Bis zu 4 von 10 Amerikanern leiden irgendwann unter saurem Reflux, was ihn zu einer der häufigsten Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltrakts macht. Es neigt dazu, bei Menschen über 40 Jahren häufiger zu werden. Säurereflux zeigt sich jedoch nicht immer mit den typischen Symptomen, die die meisten von uns erwarten. Sodbrennen wird als charakteristisches Merkmal von Reflux angesehen, aber es gibt Fälle, in denen eine Person dieses Symptom möglicherweise nicht verspürt und manchmal völlig asymptomatisch ist. Nur mit weiterer Aufmerksamkeit können vage Reflux-Symptome offensichtlich werden. Eines davon sind sauer schmeckende Rülpser oder saure Rülpser.

Aufstoßen mit Sodbrennen

Aufstoßen oder Aufstoßen ist das Ausstoßen von Verdauungsgasen durch den Mund. Es ist ein oft unbewusster Akt, der mehrmals am Tag stattfindet. Der größte Teil des Gases ist Luft, die beim Essen, Trinken und Sprechen verschluckt wurde. Während Aufstoßen als normal gilt, kann übermäßiges Aufstoßen ein Symptom für verschiedene Krankheiten sein. In den allermeisten Fällen tritt es jedoch auf, wenn übermäßig viel Luft geschluckt wird, wie beim schnellen Essen, Kaugummikauen und so weiter.

Saurer Reflux ist der Rückfluss des sauren Mageninhalts. Dazu gehören Lebensmittel oder Getränke, die kürzlich verzehrt wurden, zusammen mit Magensäure und starken Verdauungsenzymen, die von den Drüsen in der Magenwand produziert werden. Es entsteht, wenn der untere Ösophagussphinkter (LES), der normalerweise den Rückfluss verhindert, Fehlfunktionen aufweist. Es wird ferner durch erhöhten abdominalen Druck und in gewissem Maße durch die Position verursacht.

Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD), ein Begriff, der synonym mit saurem Reflux verwendet wird, ist eine schwerere Form, die oft chronisch ist und eine Person auf verschiedene Weise betrifft, die über die Refluxsymptome hinausgeht. Aufstoßen ist eines der Symptome, die bei Reflux auftreten können, zusammen mit anderen Symptomen wie Sodbrennen (brennender Brustschmerz), Übelkeit, Verdauungsstörungen und Aufstoßen. Der Ausstoß von Verdauungsgas kann auch Säure höher in die Speiseröhre transportieren, was zu Symptomen führt, die als saures Aufstoßen bezeichnet werden können, bei denen ein brennender Brustschmerz mit Aufstoßen, ein saurer saurer Geschmack im Mund mit Aufstoßen und ein brennender Schmerz in der Speiseröhre auftreten Rachen und Mund. Es ist die Säure in Speiseröhre, Rachen und Mund, die dieses brennende Gefühl und den sauren Geschmack verursacht.

Ursachen für saures Aufstoßen

Die Ursachen für saures Aufstoßen unterscheiden sich nicht wesentlich von den Ursachen für saures Aufstoßen oder übermäßiges Aufstoßen. Manchmal wird saures Aufstoßen auch als saurer Magen bezeichnet , daher lohnt es sich, auch die Ursachen dieses Symptoms zu berücksichtigen. Die Ursache von saurem Reflux ist größtenteils auf einen dysfunktionalen UÖS zurückzuführen, aber mehrere Faktoren können dazu beitragen.

Essgewohnheiten

Übermäßiges Essen und schnelles Essen sind zwei der häufigsten Essgewohnheiten, die zu saurem Aufstoßen beitragen. Es wird weiter verschlimmert, wenn die Mahlzeiten Speisen und/oder Getränke enthalten, die Alkohol, Koffein und kohlensäurehaltige Getränke enthalten. Menschen, die aufgrund von Problemen wie einer verstopften Nase dazu neigen, durch den Mund zu atmen oder beim Essen übermäßig sprechen, leiden eher unter übermäßigem Aufstoßen und saurem Reflux.

Alkohol, Koffein und Sprudel

Alkoholische Getränke und koffeinhaltige Getränke können die normale Funktion des unteren Ösophagussphinkters beeinträchtigen und dadurch zu saurem Reflux beitragen. Kohlensäurehaltige Getränke sind eine häufige Ursache für übermäßiges Aufstoßen. Das Symptom des sauren Aufstoßens wird weiter verschlimmert, wenn ein kohlensäurehaltiges Getränk auch Koffein oder Alkohol enthält, wie dies bei einigen Cola-Limonaden und alkoholischen Getränken wie Sekt und Bier der Fall ist.

Fettleibigkeit

Fettleibige Menschen leiden aus mehreren Gründen häufiger an saurem Reflux. Erhöhter Bauchdruck aufgrund eines großen Umfangs kann zu Reflux beitragen. Übermäßiges Essen ist üblich, was auch zu Reflux führt. Darüber hinaus kann eine sitzende Lebensweise, die bei fettleibigen Menschen üblich ist, und eine höhere Inzidenz von Diabetes die Magenentleerung beeinträchtigen, was zu Reflux führt.

Schwangerschaft

Saurer Reflux und übermäßiges Aufstoßen sind in der Schwangerschaft üblich. Der erhöhte intraabdominale Druck durch die wachsende Gebärmutter und die Auswirkungen der Schwangerschaftshormone auf den LES machen sauren Reflux zu einem erheblichen Problem für die meisten schwangeren Frauen. Kurzatmigkeit, die oft mit Schwangerschaftsanämie verbunden ist, und leichte Ermüdung tragen ebenfalls zu einem stärkeren Luftschlucken bei. Die meisten schwangeren Frauen werden auch ohne die üblichen Einschränkungen ziemlich frei essen, und daher verschlimmert übermäßiges Essen das Problem nur noch.

Rauchen und Tabakkonsum

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Tabakkonsum, insbesondere beim Rauchen und Kauen, trägt auf verschiedene Weise zum sauren Aufstoßen bei. Erstens nimmt das Schlucken von Luft (Aerophagie) sowohl beim Tabakrauchen als auch beim Tabakkauen zu. Die stimulierende Wirkung von Nikotin in Verbindung mit den anderen Chemikalien im Tabak kann auch den LES schwächen und die Magensäureproduktion erhöhen.

Verdauungskrankheiten

Saurer Reflux kann bei verschiedenen Krankheiten und Störungen auftreten, die den oberen Verdauungstrakt betreffen. Es tritt eher auf, wenn ein Problem im Magen selbst, im Muskelband, aus dem der UÖS besteht, und im ersten Teil des Zwölffingerdarms des Dünndarms vorliegt. Indem der Rückfluss der Magensäure nicht verhindert wird, können eine verzögerte Magenentleerung und/oder eine übermäßige Säureproduktion zu saurem Aufstoßen beitragen. Dies zeigt sich bei Bedingungen wie:

  • Hiatushernie
  • Gastroparese
  • Gastrin
  • Pylorusstenose
  • Störungen der Darmmotilität

Behandlung von saurem Rülpsen

Die Behandlung des sauren Aufstoßens ist weitgehend die gleiche wie die GERD-Behandlung, zusammen mit zusätzlichen Maßnahmen zur Linderung des übermäßigen Aufstoßens.

  • Antazida sind eines der am häufigsten verwendeten Medikamente, da sie leicht rezeptfrei (OTC) erhältlich sind. Es wirkt, indem es die Magensäure neutralisiert, aber die Wirkung ist normalerweise nur von kurzer Dauer.
  • Säureunterdrückende Medikamente wie Protonenpumpenhemmer und H2-Antagonisten blockieren die Produktion von Magensäure. Es ist eine bevorzugte Option für eine anhaltende Linderung über Stunden.
  • Raft Barrier Agents sind ein weiteres OTC-Produkt, das manchmal mit Antazida kombiniert werden kann. Es schwimmt auf den Magensäften und wirkt als Barriere zwischen der Magensäure und der Speiseröhrenwand.
  • Prokinetische Medikamente wie Metoclopramid wirken, indem sie die Magenentleerung beschleunigen. Es wird normalerweise nicht bei saurem Reflux angewendet, kann aber in Fällen erforderlich sein, in denen die Magenentleerung verzögert ist.
  • Antischaummittel wie Simethicon helfen, die Ansammlung von Verdauungsgasen zu lindern, die die Funktion des LES beeinträchtigen und Säure in die Speiseröhre drücken können.

Trotz der verschiedenen Medikamente, die für saures Aufstoßen verwendet werden könnten, ist die Ernährung und das Management des Lebensstils gleichermaßen wichtig. Dazu gehören Maßnahmen wie das häufigere Essen kleinerer Mahlzeiten, die Vermeidung von Alkohol und Koffein, die Minimierung der Einnahme von kohlensäurehaltigen Getränken, langsames Essen und das Aufhören des Tabakkonsums.

Verweise

  1. Antazida und Säurereduzierer , FamilyDoctor.org

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *