Der Retroperitonealraum ist der Bereich außerhalb des Peritoneums im hinteren Teil der Bauchhöhle. Ein retroperitonealer Abszess ist eine Eiteransammlung in diesem retroperitonealen Raum. Es kann sich aufgrund der Ausbreitung einer Infektion aus benachbarten Organen oder einer Infektion des Blutes entwickeln, wie es bei anderen Arten von intraabdominellen Abszessen ( Abszess im Bauchraum ) der Fall ist. Nieren- und Magen-Darm-Erkrankungen sind die häufigsten Erkrankungen, die zu einem retroperitonealen Abszess führen. Ein Psoas-Abszess ist auch ein Typ retroperitonealer Abszess. Es ist eine Eiteransammlung im M. iliopsoas und kann nach unten abfließen und sich als Schwellung im oberen Teil des Oberschenkels darstellen.

Ursachen des retroperitonealen Abszesses

Die Ausbreitung einer Infektion von einem benachbarten Organ oder einer benachbarten Struktur ist die wichtigste Ursache für einen retroperitonealen Abszess. Es tritt daher als Komplikation anderer Krankheiten auf wie:

  • Nierenerkrankung – Nierensteine ​​und/oder Niereninfektionen machen fast 50 % der retroperitonealen Abszesse aus.
  • Gastrointestinale Erkrankung – Morbus Crohn, Blinddarmentzündung oder Divertikulitis machen 10 bis 15 % der Abszesse im retroperitonealen Raum aus.
  • Knocheninfektionen – Osteomyelitis, Tuberkulose der Wirbelsäule
  • Entfernte Stellen – Infektionen können sich von entfernten Stellen über das Blut ausbreiten und treten bei etwa 10 % der retroperitonealen Abszesse auf.
  • Sonstiges – Bildung eines Abszesses nach einer Operation oder einem Trauma.

Arten von Bakterien in einem retroperitonealen Abszess

Die meisten Abszesse sind auf eine bakterielle Infektion zurückzuführen, obwohl eine Minderheit der Fälle bei Pilzinfektionen auftreten kann. Die Bakterien, die für den retroperitonealen Abszess verantwortlich sind, stehen in engem Zusammenhang mit seiner Ursache. Die Infektionen der Niere werden normalerweise durch Bakterien wie Proteus spp. oder Escherichia coli verursacht .

Ein retroperitonealer Abszess, der aus einer Magen-Darm-Erkrankung resultiert, ist normalerweise multibakteriell. Es kann mit Escherichia coli , Enterokokken, Enterobacter und/oder Bacteroides assoziiert sein . Infektionen, die sich über das Blut ausbreiten, werden normalerweise mit Staphylokokken in Verbindung gebracht, während Knocheninfektionen mit Tuberkulosebakterien ( Mycobacterium tuberculosis ) in Verbindung gebracht werden. Escherichia coli ( E. coli ) ist das häufigste Bakterium, das aus retroperitonealen Abszessen isoliert wird.

Anzeichen und Symptome

Retroperitoneale Abszesse werden normalerweise bei Patienten mit chronisch prädisponierenden Erkrankungen wie wiederkehrenden Nierensteinen, Diabetes mellitus, Magen-Darm-Erkrankungen oder einer Infektion mit dem humanen Immunschwächevirus (HIV) beobachtet. Die Anzeichen und Symptome dieser Krankheiten können daher ebenfalls vorhanden sein. Die gemeinsamen klinischen Merkmale von retroperitonealen Abszessen dauern normalerweise länger als eine Woche an. Es enthält :

  • Bauchschmerzen oder Flankenschmerzen
  • Schmerzen in der Leistengegend, Hüfte oder ins Knie ausstrahlende Schmerzen bei einem Psoas-Abszess
  • Fieber mit Schüttelfrost
  • Schwäche und Unwohlsein
  • Gewichtsverlust

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *