Gesundheit und Wellness

Prolaktinom: Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung

Prolaktinom ist eine Erkrankung, bei der ein gutartiger Tumor in der Hypophyse vorhanden ist, der anfängt, übermäßig das Hormon Prolaktin zu produzieren. Diese erhöhte Produktion von Prolaktin führt bei den Betroffenen zu einer deutlichen Abnahme der Libido. Obwohl das Prolaktinom keine ernsthafte Erkrankung ist, kann es unter anderem bestimmte Komplikationen wie Sehstörungen und Unfruchtbarkeit verursachen . Prolaktinom wird normalerweise mit Medikamenten behandelt, die den Prolaktinspiegel wieder normalisieren, und es wird ein chirurgischer Eingriff durchgeführt, um den Tumor aus der Hypophyse zu entfernen .

Was sind die Ursachen des Prolaktinoms?

Eine endgültige Ursache des Prolaktinoms wird noch untersucht, aber einige der Ursachen des Prolaktinoms können bestimmte Medikamente, eine andere Form des Tumors der Hypophyse, Anomalien in der Schilddrüse , Brustverletzungen oder Schwangerschaft zusammen mit dem Stillen sein.

Was sind die Symptome eines Prolaktinoms?

Manchmal gibt es möglicherweise keine erkennbaren Anzeichen oder Symptome eines Prolaktinoms. Die sich entwickelnden Anzeichen und Symptome werden normalerweise durch eine Überproduktion von Prolaktin im Blut verursacht oder, falls der Tumor ziemlich groß ist, kann er Druck auf das umgebende Gewebe ausüben. Eine signifikante Abnahme der Libido wird beobachtet, wenn die Prolaktinspiegel im Blut hoch sind.

Wie wird ein Prolaktinom diagnostiziert?

Um ein Prolaktinom zu diagnostizieren, werden die folgenden Tests durchgeführt:

  • Bluttests : Ein routinemäßiger Bluttest kann eine Überproduktion des Prolaktinspiegels erkennen. Es hilft auch festzustellen, ob die anderen Hormone, die von der Hypophyse produziert werden, normal oder sogar erhöht sind.
  • Bildgebende Untersuchungen: Der behandelnde Arzt kann bildgebende Untersuchungen in Form eines MRT-Scans des Gehirns anordnen, um die inneren Strukturen des Gehirns und der Hypophyse zu untersuchen, wobei die Größe des Tumors und die Kompression des ihn umgebenden Gewebes berücksichtigt werden.
  • Sehtest : Dieser Test wird feststellen, ob der Tumor Auswirkungen auf das Sehvermögen der betroffenen Person hatte.

Das Hauptziel der Behandlung des Prolaktinoms ist:

  • Normalisieren Sie den Prolaktinspiegel
  • Normalisieren Sie die Funktion der Hypophyse
  • Verringern Sie die Größe des Hypophysentumors
  • Entlasten Sie den durch den Tumor erzeugten Druck und lindern Sie dadurch verursachte Symptome wie Kopfschmerzen oder Sehstörungen.

Prolaktinom wird hauptsächlich durch Medikamente und Operationen behandelt.

Medikamente: Der behandelnde Arzt kann Medikamente wie Dopaminagonisten verschreiben, die die Produktion von Prolaktin kontrollieren. Einige der Medikamente , die verschrieben werden können, sind Bromocriptin und Cabergolin. Diese Medikamente reduzieren die Prolaktinproduktion erheblich und können den Tumor verkleinern. Diese Medikamente werden bei schwangeren Frauen nicht empfohlen, obwohl sie während der Schwangerschaft als sicher gelten, aber der Arzt kann empfehlen, die Medikation fortzusetzen, falls der Tumor ziemlich groß ist, um Komplikationen zu vermeiden.

Operation: Wenn die oben genannten Medikamente bei der Behandlung des Prolaktinoms nicht hilfreich sind und der Prolaktinspiegel immer noch signifikant hoch ist, wird eine Operation empfohlen, um den Tumor zu beseitigen und die Symptome zu lindern sowie den Prolaktinspiegel zu normalisieren. Der durchzuführende chirurgische Eingriff hängt von der Größe des Tumors und dessen Grad ab. Einige der chirurgischen Eingriffe, die bei Prolaktinom durchgeführt werden, sind:

Transsphenoidale Chirurgie: Bei diesem Verfahren wird der Tumor durch die Nasenhöhle aus der Hypophyse entfernt. Diese Operation hat selten Komplikationen und es gibt keine Narben, die nach der Operation sichtbar sind.

Transkranielle Chirurgie: Dieses Verfahren wird durchgeführt, wenn der Tumor ziemlich groß ist und sich auf benachbarte Gewebe ausgebreitet hat. Dieses Verfahren wird auch als Kraniotomie bezeichnet. Bei diesem Verfahren wird der Tumor durch den oberen Teil des Schädels entfernt. Das Ergebnis der Operation hängt von der Größe des Tumors und seiner Lage ab. Wenn die Prolaktinspiegel signifikant erhöht sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich auch nach der Operation wieder normalisieren, ziemlich gering, aber in den meisten Fällen normalisieren sich die Prolaktinspiegel nach der Operation wieder.

Weiterlesen  Ursachen von Ekzemen an Händen und ihre Behandlung | Was zu tun ist und was nicht bei Ekzemen an den Händen zu tun ist

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *