Schmerzen oder Beschwerden in den Knien können aus verschiedenen Gründen auftreten, und es ist nicht ungewöhnlich, dass die meisten von uns irgendwann einmal Knieschmerzen verspüren. Oft ist dies mit Belastungen verbunden und bei jüngeren Menschen sind Knieschmerzen normalerweise kein Grund zur Sorge, es sei denn, sie sind auf eine schwere Verletzung zurückzuführen. Knieschmerzen bei älteren Menschen können jedoch ein Zeichen für ein chronisches Problem sein, das langfristig zu einer erheblichen Behinderung führen kann.
Inhaltsverzeichnis
Warum schmerzen Knie?
Schmerz ist ein Begriff, der verwendet wird, um ein Unbehagen oder einen leichten Schmerz zu beschreiben. Manchmal wird der Begriff Schmerz oder Schmerz synonym mit Schmerz verwendet. Gelenkschmerzen oder Gelenkschmerzen werden auch als Arthralgie bezeichnet. Es sollte nicht mit Arthritis verwechselt werden, was eine Gelenkentzündung bedeutet. Meistens führt jedoch eine Gelenkentzündung (Arthritis) zu Gelenkschmerzen (Arthralgie). Dies gilt für jedes Gelenk im Körper, einschließlich des Knies.
Die Knie tragen neben den meisten anderen Gelenken des Körpers eine intensive Kraft. Das Gewicht des Kopfes, der oberen Gliedmaßen, des Rumpfes und der Oberschenkel lastet auf den Knien, insbesondere beim Stehen und in größerem Maße beim Gehen oder Laufen. Mit oder ohne Gelenkerkrankungen, die das Knie betreffen können, macht die Kraft, die das Knie ständig tragen muss, es oft anfällig für Überanstrengung und Verletzungen. Daher sind die Schmerzen in den Knien oder sogar Knieschmerzen keine Seltenheit.
Andere Anzeichen und Symptome
Knieschmerzen und Knieschmerzen sind nur Symptome verschiedener Knieerkrankungen. Es können andere Symptome auftreten, wie z.
- Schwellung des Knies
- Hitze und/oder Rötung der Haut über dem Knie
- Steifheit des Kniegelenks
- Knackende, knirschende oder knallende Geräusche aus dem Knie
Lesen Sie mehr über Kniesteifheit .
Je nach Grunderkrankung, Schweregrad und Dauer können auch weitere Anzeichen und Symptome wie Knötchen und Gelenkfehlstellungen hinzukommen. Manchmal können andere Kniesymptome ohne Schmerzen auftreten. Beispielsweise kann es in einigen Fällen einer Baker-Zyste vorkommen, dass trotz der Schwellung hinter dem Knie keine Schmerzen auftreten.
Ursachen für schmerzende knie
Es gibt viele verschiedene Ursachen für schmerzende Knie und Knieschmerzen. Die meisten dieser Ursachen führen zu einer Gelenkentzündung (Arthritis). Es ist wichtig zu beachten, dass Arthritis keine einzelne Knieerkrankung ist. Abhängig von der zugrunde liegenden Ursache und dem Mechanismus der Erkrankung gibt es verschiedene Arten von Arthritis.
Verletzung
Eine Knieverletzung ist eine der häufigsten Erkrankungen, die das Knie betrifft und zu Schmerzen führt. Dies kann bei stumpfen oder scharfen Gewalteinwirkungen auf das Kniegelenk, wiederholter Belastung und körperlicher Belastung auftreten. Verletzungen verursachen nicht nur eine Entzündung der Weichteile und Knochen des Kniegelenks. Es kann auch zu einer Gelenkluxation oder Frakturen eines oder mehrerer Knochen kommen, wenn das Trauma schwerwiegend ist.
Manchmal können auch die umliegenden Strukturen wie Muskeln, Sehnen und Bänder überdehnt oder verletzt werden. Dies kann zu Schmerzen im und um das Knie führen. In diesen Fällen kann es sein, dass der Schmerz nicht vom Kniegelenk selbst ausgeht, aber dennoch im Knie zu spüren ist. Beispielsweise sind eine Verletzung des vorderen Kreuzbandes (ACL) oder das Iliotibialbandsyndrom zwei Zustände, die Schmerzen im oder in der Nähe des Knies verursachen können.
Infektionen
Infektionen können auch Knieschmerzen verursachen, und die Infektion infiziert möglicherweise nicht immer das Knie oder das umgebende Gewebe, was zu Schmerzen führt. Systemische Virusinfektionen können beispielsweise mit Gelenkschmerzen wie Knieschmerzen einhergehen, obwohl das Kniegelenk nicht infiziert ist. Dies wird als virale Athralgie bezeichnet. Eine Infektion des Knies oder des umgebenden Gewebes kann ebenfalls Schmerzen aufgrund einer Entzündung verursachen. Meistens ist dies auf Bakterien zurückzuführen, die durch eine Stichverletzung in das Kniegewebe gelangen können. Dies wird als septische Arthritis bezeichnet. Wenn die Knochen infiziert sind, spricht man von Osteomyelitis.
Autoimmun
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Knieschmerzen können bei verschiedenen Autoimmunerkrankungen wie systemischem Lupus erythematodes (SLE) und rheumatoider Arthritis (RA) auftreten. Dies sind Krankheiten, bei denen das Immunsystem bestimmte Gewebe oder Organe im Körper angreift. Die genaue Ursache ist unbekannt, es wird jedoch angenommen, dass sie auf eine Kombination aus genetischen und umweltbedingten Faktoren wie Virusinfektionen zurückzuführen ist. Rheumatoide Arthritis ist die zweithäufigste Arthritis und betrifft normalerweise die kleinen Gelenke, kann aber auch das Knie betreffen.
Degenerativ
Osteoarthritis ist die häufigste Art von Knieproblemen, obwohl es keine typische Arthritis ist. Der Zustand ist das Ergebnis einer Degeneration des Gelenks, zunächst des Knorpels und schließlich des darunter liegenden Knochens. Sie betrifft häufiger ältere Menschen, da dem Verschleiß des Kniegelenks durch die Reparaturfähigkeit des Körpers nicht vollständig entgegengewirkt werden kann. Ein Teil des Knorpels oder Knochens kann abbrechen und die Gelenkbewegung einschränken sowie Schmerzen hervorrufen. Dies wird als lockerer Körper bezeichnet und kann auch bei einer Knieverletzung auftreten.
Fraktur
Das Kniegelenk besteht grob aus vier Knochen. Die Unterseite des Femurs (Oberschenkelknochen), das Schien- und Wadenbein (Unterschenkelknochen) und die darüber liegende Kniescheibe (Kniescheibe). Jeder dieser Knochen, aus denen das Kniegelenk besteht, kann gebrochen sein, wobei die Patella besonders anfällig ist. Brüche entstehen bei jedem Schlag auf das Kniegelenk, wie er sich bei einem Sturz nach vorne, bei einem Autounfall, bei einer Körperverletzung oder bei Kontaktsportarten erleiden kann. Knieschmerzen sind in der Regel stark bei Frakturen der Knieknochen.
Lesen Sie mehr über Kniescheibenschmerzen .
Kristalle
Gicht und Pseudogicht sind zwei Zustände, die durch Kristalle im Gelenk entstehen. Gicht wird durch Harnsäurekristalle verursacht, während Pseudogicht durch Calciumpyrophosphat-Dihydrat-Kristalle verursacht wird. Das Knie ist das am häufigsten betroffene Gelenk bei Pseudogicht, was bei Gicht nicht der Fall ist, wo die Großzehengelenke häufiger betroffen sind. Die genaue Ursache von Pseudogicht ist unklar, aber die Erkrankung tritt häufiger bei älteren Menschen auf. Aber selbst wenn Calciumpyrophosphat-Dihydrat-Kristalle im Gelenk vorhanden sind, werden nicht bei jeder Person Symptome von Pseudogicht auftreten.
Lesen Sie mehr über die Linderung von Knieschmerzen .

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!