Gesundheits

So bestimmen Sie den Grad Ihres Hörverlusts

Von Hörverlust sind mehr Menschen betroffen, als Sie vielleicht denken. Ungefähr 15 % der amerikanischen Erwachsenen – das sind 37,5 Millionen Menschen – berichten von Hörproblemen.1Es kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, einschließlich der Belastung durch laute Geräusche oder einer Infektion, und es schreitet oft schleichend voran.

Ein Hörverlust kann Ihre Arbeit und Ihre Beziehungen beeinträchtigen. Es ist wichtig, Ihr Gehör regelmäßig untersuchen zu lassen und einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie Probleme mit dem Hören oder Ihren Ohren haben.

Obwohl ein Hörverlust nicht immer geheilt werden kann, gibt es Behandlungen, die Ihnen helfen können, besser zu hören. In diesem Artikel wird erläutert, wie das Hörvermögen gemessen wird, welche Grade des Hörverlusts unterschiedlich ausgeprägt sind und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Wie das Gehör gemessen wird

Das Gehör wird in Dezibel (dB) gemessen, also wie laut ein Ton sein muss, damit Sie ihn hören können.2Um Ihr Gehör zu beurteilen, bestimmt ein Gesundheitsdienstleister (in der Regel ein Audiologe ) das niedrigste Dezibel, das Sie hören können.

Dezibel-Diagramm

Ein extrem lauter Lärm wie ein Schuss kann Ihr Gehör schädigen , ebenso wie die ständige Belastung durch Dinge wie ein Elektrowerkzeug oder ein Motorrad. Aus diesem Grund ist es hilfreich, eine Dezibeltabelle zu konsultieren, die die Dezibelpegel alltäglicher Geräusche wie Krankenwagensirenen und Geschirrspüler aufschlüsselt.3

Wenn Sie befürchten, dass Sie sich möglicherweise zu viel Lärm aussetzen, fragen Sie Ihren Arzt um Rat, wie Sie Ihr Gehör schützen können.

Wenn ein Hörgerät erforderlich ist

Fast 29 Millionen Erwachsene in den USA könnten vom Tragen von Hörgeräten profitieren , doch weniger als jeder Dritte über 70 mit Hörverlust hat sie jemals getragen.4Wenn Ihr Hörverlust leicht bis mittelschwer ist und Ihr Leben in irgendeiner Weise beeinträchtigt, kann ein Hörgerät hilfreich sein.

Für Menschen mit schwerem Hörverlust ist ein Hörgerät möglicherweise nicht wirksam und ein Cochlea-Implantat ist möglicherweise erforderlich.5Ein Audiologe kann den Grad Ihres Hörverlusts beurteilen, um festzustellen, welcher Gerätetyp für Sie am besten geeignet ist.

Freiverkäufliche Hörgeräte

Im Oktober 2022 machte eine neue Verordnung der Food and Drug Administration (FDA) Hörgeräte für Erwachsene ab 18 Jahren mit leichtem oder mittelschwerem Hörverlust rezeptfrei erhältlich.6

Grad des Hörverlusts

Um festzustellen, wie stark Ihr Hörverlust ist, führt ein Audiologe einen Hörtest durch . Der Grad Ihres Hörverlusts wird daran gemessen, wie laut Geräusche sein müssen, damit Sie sie hören können.Es wird in Dezibel Hörverlust oder dB HL gemessen.Normales Gehör hat einen dB HL-Bereich von minus 10 (-10) bis 15.2

Leicht

Ein leichter Hörverlust wird mit einem dB HL-Bereich von 26 bis 40 klassifiziert.Dieser Grad des Hörverlusts kann es schwierig machen, Gespräche zu verstehen, wenn viele Hintergrundgeräusche vorhanden sind. Es ähnelt dem, was eine normalhörende Person erleben würde, wenn sie ihre Finger in ihre Ohren stecken würde.7

Mäßig

Ein mittelschwerer Hörverlust umfasst den dB HL-Bereich von 41 bis 55.Bei diesem Grad des Hörverlusts kann es sein, dass Sie Schwierigkeiten haben, einige Konsonanten- und Vokallaute zu hören, wenn jemand spricht.Mit anderen Worten: Sie können zwar hören, aber es fällt Ihnen schwer, alles zu verstehen.8

Mäßig schwer

Bei mittelschwerem Hörverlust liegt der dB HL-Bereich zwischen 56 und 70.Ohne Hörgeräte können Menschen mit diesem Grad an Hörverlust keine Sprache hören.7Selbst mit Hörgeräten kann es manchmal schwierig sein, Sprache zu hören und zu verstehen.

Schwer

Von einem schweren Hörverlust spricht man, wenn der dB HL zwischen 71 und 90 liegt.2Ohne Hörgeräte oder Cochlea-Implantate kann jemand mit diesem Grad an Hörverlust keine Sprache hören.

Tiefgreifend

Hochgradiger Hörverlust umfasst alle dB HL von 91 und mehr.Ohne Hörgeräte oder Cochlea-Implantate ist jemand mit diesem Grad an Hörverlust möglicherweise nicht einmal in der Lage, laute Geräusche wie Flugzeugmotoren oder Feuermelder zu hören.7

Diagnose

Es gibt verschiedene Tests, die zur Diagnose eines Hörverlusts eingesetzt werden können. Sie sind nicht schmerzhaft und können dringend benötigte Informationen liefern. Zu diesen Tests gehören:9

  • Test der auditiven Hirnstammreaktion (ABR) oder Test der akustisch evozierten Reaktion des Gehirns (BAER), der die Reaktion des Gehirns auf Geräusche überprüft und im Schlaf durchgeführt werden kann.
  • Otoakustische Emissionen (OAE), die die Reaktion des Innenohrs auf Geräusche messen und im Schlaf durchgeführt werden können.
  • Verhaltensaudiometrische Auswertung, die die Funktion aller Teile des Ohrs testet und beurteilt, wie eine Person auf Geräusche reagiert. Bei diesem Test ist die Person wach und reagiert aktiv auf Geräusche.

Behandlung

Die Behandlung kann bei jedem Menschen unterschiedlich aussehen und richtet sich nach der Ursache und dem Schweregrad des Hörverlusts sowie dem Alter des Betroffenen. Behandlungspläne für Personen mit Hörverlust sollten eine engmaschige Überwachung, fortlaufende Nachuntersuchungen und eine im Laufe der Zeit erforderliche Änderung des Behandlungsplans umfassen.10

Bei Kindern und Jugendlichen können Frühförderung und Sonderpädagogik dazu beitragen, dass sie nicht nur die Leistungen erhalten, die sie benötigen, sondern auch die pädagogischen Vorkehrungen und Anpassungen, auf die sie gesetzlich Anspruch haben.10Jeder Bundesstaat verfügt über ein Programm zur Früherkennung und Intervention des Hörvermögens , das dabei helfen kann, Babys und Kinder mit Hörverlust zu identifizieren und bei Bedarf Dienste und Nachsorgemaßnahmen anzubieten.

Technologische Hilfsmittel

Viele Menschen mit Hörverlust verfügen noch über ein gewisses Maß an Hörvermögen, das sogenannte Resthörvermögen.10 Technische Hilfsmittel können einen Hörverlust nicht rückgängig machen, aber sie können jemandem helfen, sein verbleibendes Gehör optimal zu nutzen. Sie beinhalten:10

  • Hörgeräte
  • Cochlea- oder Hirnstammimplantate
  • Knochenverankerte Hörgeräte
  • Andere Hilfsgeräte wie Untertitel, tragbare Tonverstärker und Audio-Loop-Systeme

Medizin oder Chirurgie

Wenn der Hörverlust auf chronische Ohrenentzündungen oder eine Ansammlung von Flüssigkeit im Mittelohr zurückzuführen ist , können Antibiotika oder eine Operation, bei der ein Schlauch in das Trommelfell eingeführt wird , um das Gehör abzuleiten, das Hörvermögen verbessern. Eine Operation kann auch erforderlich sein, wenn Teile des Ohrs nicht richtig funktionieren.10

Wann Sie mit Ihrem Arzt sprechen sollten

Manchmal tritt ein Hörverlust so schleichend auf, dass Ihre Angehörigen ihn vor Ihnen bemerken. Wenn Sie Veränderungen an Ihrem Gehör feststellen, sprechen Sie zunächst mit Ihrem Hausarzt. Sie können eine Untersuchung durchführen, um festzustellen, ob Ihre Symptome auf eine Infektion, Ohrenschmalzbildung oder etwas anderes zurückzuführen sind.

Dieser kann Sie dann für weitere Untersuchungen und/oder Hörtests an einen Spezialisten überweisen. Wenn Ihr Hörvermögen plötzlich nachlässt, sollten Sie schnell einen Arzt aufsuchen, da ein plötzlicher Hörverlust bei frühzeitiger Behandlung die besten Heilungschancen hat.

Wenn Sie längere Zeit keinen Hörtest hatten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Es gibt keine evidenzbasierten Richtlinien dafür, wie oft Sie Ihr Gehör überprüfen lassen sollten, aber viele Audiologen empfehlen, dass Erwachsene ab dem 50. Lebensjahr alle drei Jahre einen Hörtest durchführen lassen.11

Zusammenfassung

Es gibt verschiedene Schweregrade des Hörverlusts, von leicht bis hochgradig. Ein Hörtest kann den Grad Ihres Hörverlusts bestimmen, indem er den Dezibelpegel ermittelt, bei dem Sie hören können. Die Behandlung kann eine Operation oder den Einsatz technischer Hilfsmittel wie Hörgeräte oder Cochlea-Implantate umfassen.

Ein Wort von Verywell

Es kann peinlich sein, zu bemerken, dass Sie Schwierigkeiten beim Hören haben, insbesondere in sozialen Situationen. Möglicherweise befürchten Sie auch, dass es bei einem dauerhaften Hörverlust irgendwann zu einem völligen Hörverlust kommen könnte.

Die gute Nachricht ist, dass es viele wirksame Behandlungen wie Hörgeräte gibt, die dazu beitragen können, Ihr noch vorhandenes Gehör zu schützen. Je früher Sie sich mit Ihrem Hörverlust befassen, desto besser ist wahrscheinlich Ihre Prognose. Zögern Sie also nicht, sich an Ihren Arzt zu wenden.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Gilt Hörverlust als Behinderung?

     

  • Wie können Sie feststellen, ob der Hörverlust dauerhaft oder vorübergehend ist?

     

     

  • Wie liest man einen Hörtest?

     

15 Quellen
  1. Nationales Institut für Taubheit und andere Kommunikationsstörungen. Schnelle Statistiken zum Thema Hören.
  2. American Speech-Language-Hearing Association. Grad des Hörverlusts.
  3. Stiftung für Hörgesundheit. Dezibelwerte.
  4. Ferguson, MA, Kitterick, PT, Chong, LY, Edmondson-Jones, M., Barker, F. & Hoare, DJ (2017). Hörgeräte für leichten bis mittelschweren Hörverlust bei Erwachsenen . Cochrane-Datenbank für systematische Rezensionen. 2017 (9). DOI:10.1002/14651858.CD012023.pub2
  5. MedlinePlus. Cochleaimplantat .
  6. Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde.  OTC-Hörgeräte: Was Sie wissen sollten .
  7. Hearing Health Foundation. Degrees of hearing loss.
  8. Centers for Disease Control and Prevention. Types of Hearing Loss.
  9. Centers for Disease Control and Prevention. Screening and diagnosis of hearing loss.
  10. Centers for Disease Control and Prevention. Hearing loss treatment and intervention services.
  11. American Speech-Language-Hearing Association. Hearing Screening.
  12. U.S. Equal Employment Opportunity Commission. Deafness and Hearing Impairments in the Workplace and the Americans with Disabilities Act.
  13. Deaf Action Center. How to qualify for Social Security benefits with hearing loss.
  14. Cohen BE, Durstenfeld A, Roehm PC. Viral causes of hearing loss: a review for hearing health professionals. Trends in hearing. 2014;18:2331216514541361. doi:10.1177/2331216514541361
  15. The National Hearing Test. How to read an audiogram and determine degrees of hearing loss.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *