• Angst kann ein Kribbeln in den Händen verursachen.
  • Es ist nicht ganz klar, warum manche Menschen ein Kribbeln in den Händen verspüren und andere nicht.
  • Die Ursache für dieses Gefühl ist wahrscheinlich Hyperventilation, es gibt jedoch auch andere Ursachen für Angst.
  • Übermäßige Aufmerksamkeit kann das Kribbeln in den Händen verschlimmern.
  • Wenn Sie lernen, bewusster zu atmen und gleichzeitig Ihre Angstzustände behandeln, können Sie künftige Kribbeln in den Händen verhindern.

Angstzustände können eine ernsthafte Herausforderung darstellen. Sie können auch zu unangenehmen Symptomen führen, die sich unglaublich ungewöhnlich anfühlen können. Eines dieser durch Angstzustände verursachten Probleme ist das Kribbeln in den Händen.

Das Kribbeln führt oft zu weiterer Angst, da es die Sorge weckt, dass etwas mit dem Kopf oder dem Nervensystem nicht stimmt. Diese Sorge ist verständlich, denn kribbelnde Hände können durch Nervenprobleme, Vitaminmangel, Lebererkrankungen und andere Ursachen verursacht werden. Kribbeln kann aber auch durch Angstzustände ausgelöst werden.

Kribbeln in den Händen kann ein beängstigendes Angstsymptom sein. Manche Menschen haben große Angst, dass etwas mit ihrem Herzen oder Gehirn nicht stimmt. Andere machen sich Sorgen über kleinere, aber belastende körperliche Ursachen wie das Karpaltunnelsyndrom – insbesondere, wenn Sie im Einzelhandel oder am Computer arbeiten.

Kribbeln in den Händen kann jedoch tatsächlich ein Angstsymptom sein. Eines ist jedoch wahr: Wenn Kribbeln in den Händen durch Angst verursacht wird, treten fast immer auch andere Angstsymptome auf.

Was verursacht kribbelnde Hände?

Zunächst ist es wichtig zu bedenken, dass das Kribbeln in den Händen bei verschiedenen Menschen unterschiedlich ausgeprägt sein kann. Manche verspüren ein Kribbeln, Krabbeln, Stechen oder sogar Taubheitsgefühl. Bei manchen Menschen ist das Gefühl auch mit Schmerzen in den Händen verbunden. 

Je stärker das Symptom Ihr Leben beeinträchtigt, desto eher sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Obwohl Kribbeln in den Händen wahrscheinlich durch Angstzustände verursacht wird, kann nur ein Arzt eine sichere Diagnose stellen. Es ist immer ratsam, andere Erkrankungen auszuschließen.

Wenn andere Ursachen ausgeschlossen wurden und Angstzustände die wahrscheinliche Ursache sind, brauchen Sie Unterstützung. Doch was verursacht kribbelnde Hände? Die Antwort ist fast immer Hyperventilation.

Hyperventilation bei Angstpatienten verstehen

Hyperventilation ist oft eines der am wenigsten verstandenen Angstprobleme. Sie entsteht, wenn Sie zu viel Kohlendioxid (CO2) ausatmen, einen Bestandteil der Atemluft. Ihr Körper benötigt zwar Sauerstoff und atmet grundsätzlich CO2 aus, aber auch eine gesunde Menge CO2. Bei Hyperventilation atmen Sie mehr CO2 aus als ein, wodurch das Gleichgewicht gestört wird.

Die meisten Menschen denken bei Hyperventilation an „zu schnelles Atmen“, und das ist in der Regel auch der Fall. Bei einer Angst- oder Panikattacke stellt man oft fest, dass man unglaublich schnell atmet, was zu Hyperventilation führen kann.

Hyperventilation kann aber auch aus anderen Gründen auftreten, unter anderem:

  • Über die Atmung nachdenken Normalerweise steuert unser Körper unsere Atmung automatisch, ohne dass wir darüber nachdenken müssen. Wenn Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihre Atmung richten, übernehmen Sie bewusst die Kontrolle. Das kann dazu führen, dass Sie mehr Luft ein- oder ausatmen, als Ihr Körper normalerweise einatmen würde, was zu Hyperventilation führt.
  • Tiefer atmen : Während einer Angstattacke haben Sie möglicherweise das Gefühl, nicht genug Luft zu bekommen. Das kann dazu führen, dass Sie versuchen, tiefer zu atmen. Leider hatten Sie in vielen Fällen bereits genug Luft und dieses Gefühl war irreführend, sodass Ihre Reaktion Ihre Hyperventilation verschlimmert.
  • Schlechte Atemgewohnheiten: Ein weiteres Problem, das bei Angstpatienten häufiger auftritt, ist eine flachere Atmung, als hilfreich ist. Mit der Zeit atmen sie möglicherweise schneller und stärker in den Brustbereich, was zu einer schnelleren und weniger erholsamen Atmung führt.

Angst kann oft zu Hyperventilation führen und in diesem Fall eine Reihe verschiedener Symptome hervorrufen, darunter ein Kribbeln in den Händen.

Andere Ursachen für Kribbeln in den Händen

Hyperventilation ist der häufigste Grund für kribbelnde Hände bei Angstzuständen, aber nicht der einzige. Auch die Kampf-oder-Flucht-Reaktion kann Kribbeln verursachen, da das Blut zunächst von den Extremitäten weggeleitet wird. Dies führt zu Kältegefühl oder möglicherweise Taubheitsgefühl in den Fingern. Setzt der Parasympathikus ein, fließt das Blut zurück in die Extremitäten, was zu einem Kribbeln führen kann, ähnlich wie nach dem Einschlafen eines Beins.

Kribbeln in den Händen kann auch täglich auftreten, ohne gesundheitliche Gründe. Wenn Sie beispielsweise auf Ihren Händen sitzen und dadurch die Durchblutung beeinträchtigt wird oder Sie auf einen Nerv drücken, kann dies zu einem Kribbeln in der Hand führen. Wenn Sie bereits unter Angstzuständen leiden, denken Sie möglicherweise häufiger an das Kribbeln und machen sich mehr Sorgen als jemand ohne Angstzustände. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Angstzustände typische Empfindungen deutlich verstärken.

Angst um die Gesundheit

Aufgrund der Auswirkungen von Angst auf den Körper kann sie selbst eine Form sekundärer Gesundheitsangst auslösen. Dies kann einer der Gründe sein, warum kribbelnde Hände so beängstigend wirken können. Panikattacken können beispielsweise dazu führen, dass Menschen überempfindlich auf ihre eigenen körperlichen Empfindungen reagieren. Wenn Symptome wie kribbelnde Hände auftreten, interpretieren sie diese möglicherweise als Anzeichen einer schweren Erkrankung und erleben eine Welle unkontrollierbarer Angst.

Angst kann Kribbeln in den Händen verursachen und sehr heftige Reaktionen hervorrufen. Wer behauptet, mit Angst zu leben, hat es wahrscheinlich noch nie selbst erlebt.

So stoppen Sie kribbelnde Hände vor Angst

Da Kribbeln in den Händen meist durch Hyperventilation verursacht wird, sollten Sie zunächst auf Ihre Atmung achten. Versuchen Sie, langsamer zu atmen. Versuchen Sie außerdem, bewusst in den Bauch und den Unterkörper zu atmen, anstatt nur in die Brust. Anfangs fühlt es sich vielleicht so an, als würden Sie nicht richtig einatmen. Denken Sie aber daran, dass Hyperventilation das Gefühl erzeugt, mehr Luft zu brauchen, obwohl das Gegenteil der Fall ist.

Du könntest auch mit dem Gehen beginnen. Achte auf eine gute Durchblutung. Durch das Training der Muskeln nimmt deine Atmung oft einen gesünderen Rhythmus an und deine Hyperventilation sollte abnehmen. Sobald du merkst, dass du mit dem Kribbeln in den Händen zurechtkommst, ist es Zeit, an der Angst selbst zu arbeiten.

Zusammenfassung:

Kribbeln in den Händen ist ein häufiges Problem, das nicht immer mit Angstzuständen zusammenhängt. Manchmal führt eine erhöhte Aufmerksamkeit dazu, dass eine Person das Kribbeln in den Händen häufiger bemerkt. Aber auch Hyperventilation und andere Angstsymptome können dieses Gefühl hervorrufen. Die Behandlung von Angstzuständen kann helfen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *