Schizophrene Störung: Ursachen, Anzeichen, Symptome, Behandlung, Behinderung
Die schizophrene Störung ist eine knifflige Störung, die es einer Person erschweren kann, zwischen real und glauben zu unterscheiden, einen klaren Verstand zu haben, mit anderen in Beziehung zu treten, mit Emotionen umzugehen und auf normale Weise zu funktionieren. Menschen mit einer schizophrenen Störung haben oft eine verzerrte Wahrnehmung der Realität. Sie können Dinge hören oder sehen, die nicht existieren, in verwirrender Weise sprechen oder glauben, dass sie verletzt werden oder sich beobachtet fühlen. Dies kann es schwierig machen, die täglichen Aktivitäten zu bewältigen, und Menschen mit schizophrener Störung können sich auch von der Welt abgrenzen und in einem Zustand der Angst sowie Verwirrung sein.
Auch wenn die schizophrene Störung unaufhörlich ist, kann man alle Hilfe bekommen, die man braucht. Mit ausreichend Medikamenten, Therapie und Unterstützung kann die schizophrene Störung kontrolliert werden und die Betroffenen werden in der Lage sein, selbstständig zu funktionieren.
Die genauen Ursachen, die zu einer schizophrenen Störung führen, können nicht ermittelt werden. Diese Bedingungen resultieren aus einer Wechselwirkung zwischen Umwelt- und genetischen Faktoren, die komplex sind.
Genetische Ursachen der schizophrenen Störung
Obwohl die schizophrene Störung genetisch beeinflusst ist, wird sie nicht von den Genen bestimmt. 60 Prozent der Menschen mit schizophrener Störung haben keine Familienmitglieder mit der Störung. Menschen, die wahrscheinlich solche Gene haben, entwickeln die Krankheit nicht.
Umweltbedingte Ursachen für schizophrene Störungen
Unter Berücksichtigung von Umweltfaktoren erhält Stress die Höchstpunktzahl, die während der Schwangerschaft oder in späteren Stadien erlebt wird. Eine schizophrene Störung wird ausgelöst, wenn der Stresspegel aufgrund der Produktion von Cortisol hoch ist. Die folgenden Umweltfaktoren können eine stressinduzierte schizophrene Störung verursachen:
- Exposition gegenüber Virusinfektionen während der Schwangerschaft
- Niedriger Sauerstoffgehalt während der Geburt
- Virenexposition im Säuglingsalter
- Trennung oder früher Verlust der Eltern
- Sexueller oder körperlicher Missbrauch in den frühen Jahren der Kindheit.
Schizophrene Störung, die durch eine abnormale Gehirnstruktur verursacht wird
Eine schizophrene Störung kann durch Anomalien in der Gehirnchemie und ihren Strukturen verursacht werden. Dies kann sich auch auf die Denk-, Planungs- und Entscheidungsfindungsfähigkeiten einer Person auswirken.
Anzeichen und Symptome einer schizophrenen Störung
Eine schizophrene Störung ist oft durch fünf Anzeichen und Symptome gekennzeichnet: Halluzinationen, desorganisiertes Verhalten, desorganisierte Sprache, Wahnvorstellungen und negative Symptome. Die Anzeichen und Symptome, die mit einer schizophrenen Störung einhergehen, unterscheiden sich dramatisch in Schwere und Muster von Person zu Person.
Wahnhafte Anzeichen und Symptome einer schizophrenen Störung
Eine Wahnvorstellung kann als eine Idee bezeichnet werden, die von einer Person festgehalten wird, obwohl es offensichtliche und eindeutige Beweise dafür gibt, dass sie unwirklich oder falsch ist. Wahnvorstellungen treten häufig bei schizophrenen Störungen auf und betreffen die meisten Menschen, die an der Krankheit leiden.
- Verfolgungswahn als Zeichen und Symptome einer schizophrenen Störung: Vage Überzeugungen, die zeigen, als ob jemand versucht, zu den Betroffenen vorzudringen. Diese sind oft mit bizarren Handlungen und Ideen verbunden.
- Bezugswahn: Ein neutrales Ereignis, von dem angenommen wird, dass es eine persönliche oder besondere Bedeutung hat.
- Größenwahn als Zeichen und Symptome einer schizophrenen Störung: Glauben Sie, wichtig zu sein, oder haben Sie ein Gefühl von Größe.
- Kontrollwahn: Haben Sie den Glauben, dass außerirdische Kräfte versuchen, die Aktionen zu kontrollieren, oder haben Sie das Gefühl, sich von normalen Routinen zurückzuziehen.
Halluzinatorische Anzeichen und Symptome einer schizophrenen Störung
Halluzinationen sind Empfindungen oder Geräusche, die real erscheinen, selbst wenn sie im Kopf einer Person existieren. Während Halluzinationen mit allen Sinnen in Verbindung gebracht werden können, werden akustische Halluzinationen am häufigsten gesehen. Visuelle Halluzinationen sind auch ziemlich häufig zu sehen. Untersuchungen zeigen, dass akustische Halluzinationen oft mit den Geräuschen verwechselt werden, die beim Sprechen zu hören sind.
Halluzinationen, die mit Schizophrenie in Verbindung gebracht werden, scheinen für eine Person, die darunter leidet, normalerweise bedeutsam zu sein. Die gehörten Stimmen stammen von jemandem, den der Betroffene kennt. Die Stimmen sind beleidigend, kritisch oder vulgär. Diese Gefühle verschlimmern sich, wenn die Person völlig distanziert ist.
Sprachdesorganisation Anzeichen und Symptome einer schizophrenen Störung
Einige häufige Symptome im Zusammenhang mit schizophrener desorganisierter Sprache sind:
- Lose Assoziationen: Das schnelle Wechseln von verschiedenen Themen, die keinen Zusammenhang haben, kann ein Zeichen für eine schizophrene Störung sein.
- Neologismen: Phrasen oder Wörter, die erfunden sind und dem Leidenden etwas bedeuten.
- Beharrlichkeit: Wiederholen von Aussagen und Wörtern immer und immer wieder.
- Clang: Verwenden von reimenden Wörtern ohne zugehörige Bedeutung.
Verhaltensdesorganisation Anzeichen und Symptome einer schizophrenen Störung
Die Aktivitäten, die auf bestimmte Ziele ausgerichtet sind, stören die schizophrene Störung und beeinträchtigen die Fähigkeit einer Person, sich um sie zu kümmern und die Interaktion mit anderen aufrechtzuerhalten. Desorganisiertes Verhalten zeigt sich als:
- Abnahme der Fähigkeit, tägliche Aktivitäten auszuführen
- Emotionale Reaktionen, die unangemessen sind
- Sinnloses oder bizarres Verhalten
- Mangel an Selbstbewusstsein und Impulskraft.
Negative Symptome (Fehlen normaler Verhaltensweisen) und Anzeichen einer schizophrenen Störung
Die negativen Symptome einer schizophrenen Störung werden oft als das Fehlen oder Fehlen normaler Verhaltensweisen bezeichnet, die bei Personen mit einem gesunden Geisteszustand zu finden sind. Einige negative Symptome, die häufig beobachtet werden, sind:
- Mangel an emotionalem Ausdruck: Haben Sie ein Gesicht, das keinen Ausdruck hat, wie eine flache Stimme, keinen Augenkontakt halten oder ein leeres Gesicht haben.
- Mangel an Interesse oder Enthusiasmus: Motivationsprobleme oder Unfähigkeit zur Selbstfürsorge.
- Scheinbares Desinteresse an der Welt: Kein Umweltbewusstsein oder Rückzug von gesellschaftlichen Veranstaltungen.
- Sprachschwierigkeiten und Anomalien: Schwierigkeiten haben, ein Gespräch zu führen oder in einer bestimmten Silbe zu sprechen.
Tests zur Diagnose einer schizophrenen Störung
Basierend auf der Krankengeschichte, Labortests, psychiatrischen Untersuchungen und körperlichen Untersuchungen wird eine schizophrene Störung diagnostiziert.
- Psychiatrische Untersuchung: Ein Psychiater wird verschiedene Fragen zu Ihren Symptomen, Ihrer psychischen Gesundheitsgeschichte und Ihrer Familie stellen.
- Anamnese und Untersuchung: Der Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch, um zu untersuchen oder nach Problemen zu suchen, die zu dem Problem führen.
- Labortests: Bluttests, Urintests, Bildgebung des Gehirns wie CT oder MRT können durchgeführt werden, um andere Symptome auszuschließen.
Psychiater verwenden die folgenden Kriterien, um eine schizophrene Störung zu diagnostizieren:
- Das Vorhandensein von zwei oder mehr der folgenden Symptome für mindestens dreißig Tage:
- Negativsymptome wie Apathie, emotionale Abgestumpftheit, Sprachlosigkeit.
- Desorganisiertes oder katatonisches Verhalten
- Unorganisierte Rede
- Wahnvorstellungen
- Halluzinationen.
- Kritische Funktionsstörungen, die mit der Schule oder der Arbeit oder mit Menschen in Ihrer Umgebung zusammenhängen.
- Anhaltende Anzeichen einer schizophrenen Störung mit aktiven Symptomen für einen Zeitraum von einem Monat oder anhaltende Anzeichen für sechs Monate.
- Die Symptome werden nicht durch andere psychische Erkrankungen, Anamnese oder Drogenmissbrauch verursacht.
Behandlung von schizophrenen Störungen
Eine Schizophrenie muss ein Leben lang behandelt werden, auch wenn sich die Symptome gebessert haben. Psychosoziale Therapie und Medikamente können ebenfalls bei der Bewältigung der Symptome helfen. Wenn der Patient eine schwere Behandlung benötigt, kann er oder sie ins Krankenhaus eingeliefert werden, um die richtige Pflege, Behandlung und Sicherheit zu gewährleisten.
Medikamente zur Behandlung von Schizophrenie
Die Behandlung einer schizophrenen Störung kann Medikamente erfordern. Da es damit verbundene Nebenwirkungen gibt, entscheiden sich die meisten Menschen nicht dafür, sie einzunehmen. Antipsychotische Medikamente werden oft zur Behandlung von schizophrenen Störungen eingesetzt. Lorazepam oder Ativan können verschrieben werden, um einen aufgeregten Geist zu beruhigen.
Psychosoziale Interventionen zur Behandlung schizophrener Störungen
Die folgenden psychosozialen Interventionen können zusammen mit den Medikamenten bereitgestellt werden:
- Individuelle Therapie für schizophrene Störungen: Bewältigung von Stress und Erkennung von Anzeichen, die bei der Bewältigung der Symptome einer schizophrenen Störung helfen können.
- Soziales Kompetenztraining für schizophrene Störungen: Konzentriert sich auf die Verbesserung sozialer Interaktionen und Fähigkeiten, die mit sozialen Aktivitäten zusammenhängen.
- Familientherapie bei Schizophrenie: Aufklärung und Unterstützung für Familien, die Menschen mit Schizophrenie haben.
- Unterstützte Beschäftigung und berufliche Rehabilitation bei schizophrener Störung: Sie dient der Gewährung von Hilfen bei der Stellensuche.
Leistungen der sozialen Sicherheit bei schizophrener Störung
Um die medizinischen Bedingungen zu identifizieren, hat die Sozialversicherung Beeinträchtigungslisten bereitgestellt, die bei der Qualifizierung für eine Behinderung aufgrund einer schizophrenen Störung hilfreich sein können. Um die Behindertenleistungen zu erhalten, die für Personen mit schizophrener Störung angeboten werden, muss er oder sie leiden an:
- Halluzinationen oder Wahnvorstellungen
- Katatonisches Verhalten oder Desorganisation
- Unlogische oder inkohärente Sprache
- Sozialer Rückzug oder mangelnde Interaktion.
Abgesehen von all diesen muss die Person über Krankenakten verfügen, die zu täglichen Aktivitätseinschränkungen aufgrund von Symptomen einer schizophrenen Störung geführt haben.
- Sich an täglichen Aktivitäten beteiligen
- Soziales Funktionieren
- Konzentration auf eine Aufgabe
- Haben Sie längere Episoden von Symptomen, die sich verschlechtern.