Antihistaminika lindern Allergiesymptome wie laufende Nase, Niesen und tränende Augen. Eine Erkältung verursacht ähnliche Symptome, bei denen Antihistaminika manchmal helfen können.
Kombinationsmedikamente gegen Erkältungen enthalten häufig Antihistaminika zusammen mit anderen symptomlindernden Inhaltsstoffen. Wenn Sie Antihistaminika gegen Allergien einnehmen, sollten Sie bei der Einnahme von Erkältungsmedikamenten vorsichtig sein. Die Einnahme mehrerer Antihistaminika kann unangenehme Nebenwirkungen haben.
In diesem Artikel geht es um Allergiemedikamente gegen Erkältungen. Es befasst sich mit der aktuellen Forschung dazu, ob Antihistaminika Erkältungssymptome lindern. Außerdem werden Kombinationsmedikamente gegen Erkältung und Allergien untersucht und potenzielle Sicherheitsbedenken angesprochen.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Antihistaminika?
Antihistaminika sind Medikamente, die helfen, Allergiesymptome zu lindern . Sie wirken, indem sie Histamin blockieren, eine Chemikalie, die der Körper freisetzt, wenn Sie einem Allergen ausgesetzt sind . Histamin verursacht Allergiesymptome wie:1
- Niesen
- Juckende wässrige Augen
- Laufende oder verstopfte Nase
- Stau
- Husten
- Halsentzündung
- Fieber (bei Kindern)
Ihr Körper kann auch als Reaktion auf Infektionen wie Grippe und Erkältung Histamine freisetzen .2
Arten von Antihistaminika
Antihistaminika sind rezeptfrei erhältlich (OTC). Ältere können Schläfrigkeit verursachen und werden manchmal als Schlafmittel eingesetzt. Neuere Antihistaminika verursachen seltener Nebenwirkungen.
Zu den älteren Antihistaminika der ersten Generation gehören:
- Benadryl (Diphenhydramin)
- Chlor-Trimeton, Triaminsäure (Chlorpheniramin)
- Dimetapp (Brompheniramin)
- Vistaril (Hydroxyzin)
Antihistaminika der zweiten Generation verursachen weniger Schläfrigkeit und umfassen:
- Allegra (Fexofenadin)
- Clarinex (Desloratadin)
- Claritin (Loratadin)
- Zyrtec (Cetirizin)
Allergiemittel gegen Erkältungen
Laut der American Academy of Family Physicians sind Antihistaminika bei der Behandlung von Erkältungen nicht sehr wirksam.3Allerdings ist die Forschungslage gemischt.
Eine Studie aus dem Jahr 2015 ergab, dass Antihistaminika eine Erkältung in den ersten beiden Tagen etwas mildern, aber über den zweiten Tag hinaus nicht mehr helfen.4
Eine Studie aus dem Jahr 2019 ergab, dass Antihistaminika in Kombination mit abschwellenden Mitteln zur Linderung von Erkältungssymptomen beitragen. Dieselbe Studie ergab jedoch, dass abschwellende Mittel mit oder ohne Antihistaminika den gleichen Nutzen haben.3
Ist die Einnahme von Allergiemedikamenten gegen Erkältung sicher?
Erwachsene können gegen eine Erkältung Allergiemedikamente einnehmen. Antihistaminika gelten als sicher für Erwachsene. Obwohl ihre Wirksamkeit ungewiss ist, ist die Einnahme von Allergiemedikamenten für Erwachsene im Allgemeinen sicher.
Kinder unter 4 Jahren sollten jedoch keine Antihistaminika zur Behandlung einer Erkältung erhalten. Studien zeigen keine Hinweise darauf, dass Antihistaminika die Erkältungssymptome bei Kindern lindern können .5 Laut der American Academy of Family Physicians überwiegen bei Kindern die Risiken die potenziellen Vorteile der Einnahme von Antihistaminika zur Behandlung einer Erkältung.3
Antihistaminika können auch beunruhigende Nebenwirkungen haben, darunter Schwindel, Schläfrigkeit, Appetitlosigkeit und Nervosität, Erregung oder Reizbarkeit.6
Fragen Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie ein neues Medikament einnehmen.
Erkältungs- und Allergiemedizin
Erkältungs- und Allergiemedikamente werden oft in einem einzigen Produkt kombiniert. Medikamente gegen Multisymptomallergien, Erkältung, Husten und Grippe enthalten mehrere Wirkstoffe , darunter:7
- Antihistaminika
- Hustenmittel
- Abschwellende Mittel
- Fiebersenker
- Schmerzmittel
Eine Überprüfung der kombinierten Erkältungs- und Allergiemedikamente aus dem Jahr 2022 ergab, dass sie bei Erwachsenen und Kindern über 6 Jahren eine gewisse Linderung der Symptome bewirken. Allerdings erwiesen sie sich bei jüngeren Kindern als nicht wirksam.8
Ist die gleichzeitige Einnahme von Erkältungs- und Allergiemedikamenten sicher?
Erkältungs- und Allergiemedikamente können bei Erwachsenen sicher kombiniert werden. Kinder unter 6 Jahren sollten keine kombinierten Erkältungs- und Allergiemedikamente erhalten, es sei denn, sie werden von einem Kinderarzt beraten.9
Erwachsene sollten auch bei der Einnahme von Allergiemedikamenten zusammen mit kombinierten Erkältungsmedikamenten Vorsicht walten lassen. Wenn Sie ein Antihistaminikum gegen Allergien einnehmen, nehmen Sie nicht gleichzeitig ein Erkältungsmittel ein, das Antihistaminika enthält.
Die gleichzeitige Einnahme zu vieler Antihistaminika kann zu einer Überdosierung führen. Zu den Anzeichen einer Überdosierung mit Antihistaminika gehören:10
- Agitation
- Verschwommene Sicht
- Verwirrung
- Trockener Mund
- Delirium
- Depression
- Schläfrigkeit
- Trockene, rote Haut
- Vergrößerte Pupillen
- Halluzinationen
- Unfähigkeit zu urinieren
- Niedriger Blutdruck
- Übelkeit und Erbrechen
- Nervosität
- Schneller Herzschlag
- Klingeln in den Ohren
- Anfälle
- Tremor
- Unsicherheit
- Sehr trockene Augen
Welche Produkte enthalten sowohl Erkältungs- als auch Allergiemedikamente?
Zu den OTC-Produkten, die Erkältungs- und Allergiemedikamente enthalten, gehören:
- Advil Allergy Sinus : Ibuprofen, Chlorpheniramin und Pseudoephedrin
- Allegra D 12 Stunden Allergie und Stauung : Pseudoephedrin und Fexofenadin
- Alka-Seltzer Plus Grippe : Aspirin, Chlorpheniramin und Dextromethorphan
- Benadryl-Allergie und Erkältung : Paracetamol, Diphenhydramin und Phenylephrin
- Dimetapp Erkältung und Husten für Kinder : Brompheniramin, Dextromethorphan und Phenylephrin
- Robitussin Husten und Erkältung bei Kindern : Chlorpheniramin und Dextromethorphan
- Triaminische Grippe bei Kindern : Paracetamol, Chlorpheniramin und Dextromethorphan
- Tylenol Plus für Kinder gegen Husten und Schnupfen : Paracetamol, Chlorpheniramin und Dextromethorphan
- Coricidin HBP Grippe mit maximaler Stärke : Paracetamol, Chlorpheniramin und Dextromethorphan
- St. Josephs Erkältung und Husten : Chlorpheniramin und Dextromethorphan
- Sudafed Sinus und Allergie : Chlorpheniramin und Pseudoephedrin
- Sudafed PE Schwere Erkältung : Paracetamol, Diphenhydramin und Phenylephrin
- Theraflu Wärmende Linderung bei schwerer Erkältung und Husten bei Nacht : Paracetamol, Diphenhydramin und Phenylephrin
- Tylenol-Allergie Multisymptom : Paracetamol, Chlorpheniramin und Phenylephrin
- Vicks Formula 44 Custom Care Husten und Erkältung PM : Paracetamol, Chlorpheniramin und Dextromethorphan
- Zyrtec D : Cetirizin und Pseudoephedrin
Andere Behandlungen
Um die Einnahme zu vieler Medikamente auf einmal zu vermeiden und unangenehmen Nebenwirkungen vorzubeugen, können medikamentenfreie Erkältungs- und Allergiebehandlungen helfen, die Symptome zu lindern.
Zu den medikamentenfreien Möglichkeiten zur Linderung von Erkältungssymptomen gehören:
- Spülung/Spray/Tropfen mit Kochsalzlösung
- Neti-Topf
- Luftbefeuchter
- Natürliche und pflanzliche Erkältungsmittel , wie zum Beispiel Zinkpastillen
Diese können bei alleiniger Anwendung hilfreich sein oder Ihre Reaktion auf Erkältungs- und Allergiemedikamente verbessern.
Zusammenfassung
Zur Linderung von Erkältungssymptomen werden häufig Allergiemedikamente, sogenannte Antihistaminika, eingenommen. Diese Medikamente behandeln Allergien, indem sie Histamin blockieren, eine Chemikalie, die als Reaktion auf den Kontakt mit einem Allergen freigesetzt wird.
Histamin spielt auch bei Erkältungen eine Rolle, weshalb Antihistaminika helfen können, Erkältungssymptome zu lindern. Antihistaminika sind ein häufiger Bestandteil vieler rezeptfreier Erkältungsmedikamente. Es gibt jedoch gemischte Meinungen darüber, ob Allergiemedikamente dazu beitragen, dass Sie sich bei einer Erkältung besser fühlen.
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren können Kombinationsmedikamente gegen Erkältungen, die Antihistaminika enthalten, bedenkenlos einnehmen. Jüngere Kinder sollten kombinierte Erkältungsmedikamente jedoch nur unter Anleitung eines Arztes einnehmen.
Kindern über 4 Jahren kann gegen nächtliche Erkältungssymptome ein Antihistaminikum der älteren Generation wie Benedryl verabreicht werden. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass Antihistaminika Erkältungssymptome lindern und sie können unangenehme Nebenwirkungen haben.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Erkältungs- und Allergiemedikamente mischen. Zu den in der Erkältungsmedizin häufig vorkommenden Antihistaminika gehören Brompheniramin, Cetirizin, Chlorpheniramin, Desloratadin, Diphenhydramin, Fexofenadin, Hydroxyzin und Loratadin.
Die gleichzeitige Einnahme von mehr als einem Antihistaminikum kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Um eine versehentliche Überdosierung von Antihistaminika zu verhindern, lesen Sie immer die Packungsbeilage aller Medikamente, die Sie einnehmen.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.