Der Geschmackssinn kann vier Hauptgeschmacksrichtungen erkennen – sauer, süß, bitter und salzig. Ein fünftes Geschmackserlebnis, bekannt als Unami, kann mit herzhaften Geschmacksrichtungen in Verbindung gebracht werden. Meistens werden die Geschmacksempfindungen durch verschiedene Speisen und Getränke ausgelöst, in manchen Fällen kann jedoch ein Geschmack trotz Nichtessens oder -trinkens wahrnehmbar sein. Eine Geschmacksstörung wird allgemein als Dysgeusie bezeichnet, und ein schlechter Geschmack im Mund ohne entsprechende Reize wird als Kakogeusie bezeichnet .

Ein saurer Geschmack wird durch das Vorhandensein von Säuren in den verzehrten Speisen oder Getränken ausgelöst. Der relative Geschmacksindex für verschiedene Lebensmittel und Getränke ist unterschiedlich, wobei die stärkste Anregung durch Säuren wie Ameisen-, Salz- und Chloressigsäure verursacht wird. Zu den Säuren mit den niedrigsten Indizes gehören Essig- und Zitronensäure. Das bedeutet, dass ein Lebensmittel oder Getränk, das Ameisensäure oder Salzsäure enthält, stärkere saure Geschmacksempfindungen auslöst.

Was verursacht einen sauren Geschmack im Mund?

Lebensmittel

Der Verzehr eines sauren Lebensmittels oder Getränks löst das saure Geschmackserlebnis aus. Zitrusfrüchte, Essig, fermentierte Speisen und Getränke sowie einige Innereien schmecken eher sauer. Dies hängt auch von der Zubereitung des Lebensmittels oder Getränks und anderen Zusatzstoffen ab, die den Geschmack verändern können. Ein saurer Geschmack lässt wie jede Geschmacksempfindung schnell nach, wenn der Speichel die auslösenden Chemikalien in Speisen und Getränken wegspült und die Nerven sich an den Reiz anpassen. Bei einer Person mit irgendeiner Ursache für Mundtrockenheit kann die Geschmacksempfindung jedoch lange Zeit anhalten.

Magensäure

Ein saurer Geschmack im Mund ist jedoch oft mit dem Mageninhalt verbunden, der aufgrund der Anwesenheit von Salzsäure normalerweise sauer ist. Normalerweise wird der Mageninhalt vom Magen isoliert und gelangt dann in den Zwölffingerdarm, den ersten Teil des Dünndarms, um den Verdauungsprozess fortzusetzen. Magensäure ist ein wichtiger Teil des Verdauungsprozesses, der Nahrung in kleinere Verbindungen zerlegt und andere Enzyme im Magen und Zwölffingerdarm aktiviert, um die Verdauung fortzusetzen.

Saurer Reflux

Bei saurem Reflux steigt der Mageninhalt die Speiseröhre hinauf und kann den Rachen oder die Mundhöhle erreichen. Die meisten Fälle von saurem Reflux führen zu brennenden Schmerzen in der Brust , bekannt als Sodbrennen . Manchmal können Sodbrennen und viele andere häufige Anzeichen und Symptome im Zusammenhang mit saurem Reflux fehlen, mit Ausnahme eines sauren Geschmacks im Mund. Akute Episoden von saurem Reflux können nach übermäßigem Essen, übermäßigem Alkoholkonsum, Schlafen unmittelbar nach einer großen Mahlzeit oder Sport nach dem Essen auftreten. Dies wird weiter unter saurem Magen besprochen . Bei Patienten ohne sauren Reflux kann dies auf Erbrechen zurückzuführen sein.

Gerd

Chronische Fälle von saurem Reflux, bekannt als GERD (gastroösophageale Refluxkrankheit), verursachen den Rückfluss von Magensäure zu jeder Tages- und Nachtzeit. Während akute Exazerbationen mit denselben oben genannten Faktoren auftreten können, ist GERD auf einen dysfunktionalen unteren Ösophagussphinkter (LES) zurückzuführen. Normalerweise verhindert der LES den Rückfluss des Mageninhalts, indem er kontrahiert bleibt, außer um zu ermöglichen, dass Nahrung und Getränke aus der Speiseröhre in den Magen gelangen. Bei GERD versagt dieser Schutzmechanismus und es können jederzeit unterschiedliche Mengen an Magensäure in die Speiseröhre gelangen.

Infektion

Eine weitere häufige Ursache für einen sauren Geschmack ist das Vorhandensein von Eiter. Dies wird bei Infektionen beobachtet, vor allem solchen, die den Mund, die Nasenhöhle, den Rachen, die obere Speiseröhre und die Atemwege betreffen. Immunzellen enthalten Lysosyme, das sind Enzyme, die eindringende Mikroorganismen verdauen können, die im Eiter reichlich vorhanden sind. In Verbindung mit Enzymen, die von den geschädigten Mikroorganismen freigesetzt werden, Toxinen, die von diesen Krankheitserregern produziert werden, und nekrotischen Zellen im Eiter, kann es einen starken sauren Geschmack im Mund verursachen.

Saurer Geschmack im Mund am Morgen

Das Erwachen mit einem deutlichen sauren Geschmack im Mund wird häufig bei GERD beobachtet. Der saure Reflux wird nachts oft durch erhöhte Magensäuresekretion, Erschlaffung des UÖS und flaches Liegen verstärkt. Dies wird durch das Essen einer großen Mahlzeit oder das Trinken von Alkohol vor dem Schlafen noch verschlimmert.

Säurereflux kann auch mit Sodbrennen, morgendlichen Halsschmerzen , Wasserspritzer (übermäßiger Speichel im Mund), Übelkeit, Aufstoßen und Verdauungsstörungen auftreten. Patienten können auch über einen auffälligen Mundgeruch am Morgen berichten . Weitere Informationen zu akutem bzw. chronischem Reflux finden Sie unter Ursachen von saurem Reflux und chronischem Reflux. Durch Anheben des Kopfendes des Bettes kann sich der Zustand leicht verbessern.

Auch Naseninfektionen, akute Sinusitis und Infektionen der Atemwege können für einen säuerlichen Mundgeschmack am Morgen verantwortlich sein, besonders wenn sich der Eiter während des Schlafs in Mund und Rachen ansammelt.

Saurer Geschmack im Mund während der Schwangerschaft

Erhöhter abdominaler Druck im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft kann die Funktion des UÖS beeinträchtigen. Dadurch kann der Mageninhalt in den Magen überlaufen und ist der Grund, warum saurer Reflux bei schwangeren Frauen so häufig vorkommt. Übergewichtige Frauen sowie Frauen mit mehreren Föten sind einem größeren Risiko ausgesetzt, insbesondere wenn eine Vorgeschichte von GERD vorliegt. Erbrechen im Zusammenhang mit morgendlicher Übelkeit kann auch einen sauren Geschmack im Mund verursachen. während der Schwangerschaft Dies wird durch die richtige Mundhygiene erleichtert.

Schwangere Frauen können feststellen, dass die Symptome des sauren Rückflusses nach der Schwangerschaft verschwinden. Einfache Maßnahmen wie häufigeres Essen kleinerer Mahlzeiten, Nichtschlafen oder Hinlegen nach dem Essen und Seitenlage (vorzugsweise linke Seite) können helfen, das Ausmaß des Refluxes während der Schwangerschaft zu reduzieren.

Saurer Geschmack im Mund nach dem Essen

Säurereflux ist nach dem Essen stärker ausgeprägt, insbesondere bei einer Person mit gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD). Bestimmte Nahrungsmittel und Getränke verursachen eher Reflux, was zu einem sauren Geschmack im Mund führt. Dazu gehören Alkohol, Schokolade, stark gewürzte Speisen und Patienten können über eine Empfindlichkeit gegenüber einzelnen Nahrungsmitteln berichten. Dies wird weiter unter saurer Reflux-Diät diskutiert .

Die Vermeidung dieser Nahrungsmittel und Getränke, das Essen kleinerer Mahlzeiten und das Vermeiden von anstrengender körperlicher Betätigung und Schlafen unmittelbar nach dem Essen können helfen, die Symptome des sauren Rückflusses zu vermeiden.

Saurer Geschmack im Mund nach Husten

Husten kann helfen, eitriges Sputum aus den Atemwegen und dem Rachen auszustoßen. Dies ist eher bei Bronchitis, Tracheitis und Laryngitis sowie bei eitriger Tonsillitis und sogar Infektionen der Nasenhöhle zu beobachten. Auch Niesen kann einen ähnlichen Effekt haben, insbesondere bei Naseninfektionen. Das plötzliche und kräftige Ausatmen hilft, den Schleim, der weiter unten in den Atemwegen eingeschlossen ist, auszustoßen.

Patienten mit GERD können nach dem Husten auch einen sauren Geschmack im Mund verspüren. Der mit Husten und Niesen verbundene erhöhte Druck kann den Mageninhalt nach einem Husten oder Niesen in die Speiseröhre und sogar bis in den Rachen und Mund treiben. Dies wird häufiger bei anhaltendem Husten beobachtet . Die Behandlung der Ursache des Hustens ist wichtig, um weitere Rezidive zu vermeiden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *