Niemand möchte unter Angstzuständen leiden, aber die meisten Menschen können mit einigen der üblichen Symptome (z. B. etwas Schwitzen, leichtes Muskelzucken, leichte Magenbeschwerden) klarkommen.

Einige Angstsymptome können jedoch einen viel größeren Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Kopfschmerzen werden oft als eines dieser schwerwiegenderen Symptome genannt.

Obwohl Angstkopfschmerzen relativ häufig sind, können sie unglaublich schmerzhaft sein.

Angst setzt den Körper einer erheblichen Belastung aus und kann zu verschiedenen Arten von Empfindungen führen, die als Kopfschmerzen beschrieben werden können. Manche Menschen verspüren beispielsweise mehr Druck als Schmerz; manche verspüren einen dumpfen Schmerz und manche verspüren stechende Schmerzen.

Angstkopfschmerzen, manchmal auch Spannungskopfschmerzen genannt, können an vielen verschiedenen Stellen auftreten, darunter:

  • Die Vorderseite, die Seiten, die Oberseite und sogar die Rückseite des Kopfes.
  • Der Nacken.
  • Die Schultermuskeln zwischen den Schulterblättern.

Spannungskopfschmerzen werden durch Stress verursacht. Forscher sind sich nicht ganz im Klaren darüber, warum Stress Spannungskopfschmerzen verursacht, aber es gibt einige Hypothesen. Wenn eine Person gestresst ist, verspannen sich die Muskeln um Kopf und Augen. Eine Kombination aus Hormonen, Körperwärme und Muskelspannung trägt wahrscheinlich zu diesen Kopfschmerzen bei.

Andere Kopfschmerzen

Zusätzlich zu Spannungskopfschmerzen haben manche Menschen „ungewöhnliche“ Kopfschmerzen. Manche berichten beispielsweise von plötzlichen, leichten, stechenden Schmerzen im Kopf oder um die Augen herum, die schnell kommen und genauso schnell wieder verschwinden. Es ist immer noch möglich, dass diese mit Angstzuständen zusammenhängen, aber wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie immer Ihren Arzt konsultieren.

So erkennen Sie, ob Ihre Kopfschmerzen durch Angstzustände verursacht werden

Spannungskopfschmerzen werden oft im Zusammenhang mit dem allgemeinen Gesundheitszustand und Lebensstil einer Person diagnostiziert. Nur ein Arzt kann Spannungskopfschmerzen offiziell diagnostizieren, aber es gibt einige Fragen, die sich viele stellen, um die Ursache der Kopfschmerzen zu ermitteln.

  • Habe ich Migräne?
  • Fühle ich mich gestresst oder ängstlich?
  • Habe ich noch weitere Symptome einer körperlichen Erkrankung, beispielsweise Fieber?

Da eine Selbstdiagnose nicht empfohlen wird, ist ein Arztbesuch keine schlechte Idee. Dies gilt insbesondere, da viele Angstsymptome denen körperlicher Gesundheitsprobleme ähneln (Benommenheit, Schwindel, sogar Brustschmerzen).

So lindern Sie Angstkopfschmerzen

Obwohl es keine bewährte Methode gibt, Spannungskopfschmerzen, die mit Angstzuständen einhergehen, sofort zu lindern, gibt es einige Standardbehandlungen gegen Kopfschmerzen. Bei manchen Menschen sind rezeptfreie Medikamente wie Tylenol wirksam.

Wie bei jedem Medikament ist es jedoch wichtig, zu bestimmen, ob die Einnahme für Sie unbedenklich ist oder nicht. Wassertrinken ist möglicherweise ein natürlicherer Ansatz, da es ein häufig genanntes Mittel gegen Spannungskopfschmerzen ist, da Dehydrierung die Kopfschmerzsymptome bekanntermaßen verschlimmert.

Ein weiterer Ansatz zur Behandlung von Angstkopfschmerzen besteht darin, die Zeit, die Sie vor dem Bildschirm verbringen (d. h. die Zeit, die Sie auf ein Smartphone, Tablet oder einen Computerbildschirm schauen), zu reduzieren. Das Licht der Bildschirmzeit kann zu Spannungskopfschmerzen beitragen, insbesondere wenn Sie bereits anfällig für Spannungskopfschmerzen sind.

Da Licht die Intensität von Kopfschmerzen verschlimmern kann, kann es hilfreich sein, das Licht auszuschalten oder zu dimmen. Obwohl weniger verbreitet, gibt es noch weitere Möglichkeiten zur Linderung von Spannungskopfschmerzen:

  • Schließen Sie die Augen und reiben Sie einige Minuten lang Ihre Schläfen. Dies kann den Druck etwas lindern.
  • Nehmen Sie eine warme Dusche. Eine warme Dusche kann die Muskeln entspannen, was den Druck in Ihrem Kopf etwas verringern kann.
  • Fragen Sie, ob Sie jemand anders massieren kann. Dadurch werden alle Muskelverspannungen, insbesondere im Nacken- und Rückenbereich, gelöst und das Gefühl in Ihrem Kopf verbessert sich deutlich.

Keiner dieser Tricks bietet eine Garantie, aber sie alle können möglicherweise einige der mit Spannungskopfschmerzen verbundenen Beschwerden lindern.

Vorbeugung von Spannungskopfschmerzen durch Angst

Um Spannungskopfschmerzen vorzubeugen, ist es wichtig, Wege zu finden, die Angst zu reduzieren.

Obwohl die Angst bei jedem Menschen anders ist, gibt es einige allgemeine Strategien zur Angstreduzierung, die dazu führen können, Kopfschmerzen vollständig zu verhindern.:

  • Sorgen Sie dafür, dass Sie Sport treiben, sich gesund ernähren und viel Wasser trinken. Schlechte Essgewohnheiten und Bewegungsmangel führen im Allgemeinen zu mehr Angst und können somit zu Spannungskopfschmerzen beitragen.
  • Lernen Sie Strategien zur Angstreduzierung, um das Ausmaß der Angst zu bewältigen, denn je mehr Angst man empfindet, desto intensiver können Spannungskopfschmerzen sein. Es ist also verständlich, dass Spannungskopfschmerzen leichter behandelt werden können, wenn sie mild sind. Sobald Sie anfangen, sich gestresst zu fühlen, beginnen Sie mit tiefen Atemzügen oder machen Sie eine progressive Muskelentspannungsübung. Dies sind Möglichkeiten, einzugreifen, wenn der Schmerz noch beherrschbar ist.
  • Versuchen Sie immer, ausreichend zu schlafen. Schlaf ist für die geistige und körperliche Gesundheit unerlässlich und eine der wichtigsten Bewältigungsstrategien im Leben. Schlafmangel trägt zu erhöhtem Stress und weiterer Augenbelastung bei (beides trägt zu Spannungskopfschmerzen bei).

Obwohl es Möglichkeiten gibt, mit Ängsten und den damit verbundenen Kopfschmerzen umzugehen, ist es dennoch empfehlenswert, einen Psychologen aufzusuchen, um die zugrunde liegende(n) Ursache(n) der Angst zu erforschen und zu identifizieren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *