Schorf ist eine häufige Erscheinung im Leben, die sich bildet, wenn wir alltägliche Verletzungen haben, wie nach einem Sturz oder wenn wir uns mit einem Messer in den Finger schneiden. Es ist eine temporäre Kruste, die bei der Wundheilung hilft. Während Schorf normalerweise kein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung und ein gutes Zeichen für die Wundheilung ist, können Probleme auftreten, wenn er vorzeitig entfernt wird.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Schorf?
Ein Schorf ist ein hartes Schutzgewebe, das sich an einer geschädigten Stelle auf der Hautoberfläche bildet. Es beginnt mit einem Blutgerinnsel , das sich bildet, wenn Komponenten im Blutkreislauf aktiviert werden und sich dort ablagern, wo ein Blutgefäß gebrochen ist. Sobald dieser Bruch verstopft ist, führt die Wundheilung dazu, dass das Gerinnsel schließlich zu einer harten schützenden Kruste auf der Oberfläche wird, die als Schorf bekannt ist. Die Bildung von Schorf ist Teil des Heilungsprozesses, wenn Haut über die Wunde wächst.
Schorf bildet sich schnell mit den meisten Verletzungen, die geringfügig sind. Die Geweberegeneration erfolgt schnell und schiebt den Schorf allmählich heraus. Schließlich fällt der Schorf ab oder kann herausgepickt werden. Wenn das darunter liegende Gewebe den Bruch geschlossen hat, bildet sich kein neuer Schorf. Wenn die Wunde jedoch nicht ausreichend verheilt ist und das Abkratzen des Schorfs erneut zu Blutungen führt, bildet sich ein neuer Schorf.
Wie bilden sich Schorf?
Um die Schorfbildung zu verstehen, ist es wichtig, zunächst mehr über die Blutgerinnung ( Gerinnung ) zu wissen. Wenn ein Blutgefäß platzt, werden die normalerweise inaktiven Gerinnungsfaktoren, die im Blutkreislauf zirkulieren, aktiviert. Bestandteile im Blut wie Blutplättchen haften zusammen mit roten Blutkörperchen an der Stelle und bilden ein Gerinnsel. Es wird von Fibrinsträngen begleitet, die sich bilden, wenn Thrombin Fibrinogen in Fibrin umwandelt.
Diese Fibrinstränge bilden ein Netz, damit mehr Blutzellen an der verletzten Stelle haften können. Das Gerinnsel bildet sich sehr schnell, um sicherzustellen, dass der Blutverlust minimal ist, indem es den Bruch physisch verstopft. Weiße Blutkörperchen werden ebenfalls in den Bereich rekrutiert und sorgen für zusätzliche Immunabwehr, um zu verhindern, dass eindringende Organismen eine Wundinfektion verursachen . Das Gerinnsel zieht sich schließlich zusammen, um die gebrochenen Enden zusammenzuziehen und eine effektivere Wundheilung zu ermöglichen.
Mit der Zeit härtet das Gerinnsel aus und wird zu einer schützenden Kruste, die als Schorf bezeichnet wird.
Schorf gegen Narben
Krusten sind nicht dasselbe wie Narben. Ein Schorf ist eine vorübergehende Kruste, die sich bildet, um einen beschädigten Hautbereich zu schützen, bis das Gewebe heilt und neue Haut an seiner Stelle wächst. Der Schorf wird dann abfallen, obwohl in vielen Fällen eine Person am Schorf zupfen und ihn physisch entfernen kann.
Eine Narbe hingegen ist eine dauerhafte Ablagerung von Fasergewebe, um beschädigte oder verlorene Haut zu ersetzen, die nicht repariert oder ersetzt werden kann. Schorf kann sich zunächst an der Stelle einer Narbe bilden, aber wenn die Verletzung des Bereichs sehr schwer ist, ist ein normales Hautwachstum nicht möglich. Schließlich kann der Schorf abfallen und Fasergewebe wächst an der Stelle, um die Narbe zu bilden.
Bilder von Schorf
Die folgenden Bilder sind möglicherweise nicht für empfindliche Betrachter geeignet.
Ursachen von Schorf
Jeder Zustand, der die Unversehrtheit der Haut beeinträchtigt und einen Bruch der oberflächlichen Blutgefäße verursacht, führt zur Schorfbildung. Es kann so geringfügig sein wie ein kleiner Schnitt (Platzwunde) bei Hautkrankheiten wie Psoriasis und sogar großen Wunden. Es ist weniger wahrscheinlich, dass sich Krusten in großen Wunden bilden, bei denen beide Enden des verletzten Gewebes getrennt sind und die Wunde tief ist. Letzteres erfordert normalerweise Stiche, um die gegenüberliegenden Enden eng zusammenzubringen, wodurch die Wundheilung unterstützt wird. Dies kann zu einem Schorf führen und es kann sich eine Narbe bilden.
Trauma
Für die meisten Menschen sind Verletzungen bei weitem die häufigste Ursache für Schorf. Verletzungen entstehen durch Unfälle wie Hautschnitte mit einem Messer, Stürze, Insektenstiche, Kontaktsportarten, Übergriffe und Verbrennungen. Die Bildung von Schorf hängt von der Schwere einer Verletzung ab und davon, ob ein Riss in der Haut und einem Blutgefäß vorliegt. Aber auch ohne Einwirkung kann es bei Aktionen wie kräftigem Kratzen der Haut zu Blutungen kommen.
Hautkrankheiten
Jeder Zustand, der die Unversehrtheit der Haut beeinträchtigt, kann zur Schorfbildung beitragen, insbesondere wenn die darunter liegenden Blutgefäße gebrochen sind. Dies wird bei einer Vielzahl von Hauterkrankungen wie atopischer Dermatitis , Kontaktdermatitis , Hautinfektionen, Windpocken, Herpes-simplex -Virus, das Lippenherpes verursacht, Psoriasis und anderen Hauterkrankungen beobachtet. Bei juckenden Hauterkrankungen kann Kratzen auch zu Schorfbildung führen.
Sonstiges
Es gibt einige seltene Zustände, bei denen Blutungen bei einem sehr geringen Trauma auftreten können und fast spontan auftreten. Daher bildet sich an weiten Teilen des Körpers Schorf und dies geschieht kontinuierlich, wenn neue Risse in der Haut entstehen.
Wie pflege ich einen Schorf?
Obwohl ein Schorf eine gute Wundheilung und normalerweise das Fehlen von Komplikationen wie einer Infektion signalisiert, können die gleichen Prinzipien der Wundversorgung für offene Wunden bis zu einem gewissen Grad angewendet werden. Wenn jedoch ein Schorf vorhanden ist, weist dies normalerweise darauf hin, dass die Reparatur- und Abwehrmechanismen des Körpers optimal funktionieren und kein signifikanter Eingriff erforderlich ist.
- Pflücken Sie niemals einen Schorf kurz nachdem er sich gebildet hat. Unter dem Schorf findet eine Wundheilung statt, die je nach Schwere der Verletzung einige Tage bis 1 bis 2 Wochen dauern kann. Das Entfernen eines Schorfs kann diesen Prozess unterbrechen.
- Kratzen Sie den Bereich nicht, auch wenn er juckt. Kratzen kann einen Schorf vorzeitig entfernen, erneute Blutungen auslösen und sogar den Bereich für eine Infektion öffnen.
- Schützen Sie den Bereich vor weiteren Verletzungen. Obwohl ein Schorf eine harte Kruste ist, wurde die Hautintegrität nicht auf ein normales Niveau wiederhergestellt. Weitere Verletzungen können den Schorf entfernen und die normale Wundheilung unterbrechen.
- Halten Sie den Bereich sauber. Das bedeutet, den Bereich sanft mit einer antibakteriellen Seife zu waschen. Für den Fall, dass der Schorf vorzeitig entfernt wird, verhindert eine gute Hygiene, dass sich die beschädigte Stelle infiziert.
- Verwenden Sie eine antibakterielle Creme, wenn die Verletzung auftritt, und fahren Sie damit einige Tage fort, auch nachdem sich der Schorf gebildet hat. Obwohl dies nicht immer notwendig ist, wenn der Schorf vorhanden ist, kann es das Infektionsrisiko verringern, wenn der Schorf gestört oder entfernt wird.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!