Gesundheit und Wellness

Seitliche Seitenbandzerrung: Ursachen, Symptome, Behandlung, Prognose

Bänder sind dicke Bänder aus fibrösem Gewebe, die Knochen mit Knochen verbinden. Das Gewebe verleiht dem Knochen Stabilität. 1 Die Gewebe der gewichtstragenden Körperoberfläche sind durch die täglichen Aktivitäten einer Person stark beansprucht und daher anfällig für Verletzungen und Zerrungen. Das laterale Seitenband ist ein solches Band, das sich um das Kniegelenk herum befindet. Da das Knie einer der am stärksten beanspruchten Körperteile ist, neigt dieses Band aufgrund von Überbeanspruchung zu übermäßiger Dehnung und Belastung.

Das laterale Seitenband verläuft von der Unterseite des Femurs bis zur Spitze der Fibula. Die Funktion des lateralen Seitenbandes besteht darin, das Knie stabil zu halten. 2 Eine laterale Seitenbandzerrung ist eine der häufigsten Verletzungen im Kniegelenk. Dies liegt an der Lage des Bandes und der Menge an Stress, die täglich auf das Band ausgeübt wird.

Instabilität im Kniegelenk ist das Hauptmerkmal einer lateralen Kollateralbandzerrung. Es wird angenommen, dass ein direktes Trauma an der Innenseite des Knies die Hauptursache für die Entwicklung einer lateralen Kollateralbandzerrung ist.

Was verursacht eine laterale Seitenbandzerrung?

Die meisten Fälle von lateralen Kollateraldehnungen werden verursacht, wenn eine übermäßige Kraft auf das Band ausgeübt wird oder wenn das Band überdehnt wird. Dies kann durch eine plötzliche Richtungsänderung verursacht werden, wie z. B. eine plötzliche Rotation des Knies, während der Fuß fest fixiert ist.

Lateral Collateral Strain kann auch verursacht werden, wenn ein Athlet eine falsche Landetechnik hat, wie z. B. bei der Teilnahme an Wettkämpfen wie Weitsprung oder Hochsprung. Ein direkter Schlag oder ein Trauma auf das Knie, wie z. B. ein Aufprall auf die Konsole eines Autos während einer Kraftfahrzeugkollision, kann ebenfalls zu einer seitlichen Kollateralbandzerrung führen.

Was sind die Symptome einer lateralen Kollateralbandzerrung?

Die Merkmale einer lateralen Seitenbandzerrung sind variabel und hängen vom Ausmaß der Verletzung ab. Bei einer sehr leichten Belastung des lateralen Seitenbandes können keine Symptome auftreten, aber bei schweren Verletzungen kann die betroffene Person Folgendes haben:

  • Schwellung am äußeren Teil des Knies.
  • Extreme Kniesteifigkeit, die eine Blockierung des Knies verursacht, so dass die Person das Knie überhaupt nicht bewegen kann.
  • Schmerzen an der Außenseite des Knies
  • Gefühl, dass das Knie nachgibt

Wie wird die laterale Seitenbandzerrung diagnostiziert?

Die Diagnose einer seitlichen Seitenbandzerrung beginnt mit einer genauen Untersuchung des verletzten Bereichs. Dies wird durchgeführt, um das Ausmaß der Schwellung und Entzündung zu untersuchen.

Der nächste Schritt zur Diagnose einer seitlichen Kollateralbandzerrung besteht darin, den Bewegungsbereich und jede mögliche Instabilität im Kniegelenk zu überprüfen. Bei einer lateralen Seitenbandzerrung wird es schwierig, das Kniegelenk zu bewegen und dabei enorme Schmerzen zu verursachen.

Sobald eine seitliche Seitenbandzerrung vermutet wird, werden fortgeschrittene radiologische Untersuchungen in Form von CT- und MRT-Scans des Knies durchgeführt, die detaillierte Bilder des Gewebes und der Bänder in und um die Knieregion liefern und einen Riss oder eine deutlich zeigen Dehnung im fraglichen Band, was die Diagnose einer seitlichen Seitenbanddehnung bestätigt. 3

Wie wird die laterale Seitenbandzerrung behandelt?

Die Behandlung einer seitlichen Seitenbandzerrung hängt vom Ausmaß der Verletzung und der Schwere der Zerrung ab. Die Behandlung hängt auch davon ab, wie viel der Patient aktiv ist und an Aktivitäten teilnimmt, die übermäßigen Druck auf die Knie ausüben.

In Fällen, in denen die Dehnung des lateralen Seitenbandes gering ist, sollte eine Schienung, zwei- bis dreimal täglich 15 bis 20 Minuten langes Vereisen der verletzten Bereiche zur Beruhigung von Schwellungen und Entzündungen und eine Hochlagerung des Knies ausreichen, bis die Bänder verheilt sind und es gibt vollständige Symptomlinderung durch laterale Seitenbandzerrung.

Zusätzlich können Schmerzmittel in Form von Ibuprofen oder Tylenol eingenommen werden, um die Schmerzen zu lindern, die durch eine laterale Seitenbandzerrung verursacht werden. Der Patient muss jede Aktivität einschränken, die den Zustand verschlimmern könnte, bis das Band heilt und die Symptome vollständig gelindert sind.

Die Immobilisierung mit Knieorthesen hilft tendenziell auch bei kleineren Fällen von seitlicher Kollateralbandzerrung. Sobald sich die Symptome beruhigt haben, kann die physikalische Therapie zur Stärkung des Knies und zur Verbesserung der Bewegungsfreiheit durchgeführt werden, um den Zustand des Knies nach einer seitlichen Seitenbandzerrung weiter zu verbessern.

In Fällen einer schweren lateralen Kollateralbandzerrung oder eines Bandrisses kann eine Operation zur Reparatur des gerissenen Bandes empfohlen werden. In Fällen eines schweren Bandrisses muss möglicherweise eine Rekonstruktion durchgeführt werden, um die seitliche Seitenbandzerrung zu behandeln.

Prognose der Belastung des lateralen Seitenbandes

Die Gesamtprognose für geringfügige laterale Kollateralbandzerrungen ist extrem gut und es gibt eine vollständige Heilung nach der Verletzung, wobei der Patient innerhalb weniger Tage nach der Verletzung wieder zu normalen Aktivitäten zurückkehrt. In einigen Fällen, in denen das Band übermäßig überdehnt wird, besteht die Möglichkeit, dass das Band nicht die gleiche Stabilität aufweist, die es vor der Verletzung hatte. Infolgedessen kann das Knie instabil werden und die Wahrscheinlichkeit von Knieverletzungen steigt aufgrund der seitlichen Seitenbandzerrung erheblich an.

Einige Personen bevorzugen keine Operation, um eine größere Belastung an der lateralen Kollaterale zu fixieren. Die Prognose für solche Personen wird vorsichtiger, da das Knie instabil und anfällig für zukünftige Verletzungen bleibt. Es wird für die betroffene Person auch schwierig sein, Aktivitäten wie Laufen, Klettern oder Radfahren durchzuführen. Tatsächlich werden Aktivitäten, die das Gehen oder Stehen über einen längeren Zeitraum beinhalten, für solche Personen aufgrund der lateralen Seitenbandzerrung ebenfalls schwierig.

Für Personen, die wegen einer starken lateralen Kollateralbandzerrung operiert werden müssen, ist die Prognose nach entsprechender Rehabilitation und Stärkung des Knies normalerweise gut. Trotz der chirurgischen Korrektur müssen diese Personen jedoch vorsichtig sein, wenn sie anstrengende Aktivitäten ausführen, an denen das Knie beteiligt ist, um zu verhindern, dass das Knie erneut verletzt wird, und um ein Wiederauftreten der seitlichen Kollateralbandzerrung zu vermeiden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *