Wir alle haben irgendwann in unserem Leben schon einmal eine Lebensmittelvergiftung oder die Magen-Darm-Grippe erlebt. Die Symptome können plötzlich auftreten und sehr schwerwiegend sein. Von Übelkeit, die sich innerhalb von Minuten verstärkt, bis hin zu heftigen Erbrechensattacken und explosivem Durchfall, diese Symptome sind keine Seltenheit bei einer Lebensmittelvergiftung oder der Magen-Darm-Grippe.
Doch nicht jedes plötzlich auftretende Erbrechen und Durchfall ist auf eine Lebensmittelvergiftung durch die Magen-Darm-Grippe zurückzuführen. Es gibt viele andere mögliche Ursachen und einige dieser Zustände können lebensbedrohlich sein. Es ist daher wichtig, dass plötzliches Erbrechen und Durchfall von einem Arzt untersucht werden, um die genaue Ursache zu ermitteln.
Inhaltsverzeichnis
Wie beginnen Erbrechen und Durchfall?
Erbrechen ist ein kraftvoller Mechanismus, um Giftstoffe oder Reizstoffe aus dem oberen Darm auszustoßen. Die kleinen Muskeln im Darm kontrahieren und entspannen sich normalerweise auf koordinierte Weise, um Nahrung und Flüssigkeit vom Mund nach unten in den Darm zu drücken. Diese Bewegung wird als Peristaltik bezeichnet und beginnt in dem Moment, in dem wir schlucken, in der Speiseröhre. Es ist wichtig, dass Nahrung verdaut, Nährstoffe aufgenommen und Abfallstoffe aus dem Darm ausgeschieden werden.
Wenn jedoch der Brechreflex ausgelöst wird, kehrt sich diese Schubrichtung um. Die umgekehrte Peristaltik zusammen mit erhöhtem Bauchdruck drückt jegliche Nahrung, Flüssigkeiten oder andere Substanzen im Dünndarm und Magen in die Speiseröhre und als Erbrochenes aus dem Mund. Neben Reizstoffen und Toxinen im Darm können auch Erbrechenszentren im Gehirn den Erbrechensprozess auslösen.
Durchfall ist in gewisser Hinsicht ähnlich. Reizungen und Toxine im Darm können Durchfall auslösen. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass Wasser aus dem Körper in den Darm geleitet wird, die Bewegungen im Darm beschleunigt werden (Peristaltik) oder der Darm verletzt wird. Wie beim Erbrechen kann auch das zentrale Nervensystem einen schnellen Stuhlgang anregen und problemlos im Darm zu Durchfall führen.
In den meisten Fällen, in denen Erbrechen und Durchfall auftreten, tritt der Reizstoff durch Nahrung und Wasser ein. Es stört zuerst den oberen Darm, was zu Übelkeit und Erbrechen führt. Wenn sich die Reizung weiter unten im Verdauungstrakt ausbreitet, tritt anschließend Durchfall auf. Schließlich kann das Erbrechen nachlassen, während der Durchfall anhält.
Wann sind Erbrechen und Durchfall ernst?
Erbrechen und Durchfall sind zwei häufige Beschwerden. Es kommt häufig im Leben vor, dass oft keine schwerwiegende Ursache vorliegt, wenn das Erbrechen einmal ausbleibt oder der Durchfall nur einen Tag anhält. Erbrechen und Durchfall können jedoch schwerwiegende und sogar tödliche Ursachen haben. Daher ist es wichtig zu verstehen, wann Erbrechen und Durchfall als ernst zu betrachten sind. Die folgenden Merkmale von Erbrechen und Durchfall oder das Vorhandensein anderer Symptome können ein Hinweis auf eine schwere Erkrankung sein.
- Anhaltendes Erbrechen für mehr als ein paar Stunden, das nicht nachlässt.
- Unfähigkeit, Flüssigkeiten zurückzuhalten.
- Erbrechen von Blut oder blutigem Erbrechen (Hämatemesis).
- Blut oder blutiger Stuhl bei Durchfall.
- Ungewöhnlich niedriger Blutdruck oder hohe Herzfrequenz.
- Verwechslung.
- Bewusstseinsverlust.
Die häufigste Komplikation von Erbrechen und Durchfall ist Dehydration. Das kann sich schnell einstellen. Dehydration kann lebensbedrohlich sein, wenn sie nicht richtig behandelt und behandelt wird.
Ursachen für plötzliches Erbrechen und Durchfall
Viele der folgenden Ursachen können sowohl zu Erbrechen als auch zu Durchfall führen, zu anderen Zeiten kann es jedoch nur zu Erbrechen ODER Durchfall kommen. Die Entwicklung von Symptomen kann mit der Intensität oder Schwere eines Zustands oder der Konzentration der Exposition gegenüber Toxinen zusammenhängen und kann nur Übelkeit und weichen Stuhl verursachen.
Infektionen und Entzündungen
Verschiedene entzündliche Zustände können zu plötzlich einsetzendem Erbrechen und Durchfall führen. Diese Entzündung kann auf eine Infektion zurückzuführen sein oder auch nicht. Der Verdauungstrakt ist am ehesten betroffen, aber manchmal ist auch das Gehirn betroffen, was zu Erbrechen und Durchfall führt.
- Appendizitis
- Gastroenteritis
- Malaria
- Meningitis
- Opportunistische Infektionen bei immungeschwächten Patienten (HIV/AIDS, Krebs, Anwendung von Immunsuppressiva)
- Bauchfellentzündung
- Sepsis
Trauma
Plötzlich auftretendes Erbrechen nach einer Kopfverletzung sollte immer ernst genommen und sofort untersucht werden. Ebenso kann Durchfall, insbesondere blutiger Durchfall, nach einer Bauchverletzung ein ernstes Zeichen sein.
- Geschlossene Kopfverletzung
- Bauchverletzung
- Verletzung der Wirbelsäule
- Jede Ursache für starke Schmerzen
Drogen
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Bestimmte Medikamente können als Nebenwirkungen Erbrechen und Durchfall verursachen. Einige dieser Medikamente verursachen möglicherweise nicht immer direkt Erbrechen und Durchfall, sondern führen stattdessen zu anderen Nebenwirkungen, aus denen Erbrechen und Durchfall resultieren können.
- Antibiotika
- Bestimmte Arten von Antazida
- Zytostatika – Chemotherapie bei Krebs
- Abführmittel
- Betäubungsmittel
- NSAIDs
- Protonenpumpenhemmer (PPI)
Essen und Trinken
Bestimmte Lebensmittel und Getränke können Reizstoffe oder Giftstoffe sein. Zu anderen Zeiten ist der Körper möglicherweise nicht in der Lage, bestimmte Nahrungsmittel und Getränke zu verdauen, was kurz nach dem Verzehr zu Erbrechen und Durchfall führt.
- Unverdauliche Speisen und Flüssigkeiten
- Nahrungsmittelallergien, Intoleranz
- Lebensmittelvergiftung/-vergiftung und Lebensmittelinfektion
- Übermäßiger Alkoholkonsum
Umwelt, Verschmutzung und Vergiftung
Eine Vielzahl von Umweltfaktoren kann zu plötzlich einsetzendem Erbrechen oder Durchfall führen. Dies ist hauptsächlich auf Toxizität und unbeabsichtigte Vergiftung zurückzuführen. Allerdings liegt hier eine absichtliche Vergiftung vor, die weiter untersucht werden sollte.
- Bisse und Stiche – Schlangen, Spinnen und andere Insekten
- Kontaminierte Lebensmittel und Wasser können bakterielle Toxine und andere Mikroben sowie Toxine, Industriechemikalien und Gifte enthalten.
- Gase – Luftverschmutzung durch Fabriken
- Schwermetalle – Thallium, Cadmium, Arsenvergiftung
- Pflanzliche Präparate zur Entschlackung
- Nikotin – übermäßiges Rauchen von Zigaretten, Verwendung von Tabak oder Nikotinersatzprodukten
- Öle wie Rizinusöl
- Pflanzengifte
- Scombrotoxic, Ciguatera-Fischvergiftung oder paralytisches Schalentiertoxin, verursacht durch Dinoflagellaten.
- Schwimmbäder – Aufnahme von gechlortem Wasser
- Strahlenbelastung
Schmerz und Psychogen
Manchmal treten Erbrechen und Durchfall aus offensichtlichen Gründen wie Störungen und Krankheiten im Darm nicht auf. Stattdessen ist es eine Reaktion auf extremen Stress für den Körper, wie es bei starken Schmerzen zu beobachten ist. Es kann auch durch psychischen Stress entstehen.
- Essstörungen
- Kopfschmerzen und Migräne
- Intensive Emotionen – Angst, Aufregung, Angst
- Jede Ursache für starke Schmerzen wie Nierensteine.
Lesen Sie mehr über Stressdurchfall .
Sonstiges
Mehrere andere Krankheiten und Störungen müssen als mögliche Ursache für plötzlich einsetzendes Erbrechen oder Durchfall untersucht werden. Einige dieser Erkrankungen können schwerwiegend und sogar lebensbedrohlich sein, wie z. B. Erbrechen, das bei einem Herzinfarkt auftreten kann.
- Diabetische Ketoazidose
- Übermäßige/anstrengende körperliche Aktivität.
- Herzattacke
- Magenbypass-Operation, Darmresektion
- Heftige, kräftige Bewegung
- Schwangerschaft
- Urämie

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!