Gesundheits

Rheumatoide Arthritis: Ursachen und Linderung von Taubheitsgefühl und Kribbeln

Rheumatoide Arthritis (RA) kann Taubheitsgefühl und Kribbeln verursachen. Eine entzündliche Autoimmunerkrankung, die hauptsächlich die Gelenke betrifft. RA-Entzündungen können sich auf die umliegenden Nerven ausbreiten und zu Kribbeln führen.

Symptome wie Taubheitsgefühl und Kribbeln sollten nicht ignoriert werden. Sie können ein Zeichen für Nervenkompression, Nervenschädigung und Entzündung sein, die auf eine Verschlechterung der RA hinweisen.

In diesem Artikel wird der Zusammenhang zwischen rheumatoider Arthritis und Taubheitsgefühl und Kribbeln erörtert und wie man Linderung findet.

 

Taubheitsgefühl und Kribbeln als Symptom von RA

Taubheitsgefühl und Kribbeln können entweder einzeln oder zusammen auftreten, abhängig von den Bedingungen, die sie verursachen. Unter Taubheitsgefühl versteht man einen Gefühlsverlust in einem oder mehreren Körperteilen.

Das Kribbeln kann leicht bis stark sein und fühlt sich normalerweise wie ein Kribbeln an, das Sie möglicherweise verspüren, wenn Ihre Gliedmaßen schlafen. Kribbeln tritt am häufigsten in Körperbereichen wie Armen, Beinen, Händen, Fingern, Füßen oder Zehen auf.

Die Symptome von Taubheitsgefühl und Kribbeln bei rheumatoider Arthritis können je nach Ausmaß der Schädigung oder Kompression der Nerven variieren, können aber Folgendes umfassen:

  • Gefühlsverlust
  • Nadeln und Stifte
  • Brennendes Gefühl
  • Kribbelndes Gefühl in der Haut
  • Muskelschwäche
  • Hautempfindlichkeit

Wann sollte ich wegen Taubheitsgefühl und Kribbeln eine Notfallversorgung aufsuchen?

Taubheitsgefühl und Kribbeln in den Extremitäten können Anzeichen für schwerwiegendere Erkrankungen wie einen Schlaganfall oder Herzinfarkt sein. Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Ihr Taubheitsgefühl und Ihr Kribbeln plötzlich auftreten oder mit Schwäche, undeutlicher Sprache, Schwindel, Schmerzen in der Brust, verschwommenem Sehen, Herzrhythmusstörungen oder starken Kopfschmerzen einhergehen.

 

Ursachen für Taubheitsgefühl und Kribbeln bei RA

Wenn die Gelenkentzündung aufgrund rheumatoider Arthritis benachbarte Nerven betrifft, kann es zu Nervenschäden oder -kompressionen kommen, die zu Taubheitsgefühlen und Kribbeln führen können .1

Neuropathie

Neuropathie ist eine Nervenschädigung oder Funktionsstörung eines oder mehrerer Nerven, die sich auf die Art und Weise auswirkt, wie Nervenzellen miteinander und mit dem Gehirn kommunizieren können. Es kann zu körperlichen Symptomen wie Taubheitsgefühl und Kribbeln in den betroffenen Bereichen kommen.2

Rheumatoide Arthritis ist eine entzündliche Autoimmunerkrankung, die dazu führt, dass der Körper Antikörper bildet, die gesunde Gelenke angreifen. Dies führt zu Gelenkschmerzen, Entzündungen und Schwellungen der Gelenke sowie der umliegenden Bänder und Nerven.

Mit der Zeit wird der Knorpel abgebaut, der Raum zwischen den Knochen verengt sich und die Gelenke können instabil oder steif werden. Darüber hinaus entzünden sich auch die Bänder, die die Knochen verbinden und die Gelenke stützen, wodurch sie schlaff werden und die Gelenke weniger stützen können.

Dies kann dazu führen, dass die Gelenke aus der richtigen Ausrichtung geraten. Unbehandelt kann rheumatoide Arthritis zu dauerhaften und irreversiblen Gelenkschäden führen.3

 

Verwandte Nervenstörungen

Aufgrund dieser entzündlichen Veränderungen an Gelenken und umgebenden Strukturen werden häufig mehrere andere Erkrankungen, die Teile des Nervensystems betreffen, mit rheumatoider Arthritis in Verbindung gebracht, darunter:

  • Karpeltunnelsyndrom
  • Periphere Neuropathie
  • Autonome Neuropathie
  • Kompression des Rückenmarks

Karpaltunnelsyndrom

Beim Karpaltunnelsyndrom wird der Nervus medianus, der durch das Handgelenk vom Arm zur Hand verläuft, zusammengedrückt, was zu Taubheitsgefühl, Kribbeln und Schwäche in den Fingern führt. Der Nervus medianus verläuft durch den Karpaltunnel, der aus den Handwurzelknochen des Handgelenks und den Beugesehnen der Finger gebildet wird.

Da rheumatoide Arthritis häufig die Handgelenke betrifft und zu Knochenzerstörung und Bänderschlaffheit führt, verengt sich häufig die Höhe des Karpaltunnels, was zu einem erhöhten Druck auf den Nervus medianus im Karpaltunnel führt.3

Periphere Neuropathie

Eine periphere Neuropathie resultiert aus einer Schädigung des peripheren Nervensystems , das aus den vielen Nerven des Körpers besteht, einschließlich der Nerven der Arme und Beine, die Signale zum und vom Gehirn und Rückenmark senden.

Periphere Nerven übertragen sowohl sensorische Informationen wie Druck-, Schmerz- und Temperaturgefühle als auch motorische Funktionsinformationen zur Kontraktion und Entspannung der Muskeln. Hände und Füße sind am häufigsten von einer peripheren Neuropathie betroffen.4

Eine kleine Studie zur Untersuchung peripherer Neuropathie bei Menschen mit rheumatoider Arthritis legt nahe, dass periphere Neuropathie bei bis zu einem Drittel der Menschen mit der Autoimmunerkrankung auftreten kann und dass das Risiko mit zunehmendem Alter steigt.5

Es gibt mehrere Ursachen für eine periphere Neuropathie, die bei Menschen mit rheumatoider Arthritis zu Nervenschmerzen in Händen und Füßen führen kann. Diese beinhalten:6

  • Nervenkompression
  • Arzneimitteltoxizität
  • Vaskulitis
  • Amyloidose 

Medikamente zur Behandlung von RA können ebenfalls eine Neuropathie verursachen. Insbesondere  Tumornekrosefaktor  (TNF)-Inhibitoren erhöhen nachweislich das Risiko einer peripheren Neuropathie.7

Zu den TNF-Inhibitoren, die zur Verringerung von Entzündungen bei RA und anderen Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, gehören:8

  • Cimzia (Certolizumab Pegol)
  • Enbrel (Etanercept)
  • Humira (Adalimumab)
  • Remicade (Infliximab)
  • Simponi (Golimumab)

Wenn Sie vermuten, dass Taubheitsgefühle und Kribbeln in Ihren Füßen oder Händen mit Ihren Medikamenten zusammenhängen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Eine Umstellung Ihrer Medikamente kann hilfreich sein.

Autonome Neuropathie

Bei der autonomen Neuropathie kommt es zu einer Schädigung der Nerven, die Ihre inneren Organe steuern.

Während die genaue Ursache der autonomen Neuropathie bei rheumatoider Arthritis nicht vollständig bekannt ist, wird angenommen, dass zirkulierende Autoantikörper und erhöhte Entzündungsproteine ​​den Vagusnerv schädigen.

Eine autonome Neuropathie kann Parästhesien verursachenoder ein brennendes oder prickelndes Gefühl in den Gliedmaßen sowie Taubheitsgefühl und Kribbeln.9

Kompression des Rückenmarks

Rheumatoide Arthritis der Wirbelsäule kann zu Entzündungen und einer Verengung des Gelenkraums innerhalb der Wirbelsäule führen, was zu einer Kompression des Rückenmarks und zu Nervenschmerzen, Schwäche, Taubheitsgefühl und Kribbeln führen kann.

Tritt eine Kompression in der Halswirbelsäule des Halses auf, treten die Symptome meist in den Armen auf, während bei einer Kompression in der Lendenwirbelsäule des unteren Rückens die Symptome häufig in den Beinen auftreten.

Wo treten Symptome auf?

Die Symptome treten am häufigsten an Händen, Füßen und Gliedmaßen auf.

 

Behandlungen und Management von Taubheitsgefühl und Kribbeln

Regelmäßige körperliche Aktivität und Dehnübungen können dazu beitragen, die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern , die Flexibilität zu erhöhen und die Nervenkompression zu verringern, um Taubheitsgefühl und Kribbeln zu behandeln.

Zu den spezifischen Muskeln, auf die man sich beim Dehnen konzentrieren sollte, um Muskelverspannungen und mögliche Nervenkompressionen zu lindern, gehören:

  • Oberer Trapezius : Der Nacken bis zu den Schultern
  • Levator scapulae : Der Rücken und die Seite Ihres Nackens
  • Großer/kleiner Brustmuskel : Deine Brust
  • Handgelenk- und Fingerbeuger : Ihre Hände
  • Lumbaler Paraspinalbereich : Ihr Rücken
  • Hüftbeuger : Der Verbindungspunkt zwischen Beinen und Hüfte
  • Piriformis: Ihr Gesäß und Ihre untere Wirbelsäule
  • Kniesehnen : Ihr Becken bis zur Rückseite Ihres Oberschenkels

Darüber hinaus können Nervengleiter, auch Nervenseide genannt , dazu beitragen, die Nervenspannung zu verringern und die Beweglichkeit der Nerven zu verbessern, um die Kompression zu verringern. Mit Nervenseide können folgende Nerven gezielt behandelt werden:

  • Median
  • Radial
  • Ulnar 
  • Ischias

Die Behandlung einer peripheren Neuropathie kann von der zugrunde liegenden Ursache abhängen. In anderen Fällen konzentriert sich die Behandlung auf die Behandlung der Symptome. Zu den Optionen zur Behandlung der peripheren Neuropathie gehören:4

  • Frei verkäufliche (OTC) Schmerzmittel wie nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs)
  • Topische schmerzlindernde Cremes oder Lidocainpflaster
  • Verschreibungspflichtige Medikamente zur Schmerzlinderung, Linderung von Entzündungen und zur Verringerung von Nervensignalen, einschließlich Kortikosteroiden , Neurontin (Gabapentin), Opioiden , selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRIs) und Immunglobulintherapie, die intravenös über eine Infusion verabreicht wird
  • Physiotherapie zur Verbesserung von Kraft und Bewegungsfreiheit
  • Kontrolle des Blutzuckers durch Ernährung, Bewegung, Gewichtskontrolle und Medikamente
  • Sich gesund ernähren und Vitaminmangel beheben
  • Schutzschuhe tragen
  • Handschiene bei Karpaltunnelsyndrom
  • Chirurgische Entriegelung zur Entfernung einer Nerveneinklemmung
  • Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) zur Schmerzlinderung

Gesunde Gewohnheiten bei rheumatoider Arthritis

Zu den gesunden Gewohnheiten, die dazu beitragen können, Entzündungen im gesamten Körper zu reduzieren, gehören regelmäßige Bewegung, die Einhaltung einer entzündungshemmenden Diät , die effektive Bewältigung und Bewältigung von Stress sowie angemessene soziale Unterstützung durch Freunde und Familienmitglieder.

 

Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten

Taubheitsgefühl und Kribbeln können aus verschiedenen Gründen auftreten, von denen einige dringender sind als andere. Es ist eine gute Idee, Ihren Arzt aufzusuchen, wenn Ihr Taubheitsgefühl und Ihr Kribbeln:

  • Tritt ohne ersichtlichen Grund auf
  • Macht es schwierig, sich zu bewegen
  • Hält länger als ein paar Stunden an
  • Tritt zeitweise auf
  • Führt zu einem Kältegefühl
  • Führt zu stechenden Schmerzen in den betroffenen und umliegenden Bereichen

Rheumatoide Vaskulitis , eine Entzündung der Blutgefäße, ist eine seltene, aber schwerwiegende Komplikation der RA. Es kann zu Taubheitsgefühl und Kribbeln sowie den folgenden Symptomen kommen:10

  • Hautwunden
  • Lila blaue Flecken
  • Muskelschwäche
  • Kribbeln und Schmerzen
  • Augenrötung
  • Verschwommenes Sehen
  • Brustschmerzen
  • Abnormaler Herzrhythmus

Eine frühzeitige Diagnose kann schwerwiegende Komplikationen verhindern. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie eines dieser Symptome bemerken.

 

Zusammenfassung

Rheumatoide Arthritis ist eine entzündliche Autoimmunerkrankung. In einigen Fällen kann eine Gelenkentzündung aufgrund rheumatoider Arthritis benachbarte Nerven beeinträchtigen und zu Nervenschäden oder -kompressionen führen, die zu Taubheitsgefühlen und Kribbeln führen können.

Regelmäßige körperliche Aktivität und Dehnübungen können dazu beitragen, die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern, die Flexibilität zu erhöhen und die Nervenkompression zu verringern, um Taubheitsgefühl und Kribbeln zu behandeln. Andere gesunde Gewohnheiten wie eine entzündungshemmende Ernährung und eine effektive Stressbewältigung können dazu beitragen, Entzündungen im Körper zu reduzieren.

Die Behandlung von Taubheitsgefühl und Kribbeln aufgrund rheumatoider Arthritis hängt von der Behandlung der zugrunde liegenden Ursache der Nervenkompression ab. Dazu können unter anderem Physiotherapie, rezeptfreie Behandlungen und verschreibungspflichtige Medikamente gehören.

10 Quellen
  1. Arthritis-Stiftung. Arthritis in Zahlen: Buch mit vertrauenswürdigen Fakten und Zahlen.
  2. US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin: MedlinePlus. Periphere Neuropathie .
  3. Sakthiswary R, ​​Singh R. Wurde die Beteiligung des Nervus medianus bei rheumatoider Arthritis überbetont? Rev Bras Reumatol Engl Ed. 2017;57(2):122-128. doi:10.1016/j.rbre.2016.09.001
  4. Nationales Institut für neurologische Störungen und Schlaganfall. Faktenblatt zur peripheren Neuropathie.
  5. Sim MK, Kim DY, Yoon J, Park DH, Kim YG. Beurteilung der peripheren Neuropathie bei Patienten mit rheumatoider Arthritis, die über neurologische Symptome klagen. Ann Rehabil Med. 2014;38(2):249-255. doi:10.5535/arm.2014.38.2.249
  6. Kaeley N, Ahmad S, Pathania M, Kakkar R. Prävalenz und Muster der peripheren Neuropathie bei Patienten mit rheumatoider Arthritis . J Family Med Prim Care . 2019;8(1):22-26. doi:10.4103/jfmpc.jfmpc_260_18
  7. Etminan M, Sodhi M, Samii A, Carleton BC, Kezouh A, Antonio Avina-Zubieta J. Tumornekrosefaktor-Inhibitoren und Risiko einer peripheren Neuropathie bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen . Semin Arthritis Rheum. 2019 ;48(6):1083–6. doi:10.1016/j.semarthrit.2018.09.006
  8. American College of Rheumatology. Inhibitoren des Tumornekrosefaktors (TNF) .
  9. Syngle V, Syngle A, Garg N, Krishan P, Verma I. Prädiktoren einer autonomen Neuropathie bei rheumatoider Arthritis. Auton Neurosci . 2016;201:54-59. doi:10.1016/j.autneu.2016.07.008
  10. Zedern Sinai. Rheumatoide Vaskulitis.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *