Shiatsu zur Entspannung
Inhaltsverzeichnis
Was ist Shiatsu?
Shiatsu ist eine manuelle Therapie, die ihren Ursprung in der japanischen Tradition hat und zur Entspannung und Behandlung verschiedener Gesundheitszustände dient. Es basiert auf der traditionellen chinesischen Medizin. Shiatsu bedeutet auf Japanisch „Fingerdruck“ und daher verwendet der Therapeut Fingerberührungen, Druck und manipulative Techniken, um dem Körper zu helfen, auf natürliche Weise zu heilen, die physische Struktur des Körpers genau auf die gewünschte Weise anzupassen und das Gleichgewicht im Energiefluss aufrechtzuerhalten.
TokujiroNamikoshi (1905-2000) war dafür bekannt, das Shiatsu College in den 1940er Jahren zu gründen, und ihm wird auch die Erfindung des modernen Shiatsu zugeschrieben, das heute praktiziert wird. Es gibt verschiedene Formen und Arten der Shiatsu-Massage, je nachdem, welche Schwerpunkte sie haben, einige konzentrieren sich auf die Akupressurpunkte, während andere auf den Körper als Ganzes oder auf den Weg zielen, durch den die Energie fließt, wieder andere konzentrieren sich auf ihn das Fünf-Elemente-System der chinesischen Tradition oder der makrobiotische Ansatz. Die heute am häufigsten praktizierten Formen des Shiatsu sind:
- Zen-Shiatsu
- Makrobiotisches Shiatsu
- Heilendes Shiatsu
- Namikoshi-Shiatsu
- Bewegungs-Shiatsu
- Hara-Shiatsu.
Bei allen Variationen bleibt das Hauptaugenmerk auf der Naturheilkunde bei allen Formen gleich.
Vorteile von Shiatsu
Shiatsu ist eine nicht-invasive Technik und viele Menschen entscheiden sich heutzutage dafür. Sobald Sie eine Sitzung gemacht haben, werden Sie sicher wiederkommen, um die Wirkung erneut zu erleben. Die Begründer der Techniken und viele Praktiker glauben, dass sie sowohl eine vorbeugende als auch eine heilende Wirkung hat. Shiatsu wird zur Behandlung verschiedener muskuloskelettaler, verdauungsfördernder, innerer und emotionaler Probleme in Körper und Geist eingesetzt. Shiatsu wird zur Behandlung chronischer Erkrankungen eingesetzt wie:
- Gelenk- und Muskelsteifheit
- Um eine bessere Verdauung anzuregen
- Stimulieren Sie die Heilung und Verjüngung der Haut
- Neurologische Probleme
- Prämenstruelles Syndrom
- Kopfschmerzen
- Fibromyalgie
- Stress- und Angststörungen
- Reduzieren Sie Schlaflosigkeit
- Ermüdung
- Muskelschmerzen
- Schmerzen im unteren Rücken, Gelenk- und Nackenbereich
- Es hat eine immense Wirkung auf schwangere Frauen.
Auch die Wirkung von Shiatsu kann von beruhigend oder sedierend bis hin zu stimulierend variieren, je nach den spezifischen Bedürfnissen des Patienten und dem Ziel der Sitzung.
Was auch immer es ist, Shiatsu baut den Stress ab und hilft Ihnen auch beim Entspannen, der größte Vorteil, den Sie aus jeder anderen Therapie ziehen können.
Entspannung: Der Shiastu-Prozess erklärt
Unmittelbar nach 6 Wochen der Empfängnis entwickelt ein Baby den Reflex zum Berühren, viel bevor sich die anderen vier Sinne entwickeln. Der theoretische Rahmen von Shiatsu basiert auf dem Konzept, dass eine mitfühlende und unterstützende Berührung heilende Wirkungen hat, während eine missbräuchliche Berührung für den Einzelnen sowohl körperlich als auch seelisch äußerst schädlich sein kann. So hilft eine Shiatsu-Massage bei der Heilung von Geist und Körper.
Die Technik und die Umgebung, in der sie durchgeführt wird, sorgen für eine Beruhigung von Körper und Geist und haben somit eine langanhaltende entspannende Wirkung.
Die Sitzungen sind individualisiert und daher beginnt ein Arzt immer mit einer detaillierten Anamnese der vorliegenden Probleme und warum Sie die Therapiesitzung wünschen. Dies hilft dem Praktizierenden, einen Arbeitsplan für den Einzelnen zu erstellen, und von dort aus beginnt der Prozess der Entspannung von Geist und Körper.
Shiatsu umfasst verschiedene manuelle Massagetechniken wie Druck, Kneten, Klopfen, Dehnen und Beruhigen, um das vitale Ki (Chinesisch Qi oder Chi) im Körper zu erreichen. Sobald die Bereiche gefunden sind, in denen ein Ki-Mangel besteht, konzentrieren sich die Praktizierenden darauf, die spezifische Menge an Ki zurückzubringen, die in diesem Bereich benötigt wird. Wenn festgestellt wird, dass in einem Bereich ein Überschuss an Ki vorhanden ist, hilft der Praktizierende beim Ableiten und Verteilen auf andere Bereiche des Körpers, die einen Mangel aufweisen.
Sobald die Spannungen im Körper reduziert sind und auch das Ki frei fließend im Körper kanalisiert ist, erreicht der Einzelne einen Zustand extremer Entspannung und kommt aus den Beschwerden heraus.
Vorsichtsmaßnahmen beim Shiastu
Wenn Sie daran denken, einen Shiatsu-Therapeuten aufzusuchen und eine Sitzung zu machen, sprechen Sie zuerst mit dem Arzt und Sie müssen die folgenden Punkte beachten.
- Gehen Sie nicht zu einer Shiatsu-Sitzung, wenn Sie eine Hautkrankheit, offene Wunden oder Hautausschlag haben.
- Machen Sie keine Sitzung unmittelbar nach einer Strahlen- oder Chemotherapie oder Operation, es sei denn, Ihr Arzt hat es Ihnen verordnet.
- Wenn Sie an Osteoporose leiden, ist es sehr wichtig, dass Sie vor Beginn der Therapie Ihren Arzt konsultieren.
- Personen mit Thrombose oder Blutgerinnungsproblemen oder Personen mit Herzproblemen konsultieren Sie Ihren Arzt.
- Schwangere sollten vor jeder Therapiesitzung immer den Arzt fragen, dasselbe gilt für Shiatsu. Gehen Sie nach Möglichkeit zu einer zertifizierten Schwangerschaftsmasseurin für Shiatsu-Sitzungen.
- Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten vor einer Shiatsu-Sitzung.
Eine wichtige Sache, an die Sie sich erinnern sollten, ist, dass Shiatsu niemals über Schnitten, nicht verheilten Wunden, entzündeter Haut, Hernien, Tumoren und frischen Frakturen durchgeführt werden sollte.
Forschungsbeweise zur Wirksamkeit von Shiatsu
Obwohl nicht viele qualitativ hochwertige Forschungen durchgeführt wurden, untersuchte eine Studie aus dem Jahr 2008 in Europa an 948 Personen die Wirkung von Shiatsu bei der Verringerung von Muskel- und Gelenkproblemen und Problemen mit der Körperstruktur, um Stress und Anspannung zu reduzieren und auch um Energielosigkeit und Müdigkeit zu reduzieren . Die Studie kam zu dem Schluss, dass die Klienten eine moderate Verbesserung ihrer Symptome über 6 Monate bestätigten; 1/3 der Klienten bestätigten nach 6 Monaten, ihren Lebensstil aufgrund von Shiatsu geändert zu haben; Irgendwo zwischen 16-22 % der Klienten gaben an, ihre konventionelle Medikamenteneinnahme reduziert zu haben, und 15-34 % gaben an, ihre Medikamenteneinnahme im Allgemeinen reduziert zu haben. Somit bestätigt dies, dass Shiatsu einen eindeutigen Einfluss auf die Verbesserung des Gesundheitszustands hat, jedoch sind noch weitere Studien erforderlich, um die Zuverlässigkeit und Validität der Studien zu belegen.
Viele Krebspatienten entscheiden sich für Shiatsu-Sitzungen, da sie glauben, dass die Shiatsu-Sitzung ihnen hilft, die Symptome sowie die Nebenwirkungen der Behandlungen besser zu bewältigen. Trotz fehlender Forschungsbeweise belegt das Kundenfeedback eindeutig die Wirksamkeit von Shiatsu bei der Bereitstellung von Entspannung und fördert eine schnellere Heilung bei Patienten.