Gesundheits

Risiken und Diagnose von Plattenepithelkarzinomen

Die zweithäufigste Hautkrebsart in den Vereinigten Staaten ist das Plattenepithelkarzinom (SCC).3Es kommt häufiger bei Männern als bei Frauen vor, bei hellhäutigen Menschen häufiger als bei farbigen Menschen und in Regionen mit stärkerer Sonneneinstrahlung wie den südlichen USA und Australien.

UV-Strahlung ist für die Entstehung dieser Art von Hautkrebs verantwortlich, indem sie die DNA und ihr Reparatursystem schädigt und außerdem Mutationen in tumorunterdrückenden Genen verursacht. Diese mutierten Zellen breiten sich oberflächlich aus und führen zu einer Veränderung des Hautbildes. Wenn die mutierten Zellen in die Dermis eindringen, steigt das Risiko einer Metastasierung.4

Risikofaktoren

Zu den häufigsten Risikofaktoren für Plattenepithelkarzinome gehören:2

  • Chronische Sonneneinstrahlung hauptsächlich durch UVB-Strahlung, aber auch UVA-Strahlung
  • Eine prämaligne Erkrankung namens aktinische Keratose oder solare Keratose
  • Ein geschwächtes Immunsystem
  • HIV-Erkrankung
  • Helle Haut
  • Tabakkonsum

Zu den seltenen Risikofaktoren für Plattenepithelkarzinome gehören:

  • Exposition gegenüber Arsen
  • Exposition gegenüber zyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Teer, Ruß oder Schiefer
  • Vernarbte oder vorgeschädigte Haut, insbesondere Strahlenschäden
  • Infektion mit humanem Papillomavirus
  • Eine seltene genetische Erkrankung namens Xeroderma pigmentosa

Auftreten von Plattenepithelkarzinomen

Die durch SCC verursachte Hautveränderung sieht meist wie ein Schorf aus. Möglicherweise befindet sich auf einer roten, entzündeten Basis eine dicke, anhaftende Schuppenschicht. Normalerweise heilt ein Schorf innerhalb von 2 Wochen deutlich ab. Allerdings heilt das Plattenepithelkarzinom nicht und es kann zeitweise zu Blutungen kommen. Wenn sich dieser Hautkrebs in die Dermis ausbreitet, kann er wie ein Geschwür mit harten, erhabenen Rändern aussehen. Die häufigsten Bereiche, in denen SCC auftritt, sind sonnenexponierte Bereiche wie der Handrücken, die Kopfhaut, die Lippe und der obere Teil des Ohrs.

Diagnose

Die einzige Möglichkeit, SCC zu diagnostizieren, besteht in der Biopsie verdächtig aussehender Läsionen. Die bevorzugte Art der Biopsie ist die sogenannte Shave-Biopsie, bei der die Läsion mit einem flexiblen Rasiermesser abrasiert wird. Abhängig vom Ausmaß der Läsion besteht eine weitere Möglichkeit der Biopsie darin, die Läsion zu entfernen. Nützliche Informationen, etwa ob der gesamte Tumor entfernt wurde und wie tief der Tumor ist, können nur durch eine Biopsie ermittelt werden.6

Behandlung

Die Behandlungsmöglichkeiten für diesen Hautkrebs  hängen von den Informationen ab, die aus der Biopsie gewonnen werden.8

Elektrodesikkation und Kürettage – Bei diesem Verfahren wird der Hautkrebs mit einem Elektrokauterisationsgerät zerstört und anschließend der Bereich mit einer Kürette abgeschabt. Oftmals kann das erkrankte Gewebe durch die beim Schaben spürbare Textur vom normalen Gewebe unterschieden werden. Dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt, um eine vollständige Entfernung des Hautkrebses sicherzustellen. Dieses Verfahren eignet sich für kleine Tumoren mit einem Durchmesser von 1 cm oder weniger am Hals, Rumpf, Armen oder Beinen. Allerdings hinterlässt es tendenziell eine Narbe.

Einfache Exzision – Bei diesem Verfahren wird der Hautkrebs einschließlich eines Randes normaler Haut chirurgisch entfernt. Der Vorteil dieser Behandlung besteht darin, dass sie schnell und kostengünstig ist. Der Unterschied zwischen normalem und krebsartigem Gewebe muss jedoch mit bloßem Auge beurteilt werden.

Mikrographische Chirurgie nach Mohs  – Dieser Eingriff muss von einem erfahrenen Mohs-Chirurgen durchgeführt werden. Dabei wird der Hautkrebs entfernt und das Gewebe sofort unter dem Mikroskop untersucht, um die Ränder zu bestimmen. Sollte noch Resthautkrebs vorhanden sein, kann dieser sofort kartiert und entfernt werden. Der Vorgang der Exzision und Untersuchung der Ränder muss möglicherweise mehrmals wiederholt werden. Der Vorteil dieser Technik besteht darin, dass sie in der Regel endgültig ist und Berichten zufolge eine geringere Rezidivrate aufweist als andere Behandlungsoptionen. Der Nachteil ist der damit verbundene Zeit- und Kostenaufwand.9

Strahlentherapie  – Bei diesem Verfahren handelt es sich um eine Strahlentherapie des Tumorbereichs. Derzeit gibt es jedoch keine ausreichenden Beweise dafür, dass eine Bestrahlung nach einer Operation die Rezidivrate von Plattenepithelkarzinomen verbessert. Es kann auch langfristige Auswirkungen wie Narbenbildung, Geschwürbildung und Ausdünnung der Haut haben.

Chemotherapie – Chemotherapie kann bei fortgeschrittenen Stadien des SCC eingesetzt werden, um Tumore vor anderen Behandlungen wie Bestrahlung und Operation zu verkleinern oder um das Wachstum von Tumoren zu verlangsamen und die Symptome zu lindern.10

Kryochirurgie – Bei diesem Verfahren wird das Gewebe durch Einfrieren mit flüssigem Stickstoff zerstört. Dies kann bei kleinen, gut abgegrenzten oberflächlichen Hautkrebserkrankungen wirksam sein. Es wird auch wirksam zur Behandlung von aktinischer Keratose, einer prämalignen Erkrankung, eingesetzt. Dieses Verfahren ist kostengünstig und zeiteffizient, kann jedoch nur in wenigen Fällen eingesetzt werden.

Immuntherapie – Cemiplimab, eine Immuntherapie aus der Klasse der Checkpoint-Inhibitoren, ist derzeit für die Behandlung von fortgeschrittenem, inoperablem Plattenepithelkarzinom der Haut zugelassen.

Verhütung

Zur Vorbeugung von Hautkrebs gibt es mehrere Empfehlungen.11

Vermeiden Sie UV-Strahlung durch Sonneneinstrahlung – Vermeiden Sie die Mittagssonne, tragen Sie schützende Kleidung und verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 15. Dies ist besonders wichtig für Kinder.

Vermeiden Sie Tabakprodukte – dazu gehören Zigarren, Zigaretten, Kautabak und Schnupftabak. Da diese Produkte das Risiko für Plattenepithelkarzinome an Lippen und Mund erhöhen, sollte ihr Einsatz reduziert oder ganz eingestellt werden.

Vermeiden Sie polyzyklische Kohlenwasserstoffe – Arbeitsplätze, die den Kontakt mit diesen Verbindungen erfordern, unterliegen strengen Vorschriften. Tragen Sie beim Arbeiten mit diesen Verbindungen stets Schutzausrüstung.

Lassen Sie verdächtige Läsionen untersuchen – Wenn Sie eine Frage haben, lassen Sie sie untersuchen. Die Behandlung prämaligner Läsionen verhindert deren Umwandlung in potenziell metastasierenden Hautkrebs.

11 Quellen
  1. Hautkrebsstiftung. Fakten und Statistiken zu Hautkrebs .
  2. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Risikofaktoren für Basal- und Plattenepithelkarzinom der Haut .
  3. Weltgesundheitsorganisation. Strahlung: Ultraviolette (UV) Strahlung und Hautkrebs .
  4. Benjamin CL, Ullrich SE, Kripke ML, Ananthaswamy HN. P53-Tumorsuppressorgen: Ein entscheidendes molekulares Ziel für die UV-Induktion und Prävention von Hautkrebs .  Photochem Photobiol . 2008;84(1):55-62. doi:10.1111/j.1751-1097.2007.00213.x
  5. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Ultraviolette (UV) Strahlung .
  6. Badash I, Shauly O, Lui CG, Gould DJ, Patel KM.  Nicht-melanozytärer Gesichtshautkrebs: Ein Überblick über diagnostische Strategien, chirurgische Behandlung und rekonstruktive Techniken .  Clin Med Insights Hals-Nasen-Ohrenheilkunde . 2019;12: 1-10. doi:10.1177/1179550619865278
  7. Hautkrebsstiftung. Behandlung von Plattenepithelkarzinomen .
  8. Hautkrebsstiftung. Fortgeschrittene Behandlung von Plattenepithelkarzinomen .
  9. Siddens LK, Larkin A, Krueger SK, et al. Polycyclic aromatic hydrocarbons as skin carcinogens: Comparison of benzo[a]pyrene, dibenzo[def,p]chrysene and three environmental mixtures in the FVB/N mouse. Toxicology and Applied Pharmacology. 2012;264(3):377-386. doi:10.1016/j.taap.2012.08.014
  10. American Cancer Society. Systemic chemotherapy for basal and squamous cell skin cancers.
  11. Skin Cancer Foundation. Can basal and squamous cell skin cancers be prevented?

Additional Reading

  • American Cancer Society. Skin cancer.
  • Skin Cancer Foundation. Basal and squamous cell skin cancer.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *