Was tun bei starken Kopfschmerzen?

Wenn Sie neu auftretende starke Kopfschmerzen haben, suchen Sie so bald wie möglich Ihren Arzt auf. Starke Kopfschmerzen oder Kopfschmerzen, die sich mit der Zeit verschlimmern, können ein Symptom einer lebensbedrohlichen Erkrankung sein, wie z. B. Blutungen im Kopf oder eine Vergiftung.

Was kann starke Kopfschmerzen verursachen?

PLÖTZLICHE, UNERWARTETE starke Kopfschmerzen können verursacht werden durch:

  • Durch Insekten übertragene Infektionen , wie Dengue-Fieber, Malaria (in den USA bei Reiserückkehrern aus Afrika), afrikanische Schlafkrankheit (Trypanosomiasis), epidemisches (Europena, klassisches) Fleckfieber, endemisches Fleckfieber (in den USA: Texas, Kalifornien – Kontakt mit Ratten, klein Säugetiere), Indisches Zeckenfieber (in Indien, Mediteraneum), Poliomyelitis (bei Kleinkindern in Afghanistan, Indien, Nigeria, Pakistan). Infektionen werden durch Insekten übertragen. Zu den Symptomen können gehören:
    • Starke Kopfschmerzen
    • Fieber
    • Erbrechen
    • Ermüdung
    • Ausschlag
  • Q-Fieber , übertragen von Rindern, Ziegen und Schafen; weltweit. Die Symptome können 2-3 Wochen andauern und beinhalten:
    • Plötzliche starke Kopfschmerzen
    • Hohes Fieber
    • Muskelschmerzen
    • Halsschmerzen
  • Meningitis oder Enzephalitis (bakteriell, viral, durch Pilze, chemisch), als Komplikation einer Infektion der Lunge oder eines anderen Organs, erworben als Tröpfcheninfektion von einer anderen Person, übertragen durch einen Zeckenstich oder nach einem Eingriff, wie Myelographie. Zu den Symptomen gehören:
    • Starke Kopfschmerzen, die normalerweise im Hinterkopf beginnen und durch Vorbeugen des Halses verschlimmert werden; Nackensteifigkeit
    • Hohes Fieber
    • Übelkeit und/oder Erbrechen
    • Lichtempfindlichkeit (Photophobie)
    • Rückenschmerzen und Schmerzen in den Beinen
    • Bewusstlosigkeit (in schweren Fällen)
  • Lyme-Borreliose (Borelliose), wenn ein anfänglicher roter „Volltreffer“-Ausschlag nach einem Zeckenstich übersehen und die Infektion nicht behandelt wird, kann mehrere Wochen oder sogar Jahre später Symptome verursachen:
    • Plötzliche starke Kopfschmerzen und Nackenschmerzen
    • Arthritis, häufig in den Knien
    • Muskelschwäche, Taubheit
    • Lähmung der Gesichtsmuskeln
    • Herzprobleme, die zu Herzklopfen und Schwindel führen
    • Konzentrations- und Gedächtnisschwäche
    • Visuelle Probleme
  • Glaukom , ein erhöhter Augeninnendruck, ausgelöst durch Stress, Antihistaminika, Infektionen, Verletzungen oder Operationen. Zu den Symptomen gehören:
    • Plötzliche starke Schmerzen über einem oder beiden Augen
    • Verschwommene Sicht
    • Augenrötung
    • Brechreiz
  • Schlaganfall verursacht nur manchmal Kopfschmerzen. Die Schwere der Kopfschmerzen korreliert nicht mit der Schwere des Schlaganfalls ( 1 ). Zu den Symptomen, normalerweise auf einer Seite des Kopfes oder Körpers, gehören:
    • Muskelschwäche oder Lähmung
    • Gefühlsverlust
    • Einseitiger Kopfschmerz
    • Bewusstlosigkeit (selten)
  • Geplatztes Hirnarterien-Aneurysma , das zu einer Blutung zwischen dem Gehirn und der „Arachnoidalmembran“ führt, die das Gehirn bedeckt (Subarachnoidalblutung). Symptome:
    • Starke „Donnerschlag“-Kopfschmerzen
    • Übelkeit und/oder Erbrechen
    • Nackensteifheit und Rückenschmerzen (entwickeln sich innerhalb von Stunden)
    • Bewusstseinsverlust (manchmal), ( 2 ).
  • Idiopathische intrakranielle Hypertonie (idiopathisch bedeutet, dass die Ursache nicht bekannt ist; CT oder MRT des Kopfes zeigen keine Auffälligkeiten) tritt normalerweise bei jungen adipösen Frauen auf. Symptome ( 3,4 ):
    • Wiederkehrende, pochende, starke Kopfschmerzen, die stundenlang anhalten
    • Verschwommene Sicht
    • Schmerzen hinter dem Auge
    • Ohrgeräusche (Tinnitus)
    • Brechreiz
  • Primärer Donnerschlagkopfschmerz – plötzlicher starker Kopfschmerz ohne bekannte Ursache.

PLÖTZLICHE starke Kopfschmerzen mit VERMUTLICHER Ursache

  • Sinusitis (viral, bakteriell, Pilz, allergisch) kann verursachen:
    • Starker, druckartiger Kopfschmerz und Empfindlichkeit in Wangen oder Stirn , verschlimmert durch Vorbeugen oder Hinlegen
    • Schmerzen in den Zähnen oder im Hinterkopf (manchmal)
    • Verstopfte Nase, dicker oder klarer Nasenausfluss
    • Halsschmerzen und leichtes Fieber können vorhanden sein.
    • Übelkeit oder Lichtempfindlichkeit treten in der Regel nicht auf
  • Ein Kater am Tag nach übermäßigem Alkoholkonsum beinhaltet normalerweise:
    • Starke, pochende Kopfschmerzen
    • Müdigkeit
    • Übelkeit, Appetitlosigkeit
    • Lichtempfindlichkeit
    • Schwindel..
  • Eine Lebensmittelvergiftung (Staphylokokken, Salmonellen…) kann 20 Minuten bis 72 Stunden nach dem Essen Symptome auslösen:
    • Erbrechen und/oder Durchfall
    • Bauchkrämpfe
    • Starke Kopfschmerzen
    • Juckreiz, Umkehrung von Hitze-/Kälteempfindungen, Taubheitsgefühl, Muskellähmung oder Verwirrtheit können bei Meeresfrüchtevergiftung durch Ciguatera-Toxin (bei großen tropischen Fischen wie Barrakuda, Makrele), Clupeotoxin (bei Sardellen, Sardinen, Heringen, Bonefish) und Scombroid-Vergiftung auftreten (nach dem Verzehr von nicht richtig konserviertem Fisch jeglicher Art) und Schalentieren
  • Durch Wasser übertragene Infektionen, wie  Leptospirose. Die Symptome treten 2 Tage bis 4 Wochen nach dem Trinken von mit tierischem Urin kontaminiertem Wasser auf und können einige Tage bis 3 Wochen oder länger anhalten:
    • Starke Kopfschmerzen
    • Hohes Fieber
    • Muskelkater
    • Rote Augen, Gelbsucht
  • Der Missbrauch oder Entzug illegaler Drogen (Kokain, Heroin, Ecstasy, Speed ​​– Amphetamine) kann Folgendes verursachen:
    • Verwechslung
    • Brechreiz
    • Flache Atmung
    • Verengte Pupillen (bei Heroin) oder erweiterte Pupillen (bei Kokain, Amphetamin)
    • Starke Kopfschmerzen, die ein Symptom für eine Blutung im Kopf (intrakranielle Blutung) sein können und daher so schnell wie möglich von einem Arzt untersucht werden sollten
  • Gifte am Arbeitsplatz und in der Umwelt :
    • Kohlenmonoxid (CO) , das von Autos (Unfälle oder Selbstmordversuche in Garagen), Herden, gas- oder propangasbetriebenen Motoren (wie Hochdruckreinigern), in der Metallindustrie, Bergwerken, Kesseln, Brennern, Getreidesilos oder Gärtanks produziert wird, kann zu Vergiftungen führen folgende Symptome:
      • Starke Kopfschmerzen
      • Brechreiz
      • Ermüdung
      • Brustschmerzen
      • Hellrosa oder gerötete Haut
      • Verwechslung
    • Giftige Pflanzen, wie Fingerhut, Maiglöckchen, giftige Pilze  können verursachen:
      • Erbrechen, Durchfall, Bauchkrämpfe
      • Halluzinationen
      • Starke Kopfschmerzen
      • Bewusstlosigkeit (in schweren Fällen)
      • Tod (selten)
  • Nebenwirkungen von Medikamenten, Überdosierung oder Entzug
    • Nitroglycerin sublinguale Tablette oder Salbe
    • Opiate (Morphin, Codein) Überdosierung
    • Überdosierung von Salizilaten (Aspirin).
    • Eine Überdosierung von Vitamin A (intravenös) kann Folgendes verursachen:
      • Rebound-Kopfschmerz – starker Kopfschmerz, der auf kein Analgetikum anspricht
  • Hypoglykämie , häufig bei Diabetikern, kann dazu führen
    • Morgens starke Kopfschmerzen
    • Die Schwäche
    • Verschwommene Sicht
    • Bewusstlosigkeit
  • Stumpfe Kopfverletzung mit Schädelfraktur, die zu einer Ansammlung von Blut über oder unter der Hirnhaut führt, genannt „Dura“ ( epidurales oder subdurales Hämatom ). Ein weiterer, oft übersehener Zustand, der Kopfschmerzen verursacht, ist eine venöse Sinusthrombose . Zu den Symptomen können gehören:
    • Plötzliche starke Kopfschmerzen wenige Stunden oder mehrere Tage nach einer Verletzung
    • Übelkeit und/oder Erbrechen
    • Bewusstlosigkeit – kann vorübergehend sein und tritt nur manchmal auf
    • Schwäche der Gliedmaßen oder ungewöhnliche Empfindungen auf einer Seite
  • Eine Lumbalpunktion kann verursachen:
    • Starke druckartige oder pochende Kopfschmerzen wenige bis 48 Stunden nach dem Eingriff, die einige Tage anhalten
    • Nackensteifheit
    • Brechreiz
    • Lichtempfindlichkeit
  • Bluthochdruck kann selten zu starken Kopfschmerzen führen. Ursachen: Nebennierentumor (Phäochromozytom). Symptome:
    • Plötzliche pochende Kopfschmerzen auf beiden Seiten oder im Hinterkopf
  • Die Dissektion der A. vertebralis , die meistens bei Sportverletzungen bei jungen Männern auftritt, kann verursachen:
    • „Donnerschlag“-Kopfschmerz und ungewöhnliche Empfindungen im Hinterkopf
    • Probleme mit der Sprache und anderen neurologischen Symptomen
  • Ein Hirnabszess ist eine lokalisierte Ansammlung von Eiter im Gehirn, die aus einer Ausbreitung einer Infektion von einem anderen Organ (wie einer Infektion der Gesichtshaut oder einer Lungenentzündung) herrührt, meist bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem (Kortikosteroide, HIV/AIDS, Diabetes, Leberzirrhose, Chemotherapie). ) oder angeborener Herzfehler. Ein Hirnabszess kann auch aus einer durchdringenden Kopfverletzung resultieren. Symptome:
    • Starke Kopfschmerzen, steifer Nacken, Verwirrtheit, Fieber
  • Höhenkrankheit (Bergkrankheit) aufgrund einer Hirnschwellung. Die Symptome treten innerhalb von 6 Stunden bis 4 Tagen nach Ankunft in großer Höhe auf:
    • Plötzliche, intensive, pochende frontale oder diffuse Kopfschmerzen
    • Kurzatmigkeit
    • Die Schwäche
    • Verwirrtheit, Schlaflosigkeit
    • Schwellung von Gesicht, Händen und Füßen
  • Eklampsie sind Anfälle, die in der späten Schwangerschaft, während der Geburt oder wenige Tage danach auftreten. Symptome und Anzeichen:
    • Krampfanfälle
    • Starke pochende Kopfschmerzen
    • Sehstörung
    • Oberbauchschmerzen
    • Körperschwellung
    • Hoher Blutdruck (manchmal)

EPISODISCHER, PLÖTZLICHER SCHWERER KOPFSCHMERZ

  • Migräne, ausgelöst durch Mononatriumglutamat (MSG), Rotwein, alter Käse, starke Gerüche… Symptome:
    • Einseitiger, pochender Kopfschmerz, der durch körperliche Anstrengung verschlimmert wird und 6-72 Stunden anhält
    • Übelkeit oder Erbrechen
    • Lichtempfindlichkeit
    • Aura – blinkende Lichter oder andere ungewöhnliche Empfindungen, die Kopfschmerzen vorausgehen (nur manchmal)
  • Hyperkapnie – erhöhter CO2-Spiegel im Blut aufgrund einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD – Bronchitis oder Emphysem), Schlafapnoe, Miastenia gravis,  was zu Folgendem führt:
    • wiederkehrende starke beidseitige Kopfschmerzen, Kurzatmigkeit, Schläfrigkeit oder Delirium
  • Basilaris-Migräne, meist bei jungen Frauen während der Menstruation. Zu den Symptomen können gehören:
    • Seltsame Empfindungen (Aura), gefolgt von ein- oder beidseitigen Schmerzen am Hinterkopf
    • Teilweiser oder vollständiger Verlust des Sehvermögens
    • Schlechte Muskelkoordination
    • Undeutliches Sprechen
    • Hörprobleme
    • Schwindel
  • Cluster-Kopfschmerz
    • Plötzliche, starke, einseitige Kopfschmerzen, die mehrere Minuten anhalten und sich ein- oder mehrmals täglich wiederholen, mehrere Tage hintereinander
  • Okzipitalneuralgie
    • Stechender Schmerz und Empfindlichkeit im Hinterkopf, normalerweise aufgrund einer Wirbelsäulenerkrankung
  • Trigeminusneuralgie
    • Einschießende, elektroschockartige Gesichtsschmerzen, ausgelöst durch Berührung des Gesichts, Zähneputzen…
  • MELAS ( Mitochondriale Myopathie, Enzephalopathie ,  Milchsäureazidose , Schlaganfall -ähnliche Episoden) ist eine genetisch bedingte Erkrankung, deren Symptome im Alter zwischen 2 und 10 Jahren auftreten:
    • Muskelschwäche
    • Krampfanfälle
    • Attacken starker pochender Kopfschmerzen im Hinterkopf, die einige Tage andauern
    • Diverse Entwicklungsstörungen

Zum Thema passende Artikel:

  • Arten von Kopfschmerzen
  • Kopfschmerzen Ursachen, Symptome
  • Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen
  • Kopfschmerzen im Hinterkopf
  • Ursachen von Kopfschmerzen
  • Kopfschmerzen und Verstopfung

Verweise:

  1. Subarachnoidalblutung und starke Kopfschmerzen (emedicine.medscape.com)
  2. Die Schwere des Schlaganfalls korreliert nicht mit der Schwere der Kopfschmerzen (neurologyreviews.com)
  3. Idiopathische intrakranielle Hypertonie (Pseudotumor cerebri) und starke Kopfschmerzen   (emedicine.medscape.com)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *