Stuhlgang ist etwas, worüber die meisten von uns an einem durchschnittlichen Tag nicht viel nachdenken. Für manche Menschen kann es jedoch mit Schmerzen und Unbehagen gekennzeichnet sein, was einen ansonsten alltäglichen Körperprozess zu einem unangenehmen Ereignis macht, vor dem man sich fürchten muss. Schmerzen vor, während oder nach dem Stuhlgang sind nicht normal. Wenn es auftritt, sollte es weiter untersucht werden, um die zugrunde liegende Ursache zu finden und es angemessen zu behandeln. Manchmal ist die Ursache nur eine vorübergehende Störung oder Krankheit, aber manchmal können Schmerzen beim Stuhlgang das Symptom einer sehr ernsten und sogar lebensbedrohlichen Krankheit sein.

Normales Gefühl beim Stuhlgang

Nicht selten verspüren wir vor dem Stuhlgang ein leichtes Unbehagen. Auf diese Weise signalisiert der Körper, dass er Kot ausscheiden muss. Es ist höchstens ein Drang oder Unbehagen, sollte aber nicht schmerzhaft sein. Wenn die Empfindung ignoriert wird, kann das Unbehagen erheblich zunehmen. Dies soll eine Person motivieren, eine Toilette zu finden und die entsprechende Position einzunehmen, damit der Körper den Kot freisetzen kann.

Die Beschwerden sind hauptsächlich auf die starken Dickdarmkontraktionen zurückzuführen, die auftreten, um Kot in das Rektum zu befördern. Es entsteht auch durch die Dehnung des Rektums durch Kot in Vorbereitung auf einen Stuhlgang. Sobald das Rektum gefüllt ist, sind die Analsphinkter bereit, sich zu entspannen und den Kot abzulassen. Es gibt ein Gefühl der Erleichterung, wenn sich das Rektum entleert.

Ursachen von Schmerzen vor dem Stuhlgang

Jeder Schmerz vor dem Stuhlgang ist nicht dasselbe wie der normale Stuhldrang. Selbst das intensivste Drängen sollte kein offensichtlicher Schmerz sein. Wenn Schmerzen vorhanden sind, weist dies auf ein Problem mit dem Darm und/oder Anus hin. Schmerzen, die kurz vor dem Stuhlgang auftreten, sind in der Regel eine Folge einer Erkrankung oder Schädigung des Darms. Die starken Kontraktionen, die vor dem Stuhlgang auftreten, lösen Schmerzen im bereits verletzten oder entzündeten Darm aus.

Natürlich gibt es weitere Symptome wie Durchfall oder Verstopfung, Schleim und/oder Blut im Stuhl, Bauchkrämpfe oder Schmerzen und Blähungen (Flatulenz). Die Ursachen für Schmerzen vor dem Stuhlgang können je nach Art der Erkrankung diskutiert werden. Dies sind einige der möglichen Ursachen für Schmerzen vor dem Stuhlgang, aber es kann auch andere Gründe geben.

Manchmal können Bauchschmerzen ohne klar erkennbaren Grund auftreten und sind von kurzer Dauer. Die Tatsache, dass es einem Stuhlgang vorausgeht, hat möglicherweise keine Korrelation.

Infektionen

Neben der saisonalen Grippe sind Darminfektionen wie virale Gastroenteritis die häufigste Ursache für akute Darmbeschwerden. Sie dauert in der Regel nicht länger als ein paar Tage bis höchstens eine Woche. Diese Infektionen sind in den meisten Fällen nicht schwerwiegend und können mit ausreichender Bettruhe und Flüssigkeitszufuhr von selbst abklingen. Einige Darminfektionen können einen medizinischen Eingriff erfordern.

  • Durch Viren, Bakterien oder Protozoen verursachte Gastroenteritis .
  • Lebensmittelvergiftung, die durch den Verzehr von Lebensmitteln verursacht wird, die mit Mikroben oder ihren Toxinen kontaminiert sind.
  • Clostridium-difficile – Infektion oder pseudomembranöse Kolitis , die durch die Einnahme von Antibiotika verursacht wird (auch als Antibiotika-assoziierte Diarrhoe bezeichnet ).
  • Darmwürmer wie Egel befallen den Darm des Menschen, wo es zunächst zu Symptomen wie übermäßigem Hunger, Bauchschmerzen/-krämpfen, Durchfall und Verstopfung kommen kann.
  • Divertikulitis ist eine Infektion der abnormalen Ausstülpungen im Dickdarm, die als Divertikel bekannt sind. Dieser Zustand tritt hauptsächlich bei älteren Menschen auf.
  • Proktitis , die auf dieselben Infektionen wie Colitis (Proktokolitis) zurückzuführen sein kann oder sogar bei sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs) auftritt.

Verletzung

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Verletzungen des Darms können mechanischer, chemischer oder elektromagnetischer Natur sein. Dies kann zu einer Entzündung der Darmwand führen, die zu einer Vielzahl von Symptomen führt, darunter Schmerzen vor dem Stuhlgang. Normalerweise ist das Trauma offensichtlich und kann leicht isoliert werden, aber manchmal kann es schwierig sein, es genau zu lokalisieren.

  • Scharfe oder stumpfe Gewalteinwirkung auf Bauch und Darm.
  • Strahlenbelastung , normalerweise im Rahmen einer Strahlenbehandlung bei Krebs.
  • Gifte und bestimmte Drogen .

Immun

In manchen Fällen ist das schlecht funktionierende Immunsystem die Ursache der Krankheit. Diese sind als Autoimmunerkrankungen bekannt. Hier greift das Immunsystem den Darm an und verursacht Entzündungen. Diese Störung der Immunfunktion kann durch einen Umweltfaktor wie eine Virusinfektion oder ein Toxin ausgelöst werden. Das zugrunde liegende Problem ist jedoch normalerweise genetisch bedingt.

  • Entzündliche Darmerkrankung (IBD) ist eine chronische Erkrankung, bei der sich Geschwüre (Geschwüre) im Verdauungstrakt bilden. Es gibt zwei Arten – Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. Der Dickdarm ist der am häufigsten betroffene Teil des Darms.
  • Zöliakie, bei der das Vorhandensein von Gluten (Weizenprotein) das Immunsystem dazu veranlasst, die Darmwand anzugreifen. Infolgedessen treten eine Reihe von Darmsymptomen auf.

Kreislauf

Bei eingeschränktem Blutfluss zu den Darmwänden kann es zu Verletzungen kommen. Diese Art von Gewebeverletzung wird als Ischämie bezeichnet. In schweren Fällen kann das Darmgewebe schließlich absterben. Ischämische Darmerkrankungen können jeden Teil des Dünn- und Dickdarms betreffen. Wenn der Dickdarm bis zum Rektum betroffen ist, werden Symptome wie Schmerzen im Zusammenhang mit Stuhlgang stärker ausgeprägt. Dies wird auch als ischämische Kolitis bezeichnet.

Drogen & Gift

Sowohl Medikamente als auch Toxine können den Darm chemisch schädigen, übermäßige und starke Darmkontraktionen stimulieren und/oder Blutungen aus der Darmwand verursachen. Es gibt eine Reihe von Substanzen, die beteiligt sein können. Meist sind auch die oberen Teile des Verdauungstraktes betroffen. Im Fall von Zäpfchen oder Einläufen wird die Reizung jedoch auf den Anus, das Rektum und die untersten Teile des Dickdarms isoliert.

  • Missbrauch von Abführmitteln
  • Arzneimittelinduzierte Enterokolitis
  • Medikamente, die das parasympathische Nervensystem nachahmen (Parasympathomimetika)
  • Vergiftung mit Insektiziden oder Pestiziden, Nervengas und bestimmten Kräutern wie Pilocarpus

Sonstiges

  • Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist eine funktionelle Störung, die die Darmmotilität beeinträchtigt. Es kann mit Durchfall oder Verstopfung einhergehen.
  • Krebs , einschließlich Darmkrebs und Analkrebs.
  • Nahrungsmittelunverträglichkeit, bei der der Darm bestimmte Arten von Nahrungsmitteln nicht verdauen oder aufnehmen kann. Die häufigste ist die Laktoseintoleranz .
  • Kurzdarmsyndrom, bei dem ein Teil des Dünndarms chirurgisch entfernt wird oder seit der Geburt fehlt (angeboren). Manchmal kann die Darmlänge normal sein, aber große Abschnitte können keine Nährstoffe aufnehmen.

Referenz  :

  1. Schmerzhafter Stuhlgang . WebMD

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *