Rückenschmerzen im Stehen und nicht beim Gehen

Rückenschmerzen  sind weit verbreitet – sowohl ältere Menschen als auch jüngere Erwachsene können diese Schmerzen erleben. Das häufige Auftreten dieser Schmerzen macht sie jedoch nicht weniger schmerzhaft oder weniger irritierend. Die Beschwerden sind schwerwiegend und müssen behandelt werden. Manche Menschen haben Rückenschmerzen beim Sitzen, manche beim Gehen und wieder andere nur im Stehen und nicht beim Gehen oder Sitzen. Die Diagnose der Erkrankung muss auf der Grundlage der aufgetretenen Symptome erfolgen.

Es gibt Rückenschmerzen, die chronisch sind, und Rückenschmerzen, die akut sind, und dann gibt es die Schmerzen, die nur im Stehen auftreten. Diese Rückenschmerzen sind beim Gehen oder Sitzen nicht zu spüren. Diese Art von Schmerzen im unteren Rückenbereich tritt auf, wenn Sie stehen, und wenn Sie sich hinsetzen, lassen die Schmerzen nach. Manchmal kann das Laufen den Druck erhöhen, da dies mehr Druck auf die Wirbelsäule ausübt. Der Mechanismus dieser Art von Schmerzen hängt mit dem Druck zusammen, der auf die Wirbelsäule ausgeübt wird. Bei Druck auf die Wirbelsäule erhalten die Muskeln viel Druck. Dadurch verspannen sich die Muskeln und führen zu Krämpfen. Dieser Krampf der Rückenmuskulatur um die Wirbelsäule herum verursacht die Rückenschmerzen.

Häufige Ursachen für Rückenschmerzen im Stehen und nicht beim Gehen

Mit zunehmendem Alter nimmt der Druck auf Muskeln und Bänder zu. Spinale Stenosen, Bänder- und Muskelverstauchungen, Bandscheibenvorfälle usw. sind die Bedingungen, die dazu führen können, dass Rückenschmerzen im Stehen und nicht beim Gehen auftreten. Die Details zu diesen Bedingungen oder Ursachen lauten wie folgt:

  • Rückenschmerzen beim Stehen und nicht beim Gehen können durch Spinalkanalstenose verursacht werden: Dieser Zustand tritt auf, wenn sich der Raum zwischen dem Rückgrat oder der Wirbelsäule verengt. Dadurch wird sowohl auf die Nervenwurzeln als auch auf das Rückenmark mehr Druck ausgeübt. Diejenigen, die an Spinalkanalstenose leiden , erfahren einen starken Druck im unteren Teil des Rückenmarks, was dazu führt, dass Schmerzen in den Beinen auftreten, insbesondere im Stehen.
  • Muskel- und Bänderverstauchungen können Rückenschmerzen im Stehen und nicht beim Gehen verursachen: Muskel- und Bänderverstauchungen sind die häufigste Ursache für das Auftreten von Schmerzen im unteren Rückenbereich. Verstauchungen können durch eine Reihe von Gründen oder Aktivitäten verursacht werden. Diese Aktivitäten umfassen –
    • Ausarbeiten
    • Ein- oder Aussteigen aus dem Auto
    • Gartenarbeit
    • Heben von Gegenständen.
    • Unangemessene Körperhaltung beim Bücken
    • Verdrehen
    • Herbst
    • Trauma
    • Sportliche Aktivitäten.

Verstauchungen werden verursacht, wenn die Bänder oder Muskeln einen kleinen Riss erleiden. Viele Menschen verwechseln Krämpfe mit Verstauchungen. Es muss jedoch verstanden werden, dass der Krampf ein Symptom der Verstauchung und nicht die Ursache ist.

  • Rückenschmerzen im Stehen und nicht beim Gehen aufgrund von Bandscheibenvorfällen: Dies ist eine weitere schwerwiegende Ursache für  Schmerzen im unteren Rückenbereich , die nicht nur den Rücken, sondern auch die Beine betreffen. Ein Bandscheibenvorfall oder  Bandscheibenvorfall kann im Stehen Rückenschmerzen verursachen und nicht beim Gehen.

Pathophysiologie der Rückenschmerzen im Stehen und nicht im Gehen

Unabhängig von der Ursache hinter diesen typischen Schmerzen im unteren Rückenbereich konzentrieren sich diese Schmerzen normalerweise im unteren Rücken und ziehen sich manchmal bis in die Beine. Man wird die Rückenschmerzen im Stehen als stark empfinden. Wenn Sie sich bewegen oder hinsetzen, wird es nicht zu ernst sein. Tatsächlich kann das Gehen auf dem Laufband auch nicht allzu schwierig sein. Wenn Sie jedoch in einer Warteschlange stehen oder einfach andere Aufgaben erledigen, bei denen Sie lange stehen müssen, führt dies zu betäubenden Schmerzen oder Beschwerden, die bis in die Beine reichen können.

Wie kann man Rückenschmerzen lindern, die im Stehen und nicht beim Gehen auftreten?

  • Eis- und Wärmepackungen können helfen, Rückenschmerzen zu lindern, die im Stehen und nicht beim Gehen auftreten:Wenn Sie Rückenschmerzen bekommen, können Sie ohne genaue Kenntnis der Ursache immer noch versuchen, die Schmerzen zuerst mit einem Eisbeutel und dann mit einem Wärmekissen zu lindern. Die Reihenfolge, in der zuerst der Eisbeutel und dann das Wärmekissen aufgelegt werden, sollte sorgfältig eingehalten werden. Obwohl es nach Verletzungen oder Schmerzen verlockender ist, ein heißes Pad aufzulegen, erhöht dies nur die Freisetzung von entzündlichen Verbindungen. Sie sollten Eispackungen für etwa 10 Minuten am Stück auflegen und dann weitere 10 Minuten Pause machen und den Vorgang wiederholen. Dieser Vorgang sollte 24 bis 48 Stunden fortgesetzt werden. Erst nach dem Eisbeutel sollten Sie mit dem Auftragen des heißen Pads fortfahren. Keine der Eispackungen oder Wärmepads sollten direkt auf die Haut aufgetragen werden.
  • Akupunktur ist wirksam bei der Linderung von Rückenschmerzen, die im Stehen und nicht beim Gehen auftreten: Die Verwendung kleiner Nadeln, die in die Haut gestochen werden, mag zunächst eine entmutigende Aufgabe sein; Tatsache ist, dass dieses Verfahren diejenigen Verbindungen freisetzen kann, die tatsächlich den Schmerz verursachen. Sie müssen immer professionelle Hilfe von einem erfahrenen Experten suchen, der auf Akupunktur spezialisiert ist .

Fazit

Ein Arztbesuch wird Ihnen bei kurzfristigen Behandlungen wie der Einnahme schmerzlindernder Medikamente oder Übungen helfen, die Ihnen helfen können, Ihre Schmerzen zu lindern. Manchmal können jedoch falsche Übungen die Rückenschmerzen verschlimmern. Daher ist es ein Muss, dass die richtigen  Yoga- Übungen vom Arzt oder Experten empfohlen und dann praktiziert werden.

Außerdem sollte zunächst die eigentliche Ursache der Rückenschmerzen im Stehen und nicht im Gehen, wie die Verstauchung oder der Bandscheibenvorfall, behoben werden. Einige Erkrankungen haben keine dauerhafte Heilung und andere erfordern, dass Sie Ihre Gewohnheiten und Körperhaltungen ändern. Es wird immer empfohlen, eine kalziumreiche Ernährung beizubehalten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Knochen nicht leicht beschädigt oder verletzt werden.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *