Gesundheits

Schülergröße und Ihre Gesundheit

Die normale Pupillengröße liegt je nach Beleuchtung zwischen 1/16 und 5/16 Zoll (2,0 bis 8,0 Millimeter).1

Die Größe Ihrer Pupille kann Ihrem Arzt einiges über Ihren Gesundheitszustand verraten. Es ist ein wichtiger Schlüssel zum Aufdecken möglicher Erkrankungen, von denen Sie sonst vielleicht nichts wüssten.

Es gibt viele  Teile des Auges und die Pupille gehört zu den wichtigsten. Es steuert die Lichtmenge, die in Ihr Auge gelangt. Es ändert auch ständig seine Größe.

Ihre Pupille erweitert und verengt sich auf natürliche Weise, abhängig von der Helligkeit des Lichts um Sie herum. Außerdem ändert sich die Größe, je nachdem, ob Sie nahe oder ferne Objekte betrachten.

In diesem Artikel wird erläutert, wie die Größe Ihrer Schüler Gesundheitsdienstleistern Hinweise auf Ihren Gesundheitszustand geben und ihnen bei der Diagnose von Erkrankungen helfen kann.

Was ist der Schüler?

Die Pupille ist der runde, schwarze Kreis in der Mitte der Iris . Ihre Iris ist der farbige Teil Ihres Auges. Die Pupille ist eigentlich ein Loch, durch das Licht zur Netzhaut gelangt , der lichtempfindlichen Schicht im hinteren Teil des Auges.

Ihre Pupillen ähneln einer Kameraöffnung. Sie weiten oder verengen sich, um mehr oder weniger Licht hereinzulassen. Die Pupillen können sich ausdehnen, um größer zu werden (dilatieren), oder sich zusammenziehen, um kleiner zu werden (engen).2

Ihre Iris enthält Muskeln, die auf äußere Reize reagieren, um die Lichtmenge zu steuern, die Ihre Netzhaut erreicht.3Bei hellem Licht verengt sich die Pupille, um den Lichteinfall in das Auge zu verringern. Bei Dunkelheit oder schwachem Licht erweitert sich die Pupille, um mehr Licht ins Auge zu lassen und so besser sehen zu können. Erweiterte Pupillen – sogenannte Mydriasis– sind zwischen 4 und 8 Millimeter groß.4

Außerdem verengen sich Ihre Pupillen leicht, um auf nahe Objekte zu schauen, und weiten sich leicht, um in die Ferne zu blicken.  

Je jünger Sie sind, desto größer sind Ihre Pupillen bei normalem Licht.

Obwohl es selten vorkommt, können manche Menschen von Natur aus größere Pupillen haben. Menschen mit von Natur aus großen Pupillen neigen zu Lichtempfindlichkeit. Die größere Pupille lässt mehr Licht ins Auge, was zwar unangenehm, aber nicht schädlich sein kann.5

Testen der Schülergröße

Wenn Ihr Arzt Ihre Schüler untersucht, wird er zunächst auf Anisokorie achten– ein Zustand, bei dem die Pupillen nicht gleich groß sind.Zwanzig Prozent der Allgemeinbevölkerung leiden an einer leichten Anisokorie, die nichts Ungewöhnliches anzeigt. In einigen Fällen können ungleiche Pupillengrößen jedoch ein Symptom für einen Gesundheitszustand sein, beispielsweise für ein Gehirnaneurysma, einen Cluster-Kopfschmerz oder einen Schlaganfall.7

Ihr Arzt wird auch die Größe und Form Ihrer Pupillen bei hellem und schwachem Licht untersuchen.8Gesundheitsdienstleister werden die Qualität und Geschwindigkeit bemerken, mit der Ihre Schüler sowohl auf helles als auch auf schwaches Licht reagieren. Sie können auch die Reaktion Ihrer Schüler auf Objekte in der Nähe testen, beispielsweise auf Kleingedrucktes. Eventuelle Unterschiede zwischen Ihren Schülern werden ebenfalls vermerkt.

Der Sehnerv und der OkulomotorikBeide Nerven steuern die Pupillengröße. Diese Nerven erhalten einen Teil ihrer Botschaften vom autonomen Nervensystem. Dieser Teil des Nervensystems steuert alle Ihre lebenswichtigen Funktionen, von denen viele automatisch ablaufen.9

Eine Störung des autonomen Nervensystems kann zu Veränderungen in der Reaktion Ihrer Pupillen auf Reize führen. Aus diesem Grund kann die Größe Ihrer Pupillen auf gesundheitliche Probleme hinweisen, die nichts mit Ihren Augen zu tun haben.10

Zugehörige Bedingungen

Anomalien der Pupillengröße können manchmal darauf hinweisen, dass Sie an einer Krankheit oder einem Gesundheitszustand leiden. Dies ist nur eine kleine Auswahl an Erkrankungen, die bei Ihnen auftreten können. Es gibt auch andere Erkrankungen, die zu einer unregelmäßigen Pupillenfunktion führen können.11

Zu den Bedingungen gehören:

  • Gehirnaneurysma : Ein Aneurysma, das auf Nervenbahnen im Gehirn drückt, kann eine erweiterte Pupille sowie andere Symptome verursachen.12
  • Lungenkrebs : Lungenkrebs, der den oberen Teil der Lunge befällt, kann sich ausbreiten und die Nerven beeinträchtigen, die die Pupille steuern.13
  • Hirntumor : Ein Tumor oder eine Raumforderung in der Nähe des Nervenursprungs der Pupille kann zu Funktionsstörungen der Pupille führen.
  • Multiple Sklerose : Multiple Sklerose kann eine Schädigung des Sehnervs verursachen, die zu einer abnormalen Reaktion der Pupillen führt, die als afferente Pupillendefekte (APD) bezeichnet wird.
  • Kopftrauma : Kopfverletzungen oder Gehirnerschütterungen können zu ungleichen Pupillengrößen führen.
  • Cluster-Kopfschmerzen : Cluster-Kopfschmerzen können zu einer einseitigen Pupillenverengung führen.
  • Schlaganfall : Ein Schlaganfall kann manchmal zu Veränderungen der Pupillengröße führen.14
  • Syphilis : Syphilis kann einen Argyll-Robertson-Schüler verursachen. Dabei handelt es sich um kleine, ungleiche, unförmige Pupillen, die sich bei Nahfokussierung verengen, aber nicht normal auf Licht reagieren.

Darüber hinaus können Freizeitdrogen und Alkohol zu einer abnormalen Erweiterung oder Verengung der Pupillen führen.15Aus diesem Grund untersuchen Gesundheitsdienstleister Ihre Schüler, wenn Bedenken hinsichtlich einer Vergiftung oder Überdosierung bestehen.

Einige verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, darunter Antihistaminika und einige Medikamente zur Behandlung des Glaukoms, können manchmal auch Ihre Pupillen erweitern.

Wie sich die Pupillengröße auf die LASIK-Operation auswirkt

Es ist möglich, dass die Größe Ihrer Pupillen Sie von einer LASIK-Augenoperation zur Korrektur Ihrer Sehkraft abhält .16Menschen mit sehr großen Pupillen sind im Allgemeinen keine guten Kandidaten für eine LASIK und andere refraktive Verfahren.

Augenärzte können ein Gerät namens Infrarot-Pupillometer verwenden, um die Größe der Pupillen zu messen. Das Gerät besteht aus einer großen Kamera, die Infrarotlicht (eine unsichtbare Art von Licht) auf das Auge strahlt und das reflektierte Licht erfasst.

Von Natur aus große Pupillen oder Pupillen, die sich bei schwachem Licht stark erweitern, können das Risiko von Blendungen und Lichthöfen nach einer LASIK erhöhen. Dies würde die klare Sicht beeinträchtigen, die Sie sich von der Operation erhoffen. Aus diesem Grund ist die Messung der Pupillengröße ein wichtiger Schritt bei der Entscheidung, ob LASIK für Sie geeignet ist.

Zusammenfassung

Die Größe Ihrer Pupillen kann Ihrem Arzt Hinweise auf Ihren Gesundheitszustand geben. Die Pupillengröße ändert sich ständig entsprechend der einfallenden Lichtmenge. Es ändert sich auch, je nachdem, ob die Objekte, die Sie betrachten, nah oder weit entfernt sind.

Wenn Ihr Arzt feststellt, dass sich Ihre Schüler nicht normal verhalten, deutet das darauf hin, dass Sie möglicherweise an einer Krankheit leiden oder unter dem Einfluss von Freizeitdrogen oder Alkohol stehen.

Wenn Ihr Arzt feststellt, dass Sie von Natur aus große Pupillen haben, sind Sie wahrscheinlich kein Kandidat für eine LASIK-Operation. Das liegt daran, dass es bei Menschen mit von Natur aus großen Pupillen nach einer LASIK-Operation zu Blendungen und Lichthöfen kommen kann.

16 Quellen
  1. Mathôt S, Fabius J, Van Heusden E, Van der Stigchel S. Sichere und sinnvolle Vorverarbeitung und Basiskorrektur von Pupillengrößendaten .  Behav Res-Methoden . 2018;50(1):94–106. doi:10.3758/s13428-017-1007-2
  2. Aguirre GK. Ein Modell der Eintrittspupille des menschlichen Auges .  Wissenschaftlicher Vertreter . 2019;9(1):9360. doi:10.1038/s41598-019-45827-3
  3. Michigan-Medizin. Anatomie und Funktion des Auges .
  4. Spector RH. The Pupils. In: Walker HK, Hall WD, Hurst JW, editors. Clinical Methods: The History, Physical, and Laboratory Examinations. 3rd edition. Boston: Butterworths; 1990. Chapter 58.
  5. American Academy of Ophthalmology. Why are my pupils so naturally large?
  6. MedlinePlus. Anisocoria.
  7. LaRoche MJ. Anisocoria and an array of neurologic symptoms in an adult with Ewing sarcoma. J Adv Pract Oncol. 2017;8(1):18–23. doi:10.6004/jadpro.2017.8.1.2
  8. U.S. National Library of Medicine. What kinds of eye examinations are there? April 20, 2016.
  9. McDougal DH, Gamlin PD. Autonomic control of the eye. Compr Physiol. 2015;5(1):439–473. doi:10.1002/cphy.c140014
  10. Johns Hopkins Medicine. Pupillary disorders including anisocoria.
  11. American Academy of Ophthalmology. 4 neuro conditions not to be missed. March 23, 2016.
  12. Brigham And Women’s Hospital. What is a brain aneurysm?
  13. Liu SL, Nie YH, He T, Yan XX, Xing YQ. Iris metastasis as the first sign of small cell lung cancer: a case report. Oncol Lett. 2017;13(3):1547–1552. doi:10.3892/ol.2017.5648
  14. Chen JW, Gombart ZJ, Rogers S, Gardiner SK, Cecil S, Bullock RM. Pupillary reactivity as an early indicator of increased intracranial pressure: the introduction of the Neurological Pupil index. Surg Neurol Int. 2011;2:82. doi:10.4103/2152-7806.82248
  15. Peragallo J, Biousse V, Newman NJ. Ocular manifestations of drug and alcohol abuse. Curr Opin Ophthalmol. 2013;24(6):566–573. doi:10.1097/ICU.0b013e3283654db2
  16. Schallhorn SC, Kaupp SE, Tanzer DJ, Tidwell J, Laurent J, Bourque LB. Pupil size and quality of vision after LASIK. Ophthalmology. 2003;110(8):1606-14.

Additional Reading

  • Doran M, Karmel M, Stuart A. 4 neuro conditions not to be missed. American Academy of Ophthalmology. 2012.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *