Bluthochdruck oder Hypertonie ist weltweit das häufigste Herz-Kreislauf-Problem. Sie können es jahrelang oder sogar Jahrzehnte lang haben, bevor es Sie umbringt. Das ist die Wahrheit Bluthochdruck – er ist tödlich. In seltenen Fällen kann es Sie sogar innerhalb von Wochen oder Monaten töten. Aber wie tötet Bluthochdruck? Und wie erkennt man die tödlichen Symptome? Tatsache ist, dass Bluthochdruck oft still ist, was bedeutet, dass eine Person bei den meisten Menschen keine Anzeichen oder Symptome zeigt. Aus diesem Grund wird Bluthochdruck als „stiller Killer“ bezeichnet.

Andererseits sind die tödlichen Komplikationen des Bluthochdrucks normalerweise nicht so leise. Wenn Sie aufmerksam sind, können Sie möglicherweise die ersten Symptome dieser tödlichen Krankheiten erkennen und sich so schnell wie möglich behandeln lassen. Aber warten Sie niemals, bis diese tödlichen Symptome offensichtlich werden. Achten Sie immer auf Bluthochdruck, unabhängig von Alter, Körpergewicht, Lebensstilfaktoren und Familienanamnese. Heutzutage tritt Bluthochdruck in jüngeren Altersgruppen auf, und es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Person in den Zwanzigern Bluthochdruck hat.

Wie hoher Blutdruck tötet?

Bei Bluthochdruck liegt der systolische Blutdruck über 140 mmHg und der diastolische Blutdruck über 90 mmHg. In den meisten Fällen ist es nicht der Bluthochdruck selbst, der Sie umbringt, sondern die Folgen eines verlängerten Blutdrucks. Extrem hoher Blutdruck kann innerhalb kürzester Zeit tödlich sein. Doch in den meisten Fällen entstehen die Schäden schleichend über Jahre oder Jahrzehnte.

Obwohl Bluthochdruck viele verschiedene Organe einschließlich der Nieren und Augen beeinträchtigen kann, ist es die Schädigung der Blutgefäße, des Herzens und des Gehirns, die schließlich zum Tod führt. Die Blutgefäße und insbesondere die Arterien können einem deutlich erhöhten Druck standhalten. Es kann die Kraft jedoch nicht unbegrenzt aufrechterhalten. Allmählich schädigt es die Blutdruckwand.

In der Wand kann sich eine als Atherom bekannte Fettplaque entwickeln, wodurch die Arterie verengt wird. Entsteht ein Blutgerinnsel, wird die Arterie komplett verstopft und das von ihr versorgte Organ stark geschädigt. Dies ist der Hauptgrund dafür, dass Bluthochdruck Organe schädigt. Die Arterienwand kann jedoch geschwächt und aufgebläht werden. Dies wird als Aneurysma bezeichnet. Schließlich kann diese Ballonbildung platzen und tödlich sein.

Organschäden bei Bluthochdruck

Der Tod durch Bluthochdruck tritt eher ein, wenn die Arterien, das Herz oder das Gehirn geschädigt sind. Es kann mehrere Krankheiten geben, die in den Organen auftreten, die auf Schäden durch Bluthochdruck hinweisen.

  • Arterien:
    – Atherosklerose
    – Aneurysma
  • Herz:
    – Herzinfarkt
    – Herzinsuffizienz
    – Kardiomegalie
  • Gehirn:
    – Schlaganfall
    – Zerebrales Aneurysma

Nicht alle der oben genannten Bedingungen müssen in jedem Fall tödlich sein. Die Identifizierung der Symptome dieser Krankheiten kann Sie jedoch warnen, dass jederzeit tödlichere Organschäden auftreten können.

Bluthochdruck und Arteriensymptome

Hoher Blutdruck kann dazu führen, dass sich die Arterie verengt oder aufbläht. Die Symptome dieser Wirkungen können unterschiedlich sein, je nachdem, wo die Verengung oder Aufblähung (Aneurysma) auftritt. Eine verengte Arterie verursacht eher Symptome als ein Aneurysma.

Enge Arterie

Atherosklerose ist eine Ansammlung von Fettplättchen in der Arterienwand. Es ist die Hauptursache für Arterienverengung. Symptome einer verengten Arterie, die das Herz oder das Gehirn mit Blut versorgt, sind eher tödlich. Es wurde jeweils unter Herzinfarkt und Schlaganfall diskutiert. Eine Verengung der Arterien kann jedoch auch leicht erkennbar sein, wenn sie die Beine betrifft. Dies wird als periphere arterielle Verschlusskrankheit bezeichnet . Obwohl es nicht tödlich ist, lohnt es sich, die Symptome zu kennen, darunter:

  • Beinschmerzen, anfangs nur beim Gehen oder Klettern, später aber auch in Ruhe.
  • Kribbeln und Taubheit der Beine.
  • Schwäche der Beinmuskulatur.
  • Kalte Zehen und Füße.
  • Haarausfall an den Beinen und langsam wachsende Zehennägel.
  • Offene Wunden (Beingeschwüre).
  • Schwacher oder fehlender Puls am Bein oder an den Füßen.

Geplatztes Aneurysma

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Ein Aneurysma ist eine Ballonbildung, die bei einer Schwächung der Arterienwand auftritt. Normalerweise ist es asymptomatisch. Sie kann in jeder Arterie auftreten, führt jedoch eher zum Tod, wenn sie die Aorta, Halsarterie oder Arterien an der Basis des Gehirns betrifft. Symptome treten normalerweise nur bei einer Ruptur auf oder wenn das Aneurysma leicht austritt. Die Symptome können je nach Ort variieren, aber Schmerzen sind normalerweise vorhanden. Zum Beispiel können starke Kopfschmerzen auftreten, wenn ein Hirnaneurysma undicht oder platzt. Ein massiver Blutverlust durch ein geplatztes Aneurysma irgendwo im Körper kann zum Tod führen.

Bluthochdruck und Herzsymptome

Die Symptome der meisten Herzerkrankungen können sich überschneiden.

  • Ein Herzinfarkt tritt am häufigsten bei einer koronaren Herzkrankheit auf, bei der sich die Arterien, die das Herz mit Blut versorgen, verengen. Schließlich stirbt ein Teil des Herzmuskels ab. Es muss nicht immer tödlich sein, aber wenn Sie überleben, besteht das Risiko einer Herzinsuffizienz, wenn keine sofortige Behandlung erfolgt.
  • Herzinsuffizienz liegt vor, wenn das Herz geschwächt ist, in der Regel aufgrund längerer Überlastung oder mit Schäden an der Herzwand wie bei einem Herzinfarkt. Schließlich wird die Herzfunktion so stark beeinträchtigt, dass sie ganz aufhören kann zu arbeiten.
  • Kardiomegalie ist eine Erkrankung, bei der sich das Herz infolge von Überarbeitung vergrößert. Es kann zu einem Herzinfarkt oder einer Herzinsuffizienz beitragen, die beide tödlich sein können. Eine weitere Möglichkeit ist der plötzliche Herztod.

Entgegen der landläufigen Meinung ist ein Herzinfarkt nicht das typische Ereignis, das in den Medien dargestellt wird. Tatsächlich sind die meisten stille Herzinfarkte. Herzinsuffizienz ist in den meisten Fällen sehr schleichend und die Symptome werden oft nicht mit einem Herzproblem in Verbindung gebracht, bis der Zustand von einem Arzt diagnostiziert wird. Die Kardiomegalie kann auch asymptomatisch sein oder wie eine Herzinsuffizienz vage Symptome verursachen, die nicht mit einer Herzerkrankung in Verbindung zu stehen scheinen.

Einige Symptome, auf die Sie achten müssen, sind:

  • Brustschmerzen
  • Schwindel
  • Kurzatmigkeit
  • Schwellung der Beine und/oder des Bauches
  • Abnormaler Herzrhythmus
  • Übermäßige Müdigkeit
  • Flüssigkeit in der Lunge (Pleuraerguss)

Bluthochdruck und Gehirnsymptome

Durch eine Verengung oder ein Aneurysma der hirnversorgenden Arterien kann Bluthochdruck schließlich zum Absterben von Hirngewebe führen. Je nach Schweregrad kann es tödlich sein. Das Gehirn ist das sauerstoffempfindlichste Organ des Körpers. Eine Unterbrechung der Blutversorgung für einige Sekunden führt zu Ohnmacht und nach einigen Minuten kann es zu bleibenden Hirnschäden kommen.

Ein Schlaganfall ist das plötzliche Absterben von Gehirnzellen, wenn die Blutversorgung unterbrochen wird. Ein gerissenes zerebrales Aneurysma führt auch zum Tod des Gehirngewebes, da Blut das Gehirn komprimiert und die normale Blutversorgung behindert. Zu den Symptomen können gehören:

  • Benommenheit und Schwindel
  • Sehstörungen wie verschwommenes oder doppeltes Sehen
  • Schwäche oder Lähmung meist einseitig
  • Taubheit auf einer Seite des Körpers
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Verwirrung und Orientierungslosigkeit
  • Starke Kopfschmerzen
  • Krampfanfälle
  • Lichtempfindlichkeit
  • Nackensteifheit
  • Ohnmacht

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *