Der Bereich zwischen den Brüsten, bei Frauen allgemein als Dekolleté bezeichnet, liegt dort, wo das Brustbein liegt. Es ist von Bindegewebe und Haut bedeckt. Das Brustbein spielt erstens eine wichtige Rolle, indem es als “Schild” gegen äußere Kräfte fungiert und als Verbindungspunkt zwischen Schlüsselbein (Schlüsselbein) und Rippen auf beiden Seiten dient. Schmerzen im Bereich zwischen den Brüsten, auch als Dekolleté-Schmerzen bezeichnet, sind daher mit Brustbeinschmerzen gleichzusetzen .

Da Frauen deutlich größere Brüste haben als Männer, können Schmerzen zwischen den Brüsten manchmal tatsächlich Brustschmerzen auf der Innenseite (medialer Aspekt der Brüste) sein. Schmerzen in diesem Bereich können aus verschiedenen Gründen entstehen. Oberflächliche Schmerzen hängen normalerweise mit der Haut, dem Gewebe zusammen darunter oder das Brustbein selbst. In den meisten Fällen ist dies nicht schwerwiegend.Tiefer liegende Schmerzen sind häufiger besorgniserregend, da das Herz, die großen Blutgefäße, die unteren Atemwege und Teile der Lunge sowie die Speiseröhre in oder um diese Region herum liegen die Brusthöhle (Brusthöhle).

Ursachen von Dekolleté-Schmerzen

Einige der Ursachen von Dekolleté-Schmerzen wurden unten diskutiert. Die Belastung der Brust an der Brustwand, insbesondere große Brüste oder wachsende Brüste, kann neben Brustkrebs und anderen Brusterkrankungen, auf die nicht weiter eingegangen wird, auch eine häufige Ursache für Dekolleté-Schmerzen sein. Ebenso können Rückenschmerzen in die Brustwand ausstrahlen sowie Schmerzen, die von anderen Organen übertragen werden, die möglicherweise nicht direkt hinter dem Brustbein (Brustbein) liegen.

Hoch

Die darüber liegende Brustbeinhaut ist durchgehend mit Haut über die Brustwand und die Körperoberfläche als Ganzes. Daher können von der Haut ausgehende Schmerzen aus verschiedenen Gründen auftreten. Einige der Bedingungen, die Hautschmerzen im Dekolleté verursachen, sind:

  • Sonnenbrand , besonders wenn das Dekolleté der Sonne ausgesetzt ist und bei längerer Sonneneinstrahlung. Innerhalb von 8 bis 24 Stunden nach intensiver Sonneneinstrahlung können Rötungen, Schwellungen und Druckempfindlichkeit auftreten.
  • Gürtelrose ist eine Erkrankung, die durch die Reaktivierung des ruhenden Windpockenvirus verursacht wird. Es verursacht einen Hautausschlag und Schmerzen in bestimmten Segmenten (Dermatomen), insbesondere im Brustbereich.
  • Akne vulgaris , bei der die Follikel blockiert, entzündet und manchmal infiziert werden, was zur Bildung von Pickeln führt. Der Brustbereich ist häufig zusammen mit Gesicht, Kopfhaut, Schultern und Rücken betroffen.
  • Dermatitis (Ekzem), was einfach Hautentzündung bedeutet, kann aus einer Reihe von Gründen auftreten. Kontaktdermatitis gehört zu den häufigeren Typen. Es entsteht, wenn eine Substanz, wie Schmuck aus bestimmten Metallen oder sogar Körperlotionen, die Haut reizt oder eine allergische Reaktion auslöst. Meist ist ein juckender Hautausschlag vorhanden.

Knochen, Knorpel und Gelenke

Das Brustbein besteht aus drei Teilen – dem Manubrium, dem Körper des Brustbeins und dem Xiphoid-Prozess. Auf beiden Seiten des Brustbeins sind das Schlüsselbein (Schlüsselbein) und die Rippen mit ihm verbunden und bilden Gelenke. Rippenknorpel verbinden die Enden der Rippen mit dem Brustbein. Jegliche Probleme mit diesen Strukturen führen auch zu Schmerzen zwischen den Brüsten.

  • Gebrochenes Brustbein ist eine der möglichen Ursachen für Schmerzen. Das Sternum (Brustbein) kann bei einem Schlag auf die Brust brechen und ist eher als Folge einer Autounfallverletzung zu sehen. Auch andere Knochenbrüche können Schmerzen in und um diesen Bereich verursachen.
  • Costochondritis ist eine Entzündung der Rippenknorpel, die die Rippen mit dem Brustbein verbinden. Es verursacht Schmerzen in der Regel ohne andere Symptome. Wenn zusätzlich eine Schwellung vorhanden ist, kann es sich um ein Tietze-Syndrom handeln.
  • Arthritis ist die Bezeichnung für eine Gelenkentzündung, die oft mit Gelenkschmerzen (Arthralgie) einhergeht. Dies kann die Ursache für Schmerzen zwischen den Brüsten sein, da zahlreiche Gelenke dort gebildet werden, wo das Schlüsselbein (Schlüsselbein) und die Rippen auf das Brustbein (Brustbein) treffen. Rheumatoide Arthritis (RA) und Osteoarthritis (OA) sind die beiden häufigeren Formen von Arthritis.

Muskeln, Sehnen und Bänder

Es gibt mehrere Muskeln, die über dem Brustkorb liegen oder mit verschiedenen Teilen davon verbunden sind. Am auffälligsten sind die Brustmuskeln, auf denen die Brüste liegen. Muskeln sind über Sehnen mit den Knochen verbunden. Bänder sind Gewebebänder, die den Gelenken Stabilität und Halt geben und eng an den Sehnen anliegen.

  • Belastung ist, wo der Muskel überanstrengt wird. Der Muskel kann verkrampfen, sich entzünden oder sogar reißen. Die auftretenden Schmerzen verstärken sich in der Regel bei Bewegungen, bei denen die betroffenen Muskeln beansprucht werden.
  • Tendinitis ist eines der häufigsten Sehnenprobleme. Es ist eine Entzündung der Sehne und wird auch oft mit Muskelzerrung und übermäßiger Dehnung in Verbindung gebracht. Manchmal können auch die Sehnen reißen.
  • Bei einer Verstauchung ist ein Band verletzt oder entzündet, normalerweise durch übermäßige Dehnung. Es gibt mehrere Bänder, die in und um das Brustbein ansetzen, wie das Lig. costo-claviculare, das Lig. sterno-claviculare und das Lig. chondro-sternal.

Herz und Blutgefäße

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Das Herz liegt hinter dem Brustbein und ragt auf beiden Seiten davon hervor, wobei sich mehr des Herzens nach links als nach rechts erstreckt. Aus dem Herzen entspringen die großen Blutgefäße wie die Aorta. Herzschmerzen treten daher normalerweise in der Mitte der Brust auf, obwohl sie leicht links vom Brustbein und sogar rechts davon auftreten können.

  • Angina pectoris ist ein Herzmuskelschmerz, der entsteht, wenn der Herzmuskel nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Es ist normalerweise mit einer koronaren Herzkrankheit verbunden. Unbehandelt kann es zu einem Herzinfarkt kommen.
  • Bei einem Myokardinfarkt (Herzinfarkt) stirbt ein Teil des Herzmuskels aufgrund einer unzureichenden Durchblutung ab. Neben zentralen Brustschmerzen können auch Schwindel, übermäßiges Schwitzen und Schmerzen im linken Arm auftreten.
  • Perikarditis ist eine Entzündung der Herzschleimhaut (Perikard). Es kann aus verschiedenen Gründen auftreten, darunter Infektionen, nicht infektiöse Entzündungen und ein Trauma der Brustwand.
  • Beim Aortenaneurysma wölbt sich ein Teil der Wand der Aorta abnormal. Es kann zu einer Aortendissektion führen, bei der die innere Auskleidung der Aorta reißt und sich Blut in der Wand ansammelt. Dies kann zu einem Bruch führen. Aortitis ist, wo die Aorta entzündet wird. Bei all diesen Erkrankungen können Schmerzen hinter dem Brustbein auftreten.

Atemwege und Lunge

Die Atemwege setzen sich den Hals hinunter fort (Larynx und Trachea), um zwei Bronchien (Singular ~ Bronchus) hervorzubringen, die Luft zu und von den Lungen transportieren. Probleme in den unteren Atemwegen wie dem unteren Teil der Luftröhre, den Bronchien oder der Innenseite (medialer Aspekt) der Lunge können zu Schmerzen zwischen den Brüsten führen. Die Atmung ist in der Regel bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigt.

  • Tracheitis und Bronchitis beziehen sich auf eine Entzündung der Luftröhre (Luftröhre) bzw. der Bronchien. Bronchitis ist in der Regel auf Infektionen zurückzuführen. Asthma kann manchmal auch Schmerzen in diesem Bereich verursachen, da sich die Bronchien abnormal verengen und Schleim den Luftstrom behindert.
  • Eine Lungenentzündung ist eine Entzündung der Lunge, die meistens auf Infektionen zurückzuführen ist. Andere Lungenerkrankungen wie Pneumokoniose und Pneumonitis können durch Kontakt mit organischem oder anorganischem Staub und allergischen Reaktionen entstehen.
  • Pleuritis oder Rippenfellentzündung ist eine Entzündung der Auskleidung um die Lunge (Pleura). Oft sind auch Infektionen die Ursache. Neben verstärkten Schmerzen beim Atmen kann es auch zu Flüssigkeitsansammlungen im Lungenraum (Pleuraerguss) kommen.

Krebs der unteren Atemwege oder der Lunge ist relativ häufig. Schmerz kann ein spät auftretendes Merkmal sein.

Speiseröhre

Die Speiseröhre oder Speiseröhre transportiert Nahrung vom Rachen zum Magen. Es läuft entlang der Brust, um das Zwerchfell zu durchbohren und sich mit dem Magen zu verbinden. Die Speiseröhre liegt etwas in der Mitte der Brust. Eine Reihe von Zuständen kann die Speiseröhre betreffen und aufgrund ihrer Nähe zum Herzen kann sie mit Herzerkrankungen verwechselt werden.

  • Bei der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) gelangt die aufsteigende Magensäure in die Speiseröhre und reizt diese. Das typische Symptom ist Sodbrennen (brennender Brustschmerz) und wird meist von Übelkeit begleitet.
  • Ösophagitis ist eine Entzündung der Speiseröhre. Während es bei Infektionen, dem Konsum giftiger Substanzen oder mechanischen Verletzungen auftreten kann, ist die häufigere Ursache saurer Reflux, wie er bei GERD zu sehen ist.
  • Speiseröhrengeschwüre sind offene Wunden, die sich in der Innenwand der Speiseröhre bilden. Es wird auch häufig durch wiederkehrenden Säurereflux verursacht, kann aber auch mit den gleichen Ursachen wie Magengeschwüren in Verbindung gebracht werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *