Risiken und Nebenwirkungen von Muskelrelaxantien
Muskelrelaxantien sind Medikamente zur Behandlung von Muskelschmerzen, Krämpfen oder Spastik . Chemisch gesehen handelt es sich um synthetisierte Medikamente unterschiedlicher Art. Einige von ihnen wirken auf die Skelettmuskulatur. Obwohl Muskelrelaxanzien Linderung von Schmerzen und Beschwerden bieten, gibt es bestimmte Risiken und Nebenwirkungen, die mit der Verwendung von Muskelrelaxanzien verbunden sind, die Sie beachten sollten.
Inhaltsverzeichnis
Risiken und Nebenwirkungen von Muskelrelaxantien
Alle Arten der synthetischen Muskelrelaxantien weisen einige oder andere nachteilige Nebenwirkungen auf, die wie folgt aufgeführt sind:
- Schwindel und Schläfrigkeit.
- Herzinsuffizienz und Lähmung.
- Mundtrockenheit .
- Verstopfung.
- Stimmungsschwankungen wie Verwirrung und/oder Halluzinationen.
- Schwierigkeiten beim Atmen.
- Starke beruhigende Wirkung.
- Harnverhalt.
- Allergische Reaktionen (Hautausschlag, Nesselsucht, Juckreiz etc.).
- Schüttelfrost.
- Fieber.
In sehr wenigen Fällen werden sehr schwerwiegende Nebenwirkungen von Muskelrelaxanzien verursacht, wie zum Beispiel:
- Bauchschmerzen .
- Übelkeit und Erbrechen .
- Appetitlosigkeit.
- Dunkler Urin.
- Verlust der Koordination.
- Gelbfärbung der Augen (Gelbsucht).
- Starke Müdigkeit.
- Anämie .
Nebenwirkungen spezifischer Muskelrelaxantien
- Längerer Gebrauch von Carisoprodol verursacht entweder Abhängigkeit oder Entzugserscheinungen und Missbrauch.
- Die Langzeitanwendung von Baclofen verursacht eine Depression der Aktivität des Zentralnervensystems (ZNS).
- Tizanidin kann den Blutdruck senken.
- Cyclobenzaprin erzeugt Verwirrung und Lethargie. Wenn es einzeln oder in Kombination eingenommen wird, kann es giftig sein.
- Dantrolen verursacht Atemprobleme wie Asthma , Emphysem , Bronchitis oder andere Lungenerkrankungen. Es kann auch Lichtempfindlichkeit verursachen.
Vorbeugung bei der Anwendung von Muskelrelaxantien
- Oft verlieren Menschen, die Muskelrelaxanzien einnehmen, ihre Wachsamkeit und es wird ihnen geraten, keine Fahrzeuge zu fahren oder schwere Maschinen zu bedienen oder wichtige Entscheidungen zu treffen, da jedes Muskelrelaxans Schläfrigkeit hervorruft und eine beruhigende Wirkung hat. Daher dürfen sie nur vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
- Personen, die Muskelrelaxanzien verwenden, sollte geraten werden, sie nicht über einen längeren Zeitraum einzunehmen.
- Sie sollten nicht von älteren Menschen, schwangeren Frauen, Drogen- und Alkoholabhängigen und Menschen, die an Depressionen leiden, eingenommen werden .
- Eine Kombination von Muskelrelaxanzien und Histaminen sollte vermieden werden.
- Cyclobenzaprin wird Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion, Herzrhythmusstörungen und Herzproblemen nicht empfohlen.
Die synthetischen Muskelrelaxantien reduzieren Muskelschmerzen und -krämpfe. Sie sollen nur kurzfristig eingesetzt werden. Sie werden nicht für die Langzeitanwendung verschrieben, da sie eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen. Eine langfristige Anwendung kann auch zu gesundheitlichen Komplikationen führen. Auch sollte man die Verwendung von Muskelrelaxantien vermeiden, wenn alternative Therapien zur Verfügung stehen. Ruhe, Physiotherapie, Massage und die Verwendung von ätherischen Ölen lindern Rücken- und Nackenschmerzen. Der konsequente Einsatz alternativer Therapien wird es dem Einzelnen ermöglichen, in Zukunft ein gesundes Leben zu führen und auch den Nebenwirkungen von Muskelrelaxanzien zu entgehen.