Gesundheit

Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS): Ursachen, Symptome und Behandlung

Was ist PCOS?

PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom) ist eine endokrine Erkrankung, die Frauen betrifft. Follikel, die die sich entwickelnden Eizellen enthalten, befinden sich normalerweise in den Eierstöcken. Bei PCOS geben sie jedoch keine Eier ab, sondern sammeln sich an und vermehren sich. 

Die genaue Ursache ist unbekannt. Es gibt jedoch komplexe Wechselwirkungen zwischen allen endokrinen Systemen. Eine Insulinresistenz führt zu einer erhöhten Insulinsekretion, was dann zu einer erhöhten Androgenproduktion der Eierstöcke führt. 

Darüber hinaus führt eine erhöhte Frequenz von GnRH-Impulsen aus dem Hypothalamus zu erhöhten LH-Spiegeln, die dann zu einer unvollständigen Follikelentwicklung und damit zu „polyzystischen“ Eierstöcken führen.

Was ist entzündliches PCOS?

Entzündliches PCOS ist keine andere Art von PCOS, sondern definiert lediglich die chronische Entzündung, die im Zusammenhang mit PCOS bei vielen Frauen auftritt. Bei Patienten mit diesem Syndrom der polyzystischen Eierstöcke kann es zu übermäßiger Gewichtszunahme und Akne kommen. Wenn eine Frau am Syndrom der polyzystischen Eierstöcke leidet, kann es in ihrem Körper zu einer chronischen, leichten Entzündung kommen, während gleichzeitig mehr Androgenhormone und eine Insulinresistenz produziert werden.

Symptome von PCOS

PCOS-Symptome treten häufig etwa zum Zeitpunkt des ersten Menstruationszyklus auf. Die Symptome können auch später auftreten, nachdem Sie eine Zeit lang Ihre Periode hatten, möglicherweise etwa zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie versuchen, schwanger zu werden.

Die häufigsten PCOS-Symptome sind:

  • Unregelmäßige Perioden.Da der Eisprung nicht richtig erfolgt, kommt es bei Frauen mit PCOS häufig zu unregelmäßigen oder ausbleibenden Perioden.

  • Gewichtszunahme. Die meisten Menschen, die an PCOS leiden, haben Probleme, ihr Gewicht zu kontrollieren, was zu Fettleibigkeit führt.

  • Übermäßiger Haarwuchs. Gesicht, Rücken, Arme, Brust, Daumen und Zehen gehören zu den Bereichen, die von übermäßigem Haarwuchs betroffen sein können. Hormonelle Veränderungen der Androgene sind die Ursache für Haarwuchs im Zusammenhang mit PCOS.

  • Haarausfall. PCOS kann auch zu Alopezie, also Haarausfall nach männlichem Muster, führen.

  • PCOS ist eine der Hauptursachen für Unfruchtbarkeit bei Frauen und erfordert Fruchtbarkeitsbehandlungen, damit eine Frau schwanger werden kann.

  • Die Haut im Gesicht, im oberen Rückenbereich und auf der Brust kann fettiger werden, was zu Akneausbrüchen führt.

  • Die Haut wird dunkler (Acanthosis nigricans).Im Nacken oder unter den Armen bilden sich schwarze Hautflecken.

  • Polyzystische Eierstöcke. Die meisten Frauen entwickeln Zysten an ihren Eierstöcken. Ihre Eierstöcke sind möglicherweise vergrößert und haben zahlreiche Follikel.

Nicht alle dieser Anzeichen und Symptome sind für das Vorliegen von PCOS notwendig.

Was verursacht Entzündungen?

Ihr Immunsystem wird aktiviert, wenn der Körper Krankheitserregern wie Bakterien, Viren oder giftigen Substanzen ausgesetzt ist oder eine Verletzung erleidet. Das Immunsystem sendet als Ersthelfer Entzündungszellen und Zytokine aus. Diese Zellen erzeugen eine Entzündungsreaktion, um Krankheitserreger und andere schädliche Substanzen abzutöten oder die Heilung von beschädigtem Gewebe einzuleiten.

Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und Hitze sind die Folge dieses Prozesses. Entzündungen wirken sich jedoch auch auf innere Körpersysteme aus. Es gibt zwei Arten von Entzündungen: akute und chronische.

Akute Entzündung

Verletzungen verursachen eine akute Entzündung, bei der der Körper Entzündungszellen aussendet, um mit der Heilung des Schadens zu beginnen. Der Prozess erfolgt schnell und tritt auf, wenn Sie einen Knochen brechen, eine Schnittwunde haben oder sich den Knöchel verstauchen, und der Prozess ist nach Abschluss der Heilung abgeschlossen.

Chronische Entzündung

Bei einer chronischen Entzündung handelt es sich typischerweise um eine geringgradige, langfristige Entzündung, die auf Stoffwechselveränderungen aufgrund verschiedener Erkrankungen zurückzuführen ist. Da es sich um einen kurzfristigen Prozess handelt, der langfristig verläuft, kann er auf lange Sicht viele Probleme in verschiedenen Körpersystemen verursachen, wie zum Beispiel das erhöhte Risiko einer koronaren Herzkrankheit oder anderer metabolischer Mortalität und Morbidität.

Verursacht eine chronische Entzündung PCOS?

Mehreren Studien zufolge weisen Menschen mit PCOS erhöhte CRP-Werte auf, was darauf hindeutet, dass in ihrem Körper eine Entzündung vorliegt. Bei PCOS sind die Entzündungsmarker wie Zytokine, weiße Blutkörperchen und oxidativer Stress erhöht. Diese Elemente sind bei Entzündungen vorhanden und spielen eine Rolle bei der immunologischen Reaktion. Allerdings ist eine chronische Entzündung nicht die Ursache für PCOS – vielmehr kann eine chronische Entzündung im Zusammenhang mit PCOS auftreten.

Komplikationen

Eine durch PCOS bedingte Entzündung kann zu einigen gesundheitlichen Komplikationen führen, darunter:

Herzkrankheit

Im Laufe der Zeit kann oxidativer Stress, der mit Entzündungen einhergeht, Ihr Herz beeinträchtigen. Menschen mit PCOS haben ein höheres Risiko für eine koronare Herzkrankheit. Dies kann jedoch unabhängig von Entzündungsmarkern sein.

Typ 2 Diabetes

Das CDC berichtet, dass mehr als die Hälfte der von PCOS betroffenen Frauen vor ihrem 40. Lebensjahr von Typ-2-Diabetes betroffen sind. Chronische Entzündungen, Gewichtszunahme und Insulinresistenz beeinflussen Typ-2-Diabetes und werden auch von ihm beeinflusst.¹

Entzündungen reduzieren

Chronische Entzündungen sind ein erhebliches Gesundheitsproblem, das niemand möchte. Hier sind einige Möglichkeiten, Entzündungen in Ihrem Körper zu reduzieren:

Diät

Durch eine an Vitaminen und Antioxidantien reiche Ernährung können Sie Entzündungen im Körper reduzieren. Vermeiden Sie Milchprodukte, verarbeitetes Fleisch, Getränke, zuckerhaltige Snacks und Alkohol. Vermeiden Sie außerdem raffinierte Kohlenhydrate wie Gebäck, Weißbrot, Kuchen und Donuts.

Übung

Sport hat den zusätzlichen Vorteil, dass sie Entzündungen senkt und beim Abnehmen hilft. Machen Sie mindestens 150 Minuten aerobe Aktivität mittlerer Intensität oder 75 Minuten anstrengende aerobe Aktivität (oder eine Mischung aus beidem), verteilt über die Woche, wie von der CDC/AHA empfohlen.

Nehmen Sie mindestens zweimal pro Woche an muskelstärkenden Aktivitäten mittlerer bis hoher Intensität teil (z. B. Widerstands- oder Krafttraining).

Andere Möglichkeiten, Entzündungen möglicherweise zu reduzieren, sind:

  • Halten Sie eine entzündungshemmende Diät ein.

  • Verwenden Sie entzündungshemmende Mittel wie Kräuter und Gewürze.

  • Konsumieren Sie probiotikareiche Lebensmittel wie Joghurt und Sauerkraut, um das Darmmikrobiom zu verbessern.

  • Sorgen Sie für ausreichend Schlaf.

Wie wird PCOS behandelt?

Die PCOS-Behandlung hängt von Faktoren wie Alter, Schwere der Symptome und allgemeinem Gesundheitszustand ab. Ob Sie beabsichtigen, in Zukunft schwanger zu werden, kann sich auch auf die Art der Behandlung auswirken, die Sie erhalten. Für eine Person, die eine Schwangerschaft plant, umfasst die Behandlung Folgendes:

  • Umstellung von Aktivität und Ernährung – Sie können Gewicht verlieren und Ihre Symptome lindern, indem Sie sich gesund ernähren und sich körperlich betätigen. Diese Aktivitäten können den Eisprung unterstützen, da sie den Blutzuckerspiegel senken und den Insulinverbrauch in Ihrem Körper verbessern.

  • Ovulationsmedikamente – Medikamente helfen den Eierstöcken, normal Eizellen zu produzieren. Allerdings sind diese Medikamente mit gewissen Risiken verbunden. Sie können die Möglichkeit einer Mehrlingsgeburt, also von Zwillingen oder mehr, erhöhen. Sie können auch die Eierstöcke übermäßig stimulieren und so zu einer Überproduktion von Hormonen führen. Es kann zu Symptomen wie Beckenschmerzen oder Hitzewallungen kommen. 

Wenn Sie in der Zukunft keine Schwangerschaft planen, kann die Behandlung Folgendes umfassen:

  • Verhütungstabletten – Sie helfen, die Menstruation zu regulieren, den Androgenspiegel zu senken und Akne zu beseitigen.

  • Metformin – Es wird verwendet, um die durch PCOS verursachte Insulinresistenz zu reduzieren. Darüber hinaus könnte es dazu beitragen, den Androgenspiegel zu senken, das Haarwachstum zu reduzieren und einen häufigeren Eisprung zu fördern.

  • Andere Medikamente – Die Behandlung umfasst Medikamente gegen Symptome wie Akne oder Haarwuchs.

Woher weiß ich, ob ich PCOS habe?

Wenn Sie einige der Symptome von PCOS bemerken, sollten Sie als Erstes einen Arzt aufsuchen. Ihr Arzt wird sich nach Ihrer Krankengeschichte erkundigen, Ihre aktuellen Symptome beurteilen und eine körperliche Untersuchung durchführen. Der Arzt führt außerdem eine gynäkologische Untersuchung durch, um den Zustand Ihrer inneren und äußeren Fortpflanzungsorgane zu beurteilen. 

Einige Anzeichen von PCOS ähneln denen anderer Erkrankungen. Infolgedessen müssen Sie sich möglicherweise auch zusätzlichen Tests unterziehen, wie zum Beispiel:

  • Ultraschall – Der Test visualisiert Blutgefäße, Organe und Gewebe mithilfe von Schallwellen und einem Computer. Eine Ultraschalluntersuchung untersucht die Größe Ihrer Eierstöcke, sucht nach Zysten und misst die Dicke der Gebärmutterschleimhaut.

  • Bluttest – Ein Bluttest bestimmt den Spiegel von Androgenen und anderen Körperhormonen. Darüber hinaus könnte der Arzt Ihren Blutzuckerspiegel, Triglycerid- und Cholesterinspiegel überprüfen.

Was passiert, wenn PCOS unbehandelt bleibt?

Wenn PCOS unbehandelt bleibt, kommt es sowohl zu kurz- als auch zu langfristigen gesundheitlichen Komplikationen. Die Nebenwirkungen können von geringfügig bis schwerwiegend reichen. Allerdings hat jede Frau eine einzigartige Art von PCOS-Problem, abhängig von ihren kardiometabolischen Auswirkungen. Jedes PCOS-Symptom bringt Probleme mit sich, die so vielfältig sind wie die Erkrankung selbst. Diese beinhalten:

Gynäkologische Erkrankungen

Trotz ihrer vielfältigen Erscheinungsformen gehören gynäkologische Symptome zu den Hauptsymptomen von PCOS. Durch PCOS entstehen viele erhebliche gynäkologische Schwierigkeiten. Dazu gehören unregelmäßige Perioden, Oligomenorrhoe, Anovulation und das Risiko für Gebärmutterkrebs.

Bei PCOS können eine intrinsische Ovarialpathologie und das luteinisierende Hormon zu Ovulationsversagen und Unfruchtbarkeit führen. Die Behandlung dieser Erkrankungen erfordert Medikamente und Änderungen des Lebensstils in der Ernährung und Gewichtsreduzierung.

Schwangerschaftskomplikationen und Unfruchtbarkeit

Aufgrund der verminderten Anovulation aufgrund der Erkrankung sind die meisten Frauen mit PCOS unfruchtbar oder subfertil. Frauen mit PCOS können ihre Chancen auf eine Schwangerschaft durch Medikamente erhöhen, sie haben jedoch ein höheres Risiko, während der Schwangerschaft Schwierigkeiten zu haben, möglicherweise aufgrund einer chronischen Entzündung. 

PCOS-Schwangerschaftsprobleme bestehen aus:

  • Erhöhter Bluthochdruck

  • Präeklampsie²

  • Schwangerschaftsdiabetes

  • Schwangerschaftsverlust

  • Frühgeburt

  • Höhere Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt

Psychische Erkrankungen

PCOS hat neben den physischen auch einige psychische Probleme. Symptome wie Gewichtszunahme und Gesichtsbehaarung haben erhebliche psychologische Auswirkungen. Sie können zu Depressionen und Angstzuständen führen – daher benötigen Frauen mit PCOS möglicherweise Beratung und Behandlung ihrer psychischen Probleme.

PCOS kann verschiedene Probleme verursachen, die bei unzureichender Behandlung oder unzureichender Behandlung einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen können. Für eine optimale Versorgung ist es wichtig, einen Gynäkologen oder Endokrinologen zur Beratung aufzusuchen.

Die Fakten

Bei den meisten PCOS-Patienten liegt typischerweise eine chronische Entzündung vor, die mit Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes einhergehen kann. Die hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren können dazu führen, dass PCOS verschwindet. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Anpassungen in Ihrem Leben, die die Entzündung in Ihrem Körper lindern, sind der beste Weg, Ihre PCOS-Symptome in den Griff zu bekommen und das Risiko von Komplikationen zu verringern.

FAQ

Kann man entzündliches PCOS loswerden?

Für PCOS gibt es kein Allheilmittel. Normalerweise beginnt die PCOS-Behandlung mit einer Ernährungsumstellung, Gewichtsabnahme und Trainingsprogrammen. Sie können die PCOS-Symptome und die Kontrolle des Menstruationszyklus verbessern, indem Sie einen Teil Ihres Körpergewichts verlieren.

Was verursacht Entzündungen bei Frauen mit PCOS?

Die Eierstöcke produzieren die für den Eisprung und die Menstruation notwendigen Hormone, werden jedoch durch PCOS beeinträchtigt. Darüber hinaus ist PCOS auch mit einer Störung der Insulinfunktion verbunden, die wiederum zu Fettleibigkeit und viszeraler Fettansammlung führen kann.

Viszerales Fett und Adipozytokine (vom Fettgewebe ausgeschüttete Hormone) scheinen die Vorboten einer chronischen Entzündung bei PCOS zu sein.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *