Gesundheit

Smartphones und Tablets verursachen psychische Probleme bei Kindern im Alter von zwei Jahren

Untersuchungen haben ergeben, dass Kinder ab zwei Jahren aufgrund von Smartphones und Tablets Anzeichen von Angstzuständen und Depressionen zeigen.

Kinder, die nur eine Stunde am Tag auf den Bildschirm starren, sind eher depressiv oder ängstlich.

 

Werbung

Die besorgniserregenden Berichte stammen aus einer Studie aus dem Jahr 2016, die zeigt, dass Kinder, die Smartphones oder Tablets verwenden, ein höheres Risiko für psychische Probleme haben.

Die Professoren Jean Twenge und Keith Campbell von der San Diego State University haben Daten von über 40.000 Kindern im Alter zwischen 2 und 17 Jahren in den USA zusammengestellt im Zusammenhang mit ihrem emotionalen Wohlbefinden.

Professor Twenge fand heraus, dass fast die Hälfte der Kinder, die 2 Stunden oder länger auf dem Bildschirm sind, schneller die Beherrschung verlieren und es schwerer fällt, sich zu beruhigen.

Es scheint auch, dass zu viel Bildschirmzeit für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren auch ihre geistige Entwicklung beeinträchtigt.

Höhere Bildschirmnutzung verursachte Verhaltensprobleme

Die Studie ergab auch, dass eine höhere Bildschirmnutzung bei älteren Kindern und Jugendlichen Verhaltensprobleme verursacht. Diejenigen, die mehr als 4 Stunden mit ihren Geräten verbrachten, zeigten Probleme wie Argumentation, mangelnde Neugier, weniger Geselligkeit und erhöhte Angst.

Beispielsweise leiden Jugendliche, die mehr als 7 Stunden am Tag mit ihrem Handy oder Fernsehen verbringen, häufiger an Depressionen und Angststörungen als solche, die nur eine Stunde damit verbringen.

Kinder verbringen mehr als die empfohlene Zeit auf ihren Bildschirmen

Besorgniserregend an den Ergebnissen der Studie ist, dass Kinder im Durchschnitt mehr als die empfohlene Zeit vor ihren Bildschirmen verbringen.

Die Studie empfahl Eltern, die Bildschirmzeit für Kinder unter 5 auf eine Stunde pro Tag zu beschränken. Derzeit verbringen Kinder im Vorschulalter durchschnittlich knapp zweieinhalb Stunden vor dem Bildschirm.

Für Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter sollte die Grenze 2 Stunden pro Tag betragen. Im Durchschnitt verbringen Kinder zwischen 14 und 17 Jahren jedoch fast 5 Stunden am Tag mit elektronischen Geräten.

Der Rat der Professoren Twenge und Campbell ist, dass Eltern die Bildschirmzeit ihrer Kinder überwachen und bei Bedarf einschränken sollten.

Werbung

Zu viel Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen, wirkt sich generell negativ auf die Gesundheit eines Kindes aus

Die Zeitschrift Paediatrics Child Health berichtete, dass es immer mehr Beweise dafür gibt, dass zu viel Zeit vor dem Bildschirm sich negativ auf die Gesundheit eines Kindes im Allgemeinen auswirkt.

Einige der Gesundheitsrisiken, die eine längere Bildschirmzeit mit sich bringt, umfassen eine schlechte körperliche Gesundheit, eine beeinträchtigte geistige Entwicklung, Fettleibigkeit und Probleme bei der Beziehungsbildung.

Der Bericht war jedoch nicht nur eine schlechte Nachricht für Kinder und Eltern. Bei sachgemäßer Anwendung kann die Begrenzung der Bildschirmzeit auf etwa eine Stunde pro Tag und die Förderung der Verwendung von pädagogischen, altersgerechten Spielen eine positive Wirkung auf die geistige Entwicklung eines Kindes haben.

Wenn Sie Ihrem Kind ein Smartphone geben, ist es, als würden Sie ihm Drogen geben

Ihrem Kind ein Smartphone zu geben ist wie „ihr Kind ein Gramm Kokain zu geben“. Diese verblüffende Aussage wurde von einem Suchttherapeuten im Vereinigten Königreich aufgrund des zunehmenden Problems der Smartphone-Sucht bei Jugendlichen gemacht.

Weiterlesen  So verlieren Sie Zoll von Ihrer Taille

Lange Zeit damit zu verbringen, auf Instagram-Nachrichten zu antworten, Facebook-Posts zu lesen oder SMS zu schreiben, kann genauso süchtig machen wie Drogen und Alkohol. Einige Studien weisen darauf hin, dass Smartphones beim „Abnehmen“ ähnliche Entzugssymptome aufweisen können.

Professorin Jennifer Ihm von der Kwangwoon University in Korea hat eine Studie zur Smartphone-Sucht bei 2.000 12-jährigen Kindern veröffentlicht. Prof. Ihm berichtete, dass eine Smartphone-Sucht zu einer schlechten psychischen und physischen Gesundheit führen kann. Die Smartphone-Sucht kann auch die schulischen Leistungen beeinträchtigen.

Bis zu 50 % der Teenager geben an, süchtig nach ihrem Telefon zu sein

Einige Studien zeigen, dass bis zu 50 % der Teenager sagen, dass sie süchtig nach ihrem Telefon sind, wobei 84 % von ihnen sagen, dass sie keinen Tag ohne ihr Telefon verbringen könnten.

Eltern sollten sich also Sorgen machen, wenn sie Anzeichen einer Smartphone-Sucht bemerken, da dies zu erhöhten sozialen Problemen für ihre Kinder führen kann.

Abgesehen davon, dass sie mit psychischen Störungen wie Depressionen und Angstzuständen in Verbindung gebracht werden, kann die übermäßige Nutzung von Smartphones Nackenschmerzen, Handgelenkschmerzen, Schlafstörungen und Unsicherheitsgefühle verursachen.

Was sind die Anzeichen für eine Smartphone-Sucht?

Werbung

Einige Anzeichen dafür, dass eine Person (Erwachsener oder Kind) süchtig nach ihrem Smartphone wird, können grundlos auf das Telefon schauen, sich ohne ihr Telefon ängstlich fühlen, nachts aufwachen, um Nachrichten zu lesen, oder schlechte akademische Leistungen aufgrund von Ablenkungen.

Auch wenn die Smartphone-Sucht nicht viele der gesundheitlichen und finanziellen Komplikationen anderer Süchte mit sich bringt, kann der Entzug genauso schwierig sein.

Psychologen, die Sucht behandeln, sagen, dass Smartphone-Süchtige Wut, Depression, Anspannung und Ruhelosigkeit ausdrücken können, wenn sie versuchen, ihre Smartphone-Nutzung zu ändern.

Eltern sollten ihren Kindern ein gutes Beispiel geben

Die Zeitschrift Paediatrics Child Health Care empfiehlt Eltern, ihren Kindern ein gutes Beispiel zu geben, um zu verhindern, dass ihre Kinder süchtig werden. Dies bedeutet, dass die eigene Nutzung von Mobilgeräten eingeschränkt wird, wenn Kinder in der Nähe sind. Auch bildschirmfreie Mahlzeiten können dazu beitragen, eine gesunde Einstellung zu Familienbeziehungen und zur Smartphone-Nutzung zu fördern.

Smartphones und Tablets verursachen psychische Probleme bei Kindern im Alter von zwei Jahren

Die Professoren Jean Twenge und Keith Campbell von der San Diego State University haben Daten von über 40.000 Kindern im Alter zwischen 2 und 17 Jahren in den USA zusammengestellt im Zusammenhang mit ihrem emotionalen Wohlbefinden.

Professor Twenge fand heraus, dass fast die Hälfte der Kinder, die 2 Stunden oder länger auf dem Bildschirm sind, schneller die Beherrschung verlieren und es schwerer fällt, sich zu beruhigen.

Es scheint auch, dass zu viel Bildschirmzeit für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren auch ihre geistige Entwicklung beeinträchtigt.

Höhere Bildschirmnutzung verursachte Verhaltensprobleme

Die Studie ergab auch, dass eine höhere Bildschirmnutzung bei älteren Kindern und Jugendlichen Verhaltensprobleme verursacht. Diejenigen, die mehr als 4 Stunden mit ihren Geräten verbrachten, zeigten Probleme wie Argumentation, mangelnde Neugier, weniger Geselligkeit und erhöhte Angst.

Beispielsweise leiden Jugendliche, die mehr als 7 Stunden am Tag mit ihrem Handy oder Fernsehen verbringen, häufiger an Depressionen und Angststörungen als solche, die nur eine Stunde damit verbringen.

Weiterlesen  Angst- und Stressabbau: Natürliche Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine, Kräuter und mehr (wissenschaftlich fundiert)

Kinder verbringen mehr als die empfohlene Zeit auf ihren Bildschirmen

Werbung

Besorgniserregend an den Ergebnissen der Studie ist, dass Kinder im Durchschnitt mehr als die empfohlene Zeit vor ihren Bildschirmen verbringen.

Die Studie empfahl Eltern, die Bildschirmzeit für Kinder unter 5 auf eine Stunde pro Tag zu beschränken. Derzeit verbringen Kinder im Vorschulalter durchschnittlich knapp zweieinhalb Stunden vor dem Bildschirm.

Für Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter sollte die Grenze 2 Stunden pro Tag betragen. Im Durchschnitt verbringen Kinder zwischen 14 und 17 Jahren jedoch fast 5 Stunden am Tag mit elektronischen Geräten.

Der Rat der Professoren Twenge und Campbell ist, dass Eltern die Bildschirmzeit ihrer Kinder überwachen und bei Bedarf einschränken sollten.

Zu viel Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen, wirkt sich generell negativ auf die Gesundheit eines Kindes aus

Die Zeitschrift Paediatrics Child Health berichtete, dass es immer mehr Beweise dafür gibt, dass zu viel Zeit vor dem Bildschirm sich negativ auf die Gesundheit eines Kindes im Allgemeinen auswirkt.

Einige der Gesundheitsrisiken, die eine längere Bildschirmzeit mit sich bringt, umfassen eine schlechte körperliche Gesundheit, eine beeinträchtigte geistige Entwicklung, Fettleibigkeit und Probleme bei der Beziehungsbildung.

Der Bericht war jedoch nicht nur eine schlechte Nachricht für Kinder und Eltern. Bei sachgemäßer Anwendung kann die Begrenzung der Bildschirmzeit auf etwa eine Stunde pro Tag und die Förderung der Verwendung von pädagogischen, altersgerechten Spielen eine positive Wirkung auf die geistige Entwicklung eines Kindes haben.

Smartphones tragen zu einer Generation von depressiven Teenagern bei

Depressionen bei Teenagern könnten damit zusammenhängen, dass sie zu viel Zeit mit ihren Smartphones verbringen. Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass das ständige Anschauen von Videos, das Überprüfen von sozialen Medien, das Schreiben von SMS und das Spielen von Spielen zu einem erhöhten Risiko für Depressionen und Angstzustände führen können.

Smartphones sind heute ein wesentlicher Bestandteil des Lebens eines jeden Teenagers. Eine Studie des Pew Research Center zeigt, dass über 90 % der Jugendlichen täglich mobile Geräte nutzen. Besorgniserregend für manche Forscher ist, dass fast ein Viertel der „mobilen Teenager“ ständig mit ihren mobilen Geräten online ist.

Obwohl Eltern möglicherweise besorgt sind, dass ihre Kinder Zeit mit dem Posten von Bildern in sozialen Medien, dem Teilen von Videos oder dem allgemeinen Surfen im Internet verschwenden, haben Forscher herausgefunden, dass zu viel Bildschirmzeit zu Angststörungen und Depressionen führen kann.

Werbung

Forscher der Korea University untersuchten die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit, die eine erhöhte Smartphone-Nutzung verursacht. Dr. Hyung Suk Seo, der die Studie durchführte, untersuchte mit Magnetresonanzspektroskopie die Gehirnaktivität von 15-Jährigen mit „Smartphone-Sucht“. Die Ergebnisse wurden mit gleichaltrigen Teenagern ausgewertet, die ihre Mobilgerätenutzung kontrollieren.

Die Studie ergab, dass die ständige Nutzung mobiler Geräte zu chemischen Ungleichgewichten im Gehirn führt. Diese Veränderungen im Gehirn beeinflussen die kognitive Leistungsfähigkeit und die emotionale Verarbeitung. Dr. Seo erklärt, dass dies eine Person dem Risiko aussetzt, an Stimmungsstörungen und Depressionen zu leiden.

Es besteht ein Zusammenhang zwischen der Nutzung von Mobilgeräten und der allgemeinen Zufriedenheit von Teenagern

Andere Studien haben auch einen Zusammenhang zwischen der Nutzung von Mobilgeräten und der allgemeinen Zufriedenheit von Teenagern festgestellt. Prof. Jean Twenge von der San Diego State University befragte über einen Zeitraum von 25 Jahren über 1 Million Jugendliche . Sie stellte fest, dass die schnelle Akzeptanz von Smartphones mit einem Rückgang des Wohlbefindens und des Glücks verbunden war.

Weiterlesen  Schmerzen im unteren Rücken und im Magen: Mögliche Ursachen und Behandlungen

Jugendliche, die ihre Zeit mit elektronischen Geräten begrenzten, berichteten von der höchsten Zufriedenheit.

Es ist interessant festzustellen, dass die vollständige Vermeidung der Internetnutzung nicht mit einem glücklicheren Gefühl verbunden war. Es scheint, dass eine begrenzte Bildschirmzeit von weniger als einer Stunde pro Tag zu den positivsten Emotionen führt.

Allerdings sind sich nicht alle Wissenschaftler einig, dass es einen direkten Zusammenhang mit Smartphone-Nutzung und Depressionen gibt. Die Ergebnisse einiger Studien deuten darauf hin, dass mehr mit Depressionen bei Teenagern zu tun hat, als nur zu viel mobile Geräte zu benutzen. Es gibt auch einige Vorteile von begrenzter Bildschirmzeit für Kinder und Jugendliche.

Ihr Kind hat wahrscheinlich einen „Texthals“ – das müssen Sie wissen

Es wurde viel über die möglichen psychologischen Auswirkungen auf Kinder geschrieben, die ständig Smartphones verwenden. Kinder, die viel Zeit mit ihrem Telefon, Tablet oder anderen elektronischen Geräten verbringen, können jedoch unter vielen körperlichen Auswirkungen leiden. Eine der Auswirkungen von zu viel Telefonnutzung auf Kinder und Erwachsene ist „Texthals“.

Alle Eltern haben ihrem Kind schon einmal gesagt, dass es „aufrecht sitzen“ soll! Die Haltung, die Kinder (und Erwachsene) einnehmen, wenn sie SMS schreiben oder Videos auf ihrem Telefon ansehen, verursacht eine Reihe von Nacken- und Rückenproblemen.

Dr. Robert Bolash von der Cleveland Clinic sagt, dass immer mehr junge Menschen über Nacken- und Rückenschmerzen berichten. Das Halten eines Mobilgeräts und der Blick auf den Bildschirm führt zu einer Belastung der Muskeln und Sehnen im Nacken.

Dr. Bolash erklärt, dass das Senken des Kopfes mit dem Kinn an der Brust etwa 60 Pfund wiegt. (27 kg) Kraft auf Ihre Nackenmuskulatur. Das Gewicht auf Ihrem Nacken beträgt bei aufrechter Kopfhaltung nur 4,5 kg.

Eine schlechte Körperhaltung schränkt Ihre Lungenkapazität ein und übt mehr Druck auf Ihr Herz aus

Aber nicht nur Ihr Nacken ist betroffen. Eine schlechte Körperhaltung bei der Verwendung eines mobilen Geräts schränkt Ihre Lungenkapazität ein und übt mehr Druck auf Ihr Herz aus.

Die Sorge der Eltern sollte sein, dass, wenn die Nutzung eines Smartphones sich auf Erwachsene auswirkt, darüber nachdenken, wie sich dies auf die Gesundheit Ihres Kindes auswirken könnte.

Ein Bericht von Common Sense Media aus dem Jahr 2017 ergab, dass sich die Zeit, die 8-Jährige mit ihrem Smartphone verbringen, innerhalb von 4 Jahren verdreifacht hat.

Wie man „Texthals“ verhindert

Um zu verhindern, dass Ihr Kind einen „Texthals“ entwickelt, machen Sie Ihrem Kind klar, wie wichtig es ist, mit geradem Rücken zu sitzen. Gewöhnen Sie sie an, ihr Smartphone auf Augenhöhe zu halten, insbesondere wenn sie längere Zeit zuschauen.

Es ist nicht nur das Überprüfen von Nachrichten, SMS oder das Ansehen von Videos, die Ihrem Kind Nackenschmerzen bereiten können. Zu viel Zeit auf Social Media und Smartphones fördert eine sitzende Lebensweise.

Viele Studien zeigen, dass ein Mangel an körperlicher Aktivität die Gesundheit von Kindern beeinträchtigen kann. Eine kanadische Studie empfahl Kindern zwischen 5 und 17 Jahren, ihre Bildschirmzeit auf nicht mehr als 2 Stunden pro Tag zu beschränken, weniger Zeit in Innenräumen zu verbringen und körperlich aktiv zu bleiben.

Untersuchungen haben ergeben, dass Kinder ab zwei Jahren aufgrund von Smartphones und Tablets Anzeichen von Angstzuständen und Depressionen zeigen. Kinder, die nur eine Stunde am Tag auf den Bildschirm starren, sind eher depressiv oder ängstlich. Die besorgniserregenden Berichte stammen aus einer Studie aus dem Jahr 2016, die zeigt, dass Kinder, die Smartphones oder Tablets verwenden, ein höheres Risiko für psychische Probleme haben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *