Psychischer Stress ist bekanntlich ein wichtiger Faktor für schlechte Gesundheit. Es spielt neben einer Vielzahl anderer Erkrankungen eine Rolle bei der Immunsuppression, der Krebsentstehung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Während bestimmte Episoden im Leben, wie die Trauer nach dem Tod eines geliebten Menschen, bekanntermaßen immensen psychischen Stress verursachen, können selbst alltägliche Vorfälle, die wir für selbstverständlich halten, Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden haben. Die Art und Weise, wie wir Stress auf uns wirken lassen, hängt in hohem Maße von individuellen Bewältigungsfähigkeiten und Stressbewältigung ab. Stress abzubauen oder zu vermeiden ist nicht immer möglich, und um die negativen Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit zu minimieren, sollte jeder Mensch den richtigen Umgang mit Stress verstehen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist psychische Belastung?
Psychischer Stress ist die geistige und/oder emotionale Belastung durch Aktivitäten und Ereignisse im Leben. Es kann eine Vielzahl von Emotionen wie Frustration, Angst, Wut, Traurigkeit und so weiter hervorrufen. Diese unterschiedlichen Emotionen sind manchmal bei bestimmten psychischen Gesundheitszuständen vorhanden, obwohl kein Stimulus wie ein auslösendes Lebensereignis vorliegt. Psychischer Stress ist meist eine Folge von Umweltreizen, sei es stundenlanges Lernen für eine Prüfung, der Umgang mit einem schwierigen Chef oder das Herumfahren mit kreischenden Kindern im Auto.
Wie wir mit Stress umgehen, ist genauso wichtig wie die eigentliche Ursache. Manche Menschen scheinen eine natürliche Neigung zu haben, mit Stress umzugehen, ohne offen zu reagieren oder ihn ihr Leben beeinflussen zu lassen. Diese Menschen verfügen möglicherweise über gute Bewältigungsfähigkeiten und effektive Methoden zur Stressbewältigung, obwohl sie manchmal auch ihre Emotionen unterdrücken können. Andere Menschen können auf selbst geringfügige Belastungen im Leben extrem mit übermäßigen emotionalen Ausbrüchen und Beeinträchtigungen des täglichen Funktionierens reagieren. Manchmal sind die Auswirkungen nicht offensichtlich und viele Menschen sind sich der Anzeichen von Stress nicht bewusst .
Arten von Stress und Stressoren
Stress kann allgemein als physisch oder psychisch (mental und emotional) klassifiziert werden. In Bezug auf psychischen Stress verursacht er sowohl physiologische als auch psychologische Reaktionen. Die Ursache des Stresses oder Auslösers wird als Stressor bezeichnet. Diese Stressoren lassen sich je nach psychologischer Sicht unterschiedlich einordnen. Aus umweltpsychologischer Sicht gehören zu den Arten von Stressoren:
- Tägliche Probleme/Gefahren
- Umgebungs
- Wichtige Lebensereignisse
- Katastrophale Ereignisse
Tägliche Probleme
Diese Art von Stress erleben die meisten von uns. Tatsächlich ist es unwahrscheinlich, dass eine Person ihm im modernen Leben in Städten und anderen städtischen Gebieten fast täglich entkommt. Es ist in der Regel von kurzer Dauer, aber chronischer Natur. Das bedeutet, dass der Stressor für einen kurzen Zeitraum innerhalb eines Tages anhält, aber fast täglich wiederkehrt. Beispiel: Verkehrsstau.
Umgebungs
Diese Art von Stressor ist nicht immer so offensichtlich, aber in der Regel kontinuierlich. Es betrifft entweder eine Person oder viele Menschen gleichzeitig. Die meisten Menschen gewöhnen sich nach einiger Zeit an Umgebungsstressoren und identifizieren sie nie als Stressquelle. Obwohl die meisten Menschen mit der Zeit damit fertig werden, hat es dennoch eine Wirkung. Beispiel: Lärmbelästigung durch Wohnen in der Nähe einer Bahnstrecke.
Wichtige Lebensereignisse
Diese Art von Stress umfasst eine schwere Krankheit des Einzelnen oder den Tod eines geliebten Menschen. Es wird normalerweise als die herausforderndste Art von Stress angesehen und erfordert gute Bewältigungsfähigkeiten, um es zu bewältigen und schließlich zu überwinden. Obwohl es in vielen Fällen kurzfristig sein sollte, können manche Menschen es langfristig erleben, zum Beispiel Krebs oder jahrelanges Trauern (komplizierte Trauerstörung).
Katastrophale Ereignisse
Diese Art von Stress betrifft viele Menschen gleichzeitig. Es ist plötzlich und intensiv. Manchmal kann es kurzfristig sein, während es zu anderen Zeiten langfristig sein kann. Die meisten Menschen empfinden diese Art von Stress als sehr herausfordernd und nur wenige können mit sozialer Unterstützung alleine fertig werden. Die Auswirkungen können noch Jahre oder Jahrzehnte später anhalten. Beispiel: Naturkatastrophe oder Krieg.
Reaktion auf Stress
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Unser Körper reagiert unterschiedlich auf Stress. Meistens gibt es eine physiologische Reaktion und eine psychologische Reaktion.
Physiologische Reaktion
Es gibt drei Phasen in der physiologischen Reaktion auf Stress:
- Alarm : Der Körper ist bereit, auf den Stress zu reagieren. Dies wird auch als „Kampf- oder Fluchtreaktion“ bezeichnet und wird durch Stresshormone wie Adrenalin vermittelt.
- Widerstand : Der Körper versucht, mit der Situation fertig zu werden, nachdem er sich von der anfänglichen Alarmphase erholt hat. Diese Phase dauert an, bis der Stress beseitigt ist, oder wenn eine Person damit nicht fertig wird, kann sie in die Erschöpfungsphase übergehen.
- Erschöpfung : Der Körper kann den Stress nicht mehr bewältigen und er beginnt, weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Systeme zu haben. Es kann zu einer Reihe negativer gesundheitlicher Auswirkungen führen und sogar bestimmte Krankheiten hervorrufen.
Psychologische Reaktion
Es gibt im Großen und Ganzen zwei Stadien in der psychologischen Reaktion auf Stress:
- Kognitiver Prozess : In dieser Phase antizipiert eine Person die Gefahren des Stresses basierend auf früheren Erfahrungen oder Kenntnissen und versucht, Wege zu finden, sich darauf vorzubereiten.
- Bewältigungsphase : Die Person ist in der Lage, den besten Bewältigungsmechanismus zu finden, um auf psychologischer Ebene mit Stress umzugehen, und wartet auf eine Änderung der Umstände, in der der Stress entweder verschwindet oder verschwindet oder überwunden werden kann.
Stressbewältigung
Stressbewältigung ist zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Medizin geworden. Stressoren können nicht vollständig vermieden werden und Menschen können ihnen ein ganzes Leben lang ausgesetzt sein. Das Ziel des Stressmanagements ist es, die negativen Auswirkungen von Stress auf die körperliche und geistige Gesundheit sowie das emotionale Wohlbefinden zu begrenzen. Es gibt viele Möglichkeiten, mit psychischem Stress umzugehen, und idealerweise sollte dies unter der Aufsicht eines Psychologen erfolgen. Unterschiedliche Maßnahmen können für unterschiedliche Personen nützlich sein.
Zu den einfachen Möglichkeiten, Stress zu bewältigen und zu reduzieren , die jede Person unternehmen kann, gehören:
- Regelmäßig trainieren
- Tiefes Atmen
- Meditieren oder Yoga
- Soziale Aktivitäten wie Sport
- Zeit mit einem Haustier verbringen
- Ein Hobby aufnehmen
- Urlaub machen
Das Erlernen von Verhaltensmustern zur Reaktion und zum Umgang mit Stress sind sogenannte Bewältigungsfähigkeiten, die ein Leben lang nützlich sein können. Es kann eins zu eins mit einem Psychologen oder mit vielen anderen Menschen wie in Gruppenunterstützungssitzungen gelernt werden.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!