Sodbrennen ist ein häufiges Symptom von saurem Reflux, das die meisten von uns mehrmals im Leben erleben. Für manche Menschen ist es ein täglicher Kampf, da die chronische gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) die Lebensqualität auf verschiedene Weise beeinträchtigt. Sodbrennen tritt häufig im Liegen, in den frühen Morgenstunden und nach dem Essen auf. In den meisten Fällen wird es als Teil einer Verdauungsstörung angesehen und schnell mit Antazida behoben. Das Verständnis der Ursache von Sodbrennen kann hilfreich sein, um es effektiv zu behandeln und zu verhindern.

Sodbrennen und der untere Ösophagussphinkter

Sodbrennen ist ein brennendes Gefühl in der Brust oder sogar Schmerzen. In den meisten Fällen ist dies auf den Rückfluss von Magensäure und Verdauungsenzymen in die Speiseröhre zurückzuführen. Diese Säuren und Enzyme verursachen Reizungen und Entzündungen der Speiseröhre, die nicht dafür ausgelegt ist, mit diesen ätzenden Substanzen umzugehen. Der Hauptgrund für Reflux ist ein schwacher oder dysfunktionaler unterer Ösophagussphinkter (LES).

Normalerweise hält der UÖS, eine Muskelgruppe, die Verbindung zwischen Speiseröhre und Magen geschlossen. Es öffnet sich kurzzeitig, wenn Nahrung von der Speiseröhre in den Magen gelangen muss. Unter bestimmten Umständen und bei bestimmten Personen funktioniert der LES jedoch nicht effektiv. Dadurch können Magensäure und Verdauungsenzyme in die Speiseröhre nach oben fließen.

Es ist wichtig zu beachten, dass brennende Schmerzen in der Brust manchmal nicht auf Säurereflux zurückzuführen sind. Herzschmerzen in der Brust können bei den meisten Menschen auch ähnlich wie Sodbrennen auftreten, obwohl sie typischerweise als erstickender, stechender Schmerz beschrieben werden.

Sodbrennen und Reflux nach dem Essen

Beim Essen produziert der Magen größere Mengen Magensäure und setzt Verdauungsenzyme frei. Sobald die Nahrung in den Magen gelangt, helfen Säure und Enzyme, die Nahrung chemisch zu verdauen. Es wird weiter durch starke Kontraktionen des Magens unterstützt, die Teil der körperlichen Verdauung sind. Die erhöhte Magensäure und die starken Kontraktionen können dann insbesondere bei einem schwachen unteren Ösophagussphinkter zu saurem Reflux führen. Es wird durch bestimmte Nahrungsmittel und Getränke weiter verschlimmert.

Ursachen von Sodbrennen nach dem Essen

Die Ursachen für Sodbrennen nach dem Essen beziehen sich speziell auf Sodbrennen und Verdauungsstörungen. Symptome wie Blähungen, Übelkeit und übermäßiges Aufstoßen können ebenfalls vorhanden sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass auch andere nicht-verdauliche Ursachen für das Sodbrennen verantwortlich sein können. Einige dieser Erkrankungen, wie Angina pectoris oder sogar ein Herzinfarkt (Myokardinfarkt), können auch mit Übelkeit und ähnlichen Symptomen des sauren Rückflusses einhergehen.

Überessen

Übermäßiges Essen ist einer der häufigsten Gründe für Sodbrennen nach dem Essen. Große Nahrungsmengen, die den Magen möglicherweise nicht schnell genug verlassen, können rückwärts in die Speiseröhre gedrückt werden, während der Magen die Nahrung, Säure und Enzyme aufwühlt. Übermäßiges Essen kann den Magen auch erheblich ausdehnen und den LES daran hindern, fest zu schließen.

Alkohol

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Alkohol trägt weiter zu Sodbrennen bei, da er den Tonus der LES-Muskeln beeinflusst. Dies bedeutet, dass der LES möglicherweise nicht so fest schließt, wie er es tun würde. Die Menge und manchmal sogar die Art des Alkohols können den LES in unterschiedlichem Maße beeinflussen. Außerdem kann Alkoholkonsum zu übermäßigem Essen führen.

Koffein

Koffeinhaltige Getränke können auch den Säurereflux verstärken und nach dem Essen zu Sodbrennen führen. Als Stimulans steigert Koffein die Magensäureproduktion. Tee, Kaffee und Cola sind offensichtliche Koffeinquellen, aber es kann auch in Energiegetränken und Schokolade, einschließlich Schokoladenkonfekt, enthalten sein.

Schokolade

Schokolade ist ein bekanntes Problem für Patienten mit gastroösophagealer Refluxkrankheit. Die Art der Schokolade kann einen Unterschied machen, und nicht alle Personen, die an GERD leiden, haben möglicherweise ein Problem mit Schokolade. Kakao und Kakaopulver, die beim Backen verwendet werden, können bei manchen Menschen auch den Reflux verschlimmern.

Würzige und fetthaltige Speisen

Die meisten GERD-Patienten stellen fest, dass scharfe Speisen den Reflux verschlimmern. Ähnlich fettige Mahlzeiten können ebenfalls ein Problem sein. Bei anhaltendem Reflux sollte daher auf eine fettige und gleichzeitig scharfe Mahlzeit verzichtet werden.

Weizen und Gluten

Obwohl es einige Studien gab, die auf einen möglichen Zusammenhang zwischen Glutenunverträglichkeit und gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) hindeuteten, wird das Absetzen von Weizenprodukten wie Brot für die diätetische Behandlung von saurem Reflux noch nicht empfohlen.

Position

Das Schlafen, Flachliegen oder Bücken nach dem Essen kann zu Sodbrennen führen, insbesondere bei einer Person mit einem schwachen unteren Ösophagussphinkter. Die Schwerkraft hilft dabei, den Rückfluss des Mageninhalts zu verhindern. Der Tonus des LES verringert sich auch im Schlaf.

Heilmittel für Sodbrennen nach dem Essen

  • Antazida gehören zu den am häufigsten verwendeten Medikamenten zur Behandlung von Sodbrennen nach dem Essen. Bei anhaltender Dauer ist eine ärztliche Behandlung erforderlich. Antazida sollten nicht auf unbestimmte Zeit angewendet werden, da die längere Anwendung bestimmter Arten zu Komplikationen führen kann.
  • Erhöhen Sie die Wasseraufnahme nach einer Mahlzeit. Es kann helfen, jegliche Säure, die in die Speiseröhre gelangt ist, herunterzuspülen und auch dabei helfen, die Magenentleerung bis zu einem gewissen Grad zu beschleunigen.
  • Machen Sie nach einer Mahlzeit einen Spaziergang, aber laufen Sie nicht und trainieren Sie nicht. Die Bewegung kann bei der Magenentleerung helfen und aufrecht zu sein nutzt die Schwerkraft, um Reflux zu verhindern.
  • Milch und andere Milchprodukte können hilfreich sein, um die Magensäure zu neutralisieren und die Speiseröhre zu beruhigen. Dies dient jedoch nur zur kurzfristigen Linderung und große Mengen an Milchprodukten sollten nicht zur Behandlung von saurem Reflux verwendet werden.

Prävention von GERD nach dem Essen

  • Vermeiden Sie Lebensmittel, die Sodbrennen auslösen oder verschlimmern. Während die häufigeren Lebensmittel, die mit GERD in Verbindung gebracht werden, oben erwähnt wurden, können manche Menschen auf bestimmte Lebensmittel reagieren, obwohl es keine wissenschaftliche Erklärung dafür gibt, warum diese Lebensmittel zu GERD führen würden.
  • Trinken Sie keinen Alkohol vor, während oder unmittelbar nach den Mahlzeiten. Warten Sie nach dem Essen eine kurze Zeit und schränken Sie den Alkoholkonsum ein.
  • Essen Sie häufiger kleinere Mahlzeiten statt großer Mahlzeiten. Übermäßiges Essen wird oft mit ausgelassenen Mahlzeiten und Trunkenheit in Verbindung gebracht. Durch das Essen vieler kleinerer Mahlzeiten kann Überessen vermieden werden.
  • Essen Sie nicht zu schnell, da dies das Schlucken von Luft verstärken, das richtige Kauen behindern und sogar zu übermäßigem Essen führen kann. Die Mahlzeiten sollten zu geeigneten Zeiten in Ruhe eingenommen werden.
  • Legen Sie sich niemals hin oder schlafen Sie nach einer Mahlzeit, da dies Sodbrennen auslösen oder verschlimmern kann. Versuchen Sie mindestens 2 Stunden vor dem Schlafengehen nichts zu essen und vermeiden Sie nächtliche Snacks.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *