Ein Ausfluss kann die Freisetzung eines Sekrets von einer beliebigen Oberfläche des Körpers oder der Hohlräume sein. Manchmal können diese Entladungen viel tiefer im Körper entstehen. Verschiedene Arten von Entladungen können aus verschiedenen Gründen auftreten. Wenn es um das Rektum geht, wird Stuhl technisch gesehen nicht als anormaler Ausfluss angesehen, da es sich um das Abfallmaterial im Darm handelt, das normalerweise mehrmals täglich oder alle paar Tage ausgeschieden wird. In ähnlicher Weise wird Flatus (Gas) nicht als abnormaler rektaler Ausfluss angesehen.

Was ist ein rektaler Ausfluss?

Ein rektaler Ausfluss ist in diesem Zusammenhang jeder abnormale Feststoff oder jede Flüssigkeit, die aus dem Rektum durch den Anus ausgestoßen wird, mit Ausnahme von Stuhl und Blähungen. Manchmal kann der Stuhl sehr weich und flüssig oder sogar völlig wässrig sein, aber auch dies wird nicht als anormaler rektaler Ausfluss angesehen, obwohl es sich um einen anormalen Stuhl handelt . Der rektale Ausfluss ist oft Schleim, Eiter oder Blut und es gibt verschiedene Gründe, warum dies auftritt.

Bedeutung und Typen

Die Gründe, warum die verschiedenen rektalen Entladungen auftreten:

  • Blut weist normalerweise auf einen Bruch in einem Blutgefäß hin, das den Darm auskleidet. Dies hängt oft mit Rissen in der Schleimhaut des Darms zusammen, wie es bei Geschwüren (offenen Wunden) der Fall ist.
  • Eiter ist in der Regel auf eine Infektion zurückzuführen und besteht aus toten Zellen, Mikroben wie Bakterien, Abbauprodukten von Zellen und sogar Blut sowie Gewebeflüssigkeit. Es kann aus einem geplatzten Abszess in den Darmwänden freigesetzt werden.
  • Schleim ist ein klebriger Ausfluss, der von den schleimproduzierenden Zellen produziert wird, die den Darm auskleiden, und von bestimmten Drüsen, die ihre Sekrete in den Darm entleeren. Es ist normalerweise im Darm und im Stuhl vorhanden, sollte aber nicht übermäßig sein.
  • Anale Leckage sind kleine Mengen sehr wässrigen Stuhls, die auch ohne Stuhlgang aus dem Anus sickern. Dies ist auf Erkrankungen wie Kotstau und Darminkontinenz zurückzuführen .

Viele dieser Ausscheidungen wie Blut, Eiter oder Schleim werden in kleinen Mengen nicht wahrgenommen, insbesondere wenn sie mit Stuhl vermischt sind. Die Quelle des Schleims und des Blutes ist nicht notwendigerweise in der Nähe oder vom Rektum entfernt. Manchmal kann es weiter oben im Verdauungstrakt entstehen. Ausscheidungen aus höheren Darmabschnitten wie der Speiseröhre, dem Magen oder den ersten Teilen des Dünndarms können schließlich durch das Rektum ausgeschieden werden.

Diese Ausscheidungen aus dem oberen Magen-Darm-Trakt werden jedoch möglicherweise auch nicht bemerkt, da sie während des Durchgangs zum Rektum verdaut, abgebaut oder sogar absorbiert werden. Schwarzer, teeriger Stuhl wird medizinisch als Meläna bezeichnet und ist eher auf Blutungen aus höheren Darmregionen zurückzuführen. Schleim von hoch oben im Darm erreicht selten das Rektum, ohne verdaut zu werden oder sich so stark mit dem Magen-Darm-Inhalt zu vermischen, dass er im Stuhl maskiert wird.

Ursachen des rektalen Ausflusses

Es gibt verschiedene Ursachen für einen rektalen Ausfluss. Es ist normalerweise mit Entzündungen und Verletzungen des Darms verbunden. Kleinvolumiger Schleim- und Blutausfluss darf nicht als medizinischer Notfall betrachtet werden. Großvolumiger blutiger Durchfall muss jedoch sofort ärztlich behandelt werden oder kann innerhalb von Tagen und manchmal sogar innerhalb von Stunden zu schwerwiegenden und sogar tödlichen Komplikationen führen.

Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine der häufigsten Ursachen sowohl für einen Schleim- als auch für einen Blutausfluss aus dem Rektum. Es wird normalerweise beim Abwischen nach dem Stuhlgang bemerkt. Bei Hämorrhoiden sind die rektalen Venen geschwollen und gewunden. Akute Entzündungsschübe machen oft Stuhlgang und Abwischen schmerzhaft mit einem Brennen während und nach dem Stuhlgang. Durchfall und Verstopfung können bereits bestehende Hämorrhoiden verschlimmern.

Entzündliche Darmerkrankung

Entzündliche Darmerkrankungen (IBD) sind eine weitere häufige Ursache für blutigen und schleimigen Ausfluss aus dem Rektum. Entzündungen des Darms zusammen mit Geschwüren, die sich in den Darmwänden bilden, tragen sowohl zum Blut als auch zum Schleim bei, der im Stuhl zu sehen ist. IBD ist eine Autoimmunerkrankung, von der es zwei Arten gibt – Morbus Crohn, der jeden Teil des Darms betreffen kann, und Colitis ulcerosa, die hauptsächlich in den unteren Eingeweiden auftritt.

Reizdarmsyndrom

Eine weitere häufige Ursache für Schleimausfluss ist das Reizdarmsyndrom (IBS). Es ist eine Störung der normalen Darmphysiologie, die sich als Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung oder sowohl Durchfall als auch Verstopfung äußert. Es gibt normalerweise keinen Blutabfluss aufgrund des Reizdarmsyndroms, obwohl Hämorrhoiden eher mit dem veränderten Stuhlgang auftreten. Es sind daher blutende Hämorrhoiden, die einen blutigen rektalen Ausfluss verursachen können, und nicht das Reizdarmsyndrom selbst.

analer Riss

Analfissuren sind winzige Risse in der empfindlichen Schleimhaut des Anus. Es wird normalerweise durch Durchfall oder Verstopfung verursacht, kann aber auch mit Infektionen des Afters, entzündlichen Darmerkrankungen oder Analkrebs einhergehen. Fissuren treten mit Schmerzen, Juckreiz, Brennen und blutigem Ausfluss auf, ähnlich wie bei Hämorrhoiden. Blutungen werden oft nach dem Stuhlgang beim Abwischen bemerkt.

Proktitis

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Proktitis ist eine Entzündung des Rektums, die bei einer Reihe von Darmerkrankungen auftritt, wie z Durchfall. Schleim und blutiger Ausfluss sind in der Regel vorhanden, zusammen mit rektalen Schmerzen, ständigem Stuhldrang und Völlegefühl im Rektum.

Stuhlinkontinenz

Stuhlinkontinenz bedeutet, dass der Stuhl nicht zurückgehalten werden kann und unwillkürlich aus dem Anus austreten kann. Es können kleine Volumina oder manchmal die gesamte Entleerung des Rektums sein. In akuten Fällen ist Stuhlinkontinenz oft auf Durchfall und Verstopfung zurückzuführen, chronische Fälle sind jedoch in der Regel auf eine Muskel- und/oder Nervenfunktionsstörung zurückzuführen, die verhindert, dass der Anus das Austreten des rektalen Inhalts verhindert.

Gastroenteritis

Gastroenteritis ist eine häufige Ursache für akuten Durchfall. Es ist normalerweise auf Infektionen zurückzuführen, die entweder durch Bakterien, Viren oder Protozoen verursacht werden. Virale Gastroenteritis ist eine häufige Ursache für akute Durchfallausbrüche, die gemeinhin als Magengrippe bezeichnet werden. Schleimabsonderungen treten hauptsächlich bei schweren Darmentzündungen auf. Manchmal kann es sogar zu blutigen Durchfällen kommen, da durch die ausgedehnte Entzündung winzige Blutgefäße in der Darmwand platzen.

Lebensmittelintoleranz

Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind Erkrankungen, bei denen das Verdauungssystem bestimmte Nahrungsmittel nicht verarbeiten kann. Dies ist oft auf die Unfähigkeit des Körpers zurückzuführen, bestimmte Nahrungsmittel zu verdauen, da die Enzyme, die zum Abbau dieser Nährstoffe erforderlich sind, nicht richtig funktionieren. Laktoseintoleranz ist eine häufige Form der Nahrungsmittelunverträglichkeit, die auf einen Mangel des Enzyms Laktase zurückzuführen ist. Es führt zu Durchfall und insbesondere beim Stuhlgang kann ein Schleimausfluss zu sehen sein.

Verweise

  1. Rektaler Ausfluss . Gesundheitsnoten

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *