Prostata-Infektion & Ernährung: Lebensmittel, die man bei Prostatitis vermeiden sollte
Prostata-Infektion und Ernährung
Personen mit chronischen Formen der Prostatainfektion müssen sich meistens mit anhaltenden Symptomen auseinandersetzen, die zu- und abnehmen und in ihrer Intensität variieren, aber sie scheinen sich nie vollständig zu lösen. Manchmal kann dies dazu führen, dass sich die betroffene Person frustriert fühlt.
Es gibt jedoch eine Möglichkeit, die Ursache der Prostatainfektionssymptome und auch eine mögliche Behandlung dafür zu identifizieren, und dies besteht darin, die Ernährung zu notieren, die die Person täglich zu sich nimmt. In den meisten Fällen gehen die Symptome einer Prostatainfektion von anderen Körperteilen aus und nicht von der Prostata, und daher ist es für alle Männer unerlässlich, ihre Ernährung zu notieren, um die Symptome einer Prostatainfektion in Schach zu halten. Studien haben herausgefunden, dass bestimmte Nahrungsmittel und Getränke die Symptome einer Prostatitis verschlimmern.
Lebensmittel, die man bei Prostatitis vermeiden sollte
Einige der üblichen Lebensmittel, die eine Person täglich zu sich nimmt und die von Menschen mit Prostatitis vermieden werden müssen, sind scharf gewürzte Speisen wie Currys und Fastfood.
Zusätzlich muss die Einnahme von Koffein vermieden werden, um eine Verschlimmerung der Symptome einer Prostatainfektion zu verhindern. Peperoni, die fast täglich in Salaten verwendet werden, oder Geflügelprodukte wie Eier müssen ebenfalls vermieden werden, um eine Verschlimmerung der Symptome einer Prostatitis oder Prostatainfektion zu verhindern.
Alkohol ist etwas, das absolut vermieden werden muss, da er die Symptome der Prostatitis verschlimmert. Lebensmittel, die von Natur aus sauer sind, müssen auch vermieden werden, wenn eine Person eine Prostatainfektion hat.
Vollkornprodukte, Weizen und Gluten sind ebenfalls Lebensmittel, die von Menschen mit Prostatitis vermieden werden müssen. Studien haben gezeigt, dass die Vermeidung solcher Lebensmittel die Symptome, über die der Patient normalerweise bei einer Prostatainfektion klagt, immens verbessert.