Gesundheits

So Wählen Sie Die Richtige Trainingskleidung Aus

Trainingsausrüstung sieht so gut aus, dass sie mehr zu einem Lebensstil geworden ist und Athleisure hervorgebracht hat . Aber Trainingsausrüstung sieht nicht nur fabelhaft aus, sie verbessert auch die Trainingsleistung.

Die perfekte Trainingskleidung ist die Art, die Sie vergessen, sobald Sie mit dem Training beginnen. Wenn Ihre Kleidung Ihr Training unbequem macht, ist es viel wahrscheinlicher, dass Sie aufhören oder sich während Ihres Trainings befangen oder eingeschränkt fühlen.

Hier ist ein Überblick darüber, worauf Sie beim Kauf von Trainingskleidung achten sollten.

1. Aktivität Angemessen

Sie könnten zwar bei jedem Training die gleiche Kleidung tragen, aber einige Formen des Trainings machen mehr Spaß, wenn Sie aktivitätsgerechte Kleidung tragen.

Zum Beispiel sind Radhosen gepolstert und können lange Radtouren viel bequemer machen, aber sie sind nicht unbedingt die beste Wahl für Lauf- oder Gruppengymnastikkurse. Laufshorts sind zum Radfahren ebenfalls ungeeignet, da sie keine Polsterung haben und zum Knäueln und Scheuern neigen.

Halten Sie sich an Kleidung, die speziell für die Aktivität entwickelt wurde, die Sie ausführen möchten, und Sie werden sich viel wohler fühlen. Diese „Regel“ gilt auch für Schuhe, auf die später in diesem Artikel eingegangen wird.

2. Komfort

Trainingskleidung sollte uneingeschränkt sein, leicht zu lüften sein, um Überhitzung zu vermeiden, „unvergesslich“ sein, sobald sie angezogen ist, und speziell für das von Ihnen gewählte Training entworfen.

Dicke Nähte, einengende oder enge Ärmel, ein Rücken, der hochrutscht, wenn Sie sich nach vorne lehnen; All diese Komfortprobleme können Ihr Trainingserlebnis weniger angenehm machen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Trainingskleidung so bequem wie möglich ist, indem Sie sie vor dem Kauf anprobieren.

3. Dochtwirkungsmaterialien

Trainingskleidung gibt es in einer Vielzahl von Materialien – von guter, altmodischer Baumwolle bis hin zu wissenschaftlich entwickelten synthetischen Fasern, die Schweiß ablassen, aber nicht regnen.

Feuchtigkeitstransport ist die Fähigkeit eines Materials, Schweiß von Ihrer Haut weg und durch das Material zu leiten, damit er leicht verdunsten kann. Dies hilft, Ihre Haut trocken und angenehm zu halten.

Baumwolle und andere Naturfasern sind von Natur aus keine guten Weiden. Baumwollkleidung nimmt Feuchtigkeit, sei es Schweiß oder Regen, wie ein Schwamm auf. Einmal nasse Baumwolle wird schwer und kalt, verliert ihre Form und schmiegt sich an Ihren Körper. Das bedeutet, dass der kalte, nasse Stoff neben Ihrem Körper liegt, ihn kühlt und die Haut scheuert. Wenn die Muskeln abkühlen, können sie auch anfangen zu verkrampfen.

Viele synthetische und sogenannte technische Materialien haben einen hervorragenden Feuchtigkeitstransport. Wenn Sie laufen, Rad fahren, wandern oder jede Art von Training machen, bei dem Sie schwitzen werden, sind feuchtigkeitsableitende Materialien eine gute Wahl.

4. Antimikrobiell

Ist dir schon einmal aufgefallen, dass deine Trainingskleidung, egal wie oft du sie wäschst, sobald du sie anziehst und aufwärmst, anfängt zu riechen, als wäre sie nie gewaschen worden?

Es ist nicht so, dass Ihre Trainingsausrüstung als solche immer noch schmutzig ist, sondern dass in den Fasern Mikroben eingeschlossen sind, die durch Waschen nicht entfernt werden. Sie können Ihre Kleidung in Weißweinessig einweichen , um diese Mikroben abzutöten, aber da dies nicht besonders praktisch ist, können Sie sich dafür entscheiden, Kleidung mit antimikrobiellen Eigenschaften zu kaufen.

Diese speziell behandelten Kleidungsstücke entwickeln viel weniger unangenehme Gerüche, die sich durch normales Waschen nicht verändern.

5. Hohe Sichtbarkeit

Wenn Sie nachts im Freien trainieren, sollte Ihre Kleidung Sie für andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar machen. Das bedeutet helle Farben und reflektierende Streifen. Schwarz mag schmeichelhaft sein, aber es könnte platt werden, wenn Sie für andere Verkehrsteilnehmer unsichtbar sind.

Stellen Sie sicher, dass Sie gut sichtbar sind, indem Sie bei Ihren nächtlichen Trainingseinheiten helle, reflektierende Kleidung tragen.

6. UV-Schutz

Wenn Sie in der Sonne trainieren, können Sie von Kleidung mit UV-Schutz profitieren. Zwanzig bis dreißig Minuten Sonneneinstrahlung werden oft als sehr gut für Sie angesehen, da sie die Vitamin-D-Produktion anregen.

Wenn Sie jedoch besonders sonnenempfindlich sind, an einem Ort leben, an dem die Sonne sehr stark steht, Sie bereits genug Sonne haben oder längere Zeit unterwegs sind, sollten Sie sich möglicherweise besser vor der Sonne schützen.

Wie Sonnenschutzmittel wird auch UV-Schutzkleidung nach dem SPF-System bewertet, was einfach bedeutet, dass Sie umso mehr Schutz erhalten, je höher die Zahl ist. Natürlich schützt UV-Schutzkleidung nur die zu bedeckende Haut, sodass Sie trotzdem Sonnencreme auf alle exponierten Hautpartien auftragen müssen.

7. Schichtbar

Wenn Sie in einigen Fällen im Freien oder sogar drinnen trainieren, werden Sie möglicherweise feststellen, dass Sie in den kalten Wintermonaten nicht nur eine, sondern zwei Schichten Trainingskleidung tragen müssen.

Während Sie speziell für die kälteren Monate eine Wintersportgarderobe haben könnten, ist es kostengünstiger, Schichten aus Ihrer regulären Kollektion kombinieren zu können.

Schichten bedeutet auch, dass Sie beim Aufwärmen ein Kleidungsstück ausziehen können, um Ihre Temperatur zu regulieren. Wenn Sie mehrere Schichten tragen, passen Sie Ihre Basisschicht eng an und tragen Sie locker sitzende Kleidungsstücke darüber. Vergessen Sie auch nicht eine Mütze und Handschuhe, wenn Sie in der Kälte nach draußen gehen, um sich zu bewegen.

Weiterlesen: So machen Sie Ihr Training winterfest

Darauf solltest du also achten, wenn du neue Trainingskleidung kaufst, aber es ist auch wichtig, den Rest deiner Trainingsausrüstung auf den Punkt zu bringen.

SPEZIALISTISCHE TRAININGSAUSRÜSTUNG

Ein perfekt sitzender Sport-BH und die richtigen Trainingsschuhe sind ganz oben auf der Liste, unverzichtbare Dinge, die Sie unbedingt richtig machen müssen. Ein schlecht sitzender BH oder Trainingsschuhe machen jedes Training zunichte.

Sport gut

Alltagsunterwäsche ist nicht dafür gemacht, den Strapazen des Trainings standzuhalten. Nicht stützende Unterwäsche kann zu Beschwerden und Schmerzen führen und die Leistung beeinträchtigen.

Untersuchungen zeigen, dass sich nicht unterstützte Brüste während des Trainings erheblich bewegen können. 1 Darüber hinaus können Brustschmerzen nach dem Training Frauen unabhängig von der Körbchengröße betreffen, obwohl sie bei Frauen mit größerem Oberkörper tendenziell häufiger auftreten. 2 Daher profitieren alle Frauen von einem unterstützenden BH.

Als Faustregel gilt: Je intensiver die Aktivität, desto mehr bewegen sich die Brüste 3 und desto mehr Unterstützung benötigen Sie. Die Körbchengröße wirkt sich jedoch auch auf das erforderliche Maß an BH-Unterstützung aus. Wenn Sie vollere Brüste haben, benötigen Sie möglicherweise einen Sport-BH mit mittlerer oder hoher Unterstützung, selbst wenn Sie Sport mit geringer Belastung wie Yoga oder Gehen machen.

Tragen Sie beim Sport nicht Ihre normale Unterwäsche und kaufen Sie stattdessen aktivitätsgerechte Unterwäsche. Sport-BHs bieten Halt, minimieren Sprungkraft und sorgen dafür, dass Sie sich viel wohler fühlen. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren – Training, Laufen oder Spiel.

Lesen Sie mehr: So wählen Sie einen Sport-BH aus

Schuhwerk

Sportbekleidung von guter Qualität kann lange halten und ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Fitness. Aber Sie müssen kein Vermögen für Trainingskleidung ausgeben. Kaufen Sie sich zum Schlussverkauf ein, jagen Sie online nach Schnäppchen und besuchen Sie Discounter.

Viele Menschen kaufen ein Paar Schuhe für den Sport und verwenden sie für jede Aktivität, die sie tun. Es ist erstaunlich, wie viele Paar Laufschuhe für Aktivitäten verwendet werden, für die sie wirklich nicht geeignet sind.

Laufschuhe sind so konzipiert, dass sie stoßdämpfend sind. Die Kehrseite davon ist, dass sie beim Radfahren oder beim Training mit schweren Gewichten nicht besonders gut geeignet sind, da sie sich verzerren und komprimieren und Ihnen wertvolle Energie rauben. Ebenso wäre es wahnsinnig unbequem, in einem festen Paar Schuhe zu laufen, die perfekt für das Krafttraining geeignet sind (Gewichtheberschuhe haben traditionell Holzsohlen und Fersenblöcke).

Wenn Sie ein Tausendsassa sind, der eine Vielzahl von Workouts durchführt, sollten Sie Cross-Trainingsschuhe anstelle von Laufschuhen kaufen.

Wenn Sie können, kaufen Sie Schuhe, die zu Ihrer gewählten Aktivität passen. Spezielle Trainingsschuhe steigern Ihre Leistung und halten auch länger, da Sie sie auf eine Weise verwenden, für die sie entwickelt wurden.

Weiterlesen : So wählen Sie die richtigen Trainingsschuhe aus

Kompressionsverschleiß

Einige Trainingsbekleidung wurde speziell entwickelt, um Sie während Ihres Trainings zu unterstützen.

Kompressionssportbekleidung ist eine Form unterstützender, funktioneller Fitnessbekleidung, die in der Medizin seit langem zur Verhinderung der Bildung von Blutgerinnseln eingesetzt wird. Kompressionskleidung besteht aus Lycra-artigem Stoff, der die Muskeln komprimiert und Muskelvibrationen minimiert, Sie warm hält und den Blut- und Lymphfluss erhöht.

Kompressionskleidung soll eine ziemlich lange, aber bisher meist unbewiesene Liste von Vorteilen haben. Zu diesen Vorteilen gehören eine bessere Leistung, eine kürzere Erholungszeit, eine geringere Muskelermüdung, weniger Krämpfe und ein geringeres Verletzungsrisiko.

Obwohl es kein wesentliches Teil der Trainingsausrüstung ist, könnten Sie von Kompressionskleidung besonders profitieren, wenn Sie sehr hart trainieren, bei kaltem Wetter trainieren oder unter Schmerzen leiden und nach zusätzlicher Unterstützung suchen. Kompressionssportbekleidung gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter Leggings, Shorts, Oberteile, Ärmel und Socken.

Eine speziellere Form unterstützender Trainingskleidung ist Powerlifting-Stützausrüstung, die Sie stärker machen soll, weil sie so sehr steif und stark ist.

Wenn Ihre Kleidung Ihr Training unangenehm macht, ist es viel wahrscheinlicher, dass Sie aufhören. Vergessen Sie diese Ausrede, indem Sie bequeme, unterstützende und leistungssteigernde Trainingskleidung auswählen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *