Jeder rote Ausfluss oder Ausscheidung wirft immer die Sorge vor Blutungen auf. Dasselbe kann für Stuhl (Kot) gelten, der eine rote Farbe hat oder wenn beim Abwischen rot zu sehen ist. Noch besorgniserregender ist es, wenn rötlich gefärbter Durchfall auftritt oder komplett rote Flüssigkeit als wässriger Stuhl ausgeschieden wird. Während Blut die offensichtliche Ursache für diese rote Verfärbung sein kann, ist es auch möglich, dass es rote Quellen gibt, die möglicherweise nicht auf Blutungen zurückzuführen sind.

Was färbt den Stuhl rot?

Es ist wichtig, zuerst zu sehen, was dem Stuhl seine typische hellbraune bis braune Farbe verleiht. Stuhl, auch Kot oder Stuhlgang genannt, besteht aus Wasser, Abfällen, unverdauten Nahrungsmitteln, Galle, Verdauungsenzymen, Schleim, Wasser und Bakterien. In der Galle befindet sich ein Nebenprodukt, das als Bilirubin bekannt ist. Es wird aus den Bestandteilen roter Blutkörperchen hergestellt, die im Körper absterben oder zerstört werden. Bilirubin wird in der Leber gebildet und mit der Galle in die Gallenblase ausgeschieden.

Schließlich wird während der Verdauung Galle in den Dünndarm ausgeschieden. Ein Teil des darin enthaltenen Bilirubins wird von Darmbakterien in Stercobilin umgewandelt. Es ist dieses Stercobilin, das dem Stuhl seine charakteristische hellbraune bis braune Farbe verleiht. Aber auch die anderen Bestandteile des Stuhls können eine gewisse Rolle bei der Farbe spielen. Blut im Stuhl ist nicht ganz ungewöhnlich, aber meistens ist es mikroskopisch klein und verändert die Farbe des Stuhls normalerweise nicht in eine rote Farbe.

Ursachen für roten Stuhl

Blut ist nicht die einzige Ursache für eine rote Verfärbung des Stuhls. In der Tat, wenn der Stuhl nur für ein oder zwei Stuhlgänge rot ist und es nicht wieder vorkommt, dann könnte es neben Blut auch andere Ursachen haben. Wiederholter rötlicher Stuhl und Durchfall, insbesondere bei Schmerzen, sind jedoch sehr wahrscheinlich auf Blut im Stuhl zurückzuführen.

Rote Lebensmittel und Getränke

Lebensmittel und Getränke müssen zunächst als mögliche Ursache für roten Stuhl ausgeschlossen werden. Es kann natürliche Pigmente und künstliche Farbstoffe enthalten, die sich im Magen-Darm-Trakt nicht leicht zersetzen. Daher können diese Pigmente und Farbstoffe mit dem Stuhl austreten und dem Stuhl dadurch eine rote Farbe verleihen. Folgende Lebensmittel und Getränke können daher den Stuhl rot färben:

  • Rüben
  • Preiselbeeren
  • Gelatine (faul)
  • Saftkonzentrate
  • Tomaten (Saft oder Suppe)

Jede rote Lebensmittelfarbe kann den Stuhl ebenfalls verfärben. Diese Lebensmittel und Getränke würden jedoch in der Regel innerhalb von 48 bis spätestens 72 Stunden aus dem System gespült. Wenn der rote Stuhlgang danach anhält, müssen andere Ursachen in Betracht gezogen werden.

Blut verursacht roten Stuhl

Das Vorhandensein von Blut im Stuhl ist höchstwahrscheinlich auf Blutungen im Darm zurückzuführen und nicht darauf, dass Blut aus anderen Organen in den Darm gelangt. Blutungen können überall im Darm auftreten, vom Mund bis zum Anus. Dieser Blutverlust in den Darm kann die Farbe des Stuhls verändern.

Wenn die Blutung weiter oben ist, kann dies dazu führen, dass der Stuhl dunkel oder schwarz wird und zäh wird. Diese Art von Stuhl ist als Melena bekannt. Das Blut wird abgebaut, wenn es vom oberen Darm in den unteren Darm gelangt, und wird schließlich mit einem Stuhlgang ohnmächtig. Daher hat es nicht die typische rote Farbe von Blut.

Blutungen aus dem unteren Teil des Darms und normalerweise aus dem Dickdarm können mit dem Stuhl ohnmächtig werden, ohne dass es zu einer signifikanten Veränderung kommt. Daher kann es seine charakteristische rote Farbe behalten und den Stuhl rot färben. Dies wird als Hämatochezie bezeichnet. Manchmal kann der Stuhl noch braun erscheinen, aber die rötliche Farbe wird erst beim Abwischen bemerkt.

Die folgenden Bedingungen sind einige der wahrscheinlicheren Ursachen für Blut im Stuhl:

  • Hämorrhoiden
  • Analfissur
  • Colitis
  • Divertikulitis
  • Entzündliche Darmerkrankung (CED)
  • Darmkrebs
  • Dickdarmpolypen

Es gibt mehrere andere Bedingungen, die ebenfalls als mögliche Ursachen für Blut im Stuhl in Betracht gezogen werden müssen, abhängig von den Symptomen, Risikofaktoren und wenn andere häufigere Ursachen ausgeschlossen wurden.

Lesen Sie mehr auf Blutiger Stuhl .

Andere Quellen

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Manchmal handelt es sich bei der Quelle des roten Stuhls möglicherweise nicht um Stuhl (Kot). Stattdessen kann die rötliche Verfärbung auf andere Faktoren zurückzuführen sein. Beispielsweise kann das Toilettenwasser bereits durch Reinigungsmittel oder andere Substanzen rot gefärbt sein und eine Person kann diese Verunreinigung des Wassers erst nach dem Stuhlgang bemerken. Auch vaginale Blutungen können das Toilettenwasser rot färben. Dasselbe kann auch eine offene blutende Wunde am Becken bewirken.

Ursachen für roten Durchfall

Durchfallstuhl mit roter Farbe kann aus vielen der gleichen Gründe auftreten wie Stuhl mit normaler Konsistenz. Durchfall kann ein Symptom für mehrere der oben als Ursachen für roten Stuhl erwähnten Zustände sein, wie z. B. entzündliche Darmerkrankungen (IBD). Daher sind Durchfall und Darmblutung zwei getrennte Symptome desselben ursächlichen Zustands, und dies verursacht roten, wässrigen Stuhl.

Darüber hinaus können einige der oben genannten Lebensmittel und Getränke mit stark roter Farbe Durchfall verursachen. Zum Beispiel kann das Essen einer übermäßig großen Menge Rüben oder das Trinken von reichlich Tomatensaft in kurzer Zeit bei manchen Menschen zu Durchfall führen. Diese Lebensmittel oder Getränke können auch kontaminiert sein und Durchfall aufgrund von Infektionserregern oder Toxinen verursachen.

Blutiger Durchfall

Offensichtliches Blut im Stuhl bei Durchfallerkrankungen ist normalerweise mit Infektionen, insbesondere bakteriellen Infektionen, verbunden. Es ist wahrscheinlicher, dass es mit infektiöser Kolitis assoziiert ist, bei der der Dickdarm infiziert ist. Dies kann auftreten bei:

  • Aeromonas  -Arten
  • Campylobacter  -Arten
  • Entamoeba  -Arten
  • Escherichia coli  (enteroinvasiv, enterohämorrhagisch)
  • Plesiomonas-  Arten
  • Salmonella- Arten
  • Shigella  -Arten
  • Yersinia  -Arten

Auch andere Bakterien und Parasiten können für blutigen Durchfall aufgrund einer Darminfektion verantwortlich sein. Virusinfektionen verursachen seltener blutigen Durchfall, können aber bei Ebola- oder Marburg-Virus-Infektionen auftreten. Neben dem blutigen Stuhl treten meist weitere Symptome wie Bauchkrämpfe, Übelkeit, manchmal Erbrechen und Fieber auf.

Lesen Sie mehr über blutigen Durchfall .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *