Radiales Angiogramm vs. femorales Angiogramm: Wann ist es fertig, seine Vor- und Nachteile
In den letzten fünf Jahren wurde in Nordamerika und Europa ein drastischer Anstieg des Anteils radialer Zugänge für PCI, dh perkutane Koronarintervention, sowohl für die Notfall- als auch für die elektive Klasse beobachtet. Der Test wird sowohl bei Männern als auch bei Frauen durchgeführt, aber bei Frauen ist der Prozess des radialen Zugangs sehr schwierig und herausfordernd, da die Größe der Radialarterien bei Frauen beträchtlich klein ist und sie auch hohe Raten von Radialarterienkrämpfen aufweisen.
Ein radiales Angiogramm wird später zum femoralen Angiogramm hinzugefügt und ist das neueste der beiden. Heutzutage wird in den meisten Fällen ein radiales Angiogramm verwendet, es sei denn, es gibt eine besondere Situation, in der es notwendig ist, ein femorales Angiogramm zu verwenden.
Patienten, die sich einer Angioplastie und einem Stenting unterziehen, dann wird ein Katheter verwendet, um die Blockade in der Arterie vorsichtig zu öffnen oder die enge Arterie zu erweitern. Der Katheter wird entweder in den Oberschenkel der Leistenregion oder in die radiale Arterie eingeführt, die in der Handgelenkregion vorhanden ist. Wenn die Angioplastie durch Einführen des Katheters in die Speichenarterie durchgeführt wird, wird der Vorgang als transradiale Angioplastie bezeichnet. Beide Methoden sind jedoch absolut sicher und für Patienten gleichermaßen wirksam; es hängt von den Umständen und dem Zustand des Patienten ab, welche Vorgehensweise zu wählen ist. In jedem Fall hängt die Wahl des Ansatzes hauptsächlich von der Krankengeschichte und dem Zustand des Patienten ab.
Vorteile des femoralen Angiogramms
- Die Erfolgsrate der femoralen Angiographie ist sehr hoch.
- Ärzte, die zur Durchführung dieses Tests berechtigt sind, sind hochqualifiziert und erfahren.
- Guter Ansatz für Patienten mit PDA, dh peripherer arterieller Verschlusskrankheit.
Nachteile des femoralen Angiogramms
- Nach der femoralen Angiographie wird der Patient gebeten, sich für mindestens 6-7 Stunden auf das Bett zu legen.
- Nach der Durchführung des Eingriffs ist eine ständige Beobachtung durch die Krankenschwester ein Muss.
- Hohes Blutungsrisiko
- Da die Femoralarterie die einzige Blutquelle in der Beinregion ist, daher; nach oder während der femoralen Angiographie kann der Patient ein Taubheitsgefühl in den Beinen verspüren.
- Für Ärzte ist es sehr kompliziert, die Arterie während des Eingriffs zu erreichen, und sie müssen auch die Blutung des Patienten stoppen. Dies wird umso notwendiger, wenn der Patient übergewichtig ist .
Vorteile des radialen Angiogramms oder des transradialen Angiogramms
- Das Radialangiographie-Verfahren wurde erstmals im Jahr 1980 eingeführt und seitdem ist die Erfolgsrate des Verfahrens sehr erfolgreich.
- Deutlicher Rückgang des Blutungsrisikos, davon profitieren Frauen, ältere Menschen und auch Patienten, die blutverdünnende Medikamente einnehmen.
- Das radiale Angiogrammverfahren ist sehr komfortabel.
- Nach Abschluss des radialen Angiogrammverfahrens müssen sich die Patienten nicht über einen längeren Zeitraum hinlegen.
- Nachdem die Wirkung der Anästhesie vorüber ist, kann der Patient problemlos umhergehen.
- Die Patienten dürfen auch unmittelbar nach dem Test essen oder trinken.
- Neben der Radialarterie gibt es viele andere Arterien, die die Hand mit Blut versorgen
Nachteile des radialen Angiogramms oder des transradialen Angiogramms
- Das verfahrenstechnische Radialangiogramm ist im Vergleich zum femoralen Zugang sehr kompliziert. Dies liegt daran, dass die radialen Arterien kleiner sind.
- Ärzte, die diesen Test durchführen, sind nicht sehr ausgebildet und erfahren.
- Heutzutage ist das radiale Angiogramm zu einem der gebräuchlichsten und bevorzugten Verfahren für Ärzte geworden, da die für die Durchführung von Angioplastie und Stentimplantation verwendeten medizinischen Geräte kleiner sind. Darüber hinaus haben die Ärzte ein umfangreiches Training für die Durchführung des Verfahrens erhalten, indem sie die Komplikationen problemlos handhaben.
Vor Beginn des Eingriffs wird den Patienten empfohlen, mit dem Arzt zu besprechen, welche Zugangsstelle für den Test geeignet wäre. Vor der Unterzeichnung der Einwilligungserklärung für den Test müssen die Patienten sicherstellen, dass der Arzt, der den Test durchführt, qualifiziert, erfahren und technisch versiert ist. Fragen Sie die Ärzte auch nach den Vorsichtsmaßnahmen (falls vorhanden), die sie nach dem Test befolgen müssen.