Gesundheits

So werden Sie Ekzeme auf den Lippen los

Ekzeme auf den Lippen können Juckreiz, Rötungen und Schuppenbildung auf oder um Ihre Lippen herum verursachen. Es verursacht viel stärkere Rissbildung als andere Ursachen für rissige Lippen und ist in der Regel langfristiger Natur.

Ekzeme an den Lippen werden auch Lippendermatitis und ekzematös genannt Cheilitis(Cheilitis bedeutet Lippenentzündung). Es kann durch atopische Dermatitis, einen Reizstoff, ein Allergen oder Unwetter verursacht werden. Die Erkrankung kann auch Auslöser wie bestimmte Lippen- oder Hautpflegeprodukte, Nahrungsmittel, Pollen oder Schweiß haben.

Dieser Artikel befasst sich mit den Ursachen, Symptomen, der Diagnose und der Behandlung von Lippenekzemen.

Symptome

Ein Ekzem an den Lippen kann folgende Symptome hervorrufen:1

  • Trockene Lippen
  • Entzündung oder Rötung
  • Schuppenbildung, Abblättern oder Rissbildung
  • Juckreiz und Brennen
  • Haut- oder Schleimhautläsionen ( abnormales Hautgewebe)

Die Haut um Ihren Mund – der Bereich, in dem der rote Teil Ihrer Lippen auf die Haut trifft – ist der am häufigsten betroffene Teil der Lippen.2Auch die Mundwinkel können betroffen sein.

Ekzem vs. trockene Lippen

Ein Ekzem unterscheidet sich von einfach nur trockenen Lippen durch den Juckreiz und die extreme Reizung, die die Erkrankung verursachen kann. Trockene Lippen werden in der Regel auch nicht durch Allergene ausgelöst.

Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten

Wenn bei Ihnen ungewöhnliche Symptome wie Fieber , Schüttelfrost, Durchfall oder die Ausbreitung des Ausschlags auftreten, wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt.

Ursachen und Auslöser

Die Hauptursachen für ein Lippenekzem sind atopische Dermatitis und Reaktionen auf Reizstoffe oder Allergene.

Ein Lippenekzem kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter äußere Bedingungen wie das Wetter, Verhaltensweisen wie Lippenlecken und Mangelernährung. Die Auslöser sind möglicherweise nicht bei jedem gleich.

Atopische Dermatitis

Atopische Dermatitis ist eine chronische (langfristige) Erkrankung, die an jedem Körperteil, einschließlich der Lippen, zu trockener, juckender Haut führen kann. Es wird angenommen, dass es genetische Ursachen hat.

Menschen mit atopischer Dermatitis haben eine überaktive Immunantwort, die die Hautbarriere schädigt. Dadurch kann Feuchtigkeit entweichen und die Haut wird anfälliger für Bakterien und Umweltreizstoffe.

Allergischer Kontakt

Ekzematöse Cheilitiswird häufig durch eine allergische Reaktion auf etwas verursacht, das mit Ihren Lippen in Berührung kommt, beispielsweise Lippenbalsam oder Lippenstift, Zahnpasta, Medikamente und Lebensmittel.4Ein Dermatologe kann einen Epikutantest durchführen, um herauszufinden, welche Allergene vermieden werden sollten.

Reizender Kontakt

Eine Reizkontakt-Cheilitis kann durch verschiedene Ursachen verursacht werden. Lippenlecken ist eine Hauptursache für diese Art von Lippenekzem. Auch chronischer Kontakt mit Reizstoffen wie Kosmetika, Nahrungsmitteln und Umwelteinflüssen kann zu dieser Erkrankung führen.5

Angulare Cheilitis

Angulare Cheilitis wird durch eine bakterielle oder Pilzinfektion verursacht. Dies geschieht, wenn sich überschüssiger Speichel in den Mundwinkeln ansammelt. Das Lecken Ihrer Lippen, das Tragen einer Zahnspange oder einer Zahnprothese kann das Risiko für die Entwicklung einer Cheilitis eckig erhöhen.

Diagnose

Sprechen Sie mit einem Dermatologen , wenn Sie glauben, an einem Lippenekzem zu leiden. Ihr Hautarzt wird Sie untersuchen, Ihre Symptome notieren und Ihnen Fragen zu Ihrer persönlichen und familiären Krankengeschichte stellen, z. B. zur Dauer Ihrer Symptome, zu anderen Beschwerden, Allergien und zu allen neuen Produkten, die Sie kürzlich verwendet haben. Sie können auch bestimmte Tests anordnen, wie zum Beispiel:1

  • Ein Patch-Test oder Prick-Test, um festzustellen, ob Ihre Symptome durch etwas verursacht werden, gegen das Sie allergisch sind
  • Mund- und Hautabstriche , wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Ihre Symptome durch eine bakterielle oder Pilzinfektion verursacht werden. Sie können einen Abstrich verwenden, um eine Probe zu entnehmen, damit die Ursache der Infektion ermittelt werden kann.
  • Eine Hautbiopsie hilft dabei , die Art Ihres Ekzems zu identifizieren und/oder andere Erkrankungen auszuschließen. Bei diesem Verfahren wird der Bereich betäubt und eine kleine Hautprobe entnommen.

Erkrankungen, die mit einem Lippenekzem verwechselt werden können

Andere Erkrankungen haben ähnliche Symptome und können manchmal mit einem Lippenekzem verwechselt werden. Diese beinhalten:

  • Erkältungs- und Krebsgeschwüre
  • Rissige Lippen
  • Akne

Hausmittel und Behandlungen

Die Behandlung eines Lippenekzems erfolgt durch die Identifizierung und Beseitigung bzw. Behandlung der Ursache des Problems. Daher variiert die Behandlung je nach Art des Lippenekzems.

Bei reizenden oder allergischen Arten von Lippenekzemen umfasst die Behandlung die Ermittlung der Ursache der Reizung oder Allergie und die Einstellung der Verwendung eines Produkts oder die Einschränkung des Kontakts mit dem Auslöser. Bei Lippenekzemen im Zusammenhang mit atopischer Dermatitis sollte die Behandlung der Erkrankung dazu beitragen, die Symptome des Lippenekzems zu lindern.

Medikamente

Rezeptfreie Medikamente und/oder von Ihrem Arzt verschriebene Medikamente können helfen, den Juckreiz zu lindern. Diese beinhalten:6

  • Topische Kortikosteroide
  • Lippenbalsam oder Weichmacher
  • Rezeptfreie Antihistaminika
  • Antimykotische Medikamente (gegen Cheilitis eckig)

Änderungen des Lebensstils

Ekzeme werden durch Umweltfaktoren und Stress beeinflusst, auf die Sie einen gewissen Einfluss haben.

Beachten Sie bei atopischer Dermatitis die folgenden Behandlungstipps:1

  • Befeuchten Sie Ihre Haut und Lippen. Tragen Sie Lippenbalsam mehrmals täglich auf, auch nach dem Baden oder Duschen. Waschen Sie Ihr Gesicht mit lauwarmem statt heißem Wasser, da heißes Wasser Ihre Lippen austrocknen kann.
  • Verwenden Sie milde Hautpflege- und Dentalprodukte, die frei von Parfümen, Farbstoffen und Alkohol sind. Suchen Sie nach Produkten mit der Aufschrift „parfümfrei“, „hypoallergen“ und „für empfindliche Haut“.
  • Vermeiden Sie es, sich zu oft die Lippen zu lecken. Bemühen Sie sich, dieses Verhalten zu bemerken und es zu ändern.
  • Vermeiden Sie es, Ihre Lippen zu kratzen.
  • Es hat sich gezeigt, dass die im Sonnenlicht vorkommenden ultravioletten Lichtwellen bei bestimmten Hauterkrankungen, einschließlich Ekzemen, helfen. Bei der Phototherapie wird ultraviolettes Licht, normalerweise Ultraviolett B (UVB), von speziellen Lampen verwendet, das bei Ihren Symptomen helfen kann.7
  • Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, wenn trockene Luft Ihre Haut austrocknet.8

Diese Tipps können Ihnen nicht nur helfen, die Symptome eines Lippenekzems zu lindern, sondern auch künftigen Ekzemschüben vorzubeugen.

Wie lange dauert es, bis ein Lippenekzem verschwindet?

Dies hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem von der Dauer der ersten Symptome und dem Ausmaß, in dem der Auslöser beseitigt werden kann. Wenn Ihr Lippenekzem durch atopische Dermatitis verursacht wird, müssen Sie wahrscheinlich langfristig weiterhin Medikamente einnehmen und/oder Ihren Lebensstil anpassen.9

Ausblick

Ein Lippenekzem kann peinlich und schwer zu behandeln sein, aber es ist hilfreich zu bedenken, dass nicht alle Fälle von Lippenekzem ein Leben lang bestehen bleiben. Einige Fälle können durch eine einfache Änderung des Lebensstils nach Identifizierung der Ursache leicht behandelt werden. Selbst bei Lippenekzemen, die durch atopische Dermatitis verursacht werden, können Sie die Symptome eines Lippenekzems minimieren oder lindern, indem Sie Ihre chronische Erkrankung behandeln.

Wenn Sie an atopischer Dermatitis leiden, kann es vorkommen, dass Ihr Ekzem verschwindet. Dies wird als Remissionsperiode bezeichnet.10Es kann jedoch auch vorkommen, dass es zu einem Schub kommt, bei dem sich Ihr Zustand verschlimmert. Ziel der Behandlung ist es, Schübe zu verhindern. Vermeiden Sie unbedingt Auslöser, spenden Sie Feuchtigkeit, nehmen Sie Ihre Medikamente ein und tun Sie alles andere, was Ihr Arzt empfiehlt.

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Lippenekzem Ihnen große Beschwerden bereitet, sprechen Sie mit einem Therapeuten und Freunden oder der Familie um Unterstützung.

Zusammenfassung

Ein Lippenekzem kann mit atopischer Dermatitis zusammenhängen oder durch ein Allergen oder einen Reizstoff ausgelöst werden. Oft kann dieser Zustand in den Griff bekommen werden, indem man den Auslöser meidet und Tipps befolgt, wie man die Lippen mit Feuchtigkeit versorgt und den Stress unter Kontrolle hält. Ein Dermatologe kann diesen Zustand diagnostizieren und möglicherweise ein topisches Kortikosteroid zur Behandlung verschreiben.

10 Quellen
  1. Lugović-Mihić L, Pilipović K, Crnarić I, Šitum M, Duvančić T. Differentialdiagnose von Cheilitis – Wie wird Cheilitis klassifiziert? Acta Clin Kroatisch . 2018;57(2):342-351. doi:10.20471/acc.2018.57.02.16
  2. Gonzaga AK, Bezerra HI, Cavalcante IL, et al. Ein Update zum Thema Cheilitis . J Oral Maxillofac Surg Med Pathol . 2021;33(5):555-60. doi:10.1016/j.ajoms.2021.02.001
  3. Lugović-Mihić L, Blagec T, Japundžić I, Skroza N, Delaš Adžajić M, Mravak-Stipetić M. Diagnostisches Management von Cheilitis: ein Ansatz, der auf einem aktuellen Vorschlag zur Cheilitis-Klassifizierung basiert . Acta Dermatovenerol Alp Pannonica Adriat . 2020;29(2):67-72
  4. Rosen A, Ngshanyi S, Tosti A, Schachner L. Allergische Kontakt-Cheilitis bei Kindern und Besserung durch Patch-Tests .  JAAD-Fallvertreter . 2016;3(1):25-28. doi:10.1016/j.jdcr.2016.10.002
  5. Novak-Bilić G, Vučić M, Japundžić I, Meštrović-Štefekov J, Stanić-Duktaj S, Lugović-Mihić L. Reizende und allergische Kontaktdermatitis – Merkmale von Hautläsionen .  Acta Clin Kroatisch . 2018;57(4):713-720. doi:10.20471/acc.2018.57.04.13
  6. Die National Eczema Society. Ekzeme und ihre Behandlung: Ein Leitfaden für medizinisches Fachpersonal .
  7. Kemény L, Varga E, Novak Z. Fortschritte in der Phototherapie bei Psoriasis und atopischer Dermatitis . Expert Rev Clin Immunol . 2019;15(11):1205-1214. doi:10.1080/1744666X.2020.1672537
  8. Kantor R, Silverberg JI. Umweltrisikofaktoren und ihre Rolle bei der Behandlung atopischer Dermatitis . Expert Rev Clin Immunol . 2017;13(1):15-26. doi:10.1080/1744666X.2016.1212660
  9. Shan J, Ali K, Da J, et al. Dupilumab bei der Behandlung von Cheilitis bei Patienten mit atopischer Dermatitis . Clin Cosmet Investig Dermatol . 2022;15:2437-2443. doi:10.2147/CCID.S391944
  10. Sho Y, Sakai T, Sato T, et al. Ceramidprofile des Stratum corneum liefern zuverlässige Indikatoren für eine Remission und mögliche Schübe bei atopischer Dermatitis . J Invest Dermatol . 2022;142(12):3184-3191.e7. doi:10.1016/j.jid.2022.06.012

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *