So erkennen Sie häufige Hautwucherungen

Mit zunehmendem Alter kommt es häufig zu Wucherungen auf der Haut. Hautwucherungen können entweder krebsartig (bösartig) oder gutartig (gutartig) sein . Während die meisten Hautwucherungen harmlos und nicht krebsartig sind, wie zum Beispiel Hautanhängsel, können einige ein Zeichen für etwas Ernsteres sein, wie zum Beispiel ein Melanom.

Dieser Artikel enthält Bilder von häufigen bösartigen und gutartigen Hautwucherungen. Es wird erläutert, worauf zu achten ist und wie sie behandelt werden.

Bilder von gutartigen Hautwucherungen

Gutartige Hautwucherungen kommen häufig vor und erfordern in den meisten Fällen keinerlei medizinische Behandlung. Ein wichtiger Eingriff bei gutartigen Hautwucherungen besteht darin, die allgemeinen Anzeichen und Symptome der möglicherweise krebsartigen Hautwucherungen zu kennen und einen Arzt aufzusuchen, wenn Hautwucherungen verdächtig erscheinen.1

Sommersprossen

Sommersprossen, medizinisch Ephelide genannt, sind kleine, flache Flecken mit zusätzlichem Pigment ( Melanin ) unter der Haut. Sommersprossen treten am deutlichsten im Gesicht und an den Armen auf – zwei Körperbereiche, die viel Sonne abbekommen.2Die Farbe der Sommersprossen variiert von Beige über Rot bis hin zu Dunkelbraun. Sie können spärlich oder reichlich vorhanden sein, manchmal überlappen sie sich oder bedecken große Hautbereiche.

Sommersprossen gelten nicht als Krebsvorstufe, sind aber ein Hinweis darauf, dass Ihre Haut empfindlicher auf die Sonne reagiert. Wenn Ihre Haut zu Sommersprossen neigt, kann ein Aufenthalt in der Sonne dazu führen, dass noch mehr Sommersprossen entstehen. In manchen Fällen verschwinden die Sommersprossen im Winter und kehren im Sommer wieder zurück. In anderen Fällen bleiben Sommersprossen das ganze Jahr über bestehen.3

Sommersprossen müssen nicht behandelt werden, außer aus kosmetischen Gründen. Eine oder zwei Lasertherapiesitzungen reichen normalerweise aus, um sie zu lindern.4

Keloide

Dieses Foto enthält Inhalte, die manche Menschen als anschaulich oder verstörend empfinden könnten.

Ein Keloid ist eine dicke, erhabene Narbe, die durch übermäßige Kollagenansammlung an der Stelle einer Hautverletzung entsteht. Nach einer Verletzung Ihrer Haut spielt Kollagen eine entscheidende Rolle bei der Heilung, indem es sich an der Stelle des beschädigten Gewebes aufbaut und Fibroblasten (Zellen, die bei der Geweberegeneration helfen) unterstützt.5

Keloide unterscheiden sich von hypertrophen Narben (die diesen ähneln) dadurch, dass sie über die Ränder des Traumas hinauswachsen. Sie können groß werden, entstellen und die Bewegung einschränken. Sie treten häufig im Gesicht, am Hals und im oberen Brustbereich auf.

Keloide können sein:6

  • Rot, Rosa oder etwas dunkler als Ihr natürlicher Hautton
  • Dunkler, wenn Sie Zeit in der Sonne verbringen
  • Schmerzhaft, juckend oder brennend
  • Hart und gummiartig oder weich und teigig in der Textur

Die Ursache ist unbekannt. Sie treten häufiger bei Menschen mit brauner oder schwarzer Haut auf.

Um das Keloid zu schrumpfen, kann ein Arzt eine Kortikosteroid-Injektion verabreichen. Zwischen 50 und 80 % der Keloide schrumpfen nach der Injektion, viele wachsen jedoch innerhalb von fünf Jahren wieder nach.7

Eine vollständige Exzision (Abschneiden der Läsion) ist die beste Behandlung. Druckverbände können helfen, ein Wiederauftreten zu verhindern. Kortikosteroid-Injektionen können bei Exzision angewendet werden. Bei wiederkehrenden großen Keloiden kann eine Strahlentherapie eingesetzt werden.

Maulwürfe

Ein Muttermal ist eine hyperpigmentierte oder hautfarbene erhabene Papel oder kleine Plaque, die von Melanozyten (Zellen, die Melanin produzieren) stammt. Manchmal kann ein Muttermal eine bläulich-schwarze Farbe haben, was als blauer Nävus bezeichnet wird und oft mit einem Melanom verwechselt wird.8

Manche Menschen werden mit Muttermalen geboren, die ihr ganzes Leben lang bei ihnen bleiben. Aber auch mit zunehmendem Alter kann es zu neuen Muttermalen kommen. Ihre Muttermale können sich auch in der Sonne verdunkeln.

Obwohl die meisten Muttermale rund sind, können sie in verschiedenen Formen und Größen auftreten. Achten Sie jedoch auf Muttermale, die sich in Größe, Form oder Farbe ändern. Muttermale mit unregelmäßigen Rändern können ein Zeichen für Hautkrebs sein.9

Die meisten Muttermale müssen nicht entfernt werden, es sei denn, sie sind störend (z. B. reiben sie an Ihrer Kleidung), sie sind verdächtig (könnten Krebs sein) oder Sie mögen einfach nicht, wie sie aussehen. Bei Bedarf kann ein Dermatologe das Muttermal aus der Haut herausschneiden (schneiden) und den Bereich vernähen. Oder sie verwenden einen speziellen Rasierer, um das Muttermal wegzurasieren.10

Skin-Tags

Dieses Foto enthält Inhalte, die manche Menschen als anschaulich oder verstörend empfinden könnten.

Hautanhängsel (Acrochordon) sind fleischfarbene oder braune, weiche Papeln, die sich meist am Hals, unter dem Arm oder in der Leiste befinden. Durch die Unterbrechung der Blutzufuhr können sie gereizt werden oder Schmerzen verursachen.

Manchmal ist das Vorhandensein übermäßiger Hautflecken ein Zeichen dafür, dass Sie zu viel Insulin im Blut haben oder an Typ-2-Diabetes leiden. Wenn Sie bemerken, dass plötzlich mehrere Hautflecken auftauchen, wenden Sie sich für eine Untersuchung an Ihren Arzt.11

Hautflecken selbst müssen nicht behandelt werden, es sei denn, sie sind störend oder ihr Aussehen gefällt Ihnen nicht. Die Behandlung kann eine geringfügige Exzision, Kryochirurgie oder das Abbrennen mit elektrischer Energie (Elektrotrocknung) umfassen.12

Seborrhoische Keratosen

Dieses Foto enthält Inhalte, die manche Menschen als anschaulich oder verstörend empfinden könnten.

Seborrhoische Keratosen erscheinen als schuppige, braune und manchmal fettige Plaques, die in Größe und Dicke variieren können. Sie werden oft mit Warzen, Hautkrebs oder einer Art präkanzerösem Hautwachstum namens aktinischer Keratose verwechselt.13

Seborrhoische Keratosen treten meist bei Menschen im mittleren oder höheren Lebensalter auf. Während es möglich ist, nur eine dieser Wucherungen zu entwickeln, entstehen in der Regel mehrere dieser Wucherungen.13

Eine Behandlung kann erforderlich sein, wenn die Plaques jucken, gereizt oder entzündet sind. Die Behandlung kann Kryotherapie (flüssiger Stickstoff) oder Kürettage (die Verwendung eines speziellen Werkzeugs zum Abkratzen oder Abschöpfen von Gewebe) umfassen. Eine Biopsie kann angeordnet werden, wenn der Diagnostiker den Bereich als verdächtig erachtet.14

Lipome

Dieses Foto enthält Inhalte, die manche Menschen als anschaulich oder verstörend empfinden könnten.

Lipome sind weiche, langsam wachsende Fetttumoren, die bis zu 10 Zentimeter (3,9 Zoll) oder größer werden können. Sie verursachen normalerweise keine Symptome, wenn sie jedoch einen Nerv komprimieren, können sie schmerzhaft sein.15

Beachten Sie: Wenn ein Säugling ein Lipom im Kreuzbeinbereich hat, kann dies ein Zeichen für eine Anomalie der Wirbelsäule sein, die eine weitere Untersuchung erfordert.16

Wenn ein Lipom schmerzhaft ist oder größer wird, kann Ihr Arzt es durch chirurgische Entfernung oder Fettabsaugung entfernen lassen.

Kirschangiom

Dieses Foto enthält Inhalte, die manche Menschen als anschaulich oder verstörend empfinden könnten.

Kirschangiome sind kleine, stecknadelkopfartige Wucherungen aus Blutgefäßen, die überall am Körper auftreten (häufiger jedoch am Rumpf und an den Extremitäten). Sie können eine rote oder blau/schwarze Farbe haben.17

Diese kleinen Wucherungen sind glatt und können aus der Haut herausragen. Sie treten am häufigsten nach dem 30. Lebensjahr auf.18

Eine Behandlung ist nicht erforderlich, außer aus kosmetischen oder praktischen Gründen. Wenn Sie ein Kirschangiom entfernen lassen möchten, kann ein Dermatologe es durch Elektrosikkation, Kryotherapie, Laser oder Shave-Exzision entfernen.18

Dermatofibrom

Dermatofibrome sind feste Papeln oder Plaques von dunkelroter bis brauner Farbe, die am häufigsten an Armen und Beinen vorkommen. Sie können einzeln oder zu mehreren auftreten. Dermatofibrome verursachen normalerweise keine Symptome, können jedoch jucken oder Reizungen verursachen.19

Die Behandlung kann Kortikosteroide umfassen, um den Juckreiz zu lindern, oder sie können durch Shave-Exzision oder Kryotherapie entfernt werden.19

Pyogenes Granulom

Pyogene Granulome sind einzelne, kleine Knötchen oder Papeln, die häufig im Gesicht, an den Lippen und an den Fingern auftreten. Sie sind glatt und können feucht sein. Pyogene Granulome können aufgrund der großen Menge an Blutgefäßen an der Wucherungsstelle leicht bluten.20

Diese gutartigen Hautwucherungen können sich schnell entwickeln. Am häufigsten treten sie bei Kindern und Schwangeren auf. Die Behandlung kann eine Laserablation, Kürettage oder Exzision umfassen, diese Art von Hautwachstum tritt jedoch häufig erneut auf.20

Talgdrüsenhyperplasie

Talgdrüsenhyperplasie ist eine Erkrankung, bei der sich die Talgdrüsen vergrößern, was zu kleinen, gelblichen oder fleischfarbenen Beulen auf der Haut führt. Die Talgdrüsen produzieren Talg – das natürliche, ölige Gleitmittel Ihrer Haut.

Talgdrüsenhyperplasie betrifft am ehesten Hautbereiche, die zu Fettigkeit neigen, wie Stirn, Wangen und Nase sowie Brust und Rücken.21

Zur Behandlung der Talgdrüsenhyperplasie gibt es mehrere Möglichkeiten. Topische Salben und Cremes, die Retinoide oder Salicylsäure enthalten, können Unebenheiten reduzieren. Ein Dermatologe kann auch Kryotherapie, Elektrochirurgie oder Laserbehandlungen anwenden, um sie zu zerstören.21

Zysten

Zysten (epidermale Einschlüsse) sind fleischfarbene, feste Knötchen mit einem kleinen kuppelförmigen Vorsprung in der Mitte, dem sogenannten Punctum. Das Punctum ist die Öffnung eines Haarfollikels (woher sie entstehen).

Zysten können sehr groß werden und entstellend wirken. Es können auch mehrere sein. Wenn sich die Zyste entzündet, schmerzt sie und füllt sich mit Eiter. Dies erfordert eine Inzision und Drainage.

Eine geplatzte Zyste kann Schmerzen und Entzündungen verursachen und muss möglicherweise eingeschnitten und entleert werden. Andere Behandlungen können Kortikosteroide (bei Entzündungen) und Antibiotika (bei Infektionen) umfassen. Sobald die Entzündung abgeklungen ist, ist in der Regel die Exzision die Behandlungsmethode.22

Bilder von bösartigen Hautwucherungen

Bösartige Hautwucherungen ( Neoplasien ) kommen sehr häufig vor. Sie wachsen und breiten sich oft unkontrolliert aus und können in andere Gewebe und Organe eindringen.

Bösartige Hautwucherungen können sich auch auf andere Körperteile ausbreiten (metastasieren).

Viele bösartige Hautwucherungen haben erkennbare Vorstufen. Ein Vorläufer ist eine abnormale Zellgruppe, die sich in Krebs verwandeln kann. Eine Vorstufe kann auch als präkanzerös bezeichnet werden.

Bei einigen präkanzerösen Hautwucherungen besteht ein geringes Krebsrisiko, während bei anderen ein sehr hohes Risiko besteht.23 Ein abnormales Muttermal ist ein Vorläufer einer Hautkrebsart namens Melanom.

Melanom

 

Ein Melanom ist eine bösartige Hautwucherung, die normalerweise von einem Muttermal ausgeht, aber auch von normaler Haut ausgehen kann. Diese treten häufig an Brust und Rücken (bei Männern) sowie an den Beinen (bei Frauen) auf. Ein bösartiges Muttermal erscheint normalerweise braun oder schwarz, kann aber auch rosa, braun oder weiß erscheinen. Sie können Bereiche mit unterschiedlichen Farben aufweisen und sich schnell ausbreiten.24

Wenn Ihr Hautarzt ein Melanom feststellt, müssen Sie operiert werden, um das gesamte Krebsgewebe sowie einen Teil der gesunden Haut um das Melanom herum zu entfernen. Je nachdem, wie fortgeschritten das Melanom ist, benötigen Sie möglicherweise auch eine Chemotherapie und/oder Bestrahlung.25

Plattenepithelkarzinom

Dieses Foto enthält Inhalte, die manche Menschen als anschaulich oder verstörend empfinden

Plattenepithelkarzinome sind langsam wachsende Hautwucherungen, die als flache rotbraune Flecken im Gesicht, am Hals, an den Ohren, auf den Lippen und auf den Handrücken auftreten können.

Plattenepithelkarzinome sind gut behandelbar, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Die Behandlung umfasst in der Regel eine Operation, bei der das krebsartige Hautgewebe zusammen mit einigen umliegenden gesunden Geweben entfernt wird.26

Basalzellkarzinom

Dieses Foto enthält Inhalte, die manche Menschen als anschaulich oder verstörend empfinden könnten.

Basalzellkarzinome , die häufigste Form von Hautkrebs, erscheinen als erhabene, durchscheinende, glänzende, rosa, rote oder perlmuttartige Beulen und können blaue, schwarze oder braune Bereiche aufweisen. Ein häufiges Erscheinungsbild wird als Nagetiergeschwür bezeichnet, da es aussieht, als wäre das Zentrum von einem Nagetier abgenagt worden.

Ein Basalzellkarzinom ist häufig eine Folge von Sonneneinstrahlung oder Solarium. Diese Art von Hautkrebs ist häufig im Gesicht zu sehen. Die häufigsten Stellen bei Männern sind die Ohren und die Nase, also Bereiche, die am meisten der Sonne ausgesetzt sind.

Die Behandlung eines Basalzellkarzinoms umfasst in der Regel eine Mohs-Operation . Wenn das Karzinom klein genug ist, kann eine Elektrodessikation (Verbrennung) oder Exzision zur Entfernung ausreichend sein.27

Merkelzellkarzinom

 

Das Merkelzellkarzinom ist eine seltene und gefährliche, schnell wachsende Hautkrebsart, die oft schwer zu behandeln ist. Merkelzellkarzinome beginnen häufig in sonnenexponierten Hautbereichen und erscheinen als feste, rosa, rote, violette Klumpen oder Beulen auf der Haut, die sich zu Geschwüren öffnen können.

Wie bei anderen Formen von Hautkrebs erfordert die Behandlung des Merkelzellkarzinoms eine Operation zur Entfernung des betroffenen Gewebes, gefolgt von einer Bestrahlung und/oder Chemotherapie.28

Aktinische Keratose

Aktinische Keratose, auch solare Keratose genannt, ist eine raue, schuppige Stelle oder Beule auf der Haut. Diese Art von Wachstum wird durch ultraviolette (UV) Schäden an der Haut verursacht, die entweder durch die Sonne oder Solarien verursacht werden. Aktinische Keratose ist eine Krebsvorstufe und kann sich in Plattenepithelkarzinom der Haut verwandeln.29

Die meisten Fälle von aktinischer Keratose können behandelt und geheilt werden, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Die Behandlung kann Kryotherapie, topische Chemotherapie oder Laserchirurgie umfassen.29

Wie werden Hautwucherungen diagnostiziert?

Sobald Sie eine verdächtige Hautwucherung bemerken, sollten Sie einen Termin mit Ihrem Arzt oder Hautarzt zur Untersuchung vereinbaren.

Viele Dermatologen können das Hautwachstum einfach anhand der Betrachtung mit bloßem Auge diagnostizieren. Wenn der Anbieter unsicher ist oder das Wachstum verdächtig findet, wird er eine Biopsie anordnen, um das Wachstum zu entfernen und es zur Laboruntersuchung einzusenden.

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung einer bösartigen Hautwucherung sind sehr wichtig.  Eine vollständige Exzision (chirurgische Entfernung) führt oft zu einer Heilung. Tatsächlich kann eine vollständige Entfernung von Hautkrebs fast alle Fälle von Hautkrebs heilen, wenn sie im Frühstadium durchgeführt wird.30

Eine wahrscheinliche Diagnose einer krebsartigen Hautwucherung kann unter Berücksichtigung einiger spezifischer Faktoren gestellt werden, darunter:

  • Die Risikofaktoren des Patienten
  • Die Geschichte des Hautwachstums und seine Lage
  • Das Erscheinungsbild des Hautwachstums
  • Die Textur des Hautwachstums

Eine definitive Diagnose kann nur durch eine Biopsie und die Einholung der histologischen (mikroskopischen Gewebeanalyse) Untersuchungsergebnisse aus dem Labor gestellt werden.

Das ABCDEs des Melanoms

Beim Melanom handelt es sich um einen Tumor aus Zellen, die Melanin bilden, eine bösartige Wucherung, die mit Hautkrebs in Zusammenhang steht. Ein Melanom beginnt oft als Muttermal, kann aber auch aus normaler Haut entstehen.

Wenn ein Diagnostiker Melanome diagnostiziert und klassifiziert, verwendet er eine spezielle Methode zur Beurteilung der Anomalien. Die Methode wird ABCDEs des Melanoms genannt .

Zu den Merkmalen von Hautschäden, die als Teil der ABCDEs des Melanoms gelten, gehören:31

  • Asymmetrie: Die Definition von Asymmetrie liegt vor, wenn etwas nicht einheitlich geformt ist. Symmetrisch runde Muttermale sind normalerweise nicht krebsartig oder gutartig; Bei den asymmetrischen Formen handelt es sich häufig um Melanome.
  • Grenze: Beim Melanom handelt es sich häufig um ein unregelmäßig geformtes Muttermal mit nicht klar definierten Rändern; Im Vergleich dazu hat ein gutartiges Muttermal glatte, klar definierte Ränder.
  • Farbe: Melanomläsionen haben oft mehr als eine Schattierung oder Farbe; Gutartige Muttermale sind normalerweise einfarbig.
  • Durchmesser: Die Größe eines normalen Muttermals beträgt typischerweise 6 Millimeter (mm; 0,24 Zoll) oder weniger im Durchmesser; Ein Melanom ist in der Regel größer als 6 mm.
  • Entwicklung: Melanome verändern sich oft in Größe, Form und Farbe; Gutartige Muttermale verändern sich im Laufe der Zeit normalerweise nicht.

Muttermale verändern

Wenn Sie im Laufe der Zeit eine Veränderung eines Muttermals oder andere Anzeichen des ABCDEs eines Melanoms bemerken, wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt.

Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten

Während die meisten Hautwucherungen am Ende gutartig sind, besteht immer das Risiko, dass eine Wucherung bösartig oder präkanzerös ist.

Bedenken Sie, dass bestimmte Hautwucherungen zunächst gutartig und dann bösartig werden können. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Haut regelmäßig gründlich untersuchen und dabei besonders auf Ihre Muttermale achten.

Behalten Sie die ABCDEs des Melanoms im Hinterkopf, wenn Sie Ihre Haut untersuchen. Wenn Sie eines oder mehrere dieser Melanommerkmale bemerken, rufen Sie sofort Ihren Arzt oder Dermatologen an, um einen Termin zu vereinbaren.

Wenn Sie derzeit viel Zeit in der Sonne oder im Solarium verbringen (oder dies in der Vergangenheit getan haben), sollten Sie mindestens einmal pro Jahr einen Hautarzt für eine vollständige Hautuntersuchung aufsuchen. Das Gleiche gilt für alle Personen, bei denen in der Familie Hautkrebs aufgetreten ist.

Generell gilt: Wenn sich etwas komisch anfühlt, ist es besser, sich auf seine Intuition zu verlassen, als abzuwarten. Wenn Sie Fragen zu einem Hautwachstum oder zur Interpretation Ihrer Haut mithilfe der ABCDEs haben, rufen Sie sofort Ihren Arzt an, um Hilfe zu erhalten.

Zusammenfassung

Bedenken Sie, dass die meisten Hautwucherungen zwar harmlos sind, es aber wichtig ist, die Anzeichen und Symptome zu kennen, um nach verdächtigen Wucherungen zu suchen.

Einige gutartige Wucherungen können auch ein Zeichen für etwas Schwerwiegenderes sein (z. B. eine hormonelle Störung). Wenn Sie sich nicht sicher sind, ein Hautwachstum symptomatisch ist, sich das Aussehen verändert oder Anzeichen einer bösartigen Erkrankung zeigen, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf.

Bei bösartigen Hautwucherungen (Hautkrebs) ist ein frühzeitiges Eingreifen für den Behandlungserfolg unerlässlich.

31 Quellen
  1. Johns Hopkins-Medizin. Andere gutartige Hautwucherungen .
  2. Praetorius C, Sturm R, Steingrimsson E. Sonneninduzierte Sommersprossen: Ephelide und solare Lentigines . PCM . 2014;27(3):339-350. doi:10.1111/pcmr.12232
  3. Die Ohio State University. Sind Sommersprossen ein Zeichen einer Hautschädigung?
  4. Tian B. Behandlung von Sommersprossen mit einem fraktionierten nichtablativen 2940-nm-Erb:YAG-Laser bei einer Reihe asiatischer Patienten . J Clin Aesthet Dermatol . 2017;10(8):28-30.
  5. Mathew-Steiner S, Roy S, Sen C. Kollagen in der Wundheilung . Bioingenieurwesen (Basel) . 2021;8(5):63. doi:10.3390/bioengineering8050063
  6. American Academy of Dermatology Association. Keloidnarben: Anzeichen und Symptome .
  7. American Academy of Dermatology Association. Keloidnarben: Diagnose und Behandlung .
  8. Griewank K, Müller H, Jackett L, et al. „SF3B1- und BAP1-Mutationen im blauen Nävus-ähnlichen Melanom“ . Mod Pathol . 2017;30(7):928-939. doi:10.1038/modpathol.2017.23
  9. Nationales Krebs Institut. Häufige Muttermale, dysplastische Nävi und Melanomrisiko .
  10. American Academy of Dermatology Association. Muttermale: Diagnose und Behandlung .
  11. American Academy of Dermatology Association. Diabetes: 12 Warnzeichen, die auf Ihrer Haut erscheinen .
  12. American Academy of Dermatology Association. Hautflecken: Warum sie entstehen und wie man sie entfernt .
  13. American Academy of Dermatology Association. Seborrhoische Keratosen: Übersicht .
  14. American Academy of Dermatology Association. Seborrhoische Keratosen: Diagnose und Behandlung .
  15. Kosztyuova T, Shim T. Fallbericht: sich schnell vergrößerndes Lipom . BMJ-Fallvertreter . 2017;2017(1):bcr2017221272. doi:10.1136/bcr-2017-221272
  16. Ching Ng A, Davies M. Sakrales intraossäres Lipom: ein Fallbericht . ACR . 2018;2(6):1-6. doi:10.21037/acr.2018.06.06

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *