Beim Schlucken werden Speisen und Getränke vom Mund in den Magen transportiert. Es besteht aus drei Phasen, die im Rachen beginnen und sich bis zur Speiseröhre erstrecken. Schlucken ist teilweise freiwillig, aber hauptsächlich ein unwillkürlicher Reflex, der eine gut koordinierte Abfolge von Ereignissen umfasst, um seine Funktion zu erfüllen. Die Komplexität dieses Vorgangs führt dazu, dass eine Vielzahl von Problemen auftreten können, die entweder den Schluckmechanismus beeinträchtigen oder zu einer Vielzahl von Symptomen führen, die beim Schlucken sonst fehlen sollten .
Die beiden Hauptprobleme beim Schlucken sind Schluckbeschwerden, bekannt als Dysphagie , und Schmerzen beim Schlucken oder Odynophagie . Das Problem kann entweder im Oropharynx oder in der Speiseröhre entstehen oder seltener den gesamten Verdauungstrakt vom Rachen bis zur Speiseröhre betreffen. Der Mund ist der Eintrittspunkt für Essen und Trinken, und eine Reihe von Störungen an dieser Stelle können auch das Schlucken beeinträchtigen. Munderkrankungen dürfen jedoch den eigentlichen Schluckmechanismus nicht beeinträchtigen.
Inhaltsverzeichnis
Schluckprobleme Symptome
Die zwei mit dem Schluckvorgang verbundenen Probleme sind Schluckbeschwerden (Dysphagie) und schmerzhaftes Schlucken (Odynophagie). Schmerzen beim Schlucken können auf Schmerzen im Mund zurückzuführen sein , viele der gleichen Ursachen wie Halsschmerzen und die verschiedenen Ursachen von Speiseröhrenschmerzen . Bei schmerzhaftem Schlucken darf der Schluckmechanismus nicht beeinträchtigt werden.
Schluckbeschwerden
Schluckbeschwerden können das Ergebnis einer Pathologie im Mund, Rachen oder in der Speiseröhre sein. Zu anderen Zeiten kann es von Krankheitsprozessen an anderen Stellen im Körper herrühren, die das Schluckzentrum im Gehirn, Nerven und/oder Muskeln betreffen können, die den Schluckvorgang regulieren und ermöglichen .
Die Modalitäten im Zusammenhang mit Schluckbeschwerden umfassen:
- Schwierigkeiten beim leeren Schlucken
- Schwierigkeiten beim Schlucken von Pillen
- Schwierigkeiten beim Schlucken fester Nahrung
- Schwierigkeiten beim Auslösen eines Schluckreflexes
- Schwierigkeiten, den Schluckreflex aufrechtzuerhalten
- Aufstoßen nach dem Schlucken
Schmerzhaftes Schlucken
Schmerzen beim Schlucken (Odynophagie) sind eher auf eine Pathologie nur im Mund zurückzuführen. Eine Reihe von Modalitäten der Odynophagie können bemerkt werden, einschließlich:
- Schmerzen beim trockenen oder leeren Schlucken
- Schmerzen beim Schlucken von Nahrung
- Schmerzen beim Schlucken von Getränken
- Schmerzen beim Schlucken heißer Speisen oder Getränke
- Schmerzen nach dem Schlucken (im Zusammenhang mit Schmerzen beim Schlucken durch die Speiseröhre)
- Schmerzhaftes Schlucken am Morgen
Andere Symptome
Dysphagie kann mit anderen Anzeichen und Symptomen auftreten, wie:
- Regurgitation (in die Mund- oder Nasenhöhle)
- Aspiration (Nahrung in die Atemwege leiten)
- Würgend
- Husten
- Beschwerden oder Schmerzen im hinteren Mundbereich, Rachen (Nacken), Brust
- Atembeschwerden
- Sprach- oder Stimmprobleme
- Gewichtsverlust
Ursachen von Schluckbeschwerden
Schluckbeschwerden können durch Probleme im Mund, Rachen (Pharynx) oder in der Speiseröhre (Eosphagus) entstehen. Probleme im Mund und im ersten Teil des Rachens können zu Schwierigkeiten beim Auslösen des Schluckreflexes führen. Erkrankungen der unteren Teile des Rachens und der Speiseröhre können zu einem Problem beim Abschluss des gesamten Schluckvorgangs führen, was zu einem Rückstau der Nahrung in der Speiseröhre führen kann (Dilatation ~ Megaösophagus). Dies wird ausführlich unter den Arten der Dysphagie diskutiert und die verschiedenen Ursachen werden unter oropharyngealer Dysphagie und ösophagealer Dysphagie beschrieben .
Probleme beim Schlucken und Sprechen
Alle Sprachprobleme können von einem Problem bei der Erzeugung von Lauten im Kehlkopf ( Dysphonie ) oder der Artikulation (Dysarthrie) herrühren.
Dysphonie kann eine Stimmheiserkeit oder einen Flüsterton für die Stimme darstellen. Diese Ursachen werden unter heiserer Stimme weiter diskutiert . Folgende Ursachen sind zu berücksichtigen:
- Tumor
- Schlaganfall
- Lähmung der Stimmbänder (einseitig oder beidseitig)
- Fremder Körper
- Erkrankungen des Vagus-/Larynxnervs
- Muskelerkrankungen wie Myasthenia gravis
Dysarthrie kann sich als undeutliche Sprache darstellen. Einige der Ursachen können sein:
- Schlaganfall
- Muskelerkrankungen wie Myasthenia gravis
- Neurodegenerative Ursachen wie die Parkinson-Krankheit
- Erkrankungen des Gesichtsnervs
Schwierigkeiten beim Schlucken und Atmen
Atembeschwerden ( Dyspnoe ) können sich als Kurzatmigkeit, schnelle Atmung oder angestrengtes Atmen äußern. Einige der Ursachen sind:
- Fremder Körper
- Retropharyngealer Abszess
- Tumore des Pharynx
- Hals Massen wie ein Schilddrüsen-Lymphom
- Stimmbandlähmung
- Anaphylaxie
- Erkrankungen der Motoneuronen
Weitere Ursachen für Dyspnoe werden diskutiert unter:
- Ursachen der Atemnot (akute Ursachen)
- Gründe für Atemnot (chronische Ursachen)
Schluckbeschwerden und Halsschmerzen
Es ist wichtig festzustellen, ob die Halsschmerzen nur beim Schlucken auftreten (Odynophagie) oder trotz Schlucken bestehen bleiben.
Einige der Ursachen für Dysphagie und Halsschmerzen sind:
- Fremdkörper im Hals
- Retropharyngealer Abszess
- Speiseröhrenkrämpfe
- Ösophagusstriktur
- Tumore des Rachens, des Kehlkopfes oder der oberen Speiseröhre
- Einige der Infektionen, die Halsschmerzen (Pharyngitis) verursachen, können auch das Schlucken beeinträchtigen, insbesondere infektiöse Ursachen für chronische Halsschmerzen

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!