Schimmelkrankheit: Was es ist und versteckte Anzeichen, dass Sie es haben
Schimmel: Wir können ihn an allen möglichen Orten gedeihen. Von verdorbenen Lebensmitteln bis hin zu einem feuchten Handtuch, das nie getrocknet wurde, Schimmel kann überall dort leben, wo Feuchtigkeit vorhanden ist. Bestimmte Schimmelpilzarten sind nicht schädlich, manchmal können Schimmelpilze jedoch giftig sein und Sie sehr krank machen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Warnzeichen einer Schimmelpilzerkrankung zu erfahren und wie Sie Ihr Zuhause schimmelsicher machen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Schimmel?
„Schimmel“ ist ein Wort, das verwendet wird, um sich auf verschiedene Arten von mikroskopisch kleinen Pilzen zu beziehen, die unter Feuchtigkeit wachsen und leben.
Diese Pilze vermehren sich schnell, indem sie Sporen bilden, und können verschiedene Farben haben, die von grau über grün, blau und sogar rot reichen. Schimmelpilze können schnell an Größe wachsen, sodass sich aus einem kleinen Schimmelfleck innerhalb von Stunden eine große Kolonie entwickeln kann.
Die Sporen von Schimmelpilzen enthalten Giftstoffe und können ruhend bleiben, aber auch unter trockenen, kalten Bedingungen lebensfähig bleiben, wo Schimmel selbst möglicherweise nicht gedeihen kann.
Häufige Schimmelquellen
Da Schimmel Feuchtigkeit liebt, findet man ihn überall dort, wo Wasser ist (oder war). Ein Badezimmer mit geringer Belüftung, ein feuchter Keller, die Risse einer Duschkabine und der Bereich unter einem undichten Waschbecken sind übliche Bereiche, in denen Schimmelpilze auftreten können. Schimmel kann jedoch an Stellen lauern, die Sie nicht sehen können. Sogar Ihre Kaffeemaschine kann voller Schimmel sein .
Wenn Sie ein undichtes Rohr hinter Ihrer Wand haben, könnte Schimmel direkt hinter Ihrer Trockenbauwand wachsen und gedeihen. Ein undichtes Dach über einer gut abgedichteten Decke könnte zu einem oberen Kriechkeller führen, der mit Schimmel und Sporen bedeckt ist. Auch hinter oder unter Großgeräten (Kühlschränke, Backöfen, Waschmaschinen etc.) kann Schimmel lauern.
Bestimmte Pflanzen können sogar als Wirt für Schimmelpilze dienen: Vor allem Weihnachtsbäume züchten Schimmelpilze und können in den Wintermonaten zu vermehrten Asthmaanfällen führen . Selbst wenn der Baum entfernt wurde, werden die Sporen des Schimmelpilzes in die Luft verteilt und bleiben lange nach der Entsorgung des Baumes in Ihrem Haus.
Warum Schimmel gesundheitsgefährdend ist
Nach Angaben der Environmental Protection Agency können Schimmelpilze aller Art gesundheitsgefährdend sein, wobei „Schwarzschimmel“ der gefährlichste von allen ist.
Manche Menschen sind noch anfälliger für Schimmelpilzerkrankungen, da sie über ein bestimmtes Gen (das HLA-DR-Gen) verfügen, das eine Immunreaktion verursacht, wenn sie Schimmelpilzen ausgesetzt sind.
Chronische Schimmelpilzexposition kann zu Sinusitis und einer Krankheit namens Chronic Inflammatory Response Syndrome führen. Beide Krankheiten können möglicherweise falsch diagnostiziert oder schlecht behandelt werden, da viele etablierte Mediziner den Zusammenhang zwischen Schimmelpilzen und diesen Erkrankungen nicht erkennen.
Pilzsinusitis
In den späten 1990er Jahren entstandene Forschungen zeigten, dass eine Sinusitis manchmal durch eine Pilzinfektion verursacht wird. HNO-Ärzte vermuten bei chronischer Sinusitis, die sich durch Antibiotika oder abschwellende Mittel nicht bessert, eine Reaktion des körpereigenen Immunsystems auf einen Pilzbefall, wodurch die Nebenhöhlen gereizt bleiben.
Weitere Informationen zur Nasennebenhöhlenentzündung finden Sie in meinen Artikeln über die besten Hausmittel bei einer Nasennebenhöhlenentzündung und darüber, wie man Grapefruitkernextrakt zur Bekämpfung einer Nasennebenhöhlenentzündung verwendet .
Chronisches Entzündungsreaktionssyndrom
Schimmelpilztoxizität fällt unter die größere Kategorie der Biotoxin-Krankheit, die auch als chronisches Entzündungsreaktionssyndrom (CIRS) bekannt ist.
CIRS ist eine chronische Erkrankung, da es sich um eine andauernde Krankheit handelt. Obwohl es zum Teil durch Schimmel verursacht wird, handelt es sich nicht um eine Allergie! Es beginnt, wenn ein Mensch einem Biotoxin ausgesetzt ist, dem Fachbegriff für ein Gift, das von einem lebenden Organismus produziert wird.
Wenn ein Körper auf diese Biotoxine normal reagiert, entwickelt die betroffene Person keine chronische Erkrankung, da das Immunsystem auf das Gift reagiert, indem es es mit Zellen bindet, die es ermöglichen, dass das Biotoxin von Leber, Nieren und anderen Organen gefiltert wird . Bei Personen mit bestimmten Gentypen findet diese Bindung nicht statt, sodass das Biotoxin weiterhin in ihrem Körper zirkuliert.
Laut Dr. Ritchie Shoemaker, einem Experten für Schimmelpilzerkrankungen, können 24 Prozent der Menschen keine ausreichenden Antikörperreaktionen zeigen, und sie sind diejenigen, die die Mehrheit der Menschen ausmachen, die durch wassergeschädigte Gebäude an einer Krankheit leiden.
In der Tat können Ihre chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen und “Winterallergien” tatsächlich eine getarnte Schimmelkrankheit sein.
Anzeichen und Symptome der Schimmelpilzkrankheit
Die Art und Weise, wie sich Schimmelpilze manifestieren, ist vielfältig, aber eine Studie aus dem Jahr 2003 mit mehr als 1.600 pilzexponierten Menschen, die auf einem Symposium für Umweltmedizin in Dallas vorgestellt wurde, fand einige gemeinsame Themen. Müdigkeit, Atembeschwerden, Gedächtnisprobleme, Kopfschmerzen sowie Schmerzen oder Beschwerden in Muskeln und Gelenken waren die häufigsten Symptome einer Schimmelpilzerkrankung.
Andere Anzeichen können sein:
- Magenbeschwerden (Erbrechen und Durchfall)
- Gewichtsverlust
- Chronische Bronchitis
- Haarverlust
- Hautausschläge
- Chronischer Husten, Bluthusten
- Sehprobleme und Blindheit
- Erkältungsähnliche Symptome (juckende Augen, laufende Nase, Halsschmerzen)
- Verlust des Geruchssinns
- Häufiges Wasserlassen, Nierenschmerzen
- Tremor
- Depressionen und Angst
Was tun, wenn Sie Schimmel in Ihrem Haus haben?
Wenn Sie ein Schimmelproblem in Ihrem Haus entdecken, ergreifen Sie sofort Maßnahmen, um zu vermeiden, dass Sie später krank werden.
Reinigen Sie jeden Schimmel in Ihrem Zuhause mit einem Anti-Pilz-Reiniger – probieren Sie diese natürlichen Bleichmittel-Alternativen aus oder lernen Sie, wie Sie mit Wasserstoffperoxid Schimmel bekämpfen können .
Achten Sie besonders auf die Ecken, in denen sich Schimmelpilze verstecken können, wie z. B. im Bereich der Duschtür. Bei kleineren Schimmelproblemen kann die Verwendung eines Luftreinigers (wie dieser ) einen gewissen Schutz vor Giftstoffen bieten.
Wenn sich Ihr Schimmelproblem hinter Wänden versteckt und umfangreicher ist, als ein Schwamm und ein Spray bewältigen können, wenden Sie sich an einen Spezialisten für Schimmelpilzsanierung, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie mit dem Problem umgehen können. Aller Wahrscheinlichkeit nach müssen Sie Wände oder Decken herausreißen, schimmeliges Holz und Isolierung ersetzen und alle Undichtigkeiten oder Risse reparieren, durch die sich Feuchtigkeit in Ihrem Haus verstecken kann.
Schimmelsanierung kann recht kostspielig sein, aber der Preis lohnt sich, wenn Ihre Gesundheit und Ihr Leben auf dem Spiel stehen.
Der Prozess kann auch langwierig sein, aber das Warten lohnt sich, wenn Sie gut schlafen können und wissen, dass die Luft, die Sie atmen, frei von Schimmel und Sporen ist.
Der erste Schritt besteht darin, das Vorhandensein von Schimmel in Ihrem Haus mit einem Testkit (wie diesem ) zu bestätigen. Sobald Sie die Art des Schimmels und das Ausmaß seiner Verbreitung in Ihrem Haus kennen, können Sie Schritte unternehmen, um das Problem zu beheben.
So machen Sie Ihr Zuhause schimmelresistent
Sie können dazu beitragen, dass Ihr Zuhause schimmelfrei bleibt, indem Sie ein paar einfache Schritte unternehmen, um es sauber, trocken und in gutem Zustand zu halten. Hier sind einige Dinge, die Sie tun können, um Schimmel zu stoppen, bevor er beginnt:
Beheben Sie Undichtigkeiten umgehend und dichten Sie eventuelle Risse im Haus ab, insbesondere in Feuchträumen.
Verschüttetes oder andere Wasserschäden schnell entfernen und gründlich trocknen – innerhalb von 1-2 Tagen.
Erwägen Sie, einen Luftentfeuchter zu kaufen und ihn bei feuchtem Wetter oder immer dann zu betreiben, wenn sich das Haus feucht anfühlt.
Öffnen Sie an trockenen Tagen Fenster und Türen , um eine gute Belüftung im Haus zu ermöglichen.
Verwenden Sie beim Duschen und direkt danach einen Abluftventilator im Badezimmer oder öffnen Sie ein Fenster – bis sich die Luft im Raum trocken anfühlt.
Entlüften Sie feuchtigkeitserzeugende Geräte (Herde und Wäschetrockner) immer nach außen.
Halten Sie feuchte Bereiche sauber und achten Sie auf Schimmel in Bereichen, in denen sich Wasser ansammelt.
Lesen Sie diese verwandten Beiträge:
1. Die besten natürlichen Bleichmittel-Alternativen
2. Ihre Kaffeemaschine ist voller Schimmel – So reinigen Sie sie
3. Entdecken Sie 11 erstaunliche Verwendungen von Wasserstoffperoxid