Was ist Schlucken?

Die Nahrungsaufnahme (Ingestion) umfasst zwei mechanische Prozesse. Zuerst wird die Nahrung gekaut ( Kauen ) und dann geschluckt ( Schlucken ). Sobald Nahrung in den Rachen gelangt , sind die anderen Prozesse wie Beweglichkeit, Verdauung und Resorption unwillkürlich.

Schlucken ist daher der Vorgang, bei dem Nahrung vom Mund in die Speiseröhre gelangt, wo sie zum Magen transportiert wird, damit die Hauptprozesse der Verdauung und Nährstoffaufnahme beginnen können.

Stadien des Schluckens

Der Schluckvorgang lässt sich in drei Phasen einteilen:

  1. Mündliche Phase
  2. Rachenstadion
  3. Ösophagus- Stadium

Die orale Phase ist freiwillig, während die pharyngeale und ösophageale Phase des Schluckens unfreiwillig ist.

Orales Schlucken

Wenn die Nahrung ausreichend gekaut ist, drückt die Zunge die Nahrung gegen den Gaumen und drückt sie in die Rückseite des Rachens (Pharynx). All diese Aktionen sind freiwillig.

Schlucken im Rachen

Wenn der Bolus hinten in den Rachen gelangt , beginnt die zweite Phase des Schluckens , die als pharyngeales Schlucken bekannt ist. Es ist eine unwillkürliche Reaktion, die durch Stimulation der Rezeptoren im Epithel ausgelöst wird, die den Pharynx auskleiden (epitheliale Schluckrezeptoren).

Impulse von diesen Rezeptoren wandern durch die sensorischen Teile der Trigeminus- und Glossopharynxnerven in die Medulla oblongata (Hirnstamm).

Das Schluckzentrum ( Schluckzentrum ) sind Bereiche im Mark und in der Brücke, die auf die eingehenden Impulse reagieren, indem sie motorische Signale zurück an den Rachen und die obere Speiseröhre senden ( Schluckreflex ). Diese motorischen Impulse wandern über die Hirnnerven (V, IX, X, XII) und einige wenige obere Halsnerven.

Anschließend werden folgende Aktionen eingeleitet:

  1. Der weiche Gaumen hebt sich und blockiert, um die hinteren Nasenlöcher (Nasopharynx) zu schließen. Dadurch wird verhindert, dass Nahrung in die Nasenhöhlen gelangt.
  2. Der hintere Pharynx (Hinterseite des Rachens) erzeugt Schlitze, indem er die Gaumenfalten aufeinander zu zieht (medial). Dadurch kann nur ausreichend gekautes Essen passieren, während große Brocken blockiert werden.
  3. Die Muskeln des Kehlkopfes ziehen die Kehldeckel über die Öffnung des Kehlkopfes, während sich die Stimmbänder fest schließen. Dies verhindert, dass Nahrung in die Atemwege gelangt, während die Speiseröhre erweitert wird, damit der Bolus leichter nach unten wandern kann.
  4. Gleichzeitig entspannen sich die Muskeln, die den oberen Ösophagussphinkter bilden, wodurch Nahrung aus dem hinteren Pharynx (Rachen) in die obere Speiseröhre rutschen kann.
  5. Die Muskeln der Speiseröhre ziehen sich dann zusammen (Peristaltik), wodurch der Bolus nach unten in Richtung Speiseröhre gedrückt wird.

Ösophagus-Schlucken

Das ösophageale Stadium des Schluckens beinhaltet den Durchgang von Nahrung durch die Speiseröhre (Speiseröhre) durch den unteren Ösophagussphinkter (LES), um in den Magen zu entleeren. Dieser Vorgang wird unter Ösophagusmotilität weiter diskutiert .

Zum Thema passende Artikel

  1. Was ist Dysphagie?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *