Gabapentin und Pregabalin sind ähnliche Arzneimittel, unterscheiden sich jedoch in mehreren Punkten. Die Hauptunterschiede sind ihre Indikationen – spezifische Anwendungen, für deren Behandlung die Food and Drug Administration (FDA) sie zugelassen hat – und ihre Dosierungen.

Gabapentin und Pregabalin sind von der FDA zur Behandlung einiger derselben Erkrankungen zugelassen, einschließlich  postherpetischer Neuralgie  bei Erwachsenen.

Beide Medikamente sind auch zur Behandlung partieller Anfälle bei Erwachsenen und bestimmten Kindern mit  Epilepsie (einer Anfallserkrankung) indiziert , wenn sie zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden. Pregabalin ist für weitere Anwendungen zugelassen, darunter  Fibromyalgie  und  Nervenschmerzen  bei bestimmten Erwachsenen.2

Gesundheitsdienstleister verschreiben diese Medikamente häufig auch für Off-Label-Anwendungen (nicht von der FDA zugelassene Anwendungen), beispielsweise bei  Angststörungen .4

Beachten Sie, dass Pregabalin derzeit in Europa zur Behandlung  der generalisierten Angststörung (GAD) zugelassen ist  , in den USA jedoch nicht.5

Lesen Sie weiter, um einen ausführlichen Vergleich von Pregabalin und Gabapentin zu erhalten, einschließlich einer Analyse ihrer jeweiligen Anwendungen, nachgewiesener Wirksamkeit, Dosierungsschemata, Nebenwirkungen und mehr. 

Unterschiede: Pregabalin vs. Gabapentin

Einer der Hauptunterschiede zwischen Gabapentin und Pregabalin besteht darin, dass die FDA beide Medikamente für einige der gleichen Indikationen, aber auch für unterschiedliche Indikationen zugelassen hat.

Die folgende Tabelle zeigt die Indikationen, für die die FDA Gabapentin und Pregabalin zur Behandlung zugelassen hat:2

 Gabapentin:  Pregabalin:
 FDA-Indikationen: · Postherpetische Neuralgie bei Erwachsenen ·  Partielle Anfälle bei Erwachsenen und Kindern (ab 3 Jahren) mit Epilepsie , wenn sie zusammen mit anderen Medikamenten gegen Anfälle angewendet werden · Postherpetische Neuralgie bei Erwachsenen · Nervenschmerzen aufgrund einer diabetischen peripheren Neuropathie bei Erwachsenen
·  Fibromyalgie bei Erwachsenen · Nervenschmerzen aufgrund einer Rückenmarksverletzung bei Erwachsenen
· Partielle Anfälle bei Erwachsenen und Kindern (ab 1 Monat) mit Epilepsie (Anfallsleiden) , wenn es zusammen mit anderen Medikamenten gegen Anfälle angewendet wird 

Gesundheitsdienstleister können Gabapentin oder Pregabalin für andere Zwecke als die von der FDA festgelegten Bedingungen verschreiben.

Beispiele für Off-Label-Anwendungen sind:4

  • GAD
  • Panikstörung
  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD)
  • Bedingte Angst (Angst, die in bestimmten Situationen auftritt, beispielsweise vor oder nach einer Operation oder Chemotherapie)
  • Zwangsstörung (OCD)
  • Migräne
  • Bipolare Störung
  • Substanzgebrauchsstörung 

Gabapentin und Pregabalin gehören zur gleichen Arzneimittelklasse, die als Antikonvulsiva bekannt ist. Diese Medikamentenklasse wird auch  Antiepileptika (AED)  oder einfach Anfallsmedikamente genannt.7

Diese Medikamente wirken, indem sie die Wirkung von Gamma-Aminobuttersäure (GABA) nachahmen.

Es wird angenommen, dass GABA eine beruhigende Wirkung hat und die Nervenaktivität im Gehirn reduziert, was vermutlich die Nervensignale verlangsamt, die bei Anfällen und Schmerzen eine Rolle spielen.8

Obwohl diese Medikamente zur gleichen Klasse gehören, ist Pregabalin, gemessen pro Milligramm (mg), wirksamer als Gabapentin.

Daher ist Pregabalin in einer geringeren Stärke als Gabapentin erhältlich. (Weitere Einzelheiten zum Vergleich ihrer Stärken und Dosierungen finden Sie im Abschnitt „Verabreichung“ weiter unten.)2

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass es Gabapentin schon länger gibt. Die FDA hat Gabapentin erstmals 1993 unter der Marke Neurontin zugelassen.9

Später wurde Gabapentin auch in Formulierungen mit verlängerter Wirkstofffreisetzung (ER) wie Gralise erhältlich.10

Die FDA hat Pregabalin, das unter dem Markennamen Lyrica verkauft wird, 2004 zugelassen. Eine ER-Version von Pregabalin, Lyrica CR, ist ebenfalls erhältlich.11

Verabreichung: Pregabalin vs. Gabapentin

In diesem Abschnitt werden die typischen Dosierungsinformationen für Pregabalin und Gabapentin beschrieben. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen Ihres Arztes.

Die folgende Tabelle vergleicht die für Pregabalin und Gabapentin verfügbaren Formen und Stärken:12 13 14 15 16

Markenname: Wirkstoff:  Darreichungsformen und Stärken:
Neurontin Gabapentin · Orale Kapsel: 100 mg, 300 mg, 400 mg · Orale Tablette: 600 mg, 800 mg · Orale Lösung: 50 Milligramm pro Milliliter (mg/ml)
Gralise Gabapentin · Orale Tablette: 300 mg, 600 mg
Horizant Gabapentin-Enacarbil · ER-Tablette: 300 mg, 600 mg
Lyrik Pregabalin · Kapsel zum Einnehmen: 25 mg, 50 mg, 75 mg, 100 mg, 150 mg, 200 mg, 225 mg, 300 mg · Lösung zum Einnehmen: 20 mg/ml
Lyrica CR Pregabalin · ER-Tablette: 82,5 mg, 165 mg, 330 mg

Die Dosierung von Gabapentin und Pregabalin hängt von der zu behandelnden Erkrankung ab. Ihr Arzt wird Ihnen zu Beginn der Behandlung mit einem der beiden Arzneimittel eine niedrigere Dosis verordnen.

Von da an erhöhen sie die Menge, bis sie die für Sie geeignete Dosierung gefunden haben.

In bestimmten besonderen Situationen oder wenn Sie Nierenprobleme haben, kann Ihr Arzt Ihnen weiterhin eine niedrigere Dosierung verordnen.2

Pregabalin-Dosierungen

Nachfolgend finden Sie Beispiele für typische Dosierungen von Pregabalin bei Erwachsenen:1

  • Postherpetische Neuralgie:  75–150 mg zweimal täglich oder 50–100 mg dreimal täglich; maximale Dosierung von 600 mg täglich
  • Nervenschmerzen aufgrund diabetischer Neuropathie : 50–100 mg dreimal täglich; maximale Dosierung von 600 mg täglich
  • Fibromyalgie:  75–150 mg zweimal täglich; maximal 450 mg täglich
  • Nervenschmerzen aufgrund einer Rückenmarksverletzung:  75–300 mg zweimal täglich; maximal 600 mg täglich
  • Zusatzbehandlung partieller Anfälle:  150–600 mg, verteilt auf zwei oder drei Dosen über den Tag verteilt

Pregabalin ist bei Kindern nur für eine Anwendung zugelassen: fokale Anfälle. Bei dieser Anwendung richtet sich die Pregabalin-Dosierung nach dem Körpergewicht des Kindes.

Das Medikament wird bei Kindern ab einem Monat angewendet. Es wird normalerweise in Kombination mit anderen Medikamenten gegen Anfälle verschrieben. Ein Gesundheitsdienstleister kann Informationen zur pädiatrischen Dosierung von Pregabalin bereitstellen. 

Pregabalin kann für andere Anwendungen verschrieben werden, die als Off-Label gelten. Umgekehrt kann Ihnen ein Gesundheitsdienstleister weitere Einzelheiten zur Pregabalin-Dosierung für Off-Label-Anwendungen geben.

Gabapentin-Dosen

Hier sind einige Beispiele für typische Gabapentin-Dosen bei Erwachsenen:2

  • Postherpetische Neuralgie:  300–600 mg dreimal täglich; maximale Dosierung von 1.800 mg täglich
  • Zusatzbehandlung partieller Anfälle:  300–1.200 mg dreimal täglich; maximale Dosierung von 3.600 mg täglich

Zur Behandlung partieller Anfälle bei Kindern richtet sich die Dosierung von Gabapentin nach dem Körpergewicht des Kindes. Das Medikament kann Kindern ab 3 Jahren verschrieben werden.

Ein Arzt kann Ihnen weitere Einzelheiten zur pädiatrischen Dosierung von Gabapentin mitteilen. Andere verfügbare Versionen von Gabapentin sind Gralise und Horizant. Diese Marken gibt es in ER-Form, die normalerweise einmal täglich eingenommen wird. 

Gabapentin wird häufig für andere Anwendungen verschrieben, die als Off-Label gelten.4

Daher kann Ihr Arzt bei Bedarf weitere Einzelheiten zur Dosierung von Gabapentin für diese oder andere Off-Label-Anwendungen anbieten.

Warnung

Sie sollten die Einnahme von Gabapentin oder Pregabalin nicht plötzlich abbrechen.

Wenn Sie das Medikament unter Kontrolle halten möchten, fragen Sie einen Arzt, wie Sie es sicher absetzen können, in der Regel indem Sie Ihre Dosis über ein paar Wochen langsam reduzieren, bevor Sie es vollständig absetzen.

Wirksamkeit: Pregabalin vs. Gabapentin

In zahlreichen klinischen Studien wurde untersucht, ob Pregabalin oder Gabapentin bei der Behandlung bestimmter Erkrankungen wirksamer ist. Einige der Studienergebnisse werden im Folgenden erläutert.

Beachten Sie jedoch, dass die Ergebnisse einer klinischen Studie möglicherweise keinen Aufschluss darüber geben, wie jeder Einzelne außerhalb klinischer Studien auf die Behandlung reagieren wird.

Anfälle : Einige Hinweise deuten darauf hin, dass Pregabalin bei der Behandlung partieller Anfälle bei Menschen mit Epilepsie wirksamer ist als Gabapentin.17

Andere Studien haben jedoch gezeigt, dass Pregabalin die Häufigkeit von Anfällen nicht besser reduziert als Gabapentin  .18

Pregabalin und Gabapentin sind Zusatzmedikamente bei partiellen Anfällen, das heißt, sie müssen in Kombination mit anderen  Antiepileptika (Anfallsmedikamenten) eingenommen werden . 

Schmerzen : Eine Studie ergab keinen signifikanten Unterschied in der Wirksamkeit von Pregabalin und Gabapentin bei der Behandlung von Nervenschmerzen nach einer Rückenmarksverletzung.19

Eine andere Studie ergab jedoch, dass Gabapentin Pregabalin bei der Behandlung von  chronischem Ischias überlegen ist .20

Angstzustände : In einer kleinen klinischen Studie wurde gezeigt, dass Gabapentin bei Erwachsenen mit Schmerzen im unteren Rückenbereich wirksamer gegen  Angstzustände ,  Schlaflosigkeit und Müdigkeitssymptome ist. Die Studie ergab jedoch, dass Pregabalin zur Schmerzlinderung wirksamer war.21

Konsultieren Sie einen Arzt, wenn Ihre aktuellen Medikamente Ihre Symptome nicht lindern. Sie können feststellen, ob eine andere Dosis oder ein anderes Medikament wirksamer wäre. 

Welches Medikament hält länger?

Die folgende Tabelle vergleicht die Halbwertszeit von Gabapentin und Pregabalin. Es dauert etwa fünf Halbwertszeiten (die Zeit, die benötigt wird, bis sich die Menge des Wirkstoffs eines Medikaments in Ihrem Körper um die Hälfte verringert), um ein Medikament aus Ihrem Körper zu entfernen.22

Die Tabelle zeigt auch, wie lange es dauert, bis jedes Medikament seine maximale Konzentration in Ihrem Blut erreicht:23

Markenname: Wirkstoff: Halbwertszeit: Spitzenkonzentration:
Neurontin Gabapentin 5–7 Stunden 3–4 Stunden
Lyrik Pregabalin 6 Stunden 1–1,5 Stunden

Gabapentin und Pregabalin sind in Versionen mit sofortiger Freisetzung (IR) und ER erhältlich.15 16

Im Allgemeinen erfordern ER-Versionen von Arzneimitteln eine seltenere Dosierung als IR-Formen.24

Zu den Markennamen von Gabapentin gehören Neurontin,12  Gralise,13 und Horizant.14

Horizant ist eine ER-Tablette, die Gabapentin Enacarbil enthält und zur Behandlung des  Restless-Legs-Syndroms und der postherpetischen Neuralgie zugelassen ist.14

Der Markenname von Pregabalin IR ist Lyrica;15 Eine Version mit erweiterter Veröffentlichung ist Lyrica CR.25

Nebenwirkungen und Sicherheit

Beispiele für häufige Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung von Gabapentin und Pregabalin sind die folgenden:2

  • Schwindel
  • Schläfrigkeit
  • Trockener Mund
  • Periphere Ödeme  (Schwellung in Ihren Händen, Armen, Beinen oder Füßen)
  • Verschwommene Sicht
  • Gewichtszunahme
  • Probleme beim Aufpassen
  • Gesteigerter Appetit
  • Brechreiz
  • Erbrechen

In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen von Gabapentin und Pregabalin sein:2

  • Selbstmordgedanken oder -verhalten
  • Atemdepression (langsame, flache Atmung), insbesondere wenn sie zusammen mit anderen Arzneimitteln oder Substanzen eingenommen wird, die  das Zentralnervensystem (ZNS)  dämpfen, wie z. B. Alkohol
  • Schwere Symptome, die auf eine heftige allergische Reaktion auf Gabapentin oder Pregabalin hinweisen

Sprechen Sie mit einem Gesundheitsdienstleister

Gabapentin und Pregabalin sind nicht für jeden sicher. Bevor Sie mit der Einnahme von Gabapentin oder Pregabalin beginnen, sprechen Sie mit einem Arzt über Ihre Krankengeschichte.

Dazu gehören alle Operationen, allergischen Reaktionen und alle Erkrankungen, die Sie haben oder hatten, da diese Informationen den Gesundheitsdienstleistern dabei helfen, festzustellen, welche Medikamente für Ihre Situation sicher sind.

Wechselwirkungen: Pregabalin vs. Gabapentin

Pregabalin kann mit Alkohol und anderen Drogen interagieren.

Beispiele beinhalten:1

  • Hydrocodon oder andere  Opioide
  • Ativan (Lorazepam) oder andere Benzodiazepine

Gabapentin kann auch mit Alkohol und anderen Drogen interagieren. Beispiele beinhalten:2

  • Benzodiazepine
  • Opioide
  • Antazida wie Maalox (Magnesium-/Aluminiumhydroxid) können die Konzentration von Gabapentin leicht verringern
  • Morphin kann die Konzentration von Gabapentin erhöhen

Zusammenfassung

Gabapentin und Pregabalin sind ähnliche oral verabreichte Medikamente, unterscheiden sich jedoch in ihren Indikationen und Dosierungen.

Bezüglich der Sicherheit ist Pregabalin eine kontrollierte Substanz; Gabapentin ist es nicht. Beide Medikamente werden zur Behandlung bestimmter Arten von  Nervenschmerzen  bei Erwachsenen eingesetzt.

Sie werden auch beide zur Behandlung von Anfällen bei Erwachsenen und Kindern eingesetzt.2

Sprechen Sie mit einem Arzt, um festzustellen, ob eines dieser Medikamente für Sie geeignet sein könnte.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Wie lagere ich Pregabalin im Vergleich zu Gabapentin?

    Die Lagerungsanforderungen für Pregabalin und Gabapentin hängen von der Form des Arzneimittels ab. Die oralen Tabletten und Kapseldokumente beider Arzneimittel sollten bei Raumtemperatur gelagert werden.

    Die flüssige Pregabalin-Lösung zum Einnehmen kann auch bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, die Gabapentin-Lösung zum Einnehmen sollte jedoch gekühlt werden. Bewahren Sie außerdem alle Medikamente außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.7

  • Werden beide Medikamente als kontrollierte Substanzen eingestuft?

    Pregabalin ist eine kontrollierte Substanz der Liste V, die das Risiko von Missbrauch, Missbrauch oder  Sucht birgt .1

    Gabapentin gilt nicht als kontrollierte Substanz. In einer Forschungsstudie zum Vergleich des Suchtpotenzials wurden weder Gabapentin noch Pregabalin als besonders süchtig machend eingestuft.

    Die Forscher kamen jedoch zu dem Schluss, dass Pregabalin aufgrund des größeren Ausmaßes an Verhaltensänderungen, die auf eine Abhängigkeit von der Einnahme von Pregabalin hindeuten könnten, „etwas süchtig machender“ zu sein schien als Gabapentin.26

  • Gilt Pregabalin oder Gabapentin als starkes Schmerzmittel?

    Der Begriff „Schmerzmittel“ wird häufig zur Beschreibung von  Opioid  -Schmerzmitteln wie  Codein verwendet . Pregabalin und Gabapentin sind keine Opioide.

    Sie können jedoch zur Behandlung von nervenbedingten Schmerzen, sogenannter  Neuropathie , eingesetzt werden und wirken auf eine andere Art und Weise als Opioid-Schmerzmittel.7

26 Quellen
  1. DailyMed. Etikett: Pregabalin-Kapsel .
  2. DailyMed. Etikett: Gabapentin-Kapsel .
  3. Baldwin DS, den Boer JA, Lyndon G, Emir B, Schweizer E, Haswell H.  Wirksamkeit und Sicherheit von Pregabalin bei generalisierter Angststörung: eine kritische Überprüfung der Literatur . J Psychopharmacol . 2015;29(10):1047-1060. doi:10.1177/0269881115598411
  4. Peckham AM, Evoy KE, Ochs L, Covvey JR.  Gabapentin für den Off-Label-Einsatz: evidenzbasiert oder Anlass zur Sorge?  Subst-Missbrauch . 2018;12:1178221818801311. doi:10.1177/1178221818801311
  5. Greenblatt HK, Greenblatt DJ.  Gabapentin und Pregabalin zur Behandlung von Angststörungen.  Clin Pharmacol Drug Dev . 2018;7(3):228-232. doi:10.1002/cpdd.446
  6. MedlinePlus. Gabapentin .
  7. MedlinePlus. Pregabalin .
  8. Nationales Institut für Drogenmissbrauch. Was sind verschreibungspflichtige ZNS-Depressiva?
  9. DailyMed. Etikett: Neurontin-Gabapentin-Kapsel Neurontin-Gabapentin-Tablette, filmbeschichtete Neurontin-Gabapentin-Lösung .
  10. DailyMed. Etikett: Gralise-Gabapentin-Tablette, filmbeschichtetes Gralise-Gabapentin-Kit .
  11. Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde.  Lyrica CR-Etikett (Pregabalin-Retardtabletten).
  12. Digitale Referenz für verschreibende Ärzte. Neurontin (Gabapentin) – Arzneimittelübersicht .
  13. Digitale Referenz für verschreibende Ärzte. Gralise (Gabapentin) – Arzneimittelübersicht .
  14. Digitale Referenz für verschreibende Ärzte. Gabapentin Enacarbil – Arzneimittelzusammenfassung .
  15. Digitale Referenz für verschreibende Ärzte. Pregabalin – Arzneimittelübersicht .
  16. Digitale Referenz für verschreibende Ärzte. Gabapentin – Arzneimittelzusammenfassung .
  17. Delahoy P, Thompson S, Marschner IC. Pregabalin versus gabapentin in partial epilepsy: a meta-analysis of dose-response relationships. BMC Neurol. 2010;10:104. Published 2010 Nov 1. doi:10.1186/1471-2377-10-104
  18. French J, Glue P, Friedman D, et al. Adjunctive pregabalin vs gabapentin for focal seizures: Interpretation of comparative outcomes. Neurology. 2016;87(12):1242-1249. doi:10.1212/WNL.0000000000003118
  19. Davari M, Amani B, Amani B, Khanijahani A, Akbarzadeh A, Shabestan R. Pregabalin and gabapentin in neuropathic pain management after spinal cord injury: a systematic review and meta-analysis. Korean J Pain. 2020;33(1):3-12. doi:10.3344/kjp.2020.33.1.3
  20. Robertson K, Marshman LAG, Plummer D, Downs E. Effect of gabapentin vs pregabalin on pain intensity in adults with chronic sciatica: a randomized clinical trial. 2019;76(1):117]. JAMA Neurol. 2019;76(1):28-34. doi:10.1001/jamaneurol.2018.3077
  21. Gammoh O, Al-Smadi A, Shawagfeh MQ, et al. The clinical difference between gabapentin and pregabalin: data from a pilot comparative trial. Rev Recent Clin Trials. 2021;16(3):279-287. doi:10.2174/1574887116666210201110507
  22. Ito S. Pharmacokinetics 101. Paediatr Child Health. 2011;16(9):535-6. doi:10.1093/pch/16.9.535
  23. Bockbrader HN, Wesche D, Miller R, Chapel S, Janiczek N, Burger P. A comparison of the pharmacokinetics and pharmacodynamics of pregabalin and gabapentin. Clin Pharmacokinet. 2010;49(10):661-669. doi:10.2165/11536200-000000000-00000
  24. Food and Drug Administration. Orange Book: Approved Drug Products with Therapeutic Equivalence Evaluations.
  25. Prescribers’ Digital Reference. Lyrica CR (pregabalin) – drug summary.
  26. Bonnet U, Scherbaum N. How addictive are gabapentin and pregabalin? A systematic review. Eur Neuropsychopharmacol. 2017;27(12):1185-1215. doi:10.1016/j.euroneuro.2017.08.430

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *