Gesundheit und Wellness

Postprandiale Bauchschmerzen

Was sind postprandiale Bauchschmerzen?

Postprandiale Bauchschmerzen, auch bekannt als abdominale Angina, sind eine Erkrankung, bei der eine Person nach dem Essen starke Bauchschmerzen erleidet. Dieser Schmerz wird durch eine Anomalie des Verdauungssystems verursacht, bei der das Gewebe des Verdauungssystems nicht das Blut erhält, das für eine normale Funktion erforderlich ist. Dies liegt an einer Erkrankung, die als mesenteriale Atherosklerose bezeichnet wird. Dieser Zustand kann gefährliche Wendungen nehmen und zu einer Sepsis und sogar zum vorzeitigen Tod einer Person führen, wenn er nicht rechtzeitig diagnostiziert und behandelt wird. Die Ärzte sind sich dieser Erkrankung immer bewusst und versuchen ihr Bestes, um diese Erkrankung so früh wie möglich zu diagnostizieren und zu behandeln, insbesondere wenn sie ältere Menschen behandeln.

Was verursacht postprandiale Bauchschmerzen?

Postprandiale Bauchschmerzen werden fast immer durch Arteriosklerose der Mesenterialarterien verursacht. Um es besser zu verstehen, gibt es drei Hauptarterien, die den Verdauungstrakt mit Blut versorgen, nämlich die Zöliakie, die Arteria mesenterica superior und die Arteria mesenterica inferior. Dieser Zustand wird normalerweise durch eine Blockade von zwei dieser Arterien verursacht. Der betroffene Patient verspürt Bauchschmerzen, da die Arterien blockiert sind und das Gewebe nicht ausreichend durchblutet wird und der Verdauungsprozess abrupt zum Erliegen kommt. Dieser Schmerz beginnt normalerweise 20 Minuten nach dem Essen. Das klassische Merkmal dieser Krankheit ist, dass die Person die Schmerzen jeden Tag nach dem Essen fast zur gleichen Zeit verspürt.

Das klassische Symptom postprandialer Bauchschmerzen sind Schmerzen nach etwa 20 Minuten nach dem Essen einer Mahlzeit, aber die Symptome sind wiederum von Person zu Person unterschiedlich. Die betroffene Person kann auch Durchfall bekommen. Es wird auch Dyspepsie geben, da die Nahrung nicht richtig verdaut wird. Postprandiale Bauchschmerzen können auch Übelkeit zusammen mit Schmerzen verursachen, die mit Erbrechen einhergehen können oder nicht. In einigen Fällen kann es zu schwerem Erbrechen kommen, das zu starkem Gewichtsverlust und Unterernährung führen kann. Diese Symptome können dazu führen, dass der Patient aus Angst vor Schmerzen und Erbrechen keine Nahrung zu sich nimmt.

Wie werden postprandiale Bauchschmerzen diagnostiziert?

Da die Symptome von postprandialen Bauchschmerzen auch bei mehreren anderen Erkrankungen des Verdauungstrakts auftreten können, ist es für den Arzt unerlässlich, andere Ursachen der Symptome auszuschließen, bevor er zu postprandialen Bauchschmerzen urteilt. Ein solcher Zustand sind Magengeschwüre, die fast die gleiche Symptomdarstellung wie postprandiale Bauchschmerzen aufweisen. Um solche Zustände auszuschließen, wird eine EGD durchgeführt, um die inneren Strukturen des Magens zu untersuchen und eine bestätigende Ursache für die Symptome herauszufinden. CT-Scan und MRT des Bauchbereichs sind auch sehr hilfreich, um verschiedene Zustände auszuschließen, die Symptome von postprandialen Bauchschmerzen nachahmen können. Wenn alle anderen Diagnosen ausgeschlossen wurden, ist die Diagnose von postprandialen Bauchschmerzen recht einfach.

Wie werden postprandiale Bauchschmerzen behandelt?

Die Behandlung von postprandialen Bauchschmerzen hängt von der Ursache der Erkrankung und dem Grad der Gewebeschädigung durch den Krankheitsprozess ab. Falls postprandiale Bauchschmerzen durch bakterielle Erkrankungen wie ischämische Kolitis verursacht werden, ist die Behandlung an vorderster Front eine Antibiotikakur zur Linderung der Erkrankung. Wenn postprandiale Bauchschmerzen durch Herzerkrankungen verursacht werden, ist die beste Behandlung eine Diät und Bewegung. In solchen Fällen wird empfohlen, dass der Patient etwa zwei- bis dreimal täglich kleinere Mahlzeiten zu sich nimmt. Der Patient muss Gewohnheiten wie Rauchen und Trinken vermeiden. In einigen Fällen wird je nach Ausmaß der Schädigung eine Operation bevorzugt, da in einigen Fällen eine Gewebenekrose auftreten kann, die dann chirurgisch entfernt werden muss.

In Fällen einer akuten Mesenterialarterienischämie, die die Ursache für postprandiale Bauchschmerzen ist, ist in den meisten Fällen eine Operation erforderlich, um das verstopfte Gefäß zu umgehen oder beschädigtes Gewebe zu entfernen, das nicht mehr repariert werden kann. In einigen Fällen werden neben der Operation auch Vasodilatatoren und Antikoagulanzien eingesetzt. Der chronische Typ dieser Krankheit erfordert ebenfalls eine Operation, obwohl er möglicherweise nicht so auffällig ist wie der akute Typ der mesenterialen Ischämie. Abgesehen von Änderungen des Lebensstils und der Vermeidung von Rauchen und Trinken gibt es keine eindeutige Behandlungsmaßnahme für die chronische Ischämie der Mesenterialarterie.

Weiterlesen  Kann die morgendliche Übelkeit von selbst verschwinden?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *