Kenji-Fracht:
Mein Sohn bekam vor ca. 2 Tagen Fieber und fing an über Halsschmerzen zu klagen. Ich brachte ihn zum Arzt, der sagte, dass es wahrscheinlich nur eine Mandelentzündung sei, weil er das in der Vergangenheit oft hatte. Er sagte, es könnte auch der Beginn der Grippe sein, weil jetzt die Grippesaison in unserem Land beginnt. Das Fieber war nicht sehr hoch, aber der Arzt verschrieb Antibiotika und Paracetamol.
Es ist jetzt 2 Tage her, nachdem ich begonnen habe, meinem Sohn diese Medikamente zu geben, und ich glaube, er hat eine allergische Reaktion. Er hat rote Flecken auf seinem Körper, aber was mir wirklich Sorgen macht, sind diese roten Flecken auf seinen Handflächen. Sie fühlen sich matschig an wie Wasserpickel oder so. Er kratzt sie nicht viel, also nehme ich an, dass es nicht juckt, aber ich frage mich jetzt, ob es Windpocken oder Masern oder so etwas sein könnte. Seine Halsschmerzen werden nicht besser und ich kann sogar die geschwollenen Lymphknoten am Hals spüren.
Was könnte das sein? Sollte ich die Antibiotika oder sogar das Paracetamol absetzen, wenn dies eine allergische Reaktion auf die Medikamente ist? Mein Sohn ist 3 Jahre alt und war bis auf die üblichen Mandelentzündungen und einmal eine Ohrenentzündung recht gesund. Er hat weder Asthma noch Ekzeme oder andere Probleme, die andere Kinder haben.
Diese Frage wurde unter dem Artikel Geschwollener Arm und Schwellung der Hand, des Unterarms und der Finger veröffentlicht.
Jede Antwort des Health Hype-Teams stellt keine medizinische Beratung dar und die Beratung sollte nur als Richtlinie angesehen werden. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie Änderungen an Ihrem aktuellen Behandlungsprogramm vornehmen. Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen sind keine maßgebliche Ressource zu diesem Thema und sollen den Leser lediglich auf der Grundlage der gestellten Fragen und bereitgestellten Informationen leiten.
Dr. Chris antwortete:
Stoppen Sie das Medikament noch nicht. Gehen Sie lieber sofort mit Ihrem Sohn zu Ihrem Arzt und fragen Sie ihn um Rat. Während dies eine allergische Reaktion, Kinderkrankheiten wie Windpocken usw. sein könnte, ist die Hauptsorge hier, dass es sich nicht um die Kawasaki-Krankheit handelt. Es ist keine häufige Erkrankung, kann aber schwerwiegende Komplikationen haben, wenn sie unbehandelt bleibt. Es kann den Herzmuskel, die Herzklappen und die Blutgefäße ähnlich wie rheumatisches Fieber beeinträchtigen.
Jedes Mal, wenn ein Kind krustige wie geschwollene rote Flecken auf den Handflächen zeigt, muss die Kawasaki-Krankheit ausgeschlossen werden. Diese Flecken können auch am Körper und an den Fußsohlen auftreten. Wenn die Krankheit in die zweite Phase fortschreitet, beginnt sich die Haut an den Handflächen und Fußsohlen zu schälen. Ein weiteres Hauptmerkmal dieser Krankheit ist eine geschwollene rote Zunge, die als „erdbeerrote“ Zunge beschrieben wird, und rote Augen, die einer Bindehautentzündung ähneln („rote Augen“).
Während die Kawasaki-Krankheit bei Kindern nicht so häufig vorkommt wie Windpocken und Masern und der Hautausschlag oft mit Windpocken verwechselt werden kann, hat die Kawasaki-Krankheit diesen typischen Ausschlag an den Handflächen. Leider wird diese Bedingung vom Praktiker in den frühen Stadien häufig übersehen. Ihr Arzt muss Ihren Sohn untersuchen, um diese Krankheit zu bestätigen oder auszuschließen oder eine andere Diagnose zu stellen. Es wäre ratsam, dass Sie Ihren Sohn sofort zum Arzt bringen. Die Kawasaki-Krankheit ist behandelbar, aber ein frühzeitiges Eingreifen ist notwendig, um Komplikationen zu vermeiden.
Bitte denken Sie daran, dass es andere Ursachen für diese Symptome geben kann, aber nur Ihr Arzt kann Ihnen dabei helfen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!