Brustschmerzen sind normalerweise ein Grund zur Sorge, da sich die lebenswichtigen Organe (Herz und Lunge) in der Brusthöhle befinden. Es ist nicht immer auf eine ernsthafte oder lebensbedrohliche Erkrankung zurückzuführen. Manchmal können Brustschmerzen auf Angst oder Muskelkater zurückzuführen sein, die an der Brustwand liegen. Während die Schmerzen in diesen Fällen belastend sein können, besteht kein unmittelbares medizinisches Risiko. Es gibt jedoch Fälle, in denen Brustschmerzen auf schwerwiegende Erkrankungen zurückzuführen sein können und daher nicht vollständig ignoriert werden sollten.
Inhaltsverzeichnis
Warum verursacht Schlaf Schmerzen in der Brust?
Mit Schmerzen in der Brust aufzuwachen, ist für die meisten Menschen natürlich besorgniserregend. Der Gedanke an einen Herzinfarkt ist für Erwachsene mittleren und höheren Alters von unmittelbarer Bedeutung. Es ist kein Mythos, dass viele Herzinfarkte in den frühen Morgenstunden auftreten, und es gibt spezifische physiologische Gründe für diesen Trend. Ähnlich weniger schwerwiegende Erkrankungen wie GERD (saurer Reflux) neigen dazu, sich im gleichen Zeitraum am Morgen zu verschlechtern und stören oft den Schlaf. Daher ist es wichtig, zwischen kardialem Brustschmerz und nicht-kardialem Brustschmerz zu unterscheiden .
Obwohl Brustschmerzen ein Symptom für verschiedene Erkrankungen der Brusthöhle sind, können sie manchmal bei Problemen außerhalb dieser Region auftreten. Beispielsweise können Gallensteine Schmerzen im unteren Brustbereich und sogar Schulterschmerzen verursachen. Daher ist es wichtig, andere Symptome zu berücksichtigen, die die Brust begleiten können. Die Schmerzen und diese anderen Symptome können auch während des Schlafs nachlassen oder sich verschlimmern.
Wenn wir schlafen, können Schwankungen im Zusammenhang mit der Schlafposition und dem zirkadianen Rhythmus bestimmte Zustände auslösen oder verschlimmern, die mit Symptomen wie Brustschmerzen einhergehen können. Manchmal hängt das nicht mit dem Schlaf zusammen, sondern speziell mit der Körperhaltung, wie es bei Brustschmerzen im Liegen der Fall ist . Der zirkadiane Rhythmus ist im Wesentlichen die biologische 24-Stunden-Uhr und verschiedene Organe werden zu bestimmten Zeiten innerhalb dieses Zyklus mehr oder weniger aktiv. Es gibt verschiedene andere Gründe, warum Brustschmerzen oder andere Symptome während des Schlafs auftreten oder sich verschlimmern können.
Ursachen von Brustschmerzen im Schlaf
Brustschmerzen und insbesondere Brustschmerzen, die sich während des Schlafens verschlimmern, können eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen aufweisen. Die häufigeren Ursachen wurden unten diskutiert. Es ist oft schwierig, zwischen diesen Zuständen zu unterscheiden, insbesondere bei den beiden häufigsten Ursachen – Sodbrennen und Angina pectoris oder einem Herzinfarkt. Daher ist es wichtig, den Brustschmerz mit anderen Symptomen zu korrelieren und einen Arzt aufzusuchen, um die zugrunde liegende Ursache zu bestätigen.
Saurer Reflux
Eine der häufigsten Ursachen für Schlafschmerzen in der Brust ist saurer Reflux oder gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD). Dies ist eine sehr häufige Erkrankung des oberen Verdauungstrakts, bei der die Magensäure zurück in die Speiseröhre fließt. Es äußert sich in der Regel durch brennende Schmerzen in der Brust (Sodbrennen) . Die Schmerzen können sich beim Schlafen aufgrund des flachen Liegens verschlimmern, was einen leichteren Rückfluss der Magensäure sowie eine erhöhte Magensäuresekretion ermöglicht, die in den frühen Morgenstunden als Teil des zirkadianen Rhythmus auftritt.
Angina
Angina pectoris ist Brustschmerz, der vom Herzen ausgeht und mit einer koronaren Herzkrankheit einhergeht . Dies tritt auf, wenn die Koronararterien, die den Herzmuskel mit Blut versorgen, verengt werden. Als Folge kommt es meist bei Stress und körperlicher Anstrengung, wenn das Herz härter arbeiten muss, zu Herzmuskelverletzungen und Brustschmerzen. Bei einigen Arten von Angina pectoris, insbesondere instabiler Angina pectoris und Variante der Angina pectoris (auch bekannt als Prinzmetal-Angina ), verschlimmern sich die Brustschmerzen nachts und in den frühen Morgenstunden.
Herzattacke
Bei einem Herzinfarkt (Myokardinfarkt) stirbt ein Teil des Herzmuskels aufgrund einer Blockade der Koronararterie ab. Neben Brustschmerzen bei Herzinfarkten können auch Armschmerzen, Kieferschmerzen, Atembeschwerden, übermäßiges Schwitzen und Schwindel auftreten. Herzinfarkte können zu jeder Tageszeit auftreten, aber eine der häufigsten Zeitperioden, in denen sie auftreten, ist in den frühen Morgenstunden zwischen 1 und 5 Uhr morgens. Damit verbunden sind Veränderungen des Schlafzyklus und des vegetativen Nervensystems sowie Schwankungen im circadianen Rhythmus.
Lungenembolie
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Lungenembolie ist eine Erkrankung, bei der eine Arterie zur Lunge durch ein Blutgerinnsel blockiert wird. Dieses Blutgerinnsel entsteht normalerweise im Bein ( tiefe Venenthrombose oder TVT), löst sich auf und wandert zur kleineren Lungenarterie, die es dann blockieren kann. Dies kann ohne sofortige ärztliche Hilfe lebensbedrohlich sein. Obwohl es zu jeder Tageszeit auftreten kann, tritt es in den frühen Morgenstunden häufiger auf. Menschen, die längere Zeit immobil sind, haben tendenziell ein höheres Risiko für eine Lungenembolie.
Perikarditis
Perikarditis ist eine Erkrankung, bei der sich die Auskleidung um das Herz normalerweise aufgrund einer Verletzung oder Infektion entzündet. Der Brustschmerz bei Perikarditis verschlimmert sich tendenziell im Liegen und lässt beim aufrechten Sitzen nach. Das Problem liegt also nicht am Schlaf, sondern an der Liegeposition, die die natürliche Schlafposition ist. Allerdings kann auch jede Zunahme der Herzaktivität, wie während bestimmter Teile des Schlafzyklus oder bei Alpträumen, die Brustschmerzen verschlimmern.
Lungenödem
Flüssigkeit in der Lunge wird als Lungenödem bezeichnet und tritt unter anderem bei Lungen-, Herz- und Nierenerkrankungen auf. Obwohl dies normalerweise keine Brustschmerzen verursacht, neigt die Kurzatmigkeit unter diesen Bedingungen dazu, sich beim Schlafen zu verschlimmern. Je nach Ausmaß der Flüssigkeitsansammlung kommt es zeitweise zu Atemnot. Manchmal kann eine Person diese Kurzatmigkeit und angestrengtes Atmen fälschlicherweise als Brustschmerzen beschreiben.
Pleuritis
Pleuritis ist eine Entzündung der Lungenschleimhaut, die normalerweise auf eine Infektion zurückzuführen ist. Schmerzen in der Brust sind ein häufiges Symptom und wenn ein Erguss ( Flüssigkeit um die Lunge herum ) auftritt, kann sich dieser Schmerz verschlimmern, wenn man flach liegt. Allerdings lässt der Schmerz beim Liegen auf der betroffenen Seite oft etwas nach. Manchmal kann das Gegenteil eintreten, wenn der Schmerz beim Liegen auf der nicht betroffenen Seite intensiver zu sein scheint.
Schmerzen in der Brustwand
Verletzungen, Belastungen oder Erkrankungen der Brustwand (Haut, Muskeln, Knochen) können ebenfalls Brustschmerzen verursachen. Dieser Brustwandschmerz verschlimmert sich tendenziell beim tiefen Einatmen oder bei Bewegungen des Oberkörpers. Das Liegen auf der Brust beim Schlafen kann die Schmerzen aufgrund des Drucks des Rumpfgewichts verschlimmern. Manchmal können Infektionen wie Gürtelrose auch für Schmerzen und Empfindlichkeit in der Brust verantwortlich sein.
Angst
Brustschmerzen sind ein häufiges Symptom bei Angstattacken. Meistens sind Angstschmerzen in der Brust nicht auf eine Krankheit oder Störung der Brustorgane zurückzuführen. Sollte ein Angstanfall auftreten oder sich im Schlaf verschlimmern, kann eine Person Schmerzen in der Brust verspüren. Dies kann auch bei Albträumen auftreten, und eine Person kann mit Brustschmerzen aufwachen. Menschen mit Herzerkrankungen können aufgrund der Belastung des Herzens, wenn es schneller schlägt, Brustschmerzen mit einem Albtraum verspüren.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!