Reishi-Pilz: Verwendung, Nutzen, Nebenwirkungen, Dosierung

Reishi-Pilz (Ganoderma lucidum), auch bekannt als Lingzhi-Pilz, ist ein Pilz, der häufig in den östlichen Teilen Asiens vorkommt. Vollgepackt mit Chemikalien, die das Immunsystem positiv beeinflussen können, gilt es im Allgemeinen als ungiftig. Die Beschreibung beschreibt den Pilz als zäh, holzig und bitter im Geschmack. Lassen Sie uns im Detail auf die Verwendung, den Nutzen, die Nebenwirkungen und die Dosierung des Reishi-Pilzes oder ein besseres Verständnis dieser Wunderpilze eingehen.

Die Chinesen verwenden den Lingzhi seit vielen Jahren medizinisch seit dem Jahr 2000. Damit ist er wohl der älteste Pilz, der für medizinische Zwecke verwendet wird.

Verwendung von Reishi-Pilz

Laut den Forschern sind die möglichen Anwendungen des Reishi-Pilzes wirksam bei der Vorbeugung bestimmter Erkrankungen wie z

  • Nicht krebsartige Tumore – Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Reishi-Pilz über 12 Monate die Fähigkeit hat, Tumore bei Menschen zu reduzieren, bei denen kolorektale Adenome diagnostiziert wurden.
  • Verstopfte Arterien – Die Einnahme eines bestimmten Produkts des Reishi-Pilzes (Ganopoly) reduziert verstopfte Arterien, Atemnot und Schmerzen in der Brust.
  • Diabetes – Der Verzehr von Reishi-Pilz für 12 Wochen kann das Hämoglobin reduzieren, aber es zählt nicht für Menschen mit Typ-2-Diabetes.
  • Hepatitis B – Die erneute Einnahme von Reishi-Pilz reduziert das im Körper zirkulierende Hepatitis B-Virus. Es verbessert auch die Funktion der Leber bei diesen Menschen.
  • Blutdruck (hoch) – Eine 12-wöchige Medikation mit Reishi-Pilz senkt den Blutdruck für Menschen mit hohem Blutdruck, wird jedoch nicht für Menschen mit niedrigerem Blutdruck empfohlen.
  • Lungenkrebs – Verbessert die Qualität des körpereigenen Immunsystems und die Lebensqualität bei Menschen, bei denen Lungenkrebs diagnostiziert wurde.
  • Schmerzen bei Gürtelrose – Die heißen Extrakte des Reishi-Pilzes lindern Schmerzen, wenn die herkömmliche Behandlung nicht anschlägt.

Die anderen Verwendungen des Reishi-Pilzes sind in zu sehen

  • Stärkung des Immunsystems
  • Heilung von Virusinfektionen
  • Prostatakrebs
  • Bronchitis und Asthma
  • Betonen
  • Nierenerkrankungen
  • Leberkrankheiten
  • HIV
  • Ermüdung
  • Höhenkrankheit
  • Schlaflosigkeit
  • Magengeschwüre
  • Vergiftung

Zu den Hauptvorteilen des Reishi-Pilzes gehören:

  • Linderung von Atemwegserkrankungen chronischen Ursprungs
  • Verhindern einer abnormalen Bildung von Blutgefäßen
  • Reduziertes Risiko für kognitive Störungen
  • Vorbeugung und Behandlung von Krebs
  • Stärkung des Immunsystems
  • Senkung des schlechten Cholesterinspiegels
  • Vorbeugung von allergischen Reaktionen
  • Förderung der kognitiven Entwicklung
  • Am wirksamsten bei der Behandlung von Gicht/Arthritis
  • Entgiftung des Körpers und Steigerung des Energieniveaus
  • Reduziertes Risiko vorzeitiger Alterung und chronischer Erkrankungen

Nebenwirkungen von Reishi-Pilz

Wie jedes Lebensmittel kann auch der Reishi-Pilz Nebenwirkungen haben, wenn er nicht richtig eingenommen wird. Einige der Nebenwirkungen von Reishi-Pilzen können mit der Form oder Menge zusammenhängen, in der er eingenommen wird.

Die Einnahme in Pulverform kann als unsicher angesehen werden, da Risiken bestehen, bei denen die Leber in Mitleidenschaft gezogen wird. Obwohl keine ordnungsgemäße Studie durchgeführt wurde, umfassen die vermuteten Wirkungen Trockenheit des Rachens, der Nasenbereiche und des Mundes. Die anderen sind Juckreiz, Nasenbluten, Blutstuhl, Magenverstimmung. Das Trinken von Reishi-Wein kann Hautausschläge verursachen und das Einatmen von Reishi-Sporen kann Allergien auslösen. Weitere Vorsichtsmaßnahmen in bestimmten Bereichen sind:

  • Stillen und Schwangerschaft: Da zuverlässige Informationen nicht verfügbar sind, wird Frauen, insbesondere schwangeren Frauen, dringend empfohlen, die Verwendung dieser Pilze zu vermeiden
  • Blutungsstörung : Die Überdosierung kann zu Blutungsstörungen führen
  • Niedriger Blutdruck: Menschen mit niedrigem Blutdruck sollten sich am besten davon fernhalten, da es die Fähigkeit hat, den Blutdruck zu senken
  • Thrombozytopenie: Menschen mit Thrombozytopenie sollten sich ebenfalls von Reishi-Pilz fernhalten, da eine hohe Dosierung zu Blutungen führt
  • Operation: Es ist ratsam, diesen Pilz 2 Wochen vor einer Operation und auch danach nicht zu verwenden. Die Nebenwirkung des Reishi-Pilzes kann in diesem Fall eine übermäßige Blutung sein.

Der wichtigste Teil bei der Einnahme eines Arzneimittels hängt stark von der angemessenen Dosierungsmenge ab, die verabreicht oder eingenommen wird. In diesem Fall hängt die angemessene Dosierung des Reishi-Pilzes vom Alter, der Gesundheit usw. der Person ab. Bisher gibt es jedoch keine geeigneten Informationen zur Bestimmung einer angemessenen Menge, die vom Benutzer eingenommen werden soll. Wir neigen normalerweise dazu zu glauben, dass natürliche Produkte die zuverlässigsten Quellen sind, die keine Nebenwirkungen haben. Die Realität ist jedoch, dass die Naturprodukte, wie sie scheinen, nicht immer sicher sind und als medizinisches Produkt trotz der darin enthaltenen Gesundheitswerte die Dosierungsmenge eine entscheidende Rolle spielt, die nicht vernachlässigt werden darf. Wenn Sie jemals einen Reishi-Pilz eingenommen haben, ist es ratsam, Ihren örtlichen Arzt, Apotheker und bei Bedarf auch einen Fachmann zu konsultieren.

Fazit:

Obwohl das Konzept des Reishi-Pilzes im medizinischen Bereich mit versprochenen Heilungen bei vielen Krankheiten vielversprechend zu sein scheint, besteht der größte Rückschlag darin, dass keine angemessene Forschung betrieben wird. Die meisten Heilungen sind nur eine Theorie und es wurde noch nicht bewiesen. Zudem sind die Nebenwirkungen des Reishi-Pilzes nicht vollständig bekannt, ebenso die genaue Dosierung. Während es am besten ist, es als Nahrung in Maßen zu konsumieren, ist medizinischer Rat erforderlich, um es als medizinische Ergänzung zu sich zu nehmen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *