Gesundheits

Was Sie über Organtransplantationen und COVID-19 wissen sollten

Menschen, die eine Transplantation hatten, haben ein höheres Risiko für einen schlechten Ausgang einer COVID-19- Erkrankung als die Allgemeinbevölkerung. 1 Dennoch haben einige Transplantatempfänger Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der COVID-19-Impfung . Es bestehen auch Bedenken, ob das SARS-CoV-2-Virus (das COVID-19 verursacht) oder die COVID-19-Impfstoffe die erforderlichen täglichen Medikamente für Transplantationspatienten beeinträchtigen könnten.

Erfahren Sie, warum Transplantatempfänger einem höheren Risiko für eine schwere COVID-19-Erkrankung ausgesetzt sind, wie wichtig Impfungen sind und wie Sie sicher bleiben können.

Transplantations- und COVID-19-Risiko

Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) aktualisieren kontinuierlich ihre Liste der damit verbundenen Erkrankungen, die Menschen einem Risiko für schweres COVID-19 aussetzen und: 2

  • Im Krankenhaus sein
  • Benötigt intensive Pflege
  • Ich brauche ein Beatmungsgerät zum Atmen
  • Sterben

Das Alter ist immer noch der größte Risikofaktor für schlechte COVID-19-Ergebnisse. 3 Darüber hinaus steigt das Risiko einer schweren COVID-19-Erkrankung mit zunehmender Anzahl der Grunderkrankungen. 3 Zu diesen Bedingungen gehören unter anderem: 2

  • Krebs
  • Chronisches Nierenleiden
  • Chronische Lebererkrankung
  • Chronische Lungenerkrankung
  • Diabetes
  • Demenz
  • Herz Konditionen
  • Fettleibigkeit

Menschen mit einer Organtransplantation (SOT) oder einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSCT) haben ebenfalls ein hohes Risiko, an schwerem COVID-19 zu erkranken. Dies liegt vor allem daran: 1

  • Begleiterkrankungen wie chronische Nieren- oder Lebererkrankungen
  • Die Transplantation selbst
  • Der Bedarf an Medikamenten, die das Immunsystem unterdrücken

Menschen mit einer Transplantation müssen Medikamente einnehmen, die das Immunsystem unterdrücken, um eine Abstoßung des Spenderorgans zu verhindern . Wenn eine Person eine Transplantation erhält, gilt das neue Organ oder Gewebe als körperfremd und das Immunsystem greift das an, was es für einen fremden Eindringling hält. 4

Die Verwendung von ImmunsuppressivaMedikamente beeinflussen diesen Prozess, sodass Transplantatempfänger ein längeres und gesünderes Leben führen können. Allerdings birgt die Immunsuppression auch das Risiko für andere Infektionen und eine schwere COVID-19-Erkrankung. 2

Hohe Risiken für Transplantationspatienten

Transplantationspatienten haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung aufgrund ihres häufigen Kontakts mit dem Gesundheitssystem ein höheres Risiko, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren.  Die COVID-19-Symptome sind bei transplantierten und nicht transplantierten Patienten gleich.

Komplikationen bei Transplantationen und COVID-19

Die besorgniserregendste Komplikation von COVID-19 für jeden ist eine schwere Erkrankung oder der Tod. Eine kritische Erkrankung wird als Atemversagen und/oder Multiorganversagen definiert. 5

Eine im März 2020 in US-amerikanischen Transplantationszentren durchgeführte landesweite Umfrage ergab den Schweregrad von COVID-19 bei 148 SOT-Empfängern. COVID-19 war: 6

  • Bei 54 % der Empfänger mild
  • Mäßig bei 21 % der Empfänger
  • Kritisch bei 25 % der Empfänger

Bei Transplantationsempfängern, die mit COVID-19 ins Krankenhaus eingeliefert wurden, lag die Sterblichkeitsrate bei bis zu 28 %. 1 Dies ist viel höher als die Sterblichkeitsrate von 1–2 % in der Allgemeinbevölkerung.

Große Variabilität der Sterblichkeitsraten

Die Sterblichkeitsrate bei SOT- und HSCT-Patienten variiert weltweit stark. Die Forscher setzen ihre Auswertungen fort, um das genaueste Sterberisiko durch COVID-19 für Menschen nach einer Transplantation zu ermitteln.

Eine Auswertung von 318 HSCT-Empfängern ergab eine Sterblichkeitsrate von etwa 32–33 % innerhalb eines Monats nach einer COVID-19-Diagnose. 7 Diese Sterblichkeitsrate war gleich, unabhängig davon, ob das Transplantat allogen , also von einer anderen Person, oder autolog , also vom Empfänger selbst, stammte. 7

Eine Studie ergab, dass die Sterblichkeitsrate unter herztransplantierten Empfängern, die sich mit COVID-19 infiziert hatten, bei etwa 25 % lag. 8

Einige Transplantationspatienten haben ein geringeres Risiko als andere

Lebertransplantationspatienten geht es möglicherweise nicht so schlecht wie anderen Transplantationspatienten. 9 Es kann schwierig sein, den Unterschied in der Wahrscheinlichkeit von Komplikationen und Todesfällen bei bestimmten Transplantationspatienten herauszufinden, beispielsweise bei Empfängern von Leber-, Nieren- und Lungentransplantaten . 9 Allerdings besteht bei Transplantationspatienten insgesamt ein höheres Risiko für unerwünschte Folgen.  

Weitere Komplikationen von COVID-19 bei Transplantatempfängern sind akute Nierenschäden, Organschäden und Long-COVID (anhaltende oder wiederkehrende Gesundheitsprobleme aufgrund der Krankheit).

Akute Nierenverletzung

Neben dem allgemeinen Versagen der Atemwege und der Organe ist eine akute Nierenschädigung eine der häufigsten Komplikationen bei Krankenhauspatienten mit COVID-19 . 5

Diese Komplikation kann für Empfänger einer Nierentransplantation besonders besorgniserregend sein . Es kann jedoch auch bei anderen Arten von Transplantationspatienten auftreten. In einer Studie benötigten etwa 32 % der Lebertransplantatempfänger aufgrund einer akuten Nierenschädigung während der Krankenhauseinweisung wegen COVID-19 eine Dialyse. 5

Eine akute Nierenschädigung kann vorübergehend sein. Dennoch weist ein Bericht darauf hin, dass 11 % der Nierentransplantationspatienten einen Transplantatverlust (den Verlust der transplantierten Niere) erlitten. 5

Schäden an transplantierten Organen

Weitere Komplikationen bei SOT-Patienten hängen mit einer Verletzung des transplantierten Organs selbst zusammen.

Forscher fanden heraus, dass etwa 76 % der Herztransplantationspatienten während der Infektion eine Herzverletzung erlitten. 8

In einem einzigen Zentrum in New York City benötigten Lungentransplantationspatienten mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Intensivpflege. Wenn sie eine mechanische Beatmung zum Atmen benötigten, lag die Sterblichkeitsrate bei fast 100 %. 10

Langes COVID

Schließlich besteht bei Menschen mit einer Transplantation möglicherweise ein höheres Risiko, dass sie langes COVID entwickeln . 11

Obwohl die Forschung noch im Gange ist, um diese chronische Krankheit besser zu verstehen, gehen einige Experten davon aus, dass Menschen mit mehreren zugrunde liegenden medizinischen Problemen und solche, die wegen COVID-19 ins Krankenhaus eingeliefert wurden, einem höheren Risiko für die Entwicklung von Long-COVID ausgesetzt sein könnten.

Forscher sind immer noch dabei, herauszufinden, bei welchen Gruppen das höchste Risiko für chronische Symptome von COVID-19 besteht. Eine aktuelle Studie weist auf vier Faktoren hin , die das Risiko einer Person für die Entwicklung von Long-COVID erhöhen. 12 Dazu gehören:

  • Grundlegend Typ-2-Diabetes
  • Eine hohe SARS-CoV-2-RNA-Viruslast (wie viel Virus sich im Körper befindet) zu Beginn der Krankheit
  • Eine Reaktivierung eines anderen Virus, das häufig im Kindesalter übertragen wird und als Epstein-Barr-Virus bezeichnet wird (das infektiöse Mononukleose oder Mono verursacht).
  • Die Entwicklung von Autoantikörpern, bei denen das Immunsystem einer Person fälschlicherweise Körpergewebe angreift

Allerdings sind Forscher immer noch dabei, herauszufinden, welche Faktoren das größte Risiko für eine lange COVID-Erkrankung darstellen. Das CDC weist darauf hin, dass auch Menschen, die keine signifikanten COVID-19-Symptome hatten, Post-COVID-Erkrankungen entwickeln können.

Darüber hinaus bestand die anfängliche Annahme darin, dass Menschen, die mit COVID-19 ins Krankenhaus eingeliefert wurden, mit größerer Wahrscheinlichkeit eine lange COVID-Erkrankung entwickeln würden. Es ist jedoch unklar, ob die Langzeitsymptome mit der Krankheit selbst oder mit den Auswirkungen eines längeren Krankenhausaufenthalts zusammenhängen.

Transplantationsbehandlungen und COVID-19

Transplantatempfänger nehmen in der Regel weiterhin Behandlungen ein, die das Immunsystem unterdrücken. Diese Behandlungen sind notwendig, damit das Immunsystem einer Person das transplantierte Gewebe nicht angreift.

Während diese Behandlungen das Leben von Menschen nach Transplantationen effektiv verlängern, besteht für sie auch das Risiko, dass sie andere Infektionen oder schwere COVID-19-Erkrankungen entwickeln. Daher müssen Transplantatempfänger besonders darauf achten, Krankheiten durch Händewaschen, soziale Distanzierung, das Tragen von Masken und Impfungen vorzubeugen.

Anpassung der Dosierung immunsuppressiver Medikamente

Sollte eine Person, die eine Transplantation erhalten hat, an COVID-19 erkranken, muss sie die weitere Behandlung mit ihrem Transplantationsspezialisten besprechen, bevor sie die immunsuppressiven Medikamente anpasst. 1 Eine alleinige Anpassung der Medikamente kann zu erheblichen Problemen bei der Transplantation führen.

Darüber hinaus ist den Experten derzeit nicht völlig klar, ob Patienten ihre immunsuppressiven Therapien fortsetzen, reduzieren oder abbrechen sollen. Während es sinnvoll ist, dass die Fortsetzung der Behandlung die Fähigkeit einer Person, COVID-19 zu bekämpfen, beeinträchtigt, gibt es auch Hinweise darauf, dass bestimmte Immunsuppressiva dazu beitragen, schweres COVID-19 zu verhindern. 13

Wechselwirkungen zwischen Medikamenten

Gesundheitsdienstleister müssen außerdem besonderes Augenmerk auf mögliche Arzneimittelwechselwirkungen zwischen bestimmten COVID-19- und immunsuppressiven Behandlungen legen. Medikamente wie das krankheitsmodifizierende Antirheumatikum (DMARD) CellceptMycophenolat), Protopisch(Tacrolimus) oder Ciclosporin können giftig sein, wenn die Konzentrationen im Körper zu hoch sind.

Wenn Menschen, die Immunsuppressiva einnehmen, neue Medikamente, etwa solche zur Behandlung von COVID-19, verabreichen, kann eine Wechselwirkung zwischen beiden die Blutspiegel aller Medikamente verändern. Ein verlangsamter Arzneimittelstoffwechsel bedeutet, dass sich die immunsuppressiven Medikamente ansammeln und toxisch werden könnten, da sie nicht so schnell verstoffwechselt werden.

Wenn sich der Stoffwechsel hingegen beschleunigt, sinken die Blutspiegel immunsuppressiver Medikamente. Dann wirken die Medikamente nicht mehr so, wie sie es normalerweise tun, und bei der Person mit einer Transplantation besteht das Risiko einer Organabstoßung. 1

Zu den Arzneimitteln zur Behandlung von COVID-19, die den gesamten Arzneimittelstoffwechsel verändern können, gehören: 

  • PaxlovidNirmatrelvir-Ritonavir)
  • Decadron oder DexPak (Dexamethason)

Gesundheitsdienstleister müssen die Blutspiegel der immunsuppressiven Therapie genau überwachen, wenn Patienten wegen COVID-19 behandelt werden.

Toxizität von COVID-19-Behandlungen für Transplantatempfänger

Darüber hinaus können bestimmte COVID-19-Behandlungen bestimmte Transplantatempfänger beeinträchtigen und das Transplantat selbst schädigen.

Zum Beispiel Veklury(Remdesivir), Actemra(Tocilizumab) und Olumiant(Baricitinib) sind mit erhöhten Leberenzymwerten verbunden, was insbesondere für Lebertransplantationspatienten besorgniserregend sein kann. 1

Schließlich sind einige der COVID-19-Behandlungen selbst Immunsuppressiva, wie Dexamethason, Actemra (Tocilizumab) und Olumiant (Baricitinib). Wenn diese Mittel zur Behandlung eines an COVID-19 erkrankten Transplantatempfängers eingesetzt werden, besteht für den Patienten das Risiko anderer Infektionen. 1

Covid-19 Impfungen

In den Vereinigten Staaten gibt es drei zugelassene oder zugelassene COVID-19-Impfstoffe. Pfizer-BioNTech und Moderna sind Boten-RNA-Impfstoffe ( mRNA ). In bestimmten Situationen können Sie auch den Novavax COVID-19-Proteinuntereinheiten-Impfstoff erhalten. 14 Bei keinem der Impfstoffe handelt es sich um Lebendimpfstoffe. Daher können sie Menschen mit geschwächtem Immunsystem sicher verabreicht werden – eine Reduzierung der Dosis oder die Fortsetzung immunsuppressiver Therapien vor der Impfung wird nicht empfohlen. 1

So bleiben Sie sicher

Zu den besten Möglichkeiten für Transplantationsempfänger, sich zu schützen, gehören neben der Impfung: 1

  • Händewaschen
  • Eine Maske tragen
  • Soziale Distanzierung
  • Vermeiden Sie große Menschenansammlungen

Diese Leitlinien gelten auch für Personen mit einer Transplantation, die bereits vollständig geimpft sind, da es unwahrscheinlich ist, dass sie durch die Impfung eine robuste Antikörperreaktion entwickeln. Der Impfplan für immungeschwächte Menschen sieht eine zusätzliche Dosis als Teil der Grundimmunisierung vor, und dieser Impfzeitpunkt unterscheidet sich von dem für gesunde Menschen.

Auch immungeschwächte Menschen sollten unbedingt aktualisierte COVID-Booster erhalten. Für Haushaltsmitglieder und enge Kontakte von Transplantatempfängern ist es außerdem wichtig, über Impfungen auf dem Laufenden zu bleiben. 1

Bei Transplantatempfängern wird eine längere Virusausscheidung vermutet

Es gibt Berichte über eine längere Virusausscheidung (längere Dauer des Virus) bei Menschen mit SOT und HSCT, was Auswirkungen auf die Verhinderung der Ausbreitung der Infektion hat. 1

Zusammenfassung

Forscher haben festgestellt, dass bei Transplantatempfängern die Wahrscheinlichkeit, Komplikationen zu erleiden und an COVID-19 zu sterben, deutlich höher ist als bei der Allgemeinbevölkerung. Sie haben auch ein höheres Risiko, sich mit dem Virus zu infizieren, vor allem aufgrund ihres häufigen Kontakts mit dem Gesundheitssystem, ihrer Begleiterkrankungen und der Notwendigkeit, Medikamente zur Unterdrückung des Immunsystems einzunehmen.

Zu den Komplikationen gehören eine akute Nierenschädigung, langes COVID und Organschäden. Das Virus selbst ist nicht die einzige Sorge, da auch Wechselwirkungen zwischen COVID-19-Behandlungen und erforderlichen immunsuppressiven Therapien nach einer Transplantation transplantierte Organe schädigen können.

Experten und Transplantationsspezialisten müssen intensiv in die Betreuung von Transplantationspatienten eingebunden werden. Die Impfung ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn für Transplantationspatienten zusätzliche Dosen erforderlich sind, da Menschen mit einer Transplantation bei der Impfung keine starken Antikörperreaktionen entwickeln.

Ein Wort von Verywell

Außerhalb der COVID-19-Pandemie ist der Aufenthalt als Transplantatempfänger bereits äußerst stressig. Die Behandlungspläne sind intensiv und die Besuche bei Gesundheitsdienstleistern sind häufig. Das Hinzufügen einer weiteren Ebene der Komplexität und Besorgnis über COVID-19 kann überwältigend sein.

Das Wichtigste, was Sie tun können, ist, die COVID-19-Impfserie abzuschließen. Sie müssen mit Ihrem Transplantationsspezialisten in Kontakt bleiben, insbesondere wenn Sie an COVID-19 erkrankt sind. Halten Sie Ihre Hände sauber, tragen Sie eine Maske und halten Sie sich in Innenräumen von großen Menschenmengen fern.

Die Informationen in diesem Artikel sind zum angegebenen Datum aktuell. Sobald neue Forschungsergebnisse verfügbar sind, werden wir diesen Artikel aktualisieren. Aktuelle Informationen zu COVID-19 finden Sie auf unserer Coronavirus-News-Seite

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Welche Behandlungen stehen mir zur Verfügung, um schwere Erkrankungen zu verhindern, wenn ich Transplantationspatient bin und an COVID-19 erkranke?

    Die Behandlung von COVID-19 bei Transplantationspatienten kann aufgrund der Transplantation selbst, zusätzlich bestehender Erkrankungen und der Notwendigkeit einer chronischen immunsuppressiven Therapie eine Herausforderung darstellen. Derzeit gelten für die Behandlung von COVID-19 bei Transplantationspatienten die gleichen Protokolle wie bei Nicht-Transplantationspatienten. 1 Da bei Transplantationspatienten jedoch ein hohes Risiko besteht, eine schwere Erkrankung an COVID-19 zu entwickeln, können sie zur Behandlung oder Postexpositionsprophylaxe (Arzneimittel zur Vorbeugung der Erkrankung nach der Exposition) monoklonale Anti-SARS-CoV-2-Antikörper
    erhalten. Darüber hinaus können Menschen mit einer Transplantation Veklury (Remdesivir) oder Olumiant (Baricitinib) einnehmen; Beide Wirkstoffe sind von der FDA zur Behandlung von COVID-19 zugelassen. Es sind auch andere von der FDA zugelassene oder zugelassene Medikamente erhältlich.

  • Sollte ich mich gegen COVID-19 impfen lassen, wenn ich eine Organ-, Blut- oder Knochenmarktransplantation habe?

    Angesichts des erhöhten Risikos eines schlechteren klinischen Verlaufs von COVID-19 bei Menschen mit einer Transplantation wird die Impfung allen Transplantatempfängern empfohlen. Die klinischen Studien zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit der COVID-19-Impfstoffe schlossen keine immungeschwächten Patienten wie Menschen mit einer Transplantation ein. Aufgrund ihrer Wirksamkeit in der Allgemeinbevölkerung empfehlen Gesundheitsdienstleister jedoch weiterhin die Impfung gegen COVID-19.

  • Wie wirksam sind die mRNA-Impfstoffe bei Transplantatempfängern?

    Das CDC empfiehlt die mRNA-Impfstoffe Moderna oder Pfizer-BioNTech aufgrund ihrer Wirksamkeit und dem Fehlen besorgniserregender Nebenwirkungen. Leider ist es unwahrscheinlich, dass Menschen mit einer Transplantation und solche, die eine immunsuppressive Therapie erhalten, nach der Impfung eine starke Antikörperreaktion entwickeln. Einer Studie zufolge entwickelten nur 17 % der Transplantatempfänger eine nachweisbare Antikörperreaktion nach einer Impfdosis, und 54 % der Transplantatempfänger entwickelten eine nachweisbare Reaktion nach zwei Impfdosen. 15 Daher wird empfohlen, dass Transplantatempfänger, insbesondere solche, die eine immunsuppressive Therapie erhalten, eine dritte Impfdosis erhalten. Sie sollten außerdem mindestens zwei Monate nach der Grundimmunisierung oder der letzten Auffrischungsimpfung eine aktualisierte bivalente Dosis erhalten .
    Nach Abschluss einer Zwei-Impfungs-Serie sollte die dritte Dosis des mRNA-Impfstoffs mindestens vier Wochen nach der zweiten Dosis an SOT-Empfänger verabreicht werden, die immunsuppressive Medikamente einnehmen, sowie an HSCT-Empfänger, die innerhalb von zwei Jahren nach der Transplantation sind oder immunsuppressive Medikamente einnehmen. 1 Die dritte Impfdosis trägt zur Stärkung der Immunität bei. Eine andere Folgestudie zeigte, dass vier Wochen nach der dritten Impfdosis bei 68 % der Transplantationspatienten Antikörperspiegel nachweisbar waren. 16
    Die Impfung sollte mindestens zwei Wochen vor der SOT abgeschlossen sein oder einen Monat nach der Transplantation begonnen werden. Die COVID-19-Impfstoffe können bereits drei Monate nach einer HSCT angeboten werden. 1

  • Was passiert, wenn ich kurz vor der geplanten Transplantation positiv auf COVID-19 getestet werde?

    Wenn das Virus bei einem potenziellen Transplantationskandidaten nachgewiesen wird oder ein starker Verdacht besteht, sollte die Transplantation nach Möglichkeit verschoben werden. 1 Ein Gesundheitsdienstleister muss die Risiken des Fortschreitens von COVID-19 gegen die Mortalität abwägen, wenn der Kandidat das Transplantat nicht erhält. Es ist nicht bekannt, wie viel Zeit nach einer SARS-CoV-2-Infektion bis zur Transplantation vergehen muss.
    SOT-Spender, die positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden, sollten ihre Spende zurückstellen. 1

16 Quellen
  1. Nationales Gesundheitsinstitut. Besondere Überlegungen bei der Transplantation solider Organe, der Transplantation hämatopoetischer Stammzellen und bei Kandidaten, Spendern und Empfängern für die zelluläre Immuntherapie .
  2. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. COVID-19: Menschen mit bestimmten Erkrankungen .
  3. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Grunderkrankungen, die mit einem höheren Risiko für schweres COVID-19 verbunden sind: Informationen für medizinisches Fachpersonal .
  4. MedlinePlus. Ablehnung einer Transplantation .
  5. Azzi Y, Bartash R, Scalea J, Loarte-Campos P, Akalin E. COVID-19 und Organtransplantation: ein Übersichtsartikel . Transplantation . 2021;105(1):37-55. doi:10.1097/TP.0000000000003523
  6. Boyarsky BJ, Po-Yu Chiang T, Werbel WA, Durand CM, et al. Frühe Auswirkungen von COVID-19 auf die Praktiken und Richtlinien von Transplantationszentren in den Vereinigten Staaten . Bin J Transplant . 2020;20(7):1809-1818. doi:10.1111/ajt.15915
  7. Sharma A, Bhatt NS, St Martin A, Abid MB, et al. Klinische Merkmale und Ergebnisse von COVID-19 bei Empfängern einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation: eine beobachtende Kohortenstudie . Lancet Hämatol . 2021;8(3):e185-e193. Erratum in: Lancet Haematol . 2021;8(6):e393. doi:10.1016/S2352-3026(20)30429-4
  8. Latif F, Farr MA, Clerkin KJ, Habal MV, et al. Merkmale und Ergebnisse von Empfängern einer Herztransplantation mit Coronavirus-Erkrankung 2019 . JAMA Cardiol . 2020;5(10):1165-1169. doi:10.1001/jamacardio.2020.2159
  9. Kulkarni AV, Tevethia HV, Premkumar M, Arab JP, et al. Auswirkungen von COVID-19 auf Lebertransplantatempfänger – eine systematische Überprüfung und Metaanalyse . EClinicalMedicine . 2021;38:101025. doi:10.1016/j.eclinm.2021.101025
  10. Aversa M, Benvenuto L, Anderson M, Shah L, et al. COVID-19 in lung transplant recipients: a single center case series from New York City. Am J Transplant. 2020;20(11):3072-3080. doi:10.1111/ajt.16241
  11. Sigler R, Chen B, Bharti A, Aslam S. Long covid-19 in heart transplant recipients. The Journal of Heart and Lung Transplantation. 2022;41(4):S278. doi:10.1016/j.healun.2022.01.682
  12. Su Y, Yuan D, Chen DG, et al. Multiple early factors anticipate post-acute COVID-19 sequelae. Cell. 2022;185(5):881-895.e20. doi:10.1016/j.cell.2022.01.014
  13. Schoot TS, Kerckhoffs APM, Hilbrands LB, van Marum RJ. Immunosuppressive drugs and COVID-19: a review. Front Pharmacol. 2020;11:1333. doi:10.3389/fphar.2020.01333
  14. Centers for Disease Control and Prevention. COVID-19 Vaccines for Moderately to Severely Immunocompromised People.
  15. Ali NM, Alnazari N, Mehta SA, Boyarsky B, et al. Development of COVID-19 infection in transplant recipients after SARS-CoV-2 vaccination. Transplantation. 2021;105(9):e104-e106. doi:10.1097/TP.0000000000003836
  16. Kamar N, Abravanel F, Marion O, Couat C, Izopet J, Del Bello A. Three doses of an mRNA Covid-19 vaccine in solid-organ transplant recipients. N Engl J Med. 2021;385(7):661-662. doi:10.1056/NEJMc2108861

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *