Schluckbeschwerden: Nicht krebsartige und krebsartige Ursachen
Das Auftreten eines neuen Symptoms wie Schluckbeschwerden oder das Gefühl, dass Essen im Hals stecken bleibt, kann besorgniserregend sein. Typischerweise ist das Schlucken ein Vorgang, den Menschen reflexartig und ohne nachzudenken durchführen. Sie möchten die Ursache wissen und wissen, wie sie behoben werden kann. Sie fragen sich vielleicht auch, ob Schluckbeschwerden ein Zeichen von Krebs sind.
Obwohl Krebs eine mögliche Ursache für Schluckbeschwerden ist, ist dies nicht die wahrscheinlichste. Häufiger handelt es sich bei Schluckbeschwerden wahrscheinlich um eine nicht krebsartige Erkrankung, wie z. B. gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) (chronischer saurer Reflux) oder Mundtrockenheit . 1
In diesem Artikel werden die Ursachen von Schluckbeschwerden sowie die zu befürchtenden Symptome untersucht.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung von Schluckbeschwerden (oder Dysphagie)
Der medizinische Fachausdruck für Schluckbeschwerden lautet „ Dysphagie“ ..“ Es kann auf viele Arten erlebt und beschrieben werden. Dysphagie- Symptome können aus der Mundhöhle oder der Speiseröhre kommen(der Nahrungsschlauch, der vom Mund zum Magen verläuft).
Personen mit Dysphagie-Symptomen aufgrund von Faktoren in der Mundhöhle können Folgendes beschreiben: 1
- Erstickungsgefühl
- Husten beim Essen oder Trinken
- Heisere Stimme
- Es fällt mir schwer, mit dem Schlucken anzufangen
- Mehrmaliges Schlucken nötig, um die Nahrung nach unten zu befördern
Personen mit ösophagealen Ursachen für Dysphagie können leicht unterschiedliche Symptome beschreiben. Sie können Folgendes erleben: 1
- Das Gefühl, dass die Nahrung nach dem Schlucken festsitzt, sei es mit festen, flüssigen Bestandteilen oder beidem
- Schmerzen beim Schlucken
Nicht krebsartige Ursachen für Dysphagie-Symptome
Die meisten Ursachen für Dysphagie sind nicht auf Krebs zurückzuführen, sondern haben wahrscheinlich andere Ursachen. Der Schluckvorgang ist ein komplexer Vorgang, für dessen ordnungsgemäße Funktion viele Dinge erforderlich sind. Dysphagie kann auftreten, wenn einer der normalen Schluckvorgänge beeinträchtigt ist. 1
Das Schlucken beginnt im Mund mit dem Kauen, wenn Speichel mit der Nahrung vermischt wird, um sie aufzuspalten und verdauungsbereit zu machen. Die Zunge hilft dann dabei, diesen Nahrungsbolus voranzutreiben(eine kleine runde Nahrungsmasse) durch den Rachenraum und in die Speiseröhre.
Beim Durchgang schließt sich die Epiglottis, um die Nahrung in der Speiseröhre zu halten und nicht in die Luftröhre (Luftröhre) zu gelangen, die zur Lunge führt. Muskeln entlang der Speiseröhre helfen dabei, die Nahrung nach unten und in den Magen zu drücken. 1
Eine Erkrankung, die irgendeinen Teil des Schluckvorgangs beeinträchtigt, kann zu Symptomen einer Dysphagie führen. Einige dieser Bedingungen umfassen: 1
- Schlaganfall (eine Blockade des Blutflusses oder eine Blutung im Gehirn)
- Parkinson-Krankheit (eine fortschreitende neurologische Erkrankung)
- Trockener Mund
- Vergrößerte Lymphknoten im Nacken
- Vergrößerte Schilddrüse
- Einnahme von Medikamenten, die Mundtrockenheit verursachen
- GERD
- Ösophagitis (Entzündung der Speiseröhre)
- Infektionen wie Candida oder Herpes-simplex-Ösophagitis
- Einnahme von Medikamenten, die eine Entzündung der Speiseröhre verursachen (z. B. Bisphosphonate , nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente oder NSAIDs) oder Medikamente, die dazu führen, dass die Speiseröhre ihren Muskeltonus verliert (z. B. Alkohol, Benzodiazepine, Nitrate)
- Eine Striktur (Verengung) der Speiseröhre
- Reduzierte Muskelmasse im Zusammenhang mit dem Alter
Wann deuten Dysphagie-Symptome auf Krebs hin?
Obwohl dies nicht unbedingt die wahrscheinlichste Ursache ist, kann Krebs durch Dysphagie entstehen. Krebs kann vermutet werden, wenn die Dysphagie fortschreitet, sich mit der Zeit weiter verschlimmert und häufiger auftritt. Darüber hinaus können auch andere Symptome festgestellt werden.
Weitere Symptome, die mit Krebs in Zusammenhang stehen können, können sein: 2
- Ohrenschmerzen
- Brustschmerzen
- Deutlicher Gewichtsverlust
- Starke Müdigkeit
- Schwarzer Stuhlgang
- Knoten im Nacken
- Kurzatmigkeit
- Heisere Stimme
- Häufiger, trockener Husten
- Druckgefühl in der Brust
Krebsarten mit Dysphagie als Symptom
Bei mehreren Krebsarten kann Dysphagie als Symptom auftreten. Dabei handelt es sich am häufigsten um Krebsarten, die direkt die für das Schlucken verantwortlichen Strukturen betreffen, wie zum Beispiel Kopf-Hals-Karzinome oder Speiseröhrenkrebs . Andere Krebsarten können sein:
- Magenkrebs 3
- Krebs am gastroösophagealen Übergang (wo die Speiseröhre auf den Magen trifft)
- Schilddrüsenkrebs 4
- Speicheldrüsenkrebs 5
Chronische Erkrankungen mit Dysphagie als Symptom
Eine Krankheit oder ein Zustand, der einen der Schluckmechanismen beeinträchtigt, kann Dysphagie verursachen. Zu diesen Erkrankungen können neurologische Störungen gehören, die das Gedächtnis beeinträchtigen oder Muskelschwäche verursachen können. Dazu können auch Erkrankungen gehören, bei denen die zur Behandlung der Erkrankung notwendigen Medikamente zu den Nebenwirkungen einer Dysphagie führen können.
Zu den Erkrankungen, die eine Dysphagie hervorrufen können, gehören: 1
- Parkinson-Krankheit
- Myasthenia gravis , eine Autoimmunerkrankung, die die Muskeln betrifft
- Demenz , die eine Vielzahl von Störungen umfasst, die das Gehirn, das Gedächtnis, das Denken und das Verhalten beeinträchtigen
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) , eine neurodegenerative Erkrankung
- Sklerodermie , eine Autoimmunerkrankung, die das Bindegewebe befällt
Fragen, die Sie zu einem Anbietertermin mitbringen sollten
Wenn Sie unter Dysphagie leiden, sollten Sie mit einem Arzt über Ihre Beschwerden sprechen. Es kann wichtig sein zu beachten, wann die Symptome aufgetreten sind und ob weitere Symptome vorliegen.
Sie sollten auch darauf vorbereitet sein, einem Gesundheitsdienstleister Fragen zu stellen. Schreiben Sie sie auf und bringen Sie sie mit, damit Sie nicht vergessen, sie zu fragen.
Einige Fragen können sein:
- Was ist Ihrer Meinung nach die Ursache für die Schluckbeschwerden?
- Habe ich Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung bei mir erhöhen?
- Wann sollte ich mir wegen Dysphagie Sorgen machen?
- Was sind die nächsten Schritte, wenn es nicht besser wird?
Zusammenfassung
Dysphagie kann ein belastendes Symptom sein, wenn Sie sie erleben. Manche befürchten vielleicht, dass es sich um Krebs handelt. Obwohl es möglich ist, ist Krebs nicht die wahrscheinlichste Ursache. Andere Erkrankungen wie Infektionen, GERD oder Medikamente können zu Dysphagie führen.
Wenn Sie anhaltende Schluckbeschwerden haben, sprechen Sie mit einem Arzt und lassen Sie Ihre Symptome auf die Ursache untersuchen.