Schlaflosigkeit ist eine häufige Schlafstörung. Es handelt sich dabei um anhaltende Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Aufrechterhalten des Schlafes oder um die Meldung von unzureichendem Schlaf, der Sie tagsüber müde oder schläfrig macht.1
Zur Behandlung von Schlaflosigkeit oder anderen schlafbezogenen Störungen können Ärzte Quviviq ( Daridorexant) verschreiben) oder Ambien ( Zolpidem).
Quviviq und Ambien gehören zu zwei verschiedenen Medikamentenklassen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen. Quviviq enthält den Wirkstoff Daridorexant, der als dualer Orexin-Rezeptor-Antagonist (DORAs) klassifiziert ist. Ambien enthält den Wirkstoff Zolpidem, ein Nicht-Benzodiazepin-Hypnotikum .2 3
Diese Medikamente unterscheiden sich in der Kategorisierung, Dosierungsschemata, spezifischen Anwendungen und möglichen Nebenwirkungen. Ihre einzige wesentliche Ähnlichkeit besteht darin, dass sie beide Schlaflosigkeit behandeln.4 5
Um Ihnen dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welches Medikament für Sie oder einen geliebten Menschen geeignet sein könnte, werden in diesem Artikel die spezifischen Merkmale jedes Medikaments hervorgehoben, einschließlich Indikationen, Dosierungsschemata, Lagerungsanforderungen und mehr.
Inhaltsverzeichnis
Wie sie funktionieren: Quviviq vs. Ambien
Schlaflosigkeit ist ein bedeutendes Problem der öffentlichen Gesundheit mit hoher Prävalenz und Herausforderungen bei der Behandlung. Verschiedenen bevölkerungsbezogenen Studien zufolge berichten etwa 30 % der Erwachsenen aus verschiedenen Ländern über ein oder mehrere Schlaflosigkeitssymptome.6
Im Folgenden wird beschrieben, wie jedes Medikament dabei hilft, das Einschlafen zu erleichtern oder die Nacht durchzuschlafen.
Sowohl Quviviq als auch Ambien sind oral verabreichte Medikamente.4 5
Quviviq
Quviviq enthält den neuartigen Wirkstoff Daridorexant, ein DORA-Produkt.
Daridorexant wirkt auf die Orexin-Rezeptoren OX1R und OX2R, um die Bindung von Orexinen, wachefördernden Neuropeptiden (natürliche Substanzen im Gehirn, die Wachheit ermöglichen) und endogenen Liganden (aus Wirtsgeweben oder -zellen gewonnene Moleküle) an OX1R- und OX2R-Rezeptoren zu blockieren.7
Quviviq bindet an Orexin-Bindungsstellen, um die Bindung von Orexin-Neuropeptiden zu blockieren.4Aufgrund dieser Wirkung kann Orexin dem Gehirn nicht mehr signalisieren, wach zu bleiben, sodass Sie einschlafen können.
Quviviq, das im Mai 2022 auf den US-Markt kam, ist nur in Markenform erhältlich, d. h. es gibt keine generische Version.4
Schlaftablette
Ambien und eine andere Version, Ambien CR, enthalten denselben Wirkstoff, Zolpidem. Als Nicht-Benzodiazepin-Hypnotikum wirkt Zolpidem wie ein Gamma-Aminobuttersäure (GABA)-Agonist.3 8
GABA ist ein hemmender Neurotransmitter, der Körper und Geist dabei hilft, sich zu entspannen, einzuschlafen und die Schlafkontinuität zu erhöhen. Eine niedrige GABA-Aktivität wird mit Schlaflosigkeit und Schlafstörungen in Verbindung gebracht.9 Zolpidem erhöht die Menge an GABA, was Ihnen beim Einschlafen hilft.10
Wie Quviviq ist Ambien nur als Markenmedikament ohne generisches Äquivalent erhältlich.11
Im Gegensatz zu Quviviq wird Ambien jedoch hauptsächlich zur Einschlafhilfe verschrieben, da die Wirkungsdauer kürzer ist.8
Wirksamkeit: Quviviq vs. Ambien
Quviviq und Ambien sind beide wirksam bei der Behandlung von Problemen im Zusammenhang mit Schlaflosigkeit.4 5
Es müssen noch direkte klinische Studien durchgeführt werden, in denen die Wirksamkeit dieser Medikamente verglichen wird. Den Ergebnissen klinischer Studien zufolge sind beide Medikamente jedoch wirksamer als das Placebo.2 3
Quviviq hat sich bei der Behandlung der Symptome von Schlafproblemen als wirksam erwiesen.12 Insbesondere hat es in Tier- und Humanstudien vielversprechende Ergebnisse gezeigt. Quviviq gilt als sicher und weist keine klinisch signifikanten Nebenwirkungen auf, einschließlich des Fehlens von Restwirkungen am nächsten Morgen.13
Im Vergleich dazu ist Ambien ein kurzwirksames, benzodiazepinfreies Hypnotikum und eine der am häufigsten verwendeten ergänzenden Behandlungen.14
Verwaltung: Quviviq vs. Ambien
Quviviq und Ambien sind in verschiedenen Darreichungsformen und Dosierungsschemata erhältlich.
Trotz der folgenden Richtlinien sollten beide Medikamente nur nach Anweisung Ihres Arztes eingenommen werden.
Einnahme von Quviviq:
Quviviq-Tabletten zum Einnehmen sind in den Stärken 25 mg und 50 mg erhältlich. Der empfohlene Dosierungsbereich von Quviviq beträgt 25 mg bis 50 mg einmal pro Nacht.2 15
Wenn Sie Quviviq einnehmen, achten Sie darauf, dass Sie es innerhalb von 30 Minuten nach dem Zubettgehen einnehmen. Außerdem wird empfohlen, dass Sie sich nach der Einnahme von Quviviq eine ganze Nacht Ruhe gönnen (zwischen sieben und acht Stunden).
Nehmen Sie die Tabletten nicht zu einer Mahlzeit ein, da Nahrung den Wirkungseintritt (Wirkungsfähigkeit) verzögern kann. Nehmen Sie die Tabletten unbedingt im Ganzen ein. Kauen, zerdrücken oder zerbrechen Sie sie nicht.4
Quviviq wird nicht für Personen mit schwerer Leberfunktionsstörung empfohlen. Eine Änderung der Dosis kann erforderlich sein, wenn es bei bestimmten Gesundheitszuständen und zusammen mit bestimmten anderen Arzneimitteln eingenommen wird. Nehmen Sie immer die verschriebene Dosis ein.2
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Quviviq bei Personen unter 18 Jahren muss noch nachgewiesen werden.4
Ich nehme Ambien
Ambien ist als Tabletten mit sofortiger Freisetzung (IR, eine Medikamentenform, bei der eine Pille schnell im Körper zerfällt, um eine sofortige Wirkung zu erzielen) in Tabletten mit einer Stärke von 5 und 10 mg erhältlich.8
Ambien CR mit verlängerter Freisetzung (ER) löst sich langsam im Körper auf. Die Wirkung ist länger anhaltend und die Notwendigkeit höherer Dosen ist geringer. Tabletten gibt es in den Stärken 6,25 mg oder 12,5 mg.3
Ambien IR-Tabletten:8
- Die empfohlene Dosis von Ambien beträgt entweder 5 mg oder 10 mg und wird einmal täglich vor dem Schlafengehen eingenommen, sodass vor dem Aufwachen mindestens sieben Stunden Schlaf möglich sind.
- Die empfohlenen Anfangsdosen von Ambien können bei Frauen und Männern unterschiedlich sein, da die Clearance bei Frauen geringer ist. Ihr Arzt wird die Dosis mit 5 mg beginnen und sie möglicherweise auf 10 mg erhöhen.
- Ältere Menschen reagieren möglicherweise empfindlich auf die Wirkung von Zolpidemtartrat. Die empfohlene Dosis von Ambien beträgt 5 mg einmal täglich und wird unmittelbar vor dem Schlafengehen eingenommen.
- Die Dosis bei Menschen mit leichter bis mittelschwerer Lebererkrankung beträgt 5 mg einmal täglich und wird unmittelbar vor dem Schlafengehen eingenommen.
- Vermeiden Sie die Einnahme von Ambien zu einer Mahlzeit, da dies die Wirkung des Arzneimittels abschwächen kann.
Ambien CR ER Tabletten:3
- Die empfohlene Anfangsdosis beträgt entweder 6,25 oder 12,5 mg. Eine einzelne, einmal tägliche Dosis von Ambien CR sollte 12,5 mg nicht überschreiten.
- Nehmen Sie die verschriebene Dosis einmal pro Nacht unmittelbar vor dem Schlafengehen ein, mindestens sieben bis acht Stunden vor dem Aufwachen am Morgen.
- Die Anfangsdosis kann bei Frauen geringer sein als bei Männern, da die Zolpidem-Clearance bei Frauen geringer ist und 6,25 mg beträgt. Ihr Arzt wird die Dosis nach Bedarf erhöhen.
- Bei älteren Menschen beträgt die empfohlene Dosis von Ambien CR 6,25 mg einmal täglich und wird unmittelbar vor dem Schlafengehen eingenommen.
- Die Anfangsdosis von Ambien CR beträgt bei Menschen mit leichten bis mittelschweren Leberproblemen 6,25 mg einmal täglich unmittelbar vor dem Schlafengehen.
- Nehmen Sie Ambien CR-Tabletten als Ganzes ein. Kauen, zerdrücken oder zerbrechen Sie die Tabletten nicht.
Ambien und Ambien CR sollten kurzfristig eingesetzt werden.
Die Langzeitanwendung von Ambien wird nicht empfohlen, ohne die Fähigkeit neu zu bewerten, das Risiko von Missbrauch, Abhängigkeit, Nachlassen von Schlaflosigkeitssymptomen oder abnormalem Denken während der Behandlung zu vermeiden.16
Die IR-Tabletten werden zur Behandlung von Symptomen im Zusammenhang mit verzögertem Einschlafen eingesetzt. Die ER-Tabletten behandeln sowohl das verzögerte Einschlafen als auch die verminderte Schlaflatenz.16
Ambien CR behandelt Probleme beim Einschlafen oder beim Durchschlafen, während Ambien ausschließlich zur Unterstützung des Einschlafens eingesetzt wird. Ambien hat im Vergleich zu Ambien CR eine relativ kürzere Wirkungsdauer.3
DailyMed. Etikett: Ambien CR-Zolpidemtartrat-Tablette, beschichtet .
8
Es gibt einen Unterschied in der Dosierung zwischen Ambien und Ambien CR und es muss gemäß den Anweisungen Ihres Arztes angewendet werden.
Welches Medikament hält länger im Körper?
Quviviq erreicht innerhalb von ein bis zwei Stunden maximale Plasmakonzentrationen (wenn ein Arzneimittel zu wirken beginnt), einen Wert, der als Tmax bezeichnet wird.17
Quviviq wird hauptsächlich über Kot (fast 57 %) und Urin (fast 28 %) aus dem Körper ausgeschieden.17
Die pharmakokinetischen Eigenschaften (wie der Körper mit dem Arzneimittel interagiert) von Quviviq werden klinisch nicht durch Alter, Geschlecht, Rasse, Körpergröße oder leichte bis schwere Nierenfunktionsstörung beeinflusst.13
Ambien CR und Ambien werden beim Verzehr schnell absorbiert und beginnen nach der Einnahme schnell zu wirken. Beide Formulierungen erreichen die mittlere maximale Plasmakonzentration nach 1,5 Stunden.3 8
Im Vergleich zu Quviviq können die chemischen Eigenschaften von Ambien jedoch durch Alter, Geschlecht, Rasse oder Gesundheitszustand beeinflusst werden.16
Nebenwirkungen
Quviviq und Ambien sind im Allgemeinen sichere Medikamente, wenn sie in der vorgeschriebenen Dosis eingenommen werden. Beide haben jedoch häufige, leichte Nebenwirkungen und seltene, schwere Nebenwirkungen.
Die Dosierung und das Risiko von Nebenwirkungen können je nach Alter, Rasse, Geschlecht und Gesundheitszustand von Person zu Person variieren.
Einige häufige Nebenwirkungen von Quviviq und Ambien sind:4 5
- Kopfschmerzen
- Schläfrigkeit oder Müdigkeit
- Tageszeitliche Müdigkeit
- Schwindel
- Brechreiz
Einige zusätzliche Nebenwirkungen, die bei der Anwendung von Ambien beobachtet wurden, sind:8
- Trockener Mund
- Körper als Ganzes
- Allergie
- Rückenschmerzen
- Grippeähnliche Symptome
- Brustschmerzen
- Herzklopfen
- Benommenheit
- Depression
- Abnormale Träume
- Amnesie
- Schlafstörungen
- Bauchschmerzen
- Verstopfung
- Sinusitis
- Pharyngitis (Halsschmerzen oder -reizung)
Sicherheit und Warnungen:
Quviviq und Ambien können schwere Nebenwirkungen verursachen, die Ihrem Arzt gemeldet werden müssen.
Die Verwendung dieser Arzneimittel erfordert unter folgenden Bedingungen eine engmaschige Überwachung:
Quviviq:2
- ZNS-dämpfende Wirkung und Tagesbeeinträchtigung
- Verschlechterung einer Depression/Suizidgedanken (Selbstmordgedanken oder -ideen)
- Schlaflähmung
- Halluzinationen
- Komplexes Schlafverhalten (normale Bewegungen, Gespräche oder Emotionen)
- Patienten mit eingeschränkter Atemfunktion
Schlaftablette:3
- ZNS-depressive Wirkung und Beeinträchtigung am nächsten Tag
- Schwere anaphylaktische und anaphylaktoide Reaktionen
- Abnormale Denk- und Verhaltensänderungen
- Entzugserscheinungen
Zu Ambien gehört ein Warnhinweis der Food and Drug Administration (FDA), der vor dem Gehen, Autofahren, Kochen und Essen unter dem Einfluss von Ambien warnt. Informieren Sie Ihren Arzt über ungewöhnliches Schlafverhalten während der Einnahme von Ambien.8
Wer sollte Quviviq oder Ambien nicht einnehmen?
Von der Anwendung von Quviviq bei Menschen mit Narkolepsie wird abgeraten .2
Ambien sollte von Personen mit einer natürlichen Überempfindlichkeit gegen Zolpidem, dem Wirkstoff in Ambien, gemieden werden. Es ist auch nicht für Personen zugelassen, bei denen nach der Einnahme dieses Arzneimittels ein komplexes Schlafverhalten auftritt.8
Wie bereits erwähnt, sollten Personen mit schwerer Leberfunktionsstörung Quviviq oder Ambien nicht verwenden.2 3
Es liegen keine Daten zur Sicherheit von Quviviq oder Ambien bei schwangeren oder stillenden Personen vor. Daher wird Ihr Arzt das Risiko-Nutzen-Verhältnis der Anwendung von Quviviq oder Ambien während der Schwangerschaft oder Stillzeit ermitteln.2 3
Interaktionen: Quviviq vs. Ambien
Bei der Einnahme von Ambien und Quviviq zusammen mit anderen Arzneimitteln kann es zu Arzneimittelwechselwirkungen kommen. Quviviq und Ambien interagieren mit den folgenden Arzneimitteln.
Alkohol und ZNS-Depressiva :2 18
Die gleichzeitige Einnahme von Alkohol und Mitteln, die das Zentralnervensystem (ZNS) dämpfen, mit Quviviq und Ambien kann zu einer Beeinträchtigung der motorischen Fähigkeiten und dem Risiko einer ZNS-Depression führen.
Starke oder mäßige CYP3A4-Inhibitoren :2 18
Die gleichzeitige Einnahme von Ambien oder Quviviq mit starken oder mäßigen CYP3A4-Inhibitoren (ein in der Leber vorkommendes Enzym) erhöht die Menge an Zolpidem oder Daridorexant in Ihrem System und erhöht das Risiko von Nebenwirkungen. Wenn dies zutrifft, erwägen Sie die Verwendung einer niedrigeren Dosis dieser Medikamente zusammen mit CYP3A4-Inhibitoren (konsultieren Sie jedoch zuerst einen Arzt).
CYP3A4-Induktoren :2 18
Ein CYP3A4-Induktor reduzierte die Exposition und Wirksamkeit von Ambient und Quviviq erheblich. Daher wird die Verwendung eines CYP3A4-Induktors bei keinem dieser Medikamente empfohlen.
Ambien kann auch mit den folgenden Medikamenten interagieren:18
- Zu den Opioiden gehören Heroin, Actiq ( Fentanyl ) oder Methadon
- Tofranil (Imipramin)
- Zoloft (Sertralin)
- Prozac (Fluoxetin)
- Haldol (Haloperidol)
- Johanniskraut
Die gleichzeitige Verabreichung dieser Arzneimittel kann die Wirksamkeit von Ambien verstärken oder verringern.
Ihr Arzt wird den Bedarf und die für Sie am besten geeignete Dosis von Ambien ermitteln.
Zusammenfassung
Quviviq und Ambien sind wirksame Behandlungsmöglichkeiten bei Schlaflosigkeit. Diese Medikamente unterscheiden sich jedoch in einigen wesentlichen Kategorien, darunter Dosierungsschemata, sicherheitsrelevante Gefahren und spezifische Indikationen.
Ambien ist eines der am häufigsten verwendeten Medikamente gegen Schlaflosigkeit, während Quviviq ein neueres Medikament auf dem Markt ist.
Obwohl sie im Allgemeinen verträglich sind, dürfen sie nur wie verordnet angewendet werden. Der langfristige Konsum dieser Medikamente kann zu Abhängigkeit und Sucht führen. Im Fall von Ambien gibt es eine Warnung der FDA vor Schläfrigkeit, Fahrstörungen und anderen Aktivitäten am nächsten Tag, wenn man nicht ganz wach ist.8
Verschiedene Arzneimittel interagieren mit Quviviq und Ambien, insbesondere solche, die auf das ZNS wirken. Informieren Sie Ihren Arzt daher immer über alle Ihre Medikamente, bevor Sie Quviviq oder Ambien einnehmen.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
-
Wie lagere ich Quviviq oder Ambien?
-
Wie unterscheiden sich Quviviq und Ambien hinsichtlich der Kosten?

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.