Gesundheits

Selbstwertgefühl und wie man es verbessert

Selbstwertgefühl ist die Art und Weise, wie eine Person über ihre eigenen Qualitäten und Eigenschaften denkt und fühlt. Eine Person, die positiv über ihre Qualitäten und Eigenschaften denkt, hat ein hohes Selbstwertgefühl. Andererseits hat eine Person mit negativen Gedanken über ihre Qualitäten und Eigenschaften ein geringes Selbstwertgefühl.

Dies ist wichtig, da ein höheres Selbstwertgefühl zu einer verbesserten psychischen Gesundheit führt und ein geringeres Selbstwertgefühl mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen zusammenhängt .1

In diesem Artikel geht es um Selbstwertgefühl, was es bedeutet und wie es sich auf Sie auswirkt. Es bietet auch einige Ratschläge, wie Sie Ihr Selbstwertgefühl verbessern können.

Rolle des Selbstwertgefühls

Ein geringes Selbstwertgefühl kann Menschen jeden Alters betreffen, auch Kinder. Allerdings haben junge Erwachsene tendenziell ein geringeres Selbstwertgefühl als ältere Erwachsene, und Frauen haben tendenziell ein geringeres Selbstwertgefühl als Männer.3

Über diese Trends hinaus können viele verschiedene Umstände, Gedanken und Überzeugungen das Selbstwertgefühl im Laufe des Lebens beeinflussen. Eine Person könnte ein allgemein niedriges Selbstwertgefühl oder ein geringes Selbstwertgefühl in allen Bereichen haben. Es ist auch möglich, dass nur in einigen Bereichen ein geringes Selbstwertgefühl vorliegt, obwohl sich ein geringes Selbstwertgefühl auch auf andere Bereiche übertragen kann.

Das Selbstwertgefühl kann von verschiedenen Bereichen einer Person und ihres Lebens beeinflusst werden, und das Selbstwertgefühl betrifft alle Lebensbereiche.

Akademisch oder Intelligenz

Es besteht ein Zusammenhang zwischen Selbstwertgefühl, gemessener Intelligenz, wahrgenommener Intelligenz und akademischer Leistung. Ein höheres Maß an wahrgenommener und gemessener Intelligenz und akademischen Leistungen wird mit einem höheren Maß an Selbstwertgefühl in Verbindung gebracht.4

Es hat sich gezeigt, dass dieser Zusammenhang noch weiter geht, da ein höheres Maß an allgemeinem, bildungsbezogenem, sozialem und öffentlichem Selbstwertgefühl mit höheren akademischen Leistungen verbunden ist.5Das bedeutet, dass ein hohes Selbstwertgefühl in bestimmten Bereichen mit positiven Ergebnissen in diesen Bereichen verbunden ist. Tatsächlich bietet ein hohes allgemeines Selbstwertgefühl in einer Vielzahl von Bereichen Vorteile.

Karriere

Selbstwertgefühl kann bei der beruflichen Weiterentwicklung eine Rolle spielen. Ein geringes Selbstwertgefühl kann den Glauben an die Fähigkeit, berufsbezogene Entscheidungen zu treffen, und die Intensität der Arbeitssuche beeinträchtigen.6Darüber hinaus ist ein hohes Maß an Selbstwertgefühl mit einer höheren Wahrscheinlichkeit, sich auf eine Stelle zu bewerben, einer höheren Wahrscheinlichkeit, Stellenangebote zu erhalten, und einem größeren beruflichen Aufstieg verbunden.

Körperliche Fähigkeiten

Ein geringes Selbstwertgefühl im Bereich der körperlichen Leistungsfähigkeit kann bereits im Kindesalter durch Sportunterricht in der Schule, außerschulischen Sport und Aktivitäten mit Gleichaltrigen beginnen. Es kann auch bis ins Erwachsenenalter andauern. Dies kann mit einem geringen Selbstwertgefühl im Bereich des körperlichen Erscheinungsbilds und einer Gewichtszunahme verbunden sein, die mit der Vermeidung körperlicher Aktivität einhergeht.7

Es wurde festgestellt, dass diejenigen, die körperlich aktiver sind, ein höheres Selbstwertgefühl, eine höhere wahrgenommene körperliche Fitness und ein positiveres Körperbild haben.7

Aussehen

Aussehen, Körperbild und Gewicht hängen alle mit dem Selbstwertgefühl zusammen. Ein geringes Selbstwertgefühl in diesen Bereichen betrifft viele Jugendliche und Erwachsene.

Ein positiveres Körperbild ist mit einem höheren Selbstwertgefühl und einem geringeren Risiko für schädliche Auswirkungen wie Essstörungen verbunden.Höheres Gewicht ist mit einem negativeren Körperbild, einem geringeren Selbstwertgefühl und einem erhöhten Risiko verbunden, auf Zigaretten umzusteigen und andere ungesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln.9

Selbstwertgefühl vs. Selbstkonzept

Das Selbstkonzept ist eine umfassende Beschreibung dessen, wie Sie sich selbst sehen. Es ist alles, was Sie darüber wissen, wer Sie als Person sind. Das Selbstwertgefühl hingegen ist die Art und Weise, wie Sie sich selbst bewerten.

Anzeichen eines geringen Selbstwertgefühls

Die spezifischen Anzeichen eines geringen Selbstwertgefühls hängen von der Art des geringen Selbstwertgefühls oder dem Bereich des Selbstverständnisses oder Lebens ab, der mit den negativen Überzeugungen verbunden ist. Einige Anzeichen können jedoch dabei helfen, ein allgemein geringes Selbstwertgefühl zu erkennen.

Jemand hat möglicherweise ein geringes Selbstwertgefühl, wenn er Folgendes erlebt:

  • Eine innere Stimme des Selbstgesprächs, die negativ ist
  • Schwierigkeiten, Komplimente anzunehmen oder darauf zu reagieren
  • Schwierigkeiten, konstruktive Kritik oder Feedback anzunehmen oder darauf zu reagieren
  • Ungesunde Bewältigungsmethoden wie übermäßiges Essen, Trinken oder Rauchen
  • Vermeidung gesellschaftlicher Zusammenkünfte oder Situationen
  • Vermeidung von Herausforderungen oder schwierigen Situationen
  • Konzentrieren Sie sich mehr auf das Unerwünschte als auf das Gewünschte
  • Zurückhaltung, neue Dinge auszuprobieren
  • Geringes Maß an Selbstvertrauen
  • Übermäßige Empfindlichkeit
  • Intensiver Fokus auf persönliche Probleme
  • Psychische Erkrankungen wie Angstzustände, Depressionen oder Essstörungen

Die früheren Anzeichen eines geringen Selbstwertgefühls könnten, wenn sie nicht behandelt werden, zu ernsteren Problemen führen, darunter psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angstzustände , schädliche Gewohnheiten wie Rauchen oder Trinken oder andere negative Auswirkungen auf Gesundheit und Leben.10

Bedingungen, die mit geringem Selbstwertgefühl verbunden sind

Ein geringes Selbstwertgefühl ist mit vielen psychischen Problemen verbunden. Ein erhöhtes Risiko für Angstzustände, Depressionen und Sucht wird bei geringem Selbstwertgefühl sowie schlechten Beziehungen und einer verminderten allgemeinen Lebensqualität beobachtet.11

Ein geringes Selbstwertgefühl ist auch eine häufige Komponente von Essstörungen wie Anorexia nervosa , Bulimia nervosa und Binge-Eating-Störung .

Zeichen eines hohen Selbstwertgefühls

Ein hohes Selbstwertgefühl kann Ihnen in vielen verschiedenen Lebensbereichen zum Erfolg verhelfen, etwa in der Schule, im Beruf, in Beziehungen und bei der psychischen Gesundheit. Schüler mit einem hohen Selbstwertgefühl neigen dazu, sich in der Schule stärker zu engagieren und bei der Arbeit erfolgreicher zu sein. Es ist auch wahrscheinlicher, dass sie in stabilen Liebesbeziehungen leben.12

Menschen mit hohem Selbstwertgefühl verfügen über bestimmte Eigenschaften, die ihnen helfen, in diesen Bereichen hervorragende Leistungen zu erbringen. Zum Beispiel:

  • Sie haben Vertrauen in ihre Fähigkeiten.
  • Sie zeigen Widerstandsfähigkeit in stressigen Zeiten.
  • Sie fühlen sich wohl dabei, ihre Meinung zu äußern.
  • Sie haben keine Angst davor, nach dem zu fragen, was sie wollen oder brauchen.
  • Sie neigen dazu, realistische Erwartungen an andere zu haben.
  • Sie sind weder sich selbst noch anderen Menschen gegenüber überkritisch.
  • Sie reden gerne über Beziehungsprobleme und/oder beenden Beziehungen, die nicht funktionieren.

Ursachen für geringes Selbstwertgefühl

Ein geringes Selbstwertgefühl hat oft äußere Ursachen. Menschen neigen dazu, ein geringes Selbstwertgefühl zu entwickeln, weil ihnen in der Vergangenheit etwas passiert ist oder weil sie ungesunde Beziehungen zu anderen haben. Zu den häufigsten Ursachen für ein geringes Selbstwertgefühl gehören:

  • Körperlich oder emotional missbräuchliche Beziehungen13
  • Autoritätspersonen oder Betreuer, die ständig missbilligend oder emotional distanziert sind
  • Das Gefühl, von einer religiösen Doktrin oder religiösen Autorität beurteilt zu werden14
  • Mobbing in jedem Kontext, auch persönlich oder in sozialen Medien15
  • Schwierigkeiten bei der Arbeit oder in der Schule
  • Unerfüllte Standards der „Perfektion“ aus Medien oder sozialen Medien16

So verbessern Sie das Selbstwertgefühl

Das Selbstwertgefühl verändert sich im Laufe der Zeit. Zu den Strategien, die zur Verbesserung des Selbstwertgefühls beitragen können, gehören:

  • Fordern Sie negatives Denken heraus
  • Verwenden Sie positive Affirmationen
  • Machen Sie Sport, um „Glückshormone“ wie Dopamin und Serotonin freizusetzen
  • Umgeben Sie sich mit unterstützenden Menschen
  • Konzentrieren Sie sich auf das Positive
  • Vernetzen Sie sich mit Freunden und Familie
  • Nehmen Sie sich Zeit für die Aktivitäten, die Ihnen Spaß machen

Darüber hinaus gibt es Dinge, die gezielt getan werden können, um das Selbstwertgefühl zu steigern, beispielsweise die Zusammenarbeit mit einem Psychologen, der eine Art Gesprächstherapie namens kognitive Verhaltenstherapie oder CBT anwendet.11Dazu kann gehören, dass man sich auf bestimmte Bereiche konzentriert, in denen das Selbstwertgefühl besonders gering ist, oder dass man am allgemeinen Selbstwertgefühl arbeitet.

Zusammenfassung

Selbstwertgefühl kann einen tiefgreifenden Einfluss auf Ihr Glück und Ihren Erfolg haben. Selbstwertgefühl kann mit vielen verschiedenen Bereichen Ihres Lebens in Verbindung gebracht werden, darunter Arbeit oder Schule, Ihre körperlichen Fähigkeiten und Ihr Aussehen. 

Ein geringes Selbstwertgefühl wird mit Problemen wie Angstzuständen, Depressionen und Sucht in Verbindung gebracht. Es besteht auch ein starker Zusammenhang mit Essstörungen wie Anorexia nervosa und Bulimie.

Das Selbstwertgefühl kann durch bewusste Veränderungen in der Denkweise und durch die Umgebung mit unterstützenden Menschen gestärkt werden. Sie können Ihr Selbstwertgefühl auch mit Hilfe eines Psychologen verbessern.

16 Quellen
  1. APA-Wörterbuch der Psychologie. Selbstachtung .
  2. Helwig NE, Ruprecht MR. Alter, Geschlecht und Selbstwertgefühl: ein soziokultureller Blick durch eine nichtparametrische Linse . Arch Sci Psychol . 2017;5(1):19-31. doi:10.1037/arc0000032
  3. Bleidorn W, Arslan RC, Denissen JJ, et al. Alters- und Geschlechtsunterschiede im Selbstwertgefühl – ein interkulturelles Fenster .  J Pers Soc Psychol . 2016;111(3):396-410. doi:10.1037/pspp0000078
  4. Dufner M, Reitz AK, Zander L. Vorgeschichte, Konsequenzen und Mechanismen: Zum longitudinalen Zusammenspiel zwischen akademischer Selbstverbesserung und psychologischer Anpassung . J Pers . 2015;83(5):511-22. doi:10.1111/jopy.12128
  5. Pushkarna M. Faktoren des Selbstwertgefühls, die zur schulischen Leistung bei Jugendlichen beitragen . Indian J Youth Jugendgesundheit . 2017;4(2):17-25. doi:10.24321/2349.2880.201712
  6. Viola MM, Musso P, Ingoglia S, Lo Coco A, Inguglia C. Beziehungen zwischen beruflicher Unentschlossenheit, Suche nach beruflicher Selbstwirksamkeit und psychischem Wohlbefinden bei italienischen, nie erwerbstätigen jungen Erwachsenen . Eur J Psychol . 2017;13(2):231-250. doi:10.5964/ejop.v13i2.1277
  7. Zamani Sani SH, Fathirezaie Z, Brand S, et al. Körperliche Aktivität und Selbstwertgefühl: Testen direkter und indirekter Beziehungen im Zusammenhang mit psychologischen und physischen Mechanismen .  Neuropsychiatrie Dis Treat . 2016;12:2617-2625. doi:10.2147/NDT.S116811
  8. Nationale Zusammenarbeit bei Essstörungen. Körperbild .
  9. Murphy CM, Janssen T, Colby SM, Jackson KM. Ein geringes Selbstwertgefühl für das äußere Erscheinungsbild beeinflusst den Einfluss des Body-Mass-Index auf die Raucherentwöhnung bei Jugendlichen .  J Pädiatr. Psychol . 2019;44(2):197-207. doi:10.1093/jpepsy/jsy070
  10. Nationaler Gesundheitsservice. Steigerung des geringen Selbstwertgefühls .
  11. Nationale Allianz für psychische Gesundheit. Warum Selbstwertgefühl wichtig für die psychische Gesundheit ist .
  12. Orth U, Robins RW. Ist ein hohes Selbstwertgefühl von Vorteil? Eine klassische Frage noch einmal aufgreifen . Bin Psychol . 2022;77(1):5-17. doi:10.1037/amp0000922
  13. Berber Çelik Ç, Odacı H. Hat Kindesmissbrauch Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl, Depressionen, Angstzustände und Stresszustände des Einzelnen? Int J Soc Psychiatrie . 2020;66(2):171-178. doi:10.1177/0020764019894618
  14. Stern S, Wright AJ. Diskrete Auswirkungen von Religiosität und Spiritualität auf die Identität und das Selbstwertgefühl von Homosexuellen . J Homosexuell . 2018;65(8):1071-1092. doi:10.1080/00918369.2017.1368769
  15. Choi B, Park S. Mobbing, Viktimisierung und geringes Selbstwertgefühl: Untersuchung ihrer Beziehung im Laufe der Zeit . J Jugend Adolesc . 2021;50(4):739-752. doi:10.1007/s10964-020-01379-8
  16. Da Silva HM, Vilarim JR, da Silva Lorena JS, et al. Soziale Netzwerke, Aussehen und Selbstwertgefühl: eine Literaturübersicht von 2002 bis 2021 . Int J Sci . 2021;2(3):112-6.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *