Es ist eines der häufigsten Lippenprobleme und die meisten von uns denken, dass es nur ein Winterproblem ist, aber rissige Lippen können jederzeit auftreten. Im Vergleich zur übrigen Gesichtshaut reagieren die Lippen sehr empfindlich auf Umwelteinflüsse. Dieser Unterschied ist einer der Hauptgründe, warum die Lippen zu Austrocknung und Rissbildung neigen. Es ist ein einfaches Problem, das leicht behoben und verhindert werden kann, aber die meisten von uns geben ihren Lippen nicht die gleiche Pflege wie unserer Haut.

Was sind rissige Lippen?

Rissige Lippen beziehen sich einfach auf Risse, Rauheit und Schmerzen der Lippen, die oft mit dem Austrocknen verbunden sind. Es ist medizinisch als Cheilitis simplex bekannt. Rissige Lippen sind ein häufiges Winterproblem aufgrund der trockenen Luft, können aber zu jeder Jahreszeit und zu jeder Zeit auftreten, wenn die Lippen nicht gut gepflegt werden. Verständlicherweise tritt es eher in trockenen Umgebungen und bei Sonneneinstrahlung auf. Manchmal kann das Aufspringen auf Austrocknung, Mundatmung, Rauchen und ständiges Beißen oder Zupfen auf den Lippen zurückzuführen sein.

Es gibt Fälle, in denen spröde Lippen auf medizinische Probleme wie Mangelernährung, Allergien, Kontakt mit Reizstoffen, Infektionen und bestimmte Medikamente zurückzuführen sind. Manchmal können rissige Lippen, besonders schwere Formen, auch mit einem trockenen Hautausschlag um den Mund herum auftreten, der als periorale Dermatitis bekannt ist . Die meisten Fälle von aufgesprungenen Lippen erfordern keine medizinische Behandlung. Wenn jedoch einfache Heilmittel und vorbeugende Maßnahmen das weitere Austrocknen der Lippen nicht beheben und stoppen, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

Ursachen für rissige Lippen

Häufige rissige Lippen (Cheilitis simplex) sind hauptsächlich auf Austrocknung und Trauma zurückzuführen. Andere Arten wie eckige Cheilitis, aktinische Cheilitis, infektiöse Cheilitis, ekzematöse Cheilitis, arzneimittelbedingte Cheilitis und exfoliative Cheilitis sind auf verschiedene andere Ursachen zurückzuführen. Der Haut über den Lippen fehlen die Talgdrüsen, die auf dem größten Teil der Haut über dem Körper zu sehen sind. Es kann sich daher nicht selbst befeuchten. Darüber hinaus ist die Haut mit nur etwa einem Drittel der Hautschichten dünner als die Haut an anderen Stellen im Gesicht. Es hat auch weniger Melanin (Hautpigment), was es anfälliger für Verletzungen durch UV-Licht macht.

Umweltfaktoren

Wind, Kälte und trockene Luft verursachen ein schnelles Austrocknen der Haut an den Lippen, da ihr der natürliche Feuchtigkeitsmechanismus der Haut an anderen Stellen im Gesicht fehlt. Die trockene Haut reißt schließlich auf und schält sich ab, wodurch das empfindliche darunter liegende Gewebe freigelegt wird, das empfindlich ist. Es verursacht Schmerzen und in schweren Fällen sogar Blutungen der Lippen.

Mund atmen

Die Mundatmung verursacht aufgrund des Luftstroms in den und aus dem Mund den gleichen Austrocknungseffekt der Haut an den Lippen. Die Hauptursache für Mundatmung ist eine verstopfte Nase, die akut wie bei einer Erkältung oder chronisch wie bei ganzjähriger allergischer Rhinitis oder einer Septumabweichung sein kann. Atemwegserkrankungen und bestimmte Herzerkrankungen sind weitere Ursachen, da eine Person durch den Mund atmen kann, um die Luftaufnahme zu erhöhen. Rauchen verursacht einen ähnlichen Effekt aufgrund der Bewegung von Rauch und Luft durch den Mund.

Austrocknung

Der Wasserverlust im Körper führt auch zu einer Austrocknung der Haut und damit der Lippen. Dehydration entsteht aus verschiedenen Gründen. Zu den häufigeren Ursachen für Dehydrierung gehören Flüssigkeitsverlust durch starken Durchfall und Erbrechen wie bei akuter Gastroenteritis, übermäßiges Schwitzen durch körperliche Aktivität und heißes Wetter oder drastisch vermehrtes Wasserlassen wie bei bestimmten Nierenerkrankungen, Diabetes und Diuretika („Wasser Tabletten”).

Sonnenschaden

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Die Lippen sind genauso anfällig für Sonnenschäden wie die Haut an anderen Stellen im Gesicht, wenn nicht sogar noch mehr aufgrund ihrer geringeren Melaninkonzentration. Eine übermäßige Exposition gegenüber UV-Licht kann sogar zu einem schwerwiegenderen Lippenproblem führen, das als solare Cheilosis oder aktinische Cheilitis bekannt ist. Nicht nur die Sonne kann ein Problem sein. UV-Licht von Solarien und Kabinen sowie vom Lichtbogenschweißen kann ebenfalls ein Problem darstellen.

Trauma

Ein Trauma an den Lippen kann auf verschiedene Weise auftreten, aber die häufigere Ursache ist das Lippenbeißen. Die meisten von uns beißen sich auf die Lippen, wenn wir ängstlich sind, während manche Menschen sich aus Gewohnheit immer wieder auf die Lippen beißen. Das Zupfen auf der Haut der Lippen ist eine weitere Angewohnheit, wenn auch nicht so verbreitet wie das Beißen. Auch schlecht sitzende Prothesen oder Zahnspangen können wiederholte Lippenverletzungen verursachen.

Heilmittel für rissige Lippen

Die Ursache der Rissbildung muss zuerst behoben und beseitigt werden, sonst greift die Abhilfe nur kurz.

  • Saugen Sie nicht an Ihren Lippen. Der Speichel kann das Austrocknen und Reißen beschleunigen.
  • Tragen Sie Lippenbalsam auf, um die Lippen zu schützen und Risse zu versiegeln. Balsame mit Dimethicon und Vaseline sind effektiver.
  • Trinken Sie mehr Wasser, wenn Dehydrierung die Ursache für rissige Lippen ist.
  • Vermeiden Sie die Nähe einer Klimaanlage, da dies den Trocknungseffekt beschleunigen kann.
  • Bemühen Sie sich bewusst, durch den Mund zu atmen, wenn die Nase nicht verstopft ist.

Wenn das Reißen nachlässt, ist es wichtig, weiteres Reißen zu verhindern, wie unten diskutiert.

Vorbeugung von Lippenrissen

Eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, Lippenrissen vorzubeugen, ist das regelmäßige Auftragen eines geeigneten Lippenbalsams. Je trockener die Lippen sind, desto häufiger sollte der Lippenbalsam aufgetragen werden. Die Lippen brauchen die gleichen vorbeugenden Maßnahmen wie die Haut, um Sonnenschäden zu vermeiden. Ein Lippenbalsam mit UV-Schutz (Sonnenschutz für die Lippen) sollte immer verwendet werden, wenn man sich im Freien aufhält oder ultraviolettem Licht aus künstlichen Quellen ausgesetzt ist. Ein breitkrempiger Hut kann auch einen gewissen Schutz vor Sonnenlicht bieten, und manchmal kann ein Schal oder eine Skimaske erforderlich sein, um die Belastung durch die Umwelt zu reduzieren.

In sehr trockenen Klimazonen kann es sich lohnen, einen Luftbefeuchter in Innenräumen zu verwenden. Diese Geräte erhöhen die Feuchtigkeit in der Luft und reduzieren trockene Lippen und nachfolgendes Aufspringen. Bestimmte Substanzen in Lippenstiften und Lipgloss können die Haut reizen oder allergische Reaktionen auslösen, die das Austrocknen beschleunigen können. Diese Substanzen sollten vermieden werden, wenn es ein Problem ist. Verwenden Sie immer verschriebene Medikamente zur Behandlung einer verstopften Nase, wenn die Mundatmung zu trockenen und rissigen Lippen führt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *