Gesundheit und Wellness

Scrub Typhus: Ursachen, Symptome, Behandlung, Diagnose

Inhaltsverzeichnis

Was ist Scrub Typhus?

Scrub Fleckfieber, auch als Buschtyphus bekannt, ist eine Krankheit, die durch eine Milbe verursacht wird und Symptome wie primäre Läsionen, Fieber, Lymphadenopathie und Makulaausschlag hervorruft. Scrub-Typhus ist eine Art von Typhus, der durch Orientia tsutsugamushi, einen intrazellulären Parasiten und ein gramnegatives Alphaproteobakterium, das zur Familie der Rickettsiaceae gehört, verursacht wird.

Obwohl Scrub Fleckfieber Symptome aufweist, die anderen Fleckfieberarten ähneln, gehört sein Erreger nicht mehr zur Gattung Rickettsia, sondern zu Orientia. Aus diesem Grund wird Scrub Typhus oft getrennt von den anderen Typhus kategorisiert.

Die Behandlung von Scrub Typhus umfasst Antibiotika wie Doxycyclin und Chloramphenicol.

Ursachen von Scrub Typhus

Die Arten, die Buschtyphus übertragen, kommen in Gebieten mit starker Buschvegetation vor. Orientia tsutsugamushi wird durch den Stich von Trombiculid-Milben übertragen. Diese Milben ernähren sich von Nagetieren auf dem Land und im Wald, darunter Wühlmäuse, Ratten und Feldmäuse. Eine Person entwickelt eine Infektion nach dem Biss der Milbenlarve. Wenn eine Person von dieser Milbe gebissen wird, hinterlässt sie einen charakteristischen schwarzen Schorf, der bei der Diagnose hilft.

Anzeichen und Symptome von Scrub Typhus

Scrub Typhus hat eine Inkubationszeit von 6 Tagen bis drei Wochen, nach der der Patient plötzlich Fieber, Kopfschmerzen , Schüttelfrost und eine generalisierte Lymphadenopathie bekommt. An der Bissstelle entwickelt sich auch ein Schorf. Die Läsion erscheint als rote, indurierte Läsion mit einem Durchmesser von etwa 1 cm. Später gibt es Bläschenbildung und die Läsion reißt, woraufhin sie mit einem schwarzen Schorf bedeckt ist. In der ersten Woche kommt es zu einer Vergrößerung regionaler Lymphknoten mit Fieberanstieg des Patienten. Der Patient leidet unter starken Kopfschmerzen, Husten und konjunktivaler Injektion. Vom 5. bis zum 8. Fiebertag entwickelt sich ein Makulaausschlag am Stamm. Dieser Ausschlag breitet sich auf Arme und Beine aus und kann entweder schnell verschwinden oder makulopapulös und intensiv gefärbt werden.

In schweren Fällen von Typhus kommt es zu einem Anstieg der Pulsfrequenz und einem Abfall des Blutdrucks des Patienten. Der Patient hat Stupor, Delirium und Muskelzuckungen. Interstitielle  Myokarditis tritt häufiger bei Buschtyphus auf als bei anderen Rickettsiose-Erkrankungen. Wenn der Typhus unbehandelt bleibt, kann der Patient länger als zwei Wochen anhaltendes hohes Fieber haben, das über einen Zeitraum von mehreren Tagen allmählich abfällt. Unter Behandlung beginnt das Fieber innerhalb von 36 Stunden zu sinken.

Andere Symptome von Scrub Typhus bestehen aus Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden und Husten. Stämme von O. tsutsugamushi, die virulenter sind, können eine intravaskuläre Gerinnung und Blutungen verursachen. Andere Anzeichen sind Schorf, morbilliformer Ausschlag, Lymphadenopathien und Splenomegalie . Der Patient wird im frühen Stadium der Krankheit auch häufig abnormale Leberfunktionstests und Leukopenie haben. Enzephalitis , Pneumonitis und Myokarditis treten in der späten Krankheitsphase auf.

Diagnose von Scrub Typhus

Die körperliche Untersuchung, die Krankengeschichte und die Symptome des Patienten helfen bei der Diagnose. In Endemiegebieten wird die Diagnose in der Regel klinisch gestellt. Es besteht auch die Möglichkeit einer Fehldiagnose, da die Symptome auch anderen Infektionskrankheiten wie Paratyphus, Dengue-Fieber und Fieber unbekannter Herkunft (FUO) ähneln. Das Vorhandensein von Schorf ist eine ziemlich definitive Diagnose von Buschtyphus; Dies kann jedoch bei Menschen mit dunkler Haut ziemlich unzuverlässig sein, da die Läsion nicht klar definiert ist. Der Schorf ist oft in bedeckten Bereichen des Körpers vorhanden, daher besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass er übersehen wird. Der Patient kann sich auch nicht an den Milbenstich erinnern, da die Milben sehr klein sind und mit bloßem Auge nicht gesehen werden können und der Stich keine Schmerzen verursacht. Bei den meisten Patienten wird Scrub Typhus oft als FUO klassifiziert.

Serologische Tests, wie der Weil-Felix-Test, können durchgeführt werden. Auch schnelle Bedside-Kits helfen bei der Diagnose. Eine Biopsie des Hautausschlags kann mit fluoreszierender Antikörperfärbung durchgeführt werden, um den Nachweis der Organismen zu erleichtern. Kultur und Polymerase-Kettenreaktion können ebenfalls durchgeführt werden.

Behandlung von Scrub Typhus

Scrub Typhus kann tödlich sein, wenn es nicht behandelt wird. Bei Behandlung ist die Prognose gut. Das am häufigsten verwendete Medikament zur Behandlung von Scrub-Typhus ist Doxycyclin; Alternativ kann auch Chloramphenicol gegeben werden. Doxycyclin 200 mg wird einmal oral verabreicht und dann Doxycyclin 100 mg, bis eine Besserung des Patienten eintritt, z. B. kein Fieber für 48 Stunden, und die Behandlung sollte mindestens eine Woche dauern. Die zweite Behandlungslinie ist Chloramphenicol 500 mg oral oder i.v. für sieben Tage. Rifampin und Azithromycin sind andere Medikamente, die als Alternativen verwendet werden können. Ciprofloxacin kann bei schwangeren Frauen nicht sicher angewendet werden. Azithromycin kann bei schwangeren Frauen und Kindern mit Scrub-Typhus und bei Verdacht auf Doxycyclin-Resistenz angewendet werden. Es wird nicht empfohlen, die Behandlung mit Doxycyclin und Rifampicin zu kombinieren, da das Risiko eines möglichen Antagonismus besteht.

Derzeit sind keine Impfstoffe verfügbar. Das Reinigen der Bürste und die Verwendung von Restinsektiziden zum Besprühen der befallenen Bereiche tragen dazu bei, die Milbenpopulation zu verringern und zu eliminieren. Insektenschutzmittel sollten verwendet werden, wenn der Patient einem Expositionsrisiko ausgesetzt ist.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *