Schlaganfall erkennen: Können Sie einen Schlaganfall spüren?
Der Schlaganfall, allgemein als Hirninfarkt bezeichnet, ist in den meisten Ländern eine der Hauptursachen für Tod und Behinderungen. Das Erkennen eines Schlaganfalls ist sehr wichtig, um langfristigen Hirnschäden vorzubeugen. Man könnte fragen, ob es möglich ist, einen bevorstehenden Schlaganfall zu spüren? Ja, ein Schlaganfall zeigt erste Symptome, die bei frühzeitiger Erkennung sofort behandelt werden können.
Ein Schlaganfall tritt auf, wenn der Blutfluss zum Gehirn aufgrund einer blockierten Arterie, die das Gehirn versorgt, plötzlich unterbrochen wird. Dies führt dazu, dass den Gehirnzellen Nährstoffe und Sauerstoff entzogen werden, was zu Gehirnschäden führt. Eine längere Unterbrechung der Blutversorgung kann mehr Schaden anrichten, während bei rechtzeitigem Erkennen der Frühsymptome durch eine zeitnahe Behandlung der Schaden minimiert werden kann.
Schlaganfälle treten zwar häufiger in der alternden Bevölkerung auf, können aber jederzeit und bei jedem auftreten. Ein Schlaganfall kann das Gehirn beeinträchtigen und den gesamten Körper langanhaltend schädigen, einschließlich Schwierigkeiten beim Denken, Sprechen, Gedächtnis und anderen Funktionen. Auch seelische Probleme, Schmerzen, Taubheit, Schwäche oder Lähmungen sind zu sehen.
Die Aufklärung über die Warnzeichen eines Schlaganfalls kann helfen, einen Schlaganfall zu erkennen und eine Notfallbehandlung zu erhalten.
Ein Schlaganfall kann anhand der frühen Anzeichen erkannt werden, die häufig Warnsignale sind. Zur Erkennung eines Schlaganfalls kann der FAST-Test eine Vorstellung von den bevorstehenden Symptomen eines Schlaganfalls geben.
Die häufigsten Anzeichen und Symptome eines Schlaganfalls treten plötzlich auf und umfassen:
- Taubheits- oder Schwächegefühl im Gesicht, in den Händen, Armen oder Beinen, häufiger auf einer Körperseite.
- Plötzliche Sehstörungen, Unfähigkeit, mit einem oder beiden Augen richtig zu sehen oder zu lesen.
- Verwirrung, undeutliche Sprache, Schwierigkeiten beim Sprechen, Antworten oder plötzliche Unfähigkeit, Dinge zu verstehen.
- Schwierigkeiten beim Gehen, Probleme mit koordinierten Aktivitäten von Händen und Beinen, Schwindel oder sogar Gleichgewichtsverlust.
- Starke Kopfschmerzen , die plötzlich auftreten und ohne bekannte Ursache auftreten.
Können Sie einen Schlaganfall spüren?
Schlaganfall ist ein Notfall, also muss man SCHNELL HANDELN.
F – Gesicht
Beachten Sie alle Veränderungen im Gesicht, insbesondere auf einer Seite des Gesichts. Achte auf ein Herabhängen, wenn die Person versucht zu lächeln. Jegliche Schwäche, Taubheit oder Veränderungen im Aussehen des Gesichts bei Gesichtsbewegungen können aufgrund eines Schlaganfalls auftreten.
A – Arme
Achten Sie auf Veränderungen an Armen, Händen und Beinen. Achten Sie darauf, ob die Person beide Arme nach oben heben kann, ohne die Hände fallen zu lassen. Jede plötzliche Schwäche oder Unfähigkeit, Hände oder Beine zu bewegen, sollte Aufmerksamkeit erregen.
S – Rede
Änderungen in der Sprache können offensichtlich sein, wenn die Person spricht. Beim Versuch, einen Satz zu sprechen oder einen Satz zu wiederholen, kann die Sprache undeutlich oder anders als gewöhnlich gesprochen werden. Wenn es Zweifel an der Rede einer Person gibt, bitten Sie sie, einen Satz zu wiederholen und zu sprechen.
T – Zeit
Wenn eines dieser Symptome bemerkt wird, überprüfen Sie die Zeit und beginnen Sie zu handeln. Da es sich bei einem Schlaganfall um einen Notfall handelt, muss rechtzeitig gehandelt werden. Wenn eines der oben genannten Anzeichen und Symptome oder Warnsignale bemerkt wird, sollte sofort der Rettungsdienst gerufen werden, ohne weitere Zeit zu verschwenden. Falls solche Symptome bemerkt werden, die nach einiger Zeit verschwunden zu sein scheinen, ist es auch dann notwendig, den Notruf zu rufen, da eine sofortige Krankenhauseinweisung helfen kann, Hirnschäden zu verhindern.
Wenn Sie glauben, dass es sich um einen Schlaganfall handelt und jemand eines dieser Symptome zeigt, rufen Sie den Notruf an.
Schlaganfall verhindern
Menschen mit Schlaganfällen in der Vorgeschichte, mit familiärer Vorgeschichte, Menschen mit Diabetes, Bluthochdruck, hohem Cholesterinspiegel und unregelmäßigem Herzschlag haben ein erhöhtes Schlaganfallrisiko. Es ist notwendig, gesunde Gewohnheiten beizubehalten und zugrunde liegende Erkrankungen zu behandeln, um das Schlaganfallrisiko zu verringern.
Eine gesunde Lebensweise kann helfen, einem Schlaganfall vorzubeugen. Halten Sie Blutdruck, Blutzucker und Cholesterin innerhalb normaler Grenzen. Nehmen Sie die notwendigen Medikamente ein und überwachen Sie sie regelmäßig. Hören Sie mit dem Rauchen auf, beschränken Sie den Alkoholkonsum , halten Sie ein Idealgewicht, trainieren Sie regelmäßig und essen Sie gesunde Lebensmittel, die Vollkornprodukte, Gemüse und Obst enthalten, und beschränken Sie die Aufnahme von Salz, Zucker und Fett.
Schlaganfälle erkennen und Schäden vorbeugen
Der Versuch, einem Schlaganfall vorzubeugen, kann mit vorbeugenden Maßnahmen erfolgen, aber wenn die geringste Möglichkeit besteht, dass eine Person einen Schlaganfall hat, denken Sie an FAST. Wenn diese Signale auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf; Notieren Sie sich die Zeit und berichten Sie dasselbe, da dies bei Behandlungsentscheidungen hilfreich sein kann.
Notfallmedikamente, die helfen, das Gerinnsel im Blutgefäß aufzulösen und die Durchblutung des Gehirns zu verbessern, müssen frühestens verabreicht werden. Einige Studien haben gezeigt, dass Patienten mit Schlaganfall, die innerhalb von drei Stunden nach Beginn der Symptome sofort behandelt wurden, Chancen hatten, sich nach 3 Monaten ohne jegliche oder minimale Behinderung zu erholen.
Verwenden Sie FAST (Face, Arms, Speech, Time), eine einfache Möglichkeit, sich an die Warnsignale eines Schlaganfalls zu erinnern und den Notruf zu rufen. Ein sofortiger Krankenhausaufenthalt und eine medizinische Notfallversorgung können einer Person helfen, sich von einem Schlaganfall zu erholen, ohne dass das Gehirn langfristig geschädigt wird. Eine rechtzeitige Behandlung kann zu einer besseren Genesung beitragen.