Inhaltsverzeichnis
Was ist Proteinverlust-Enteropathie?
Bei der Proteinverlust-Enteropathie (griech. enteron = Darm; pathy = Krankheit) gehen Proteine durch die Darmwand in die Darmhöhle verloren, was zu niedrigen Blutproteinen und Beinschwellungen führt . Proteine gehen durch die beschädigte Darmwand (siehe Ursachen unten) oder durch die intakte Darmwand verloren, da Proteine durch Darm-Lymphgefäße blockiert werden ( 1 ).
Symptome
Zu den Symptomen einer Proteinverlust-Enteropathie gehören:
- Beinschwellung (Ergebnis eines niedrigen Proteinspiegels im Blut)
- Durchfall (von der ursprünglichen Darmerkrankung)
- Blut im Stuhl (wenn sich während einer Darmerkrankung Geschwüre entwickeln)
- Gewichtsverlust (durch verminderte Aufnahme von Nährstoffen im geschädigten Dünndarm)
- Verschiedene Infektionen (aufgrund geschwächter Immunität )
Ursachen
Hauptursachen der Proteinverlust-Enteropathie:
- Magen :
- Hypertrophe Riesengastritis (Ménétrier-Krankheit);
- Dünndarm :
- Morbus Crohn
- Zöliakie
- Anguss
- Bindegewebserkrankungen wie SLE
- Neurofibromatose
- Angioödem
- Henoch-Schönlein purpura
- Allergische Gastroenteritis
- Eosinophile Gastroenteritis
- Bakterielle Überwucherung des Dünndarms (SIBO)
- Magen-und Darmparasiten
- Amyloidose
- Idiopathische ulzerative Jejunoileitis
- Kaposi-Sarkom
- Karzinoid-Syndrom
- Schleimhautbasierte Neoplasien
- Graft-versus-Host-Krankheit (bei Organtransplantation)
- Doppelpunkt :
- Pseudomembranöse Kolitis (Clostridium difficile)
- Colitis ulcerosa
- Mikroskopische Kolitis
- Infektion durch Dientamoeba fragilis
- Systemische Erkrankungen :
- Hautverbrennungen
- Zytomegalievirus (CMV)-Infektion
- AIDS
- Proteindyskrasie
- Erhöhter interstitieller Druck oder lymphatische Obstruktion aufgrund von :
- Tuberkulose
- Sarkoidose
- Retroperitoneale Fibrose
- Lymphom
- Endometriose im Darm
- Lymphoenterische Fistel
- Whipple-Krankheit
- Herzerkrankungen (konstriktive Perikarditis oder dekompensierte Herzinsuffizienz)
- Darm-Lymphangiektasie
Diagnostizieren
Eine Proteinverlust-Enteropathie kann vermutet werden, wenn niedrige Proteinspiegel (Albumine und Immunglobuline) im Blut gefunden werden und ein Elektrolytungleichgewicht, Herz-, Leber- und Nierenerkrankungen als mögliche Ursache für Beinschwellungen ausgeschlossen wurden. Tests, die die Diagnose bestätigen, können umfassen:
- Obere Endoskopie , Kapselendoskopie oder Koloskopie , um eventuelle Entzündungen im Darm zu finden.
- In der Stuhlprobe kann das Protein A1AT (Alpha-1-Antitripsin) gefunden werden.
- Radionuklid-markiertes Serumalbumin kann in eine Vene injiziert und dann, wenn es durch eine beeinträchtigte Darmwand austritt, im Stuhl gemessen werden.
- CT und Lymphangiographie können eine Obstruktion der Lymphgefäße zeigen.
Behandlung
Die Behandlung umfasst:
- Behandlung der Grunderkrankung
- Ersatz verlorener Proteine durch intravenöse Infusion
Verweise:
- Proteinverlust-Enteropathie – Details (emedicine.medscape.com)

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!